Wenn Sie erlernt haben, wie man Candlesticks tradet, kennen Sie auch das Engulfing Candlestick-Chartmuster. Aufgrund seiner treffenden Bezeichnung (to engulf = verschlingen) und seiner graphischen Darstellung gehört es zu den bekanntesten Candlestick-Chartformationen.
Referenz:
Japanese Candlestick Charting Techniques(Deutsche Übersetzung)
Das Candlestick-Chartmuster Engulfing besteht aus zwei Candlesticks.
Der Kerzenkörper des zweiten Candlesticks umfasst den Kerzenkörper des ersten Candlesticks vollständig.
Es weist auf eine total veränderte Marktstimmung hin und kann Signal für eine Trendumkehr sein. Ein Engulfing Candlestick im geeigneten Marktkontext bietet ein Trading-Setup mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit. Zuverlässige Tradingwerkzeuge zum Erkennen des besten Marktkontextes stellen Gleitende Durchschnitte und Oszillatoren dar.
Hinweis:
Tradingstrategie Candlestick mit RSI Aber in diesem Artikel werden wir uns mit einer einfacheren Methode beschäftigen, die das Prinzip der Marktstruktur verwendet, um uns in die richtige Richtung zu weisen. Die Marktstruktur bezieht sich auf das Verhältnis von Swing-Hochs und Swing-Tiefs, das den Markttrends Struktur verleiht.
Sichere Dir jetzt das kostenlose E-Book und Du wirst lernen:
Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst
Welche Vorteile Indikatoren bieten
Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Tradingregeln – Engulfing-Candlestick
Bullisches Engulfing:
- Höheres Swing-Hoch und höheres Swing-Tief
- Kauf bei bullischem Engulfing-Candlestick-Chartmuster
- Das Hoch des Chartmusters muss unter dem vorherigen Swing-Hoch liegen.
Bärisches Engulfing:
- Tieferes Swing-Hoch und tieferes Swing-Tief
- Verkauf bei bärischem Engulfing-Candlestick-Chartmuster
- Das Tief des Chartmusters muss über dem vorherigen Swing-Tief liegen.
Tradingbeispiele für Engulfing-Candlestick
Gewinntrade – bärisches Engulfing
Es handelt sich um einen Tageschart von Allergan (AGN, NYSE). Er zeigt einen Kurssturz, der die Gewinne von Monaten vernichtete.
- Das tiefere Swing-Hoch und Swing-Tief bestätigte den Beginn eines Abwärtstrends mit dem einer extrem bärischen Kerze.
- Nach diesem drastischen Absturz zogen die Kurse unverzüglich nach oben. Die Aufwärtsbewegung endete jedoch, als ein bärisches Engulfing-Chartmuster entstand.
- Das bärische Engulfing-Candlestick-Chartmuster bildete sich am Mittelpunkt (50 % Retracement) des stark abwärts gerichteten Candlesticks, der Widerstand bot.
Verlusttrade – bärisches Engulfing
Dieser Tageschart von Cardinal Health (CAH, NYSE) zeigt ein bärisches Engulfing-Chartmuster, das sich nicht fortsetzte.
- Technisch betrachtet gab es eine Reihe von tieferen Swing Hochs und Swing-Tiefs.
- Allerdings konnten die Swings in diesem Fall keinen Impuls zum Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung von CAH geben. Daher war die Marktstruktur eines tieferen Hochs und Tiefs kein zuverlässiger Hinweis auf einen Abwärtstrend.
- Das bärische Engulfing-Candlestick-Chartmuster führte zu einem Verlusttrade, da die Kurse aus der Konsolidierung nach oben ausbrachen.
Abschließende Bemerkung zum Engulfing-Chartmuster mit Marktstruktur
Viele Tradingstrategien verwenden Engulfing-Candlestick-Chartmuster als Signal für große Trendwenden. Es handelt sich dabei jedoch um eine Strategie mit geringer Wahrscheinlichkeit. Wenn wir allerdings Engulfing-Chartmuster für Fortsetzungstrades wie hier einsetzen, haben wir größere Gewinnchancen.
Viele Candlestick-Trader warten noch zur Bestätigung einen Candlestick nach dem Engulfing-Chartmuster ab. Bei dieser Tradingstrategie sollten Sie jedoch wie bei den meisten Trading-Setups nicht auf Bestätigung warten. Warten auf Bestätigung verschlechtert unser Risiko-Ertrag-Verhältnis. Wenn Sie auf Bestätigung warten, ist das Trading-Setup wahrscheinlich hinfällig aufgrund der Tradingregel 3.
Grundsätzlich hält uns diese Regel davon fern, einen Trade einzugehen, der ein schlechtes Risiko-Ertrag-Verhältnis aufweist. Die Berücksichtigung von Swing-Hochs und Swing-Tiefs ist der einfachste Weg, sich an den Markttrend zu halten. Er baut auf der Marktstruktur auf und benötigt keinen Tradingindikator.
Obwohl dieser Ansatz während ausgeprägter Pullbacks einige verwirrende Signale auslöst, ist seine Einfachheit dennoch ansprechend. Unabhängig von Ihrer Tradingstrategie wird es Ihnen dabei helfen, schlechte Trades auszufiltern, wenn Sie die Marktstruktur beachten.
Hinweis:
Nehmen Sie nur die besten Trades In Schiebezonen (Konsolidierungen) könnten oft Engulfing-Candlestick-Chartmuster auftreten, die sich nicht entsprechend fortsetzen.
Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie Signale in seitwärts verlaufenden Märkten. Achten Sie auf klare Swings, um den Schiebezonen aus dem Weg zu gehen. Arbeiten Sie an Ihrer Fähigkeit, die Marktstruktur zu lesen. Diese ist bei jeder Tradingmethode von unschätzbarem Wert.
Dieser Artikel wurde im Original von Galen Woods auf seiner Webseite veröffentlicht:
Trading the Engulfing Candlestick Pattern with Market Structure
Deutsche Übersetzung von Karsten Kagels und Gaby Boutaud
- Die 10 wichtigsten Candlestick Formationen für erfolgreiches Trading – Guide & Strategien (2023) - 25/01/2023
- Den Trendkanal im Trading richtig zeichnen und erfolgreich handeln – Beispiele und Strategien (2023) - 24/01/2023
- Die 10 wichtigsten Chartmuster für erfolgreiches Trading – Guide & Strategien (2023) - 20/01/2023