Inhaltsverzeichnis
Candlestick-Formationen geben Umkehrsignale, die effizient sind, wenn man sie mit anderen Analysemethoden verbindet. Es gibt jedoch Dutzende von Candlestick-Formationen, wobei mehr als die Hälfte davon exotische Formationen sind, die selten auftreten.
Gibt es einen wirkungsvolleren Weg, um Candlestick-Formationen zu handeln?
Ja, und zwar der Heikin-Ashi Candlestickchart (auch Heiken-Ashi geschrieben).
Ein Heiken-Ashi Candlestickchart ist ein einzigartiges Instrument, das eine andere Betrachtung der Price Action ermöglicht.
(Lernen: Chart-Arten ohne Zeitbasis)
10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse
Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten
Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest
Hole Dir das kostenlose E-Book!
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse
Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten
Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Verbessere sofort Deine Trading-Ergebnisse
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Heikin-Ashi Formel
Heikin-Ashi Charts sind Candlestickcharts, die von Standard-Candlestickcharts abgeleitet sind. Dies sind die einzelnen Formeln von Heiken-Ashi-Bars.
- Heikin-Ashi Schlusskurs = Mittelwert von Eröffnung, Hoch, Tief, Schlusskurs
- Heikin-Ashi Eröffnung = Mitte der vorherigen Heiken-Ashi Bar
- Heikin-Ashi Hoch = Höchstes Hoch, Heiken-Ashi Schlusskurs, Heiken-Ashi Eröffnung
- Heikin-Ashi Tief = Tiefstes Tief, Heiken-Ashi Schlusskurs, Heiken-Ashi Eröffnung
Wie Sie an den obigen Formeln erkennen können, haben wir die Heiken-Ashi Candlesticks sowohl mit den aktuellen als auch mit den vergangenen Kursdaten konstruiert. Daher werden die Kursbewegungen dieses Charts geglättet, wie es auch beim Gleitenden Durchschnitt (Moving Average) der Fall ist. So werden geringe Kursschwankungen ausgeglichen, um den Trend deutlicher hervorzuheben.
Während der glättende Effekt eines Moving Average vom historischen Beobachtungszeitraum abhängt, ist es beim Heiken-Ashi Chart nicht erforderlich, dass der Trader einen Beobachtungszeitraum angibt, und zudem zeigt dieser Chart ein gleichmäßigeres Ergebnis.
Beispiele für den Heikin-Ashi Candlestickchart
Der folgende Chart ist ein Standard-Candlestickchart.
Der folgende Chart zeigt den gleichen Markt als Heiken-Ashi-Candlestickchart für den gleichen Zeitraum.
Wenn Sie zum ersten Mal einen Heiken-Ashi Chart sehen, könnten Sie auf den Gedanken kommen, dass Sie damit den schon so lange gesuchten Heiligen Gral gefunden haben. Mit dieser geglätteten und wellenförmigen Price Action ist es einfach, den Trend zu erkennen und von diesem profitieren zu können.
Das trifft allerdings nur dann zu, wenn Heiken-Ashi Charts tatsächlich die wahren Kurse zeigen. Das ist aber nicht der Fall.
Obwohl die Kurse in Form von Candlesticks angegeben sind, müssen Sie bedenken, dass Heiken-Ashi Charts nicht die aktuellen Kurse darstellen, zu denen wir kaufen und verkaufen können.
Denn im Grund leiten wir die Heiken-Ashi Charts von den Kursen ab. Sie gleichen somit mehr Tradingindikatoren als Kurscharts.
Die Heikin-Ashi Candlestickanalyse
Heiken-Ashi Bars (Kursstäbe) zu analysieren, ist einfach. Wir wollen dies anhand des Beispiels eines Tagescharts von Walmart (WMT) erlernen.
- Wenn die Kurse aufwärts tendieren, besitzen die Heiken-Ashi Bars keinen unteren Schatten.
- Wenn die Kurse abwärts tendieren, besitzen die Heiken-Ashi Bars keinen oberen Schatten.
- Doji-artige Bars mit unteren und oberen Schatten sind mögliche Wendepunkte.
- Doji-Bars treten auch in Konsolidierungen auf.
Wendepunkte mit der Heikin-Ashi Candlestickanalyse erkennen
Wendepunkte mit Heiken-Ashi Charts zu traden, erfolgt in zwei Schritten:
Erstens müssen Sie Dojis auf dem Heiken-Ashi Chart ausfindig machen. Das haben wir bereits gemacht, indem wir die Dojis auf dem obigen Walmart-Chart gekennzeichnet haben. Dojis heben Zonen möglicher Trendwenden oder Trendfortsetzungen hervor, wo wir Tradinggelegenheiten finden können.
Zweitens nehmen Sie Bezug auf den normalen Candlestickchart und suchen dort nach Candlestick-Umkehrformationen.
Dies ist der gleiche Tageschart von Walmart (WMT). Die Candlestickformationen in den „Heiken-Ashi Doji-Zonen“ haben wir eingekreist.
- Hier gab es eine Morning Star Candlestickformation. Es handelt sich um eine bullische Candlestick-Umkehrformation über drei Bars (Kursstäbe).
- Nach dem bullischen Swing, der die frühere Kurslücke schloss, traten Heiken-Ashi Dojis zusammen mit der Candlestickformation „Three Black Crows“ (Drei schwarze Krähen) auf. Dieses bärische Candlestick-Chartmuster führte zum Abwärtsswing, der mit einem „Double Bottom“ endete.
- Der Walmart-Chart ist mit Sternen übersät. In den beiden anderen „Tradingzonen“ fanden wir Morning Star Formationen, die den Aufwärtstrend fortsetzten.
Diese Tradingmethode ist nicht absolut sicher. Betrachten Sie das erste Chartmuster Morning Star am unteren Ende des Charts. Zwei Kerzen zuvor entstand die Candlestickformation „Dark Cloud Cover“, die bärisch ist. Dieses Signal als Einstieg in eine Shortposition zu nehmen, würde zu einem Verlusttrade führen.
Dennoch sind Heiken-Ashi Charts wirklich nützlich, um rasch interessante Zonen zur weiteren Analyse zu identifizieren.
Profitable Signale mit dem Pullback Indikator
Die perfekte Lösung für Trader, die gerne viel handeln!
Profitable Signale mit dem Pullback Indikator
Die perfekte Lösung für Trader, die gerne viel handeln!
Lassen Sie Ihre Gewinne laufen mit der Heikin-Ashi Analyse
Haben Sie Probleme damit, Ihre Gewinne laufen zu lassen? Überwachen Sie jeden Trade mit Adleraugen? Geraten Sie mit jedem Tick der Kursveränderung in Stress?
Wenn Sie auf alle Fragen mit „ja“ geantwortet haben, ist der Heiken-Ashi Chart die Lösung.
Lassen Sie uns einen Blick auf die einfache Methode des Ausstiegs mit dem Heiken-Ashi Chart werfen. Wenn eine Heiken-Ashi Bar (Kursstab) erscheint, die gegen Ihre Position geht, steigen wir aus.
Dieser Chart zeigt die Ausstiegspunkte für Longtrades und Shorttrades, wobei diese einfache Methode zur Anwendung kommt. Wenn Sie die gleiche Ausstiegsmethode mit einem normalen Candlestickchart angewendet hätten, wären Sie mit einem geringeren Gewinn ausgestiegen.
Wenn Sie die Ängste vermeiden wollen, die damit verbunden sind, wenn Sie erleben müssen, dass die Kursbewegung gegen Sie läuft, schalten Sie auf den Heiken-Ashi Chart, um Ihren Trade zu beobachten. Dieser ruhige Chart, der nun folgt, ist das, was Sie dann zu sehen bekommen.
Nun gibt es fast keinen Grund mehr, Ihre Gewinne nicht laufen zu lassen. Stimmt`s?
Schlussbemerkung: Die Stärke der Heikin-Ashi Charts
Heiken-Ashi Charts sind beeindruckende Ergänzungen zu Ihrem Candlestick-Arsenal.
Sie weisen den Weg zu den heißen „Tradingzonen“ für die weitere Candlestickanalyse.
Sie bedürfen keiner User-Inputs. Keine Überprüfungen mehr, um den idealen Beobachtungszeitraum für den Moving Average zu finden.
Was wollen Sie mehr von diesem einfachen japanischen Tool?
Sollte Ihnen das nicht genügen, kann ich Ihnen die folgenden beiden Bücher empfehlen und die Strategie (Punkt 3):
- The Modified Heikin Ashi Fibonacci Trading System von Avinash Khilnani
- Day Trading with Heikin Ashi Charts (Day and swing trading of stocks) von Tim Haddock
- Simple Heiken-Ashi Trading Strategy
Dieser Artikel wurde im Original von Galen Woods auf seiner Webseite veröffentlicht: Catch Trends with Heiken-Ashi Candlestick Analysis
Deutsche Übersetzung von Karsten Kagels und Gaby Boutaud
Bonus: Heikin-Ashi Candlestickchart für Pullbacks Handelsbereiche
Heikin-Ashi? Was genau ist das.
Der Handel mit Rücksetzern oder Pullbacks ist bei technischen Tradern aufgrund seiner Einfachheit beliebt. Um es sich noch einfacher zu machen, können Sie Heiken-Ashi-Candlestick-Charts verwenden. In dieser Anleitung lernen Sie, wie man Heiken-Ashi-Charts anwendet, um optimale optimale Zonen für Pullbacks zu identifizieren.
Der Heiken-Ashi-Candlestick-Chart gehört nicht zu den Instrumenten, die ich regelmäßig benutze. Aber im Laufe der Jahre habe ich mehrere praktische Einsatzmöglichkeiten für Heiken-Ashi-Charts entdeckt. Hier erfahren Sie mehr über eine derartige Heiken-Ashi-Methode für den Handel von Pullbacks.
Heiken-Ashi-Kerzencharts bieten Tradern die Möglichkeit, die Kursentwicklung oder Price Action zu glätten. Während der Heiken-Ashi-Chart einige Einzelheiten der Kurse ausblendet bzw. herausfiltert, ist er hilfreich, indem er die wichtigsten Funktionen hervorhebt.
Eine wichtige Frage zum Handel von Korrekturen:
An welcher Stelle endet der Pullback?
- Wenn Ihre Prognose zu frühzeitig ansetzt, werden Sie einsteigen, bevor der Pullback beendet ist. Daher wird Ihre Position mehr gegenläufige Kursbewegungen durchmachen. Wenn Ihr Verluststopp nicht in ausreichender Entfernung platziert wurde, werden Sie ausgestoppt.
- Wenn Ihre Annahme zu spät ansetzt, könnten Sie zu einem geringeren Kurswert einsteigen, da sich der Trend bereits fortgesetzt hat.
Ideale Lösungen gibt es hier nicht, aber wir sind ständig auf der Suche nach geeigneten Instrumenten, die uns helfen, das Ende einer Korrektur abzuschätzen.
Die Grundlagen von Heikin-Ashi
Hier ist zu sehen, wie Heiken-Ashi uns dabei behilflich ist, das Ende eines Rücksetzers zu erkennen.
Bevor wir uns näher mit den Grundregeln dieser Methode beschäftigen, gibt es zwei Heiken-Ashi-Muster zu erwähnen, auf die Sie besonders achten müssen.
- Bärisches rasiertes Top der Kerze: Bärische Kerze mit rasiertem Kopf
- Bullisches rasiertes Tief der Kerze: Bullische Kerze mit rasiertem Unterteil
Diese rasierten Heiken-Ashi-Candlesticks stellen das Momentum der Kursbewegung dar.
Achten Sie darauf, dass Sie diese Muster beherrschen, bevor Sie weiterlesen.
Richtlinien zum Auffinden von Pullback-Zonen mit Heiken-Ashi-Charts
Wir werden die Richtlinien nun anhand eines Beispiels erläutern.
- Wenn Sie im Rahmen eines Aufwärtstrends einen abwärts gerichteten Pullback (Rücksetzer) sehen, warten Sie ein bärisch rasiertes Kerzen-Oberteil ab.
- Das ist ein bärisch rasiertes Top, auf das wir warten. Es betätigt das Abwärtsmomentum des Pullbacks. (Vielleicht fragen Sie sich, ob der vorhergehende Candlestick einen kurzen oberen Docht besitzt. Dies wird erst dann sichtbar, wenn Sie diesen durch Zoomen vergrößern.)
- Anschließend müssen Sie darauf achten, wann die erste nachfolgende Kerze entsteht, die kein bärisch rasiertes Kerzen-Oberteil mehr aufweist. Dieser Candlestick ist die sogenannte Zonenkerze. Diese signalisiert, dass das Abwärtsmomentum unterbrochen / beendet wurde, was auf das Ende der Korrektur hindeutet.
- Diese Heiken-Ashi-Methode sagt uns nicht genau, wann wir einstiegen sollen. Aus diesem Grund sollten Sie die sogenannte Zonenkerze als Mittel betrachten, um eine Korrekturzone zu bestimmen.
Eine Zone bietet keinen Auslöser für einen Trade. Vielmehr sagt sie uns, dass wir uns auf das Ende eines Pullbacks (Korrektur) vorbereiten sollen. Sie bereitet uns darauf vor, in den Markt einzusteigen, wenn der Trend wieder aufgenommen wird. Die Zonenkerze bringt uns in den Bereich.
Der letzte Teil dieser Strategie besteht in der Suche nach Einstiegen über Price Action im Bereich des Kursstabes der Zone. Dabei kann es sich um eine einfache Formation handeln wie beispielsweise die bullische aus zwei Kursstäben bestehende Umkehrformation.
Dazu beziehen wir uns auf den folgenden normalen Candlestick Chart.
- Dies ist die Zonenkerze gemäß unserer Heiken-Ashi-Analyse. Achten Sie auf einen Pullback-Einstieg innerhalb der von diesem Candlestick prognostizierten Zone (eingekreist).
- Diese bullische aus zwei Kursstäben bestehende Umkehrformation war ein Kandidat für den Einstieg. Es gab bereits zuvor eine aus zwei Kursstäben bestehende Umkehrformation, aber der Setup-Kursstab wurde nicht ausgelöst.
Hinweis: Heiken-Ashi-Charts stellen keine tatsächlich handelbaren Kurse dar. Beachten Sie bei der Ausführung Ihrer Trades immer die jeweiligen Candlestick- oder Balkencharts.
Beispiele für die Heiken-Ashi-Pullbackzone
Nun betrachten wir zwei weitere praktische Beispiele, die zwar nicht so ordentlich und hübsch sind, aber tolle Lerneffekte bewirken.
Für jedes Beispiel werden wir uns zunächst den Heiken-Ashi-Chart ansehen, um die Zonenkerze ausfindig zu machen. Danach werden wir zum gewohnten Candlestickchart übergehen, um mögliche Einstiege zu finden.
Beispiel 1: AMD
Heiken-Ashi-Chart
- Die Markttendenz war bullisch.
- Der Pullback ergab kein bärisches rasiertes Kerzen-Oberteil. Daher war er nicht von Interesse.
- Dieses Bärische Rasierte Kerzen-Oberteil bestätigte das Abwärtsmomentum und schuf die Voraussetzung für einen möglichen Pullback-Longtrade.
- Dieser Candlestick mit seinem oberen Docht beendete eine Reihe von Bärischen Rasierten Kerzen-Oberteilen. Daher handelte es sich um eine Zonenkerze.
- Jedes Mal, wenn einem Bärischen Rasierten Kerzen-Oberteil ein weiteres Bärisches Rasiertes Kerzen-Oberteil folgt, entwickelt sich eine Zonenkerze. Daher kann man, wie hier veranschaulicht, mehrere Zonenkerzen innerhalb eines Rücksetzers erwarten. Tatsächlich erhöhen mehrere Zonenkerzen, die sich zusammen ergeben, unser Vertrauen.
- Die aus Zonenkerzen bestehende Kursspanne war unsere Pullbackzone. Um bestimmte Tradeauslöser für eine Long-Setup auszuwählen, sollten Sie sich den folgenden normalen Candlestickchart anschauen.
Normaler Candlestickchart
- Das sind die Kursstäbe der Zone, die in unserem Heiken-Ashi-Chart angezeigt wurden.
- Versuchen Sie zunächst, jedes bullische Kursstabmuster als möglichen Einstieg zu betrachten.
Beispiel 2: PG
Im Gegensatz zu den ersten beiden Charts zeigt dieser einen kurzen Pullback-Trade innerhalb eines Abwärtstrends.
Heiken-Ashi-Chart
Sie sollten inzwischen in der Lage sein, rasierte Kerzen-Ober- und -Unterteile sowie Zonenkursstäbe zu erkennen. Im Beispiel habe ich somit die Zonenkerzen direkt gekennzeichnet.
- Das war ein bullisches rasiertes Kerzenunterteil, das auf ein bullisches Momentum hinwies.
- Diese Momentum-Unterbrechungen weisen auf die Zonenkerzen hin.
- Es handelte sich um einen mehrbeinigen Rücksetzer, der unübersichtlich wirkte. (Sie können dies mit dem folgenden normalen Candlestickchart bestätigen.) Die Zonenkerzen haben sich jedoch darin gut bewährt, auf Zonen mit risikoarmen Einstiegen hinzuweisen.
Normaler Candlestickchart
- Entsprechend unserer Heiken-Ashi-Chartanalyse waren dies die ersten beiden Zonenkerzen. Die zweite Zonenkerze war ebenfalls eine bärische Engulfing-Formation. Sie bot ein vernünftiges Short-Setup.
- Dieser Kursbereich hat die meisten Pullback-Trader mit Zick-Zack-Kursbewegungen konfrontiert.
- Wenn Sie jedoch abgewartet hätten, bis sich später eine Zonenkerze entwickelt, so hätten Sie sich die herausfordernden Zick-Zack-Bewegungen erspart.
Trading-Tipps für Heikin-Ashi-Pullback-Zonen
Der Vorteil, der mit dem Verfolgen von Handelszonen (im Gegensatz zu Auslösern von Signalen) verbunden ist, besteht darin, dass diese flexible Einstiegstechniken ermöglichen:
- Kerzen-/Balkenmuster: Selbst eine einfache, aus zwei Kursstäben bestehende, Umkehrung funktioniert, wenn der Kontext stimmt.
- Einstieg mit einer Limit-Order ungefähr in der Mitte der ermittelten Zone. Es ist ratsam, diesen Ansatz mit einem Volatilitäts-Verluststopp zu verbinden.
- Einstiege über Oszillatoren: z.B. überverkaufte und überkaufte Signale der Stockastik 5, 3, 3, 3 .
Um Rücksetzer zu handeln, müssen Sie zunächst wissen, wie Sie die Marktrichtung bestimmen können. Dabei können Sie mit jeder Methode experimentieren, die Ihnen liegt.
In dieser Anleitung bin ich nicht auf die Besonderheiten der Trendbestimmung eingegangen. Aber falls Sie es wissen wollen, habe ich für die obigen Beispiele die erste Methode verwendet, die in dieser Einführung beschrieben wurde.
Schließlich sollten Sie bedenken, dass Heiken-Ashi-Charts Klarheit auf Kosten der detaillierten Price Action bieten. Wenn Sie bestimmte Kursbewegungen analysieren wollen, sind OHLC-Charts unerlässlich.
OHLC-Charts enthalten Kerzen- oder Balken-Charts. Und in meinem Price Action Tradingkurs können Sie auch erlernen, wie man diese analysiert.
Dieser Artikel wurde im Original von Galen Woods auf seiner Webseite veröffentlicht: How to find pullback trade zones with heiken-ashi candlestick charts
Deutsche Übersetzung von Karsten Kagels und Gaby Boutaud
- Die 10 wichtigsten Candlestick Formationen für erfolgreiches Trading – Guide & Strategien (2023) - 25/01/2023
- Den Trendkanal im Trading richtig zeichnen und erfolgreich handeln – Beispiele und Strategien (2023) - 24/01/2023
- Die 10 wichtigsten Chartmuster für erfolgreiches Trading – Guide & Strategien (2023) - 20/01/2023