TradingView – das Wichtigste vorweg
- TradingView ist die führende Online-Plattform für Finanzmarktanalysen. Sie bietet Nutzern Zugang zu einer Vielzahl von Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien, Devisen, Kryptowährungen und Rohstoffen.
- Die Software ermöglicht es Tradern, Anlegern und Investoren, Chartanalysen durchzuführen, Indikatoren anzuwenden und Meinungen mit anderen Nutzern auszutauschen.
- TradingView ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Händler geeignet. In der Grundversion ist TradingView kostenlos. Darüber hinaus gibt es drei verschiedene kostenpflichtige Abonnements, wie z.B. Pro, Pro+ und Premium.
- Die Kagels Trading GmbH hat für TradingView drei Indikatoren entwickelt (FiboCross, Swing Catcher und Pullback 9/30)
Inhalt TradingView Guide 2023
- Was ist TradingView?
- Wie viel kostet TradingView?
- Das bieten die TradingView Charts
- Wie gut ist die Chartanalyse mit TradingView?
- So funktioniert die Fundamentalanalyse in TradingView
- Wie kann ich eigene Indikatoren in TradingView erstellen (Skripte)?
- Mit diesen TradingView Screener analysierst du die Märkte
- Verbinde dich in der TradingView Community mit anderen Tradern
- Mit diesen Brokern kannst du bei TradingView handeln
- TradingView Fazit & Erfahrungen
- Fragen und Antworten
1. Was ist TradingView?
Einige der wichtigsten Merkmale von TradingView sind:
- Die TradingView Software ist eine umfangreiche Plattform, die eine Vielzahl von Chart-Typen und -Einstellungen bietet, mit denen Benutzer ihre eigenen Diagramme erstellen und anpassen können, um die von ihnen gewünschten Informationen darzustellen.
- Sie verfügt über eine große Auswahl an technischen Indikatoren, die Händlern dabei helfen, Trends, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie andere wichtige Marktdaten zu identifizieren.
- Die Plattform ermöglicht es Benutzern, ihre Analysen und Meinungen mit anderen Nutzern zu teilen und zu diskutieren, was es Händlern ermöglicht, von der Erfahrung und den Kenntnissen anderer zu profitieren.
- Sie hat eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch Anfängern ermöglicht, schnell und einfach mit der Plattform vertraut zu werden.
- Des Weiteren bietet sie eine mobile App, die es Händlern ermöglicht, von überall aus auf ihre Analysen und ihr Portfolio zugreifen zu können.
- TradingView bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Abonnements an, was es Händlern ermöglicht, die Plattform auf ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen.
Das Unternehmen hinter TradingView
Das Video zu TradingView
Wo werden TradingView Charts eingesetzt?
Was ist die TradingView Desktop App?
Mit der TradingView Desktop App bekommen Sie zusätzliche Leistung, Geschwindigkeit und Flexibilität, und das alles mit der gleichen Anwenderfreundlichkeit, die Sie kennen und lieben.
Mehrere Monitore sind für Trader wichtig. Mit TradingView Desktop können Sie Ihren Multi-Monitor-Arbeitsbereich einrichten und wiederherstellen, ohne die Einschränkungen, denen Browser traditionell unterliegen.
Sind Sie es leid, Ihre Charts immer zu verlieren, versteckt zwischen all Ihren offenen n-tv- und YouTube-Tabs? Behalten Sie ab jetzt alle TradingView Charts auffindbar, mit nur einem Klick auf Ihrem Desktop-Menü.
TradingView Desktop ist sogar schneller als Ihr Standardbrowser. Aber Sie können trotzdem beide nutzen, und auch unsere mobilen Apps. Es ist alles dasselbe, mit 100 % synchronisierten Layouts, Watchlists und Einstellungen.
Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst
Welche Vorteile Indikatoren bieten
Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst
Welche Vorteile Indikatoren bieten
Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Hole Dir jetzt 10 technische Indikatoren für Deinen Trading-Erfolg!
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
2. Was kostet TradingView?
TradingView bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Abonnements an. Mit einem kostenlosen Konto können Sie Zugang zu Basisfunktionen wie interaktiven Charts, Indikatoren und einer eingeschränkten Anzahl von Zeichenwerkzeugen erhalten. Für zusätzliche Funktionen und erweiterte Tools gibt es verschiedene kostenpflichtige Abonnements, wie z.B. Pro, Pro+ und Premium. Die Kosten für diese Abonnements variieren je nach Dauer des Abonnements und dem Umfang der Funktionen, die Sie benötigen. Sie können auf der Website von TradingView nach Preisplänen suchen und das für Sie am besten geeignete Abonnement auswählen.
TradingView ist in der Basic Version kostenfrei.
Bei den kostenpflichtigen Versionen gibt es drei verschiedene Modelle:
- Pro
- Pro+
- Premium
Die kostenpflichtigen Versionen unterscheiden sich von der kostenfreien Version zum Beispiel dadurch, dass diese Versionen werbefrei sind.
Auch nehmen die Anzahl an Charttemplates, individuellen Einstellungen und Benachrichtigungsmöglichkeiten zu. Auch gibt es in der Basicversion keine Kundenunterstützung.
Bei TradingView gibt es somit nur Abomodelle, was bei der längerfristigen Nutzung beachtet werden sollte. Wer hier aber die jährliche Abrechnung nutzt, kann so noch einmal deutlich Geld sparen. Die Premiumversion kostet dann nur $49,95 pro Monat.
Wie erfolgt der Download?
Im Gegensatz zu Desktop-Lösungen ist TradingView eine komplett plattformunabhängige Softwarelösung. Die auf HTML5 basierende Oberfläche ermöglicht ansprechende und umfangreiche Charts in einer leicht zugänglichen Umgebung. Es ist kein Software-Download mehr nötig. Die Software kann sofort aus dem Internet-Browser heraus gestartet werden. Egal ob unter macOS, Windows oder Linux, die Anwender erhalten eine konsistente und leistungsfähige Oberfläche mit identischen Funktionalitäten.
Wie erreiche ich den Support
Es gibt zum einen das Hilfe-Center, in dem zahlreiche Probleme und Fragen bereits gelöst wurden. Sollte das eigene Problem oder die Frage nicht dabei sein, so kann der Support auch jederzeit direkt über die Plattform angeschrieben werden.
Der Support antwortet in der Regel sehr schnell und auch kompetent.
Allerdings gibt es nur eine Kundenbetreuuung in einer der kostenpflichtigen Versionen.
Gibt es einen YouTube Kanal von TradingView?
TradingView besitzt zwar einen YouTube-Kanal mit aktuell 4.610 Abonnenten, aber es gibt dort aktuell nur 22 Videos und das letzte Video wurde vor 10 Monaten hochgeladen. Somit ist der Kanal zurzeit nicht wirklich aktiv.
3. Was bieten die TradingView Charts?
Es bleibt dem Trader, Anleger oder Investor überlassen, die für ihn besten Charteinstellungen und Tools zu finden. Damit die Entscheidung leichter fällt, hier sind einige Demos:
Für fortgeschrittene Chartisten gibt es mehr als 100 Zeichentools und mehr als 80 Indikatoren. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Sie können z. B. eine zweite Preisskala auf der linken Seite hinzufügen und zwischen einer prozentualen und einer logarithmischen Skala wechseln. Sie können auch mehrere Symbole miteinander vergleichen, indem Sie sie übereinanderlegen oder verschiedene Unterdiagramme übereinander legen.
Falls Sie nur einfache Finanzcharts haben möchten, macht es Sinn, den Chart nicht mit zusätzlichen Optionen zu überladen. Sie können beispielsweise einen Flächenchart nutzen, welches ein sehr einfacher Chart ist.
Sie können eine Watchlist hinzufügen, die auf den Chart verlinkt. Wenn Sie auf ein Symbol in der Watchlist klicken, ändert sich entsprechend der Chart. Die Watchlist kann in vielfältiger Hinsicht ergänzt und an Ihre Wünsche angepasst werden.
Sie können weitere Bedienfelder hinzufügen, wie zum Beispiel die Top Verlierer- und Gewinner-Listen, Einzelheiten für jedes Symbol, und den Wirtschaftskalender. So verwandeln Sie ein einfaches Chart in eine vollwertige Analyse-Plattform.
Welche Marktindizes gibt es auf TradingView?
Im Prinzip werden alle wichtigen Welt-Aktienindizes, US-Aktienindizes, Sektoren und Währungsindizes auf TradingView abgebildet:
Welche Märkte lassen sich bei TradingView analysieren?
Bei Tradingview lassen sich sämtliche Märkte analysieren.
Folgende Märkte sind in Tradingview verfügbar:
Welche Marktdaten bietet TradingView an?
Mit TradingView erhält man Zugang zu kostenpflichtigen Marktdaten, sofern man dies möchte.
So sind Marktdaten für CFDs und FOREX kostenlos enthalten.
Futures und Aktien sind zeitverzögert. Möchte man hier Echtzeitdaten haben, so kann man diese, wie bei jeder anderen Plattform auch, erwerben.
Die Auswahl ist hier ebenfalls sehr groß. Sei es Marktdaten für Aktien, Indizes oder Futures. Es sind Marktdaten für Nordamerika, sowie für den Mittleren Osten/Afrika, Europa, Asien und Südamerika verfügbar.
Diese können einfach in den Einstellungen ausgewählt werden und dann werden diese freigeschaltet.
Wie erstelle ich eine Watchlist?
Eine Watchlist kann in Tradingview ganz einfach erstellt werden.
Man klickt oben rechts auf den Reiter und kann dann eine Watchlist öffnen, wie auch eine eigene Watchlist erstellen.
Mit der Watchlist hat man so einen guten Überblick über die jeweiligen Märkte und kann diese auch nach verschiedenen Kriterien sortieren, sowie farblich markieren.
Gibt es den DOM und Time & Sales in TradingView?
Sowohl DOM als auch Time & Sales sind in TradingView verfügbar. Somit kann man nicht nur über die Ordermaske und den Chart, sondern auch über den DOM Orders platzieren und hat mit Hilfe des Time & Sales einen ständigen Einblick in die aktuellen Umsätze im Orderbuch.
Wo finde ich die Seitenleiste in TradingView?
Die Seitenleiste in TradingView findet man rechts.
Hier kann man schnell auf die wichtigsten Funktionen zugreifen. Die Seitenleiste enthält folgende Punkte:
10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse
Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten
Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse
Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten
Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Hole Dir jetzt die Profi-Tipps für Chartmuster und verbessere Dein Trading
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
4. Die Chartanalyse in Tradingview
Mit TradingView erhalten Sie eine hervorragende kostenlose Chartanalyse-Software. Sie möchten sich einen bestimmten Chart ansehen? Kein Problem. Sie erhalten Charts, die sich optimal bearbeiten lassen, und zwar mit mehr als den gängigsten sieben Indikatoren. Auch die mehr oder weniger seriösen Angebote, wie Sie Ihr Trading verbessern können, werden mit TradingView der Vergangenheit angehören. Keine Werbung, keine aufdringlichen Pop-ups!
Welche Chartarten sind verfügbar?
Es sind 12 Charttypen verfügbar.
Diese sind wie folgt:
- Balken
- Kerzen
- Hollow Candles
- HeikinAshi
- Linie
- Fläche
- Grundlinie
- Renko
- Line Break
- Kagi
- Point & Figure
- Range
Welche Zeichentools sind vorhanden?
Bei den Zeichentools liefert TradingView ein sehr breites Spektrum an Auswahlmöglichkeiten.
Ein kleiner Überblick über die Zeichentools in TradingView:
- Trendlinie
- Info Linie
- Trend Angle
- Horizontal Line
- Horizontal Ray
- Vertical Line
- Cross Line
- Arrow
- Ray
- Extended
- Parallel Channel
- Disjoint Channel
- Flat Top/Bottom
- Regression Trend
- Fibonacci Retracement
- Elliott Wellen
- Text
- Symbole
- Rechtecke
- Long- und Shortpositionen
- und viel mehr
Welche Indikatoren gibt es in TradingView?
Auch hier lässt TradingView keine Wünsche offen.
Alle gängigen Indikatoren sind verfügbar. Insgesamt über 100 Stück.
Dazu gibt es noch eine öffentliche Bibliothek, in der auch Indikatoren von anderen Tradern zur Verfügung gestellt werden.
Ein kleiner Überblick über die verfügbaren Indikatoren:
- Advance Decline
- Average True Range
- Balance of Power
- Bollinger Bands
- Chaikin-Oszillator
- Chaikin Money Flow
- Commodity Channel Index
- Donchian Channel
- Gleitender Durchschnitt
- Historische Volatilität
- Keltner Channel
- MACD
- Momentum
- Money Flow
- Parabolic SAR
- Forex Strength Indikator
- Stochastik
- VWAP
- Volumen
- und viele weitere
Die Chartanalysen von Kagels Trading auf TradingView
Das Team der Kagels Trading GmbH veröffentlicht täglich Chartanalysen zu DAX-Index, EUR/USD, Gold und BTC/USD auf TradingView. Hier können Sie die Analysen verfolgen.
Die Signal-Indikatoren von Kagels Trading für TradingView
Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst
Welche Vorteile Indikatoren bieten
Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst
Welche Vorteile Indikatoren bieten
Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Hole Dir jetzt 10 technische Indikatoren für Deinen Trading-Erfolg!
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
5. Die Fundamentalanalyse in TradingView
Nicht nur Freunde der Charttechnik, sondern auch Anhänger der Fundamentalanalyse kommen hier nicht zu kurz.
Es können sich hier verschiedene Fundamentaldaten bzw. Kennzahlen angeschaut werden. Diese sind in vier Bereiche unterteilt.
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Bilanz
- Cash Flow
- Kennzahlen
Ein Ausschnitt, der verfügbaren Fundamentaldaten:
- EBITDA
- Bruttogewinn
- Nettogewinn
- Betriebsergebnis
- Gesamtumsatz
- Cash and Short Term Investments
- Income Tax Payable
- Langfristige Verbindlichkeiten
- Eigenkapital
- Summe Schulden
- Ergebnis Rendite
- Marktkapitalisierung
- Kurs-Gewinn-Verhältnis
- Eigenkapitalrendite
Der TradingView Wirtschaftskalender
Den Wirtschaftskalender von TradingView finden Sie unter diesem Link.
Der TradingView Earnings-Kalender
Den TradingView Earnings-Kalender für Aktien weltweit finden Sie unter diesem Link.
Warum ein Trading-Plan so wichtig für Deinen Erfolg ist
Warum analysieren und beobachten der Schlüssel zum Trading-Gewinn ist
Warum Stop-Loss und Take-Profit richtig bestimmt werden müssen.
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Warum ein Trading-Plan so wichtig für Deinen Erfolg ist
Warum analysieren und beobachten der Schlüssel zum Trading-Gewinn ist
Warum Stop-Loss und Take-Profit richtig bestimmt werden müssen
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Hole Dir jetzt die Profi-Tipps für erfolgreiches Daytrading
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
6. Wie kann ich Skripte in Tradingview erstellen?
TradingView hat seine eigene Scriptsprache, Pine Script, und einen integrierten Skript-Editor.
Mit dem Skript Editor kann der User die Anzeige von technischen Indikatoren, das Aussehen der Trading-Fenster und andere Features anpassen.
Auch können Strategien und Bachtests erstellt werden.
Es gibt Skripte für folgende Bereiche:
Neben dem eigenen Erstellen von Skripten, gibt es auch die Möglichkeit auf Skripten von anderen Trader zuzugreifen.
- Oszillatoren (wie zum Beispiel der RSI, ADX und TSI)
- Zentrische Oszillatoren (Bears Power oder Commodity Channel Index)
- Volatilität (ATR, Bollinger Bands usw.)
- Trendanalyse (Pivot Points, COT oder Candlestick Analysen)
- Volumen (Volumeprofil, Put/Call Ratio, VWAP usw.)
- Moving Average (SMA, EMA und viel mehr)
- Breitenindikatoren (On Balance Volume, Arms Index oder High-Low Index)
- Bill Williams-Indikatoren (Dazu zählen unter anderem der Williams Fractal oder Gator Oscillator)
Was genau ist der Strategie-Tester?
Mit Hilfe des Strategietesters können Strategien in TradingView getestet werden. Hierbei kann es sich entweder um die bereits vorhanden Strategien oder um selbst erstellte Strategien handeln.
Die Strategien können somit gebacktestet werden.
Die Ein- und Ausstiege können im Chart angezeigt werden. Zudem gibt es auch eine Übersicht mit den wichtigsten Kennzahlen, wie Bruttogewinn, Sharpe Ratio und Profitfaktor usw.
7. Welche Screener gibt es?
Generell kann man die Screener in drei Bereiche unterteilen:
- Aktien-Screener
- Forex-Screener
- Krypto-Screener
Aktien können sowohl nach fundamentalen, als auch charttechnischen Aspekten gescannt und sortiert werden.
Fundamentale Aspekte nach denen gescannt werden können sind zum Beispiel:
- Dividenden
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Bewertung
- Margins
- Earnings diese Woche
- und so weiter
Mit den technischen Kriterien können somit auch Forex und Krpytos gescannt werden:
- Allzeithoch
- SMA 50 übertroffen
- VWMA
- Performance
- Stochstic RSI
- Pattern
- Donchian Channels
- und viele mehr
8. Die TradingView Community
TradingView ist besonders auch für Einsteiger geeignet. Durch die ständig wachsende Community aus Anfängern, professionellen Tradern und seriösen Softwareanbietern kann man mit diesen weltweit in Kontakt treten.
Man kann seine Ideen mit anderen Tradern teilen und erhält dadurch Zuspruch und Verbesserungsvorschläge.
Im separaten Ausbildungsbereich kann jeder seine Trading-Prinzipien und -Techniken veröffentlichen. Dadurch vergrößert man sein Trading-Wissen auf einfache Weise auf einer zentralen Trading-Drehscheibe.
Sie sind professioneller Trader? Teilen Sie Ihr geballtes Wissen mit der Community, agieren als Mentor oder geben Sie Handelsansätze weiter. Im Gegenzug erhalten Sie Likes und Follower und erhöhen so die Reichweite ihrer Ideen und Ansätze auf einem globalen Level! Natürlich ist diese Funktionalität vollkommen optional!
Doch das ist noch nicht alles! Man kann selbstverständlich auch direkt aus dem Chart heraus traden. TradingView ermöglicht sowohl Paper-Trading als auch Live-Trading über ausgewählte Broker. Erstellen Sie Prognosen, Analysen, Alarme oder fügen Sie News hinzu, bevor Sie Ihren Trade direkt ausführen.
Das Facebook für Trader
TradingView ist eine reine Online-Lösung, ohne lästiges Herunterladen von Programmen oder Apps. Einfach einen Account erstellen, fertig. Man kann ruhig den Vergleich ziehen: TradingView ist das Facebook für Trading. Ein sehr gut gelungener Mix aus Charting-Tool, Ideen Publishing, Social-Media mit Kommentarfunktion, und dem Follower-Prinzip.
Für Neulinge? Sehr gut geeignet. Durch die stetig wachsende Community bekommen veröffentlichte Ideen Zuspruch oder Verbesserungsvorschläge.
Außerdem gibt es einen separaten Ausbildungsbereich, in dem jeder seine Prinzipien und Techniken veröffentlichen kann, so dass hier das Trading-Wissen wachsen kann.
Für Profis? Na klar! Denn jeder, der was kann, kann dies mit anderen Tradern teilen und so dazu beitragen, dass diese Trader besser werden. Im Gegenzug erhält der Profi Likes und Follower und kann seine Ideen und Handelsansätze weitergeben und die eigene Reichweite vergrößern.
Wo kann ich meine Ideen posten?
Das Posten von eigenen Ideen geht schnell und unkompliziert.
Nachdem die eigene Idee erstellt wurde, muss diese veröffentlicht werden. Hierbei kann man wählen, ob diese privat oder öffentlich geteilt wird.
Die Idee erhält einen Titel, sowie eine Beschreibung. Auch kann man zu anderen, verwandten Ideen verlinken.
Grundsätzlich lassen sich die Ideen nach zwei Typen unterscheiden:
- Trading-Ausbildung
- Tutorial
Im Anschluss muss noch die Investitionsstrategie festgelegt werden:
- Long
- Neutral
- Short
Dann erfolgt die Auswahl der passenden Kategorie. Zurzeit sind dies folgende:
- Trendanalyse
- Harmonisches Muster
- Chartmuster
- Technische Indikatoren
- Wellenanalyse
- Gann-Analysen
- Über die technische Analyse hinaus
Nachdem eine Idee veröffentlicht wurde, kann diese innerhalb von 10 Minuten noch bearbeitet oder abgeändert bzw. gelöscht werden.
Wo sehe ich die Ideen der anderen Trader?
Die Ideen der anderen Trader sieht man direkt auf der Startseite.
Hier kann man sich entweder alle Ideen anzeigen lassen oder diese nach folgenden Kriterien filtern:
- Gefolgte Autoren
- Assetklasse
- Trendanalyse
- Harmonisches Muster
- Chartmuster
- Technische Indikatoren
- Wellenanalyse
- Gann-Analysen
- Über die technische Analyse hinaus
Welche Tradingchats gibt es in TradingView?
In TradingView gibt es eine Vielzahl an Tradingchats. Hier können sich die Trader untereinander zu bestimmten Themen und Märkten austauschen.
Auch können hier direkt Ideen und Analysen miteinander geteilt werden.
Zu den beliebtesten Tradingchats gehören aktuell folgende:
- Aktien & Indizes
- Devisen
- Trading mit Kryptowährungen
Kann man sich auch privat unterhalten?
Man kann sich auch privat unterhalten.
Hierzu schreibt man entweder den gewünschten User direkt an oder man sucht diesen über die Suchfunktion.
Somit kann man sich hier auch austauschen ohne das es andere Trader mitbekommen.
Welche Sprachen unterstützt TradingView?
TradingView ist aktuell in über 21 Sprachen verfügbar. Neben Deutsch, Englisch und Italienisch, gibt es auch Russisch und Indonesisch usw.
Gibt es eine Alarmfunktion?
Ja, es gibt auch eine Alarmfunktion. Und zwar ist diese sehr umfangreich.
Hier kann man sich nicht nur benachrichtigen lassen, wenn zum Beispiel eine Aktie ein bestimmtes Preisniveau erreicht hat, sondern man kann auch Alarme auf Indikatoren anwenden. Zum Beispiel kann man sich benachrichtigen lassen, wenn ein Markt den gleitenden Durchschnitt 20 überschritten oder das Bollinger Band unterschritten hat.
Man kann sich hierbei in der Software selbst, sowie per E-Mail und Handy benachrichtigen lassen und hat so immer alles ständig im Blick.
Wie erstelle ich eine Videoanalyse in TradingView?
Eine Videoanalyse in TradingView kann einfach durch einen Klick auf den „Play“ Button neben dem Reiter Veröffentlichung erstellt werden.
Das Video ist auf eine Dauer von 20 Minuten begrenzt.
Mit dieser Funktion können so ausführliche Analysen oder Ausbildungsinhalte geteilt werden.
Bei den Tradern erfreuen sich die Videos großer Beliebtheit und unterstützen so auch besonders das Ranking, da diese oftmals viele Likes und Interaktionen erhalten,
9. Welche Broker sind mit TradingView verfügbar?
In TradingView stehen folgende Online-Broker zur Auswahl:
- capital.com
- TradeStation
- OANDA
- FXCM
- Eightcap
- easyMarkets
- Interactive Brokers
- Tradovate
- FOREX.com
- Saxo
- CQG
- WH Selfinvest
Wie kann man TradingView auch ohne Broker nutzen?
Für Anfänger bietet TradingView eine Papertrading-Funktion, in welcher man mit einem „Übungskonto“ das Traden gefahrlos erlernen kann, ohne sein hart verdientes Erspartes zu riskieren.
Einmal anmelden, und man bekommt kostenlosen Zutritt zur Community, zum intuitiven Charting- und Analyse-Tool, und auch zum Trading Terminal inklusive Papertrading zum Ausprobieren von Handelsideen.
10. Fazit dieses Erfahrungsberichtes
Bisher gibt es kein Produkt, online oder als Anwendungssoftware, was dies alles so elegant vereint. Fast unendliche Möglichkeiten werden hier in einer easy-going, schnell gelernten Webanwendung vereint.
2-Millionen Anwender weltweit haben sich bereits für TradingView entschieden. Das sind Unternehmen, professionelle Händler, Analysten, die Ihr eigenes Business betreiben, und dadurch ihre Reichweite vergrößern.
Über das Trading-Terminal direkt mit dem Broker verbinden und handeln.
Muster im Chart einzeichnen, einfacher geht es nicht: dank unsere fortschrittlichen Tools. Ein A-B-C-D Elliott-Wellen-Muster, Bat-Patterns, Pitchfork-Channels und vieles mehr; all das nur mit ein paar Klicks.
Sparen Sie sich Seminare: es gibt Profis, von denen Sie als Beginner viel lernen können.
Trading-Terminal, Analyse, Community, kostenlose Basisversion oder Premium-Version. Eine Plattform, ausgestattet mit einer Vielzahl an Funktionen – das ist TradingView!
Profitable Signale mit dem Pullback 9/30 Indikator
Die perfekte Lösung für Trader, die viel handeln!
Häufige Fragen zu TradingView
Was ist TradingView?
TradingView ist eine Online-Plattform für Finanzmarktanalysen, die es Nutzern ermöglicht, Charts zu verschiedenen Finanzinstrumenten zu erstellen, zu analysieren und zu teilen. Es bietet auch Zugang zu einer Community von Händlern und Investoren, die ihre Analysen und Ideen teilen können.
Was kann ich auf TradingView tun?
Auf TradingView können Sie Charts verschiedener Finanzinstrumente wie Aktien, Devisen, Kryptowährungen, Rohstoffe und Indizes erstellen und analysieren. Sie können auch Indikatoren und Zeichenwerkzeuge verwenden, um technische Analysen durchzuführen. Sie können auch die Analysen und Ideen anderer Nutzer durchsuchen und diskutieren.
Was kostet die Nutzung von TradingView?
TradingView bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Mitgliedschaften an. Mit einer kostenlosen Mitgliedschaft haben Sie Zugang zu eingeschränkten Funktionen, wie z.B. begrenzte Anzahl von Indikatoren und Zeichenwerkzeuge. Für Zugang zu allen Funktionen und erweiterten Funktionen, wie z.B. benutzerdefinierte Indikatoren, benötigen Sie eine kostenpflichtige Mitgliedschaft.
Wie kann ich meine Analysen auf TradingView teilen?
Sie können Ihre Analysen auf TradingView teilen, indem Sie sie als öffentlichen Chart speichern und veröffentlichen. Andere Nutzer können dann auf Ihre Analysen zugreifen und kommentieren. Sie können auch Ihre Analysen auf sozialen Medien oder in anderen Foren teilen, indem Sie einen Link zu Ihrem öffentlichen Chart bereitstellen.
Wie kann ich auf TradingView auf die Analysen anderer Nutzer zugreifen?
Sie können auf die Analysen anderer Nutzer auf TradingView zugreifen, indem Sie die Suchfunktion verwenden, um nach bestimmten Finanzinstrumenten oder Nutzern zu suchen. Sie können auch die Galerie der öffentlichen Charts durchsuchen und die Analysen anderer Nutzer durch die Bewertungen und Kommentare anderer Nutzer bewerten.