S&P 500 Prognose heute, morgen, nächste Woche (März 2023) und langfristige Aussichten

Wie geht es weiter mit dem S&P 500 Aktien-Index?

Chart-Prognosen erstellt von Christian Möhrer.

Das Wichtigste in Kürze:

Der S&P 500 ist der Aktien-Leitindex der Welt, in dem die nach Marktkapitalisierung 500 größten Unternehmen des amerikanischen Aktienmarktes vertreten sind.

In der S&P 500 Kursprognose schauen wir auf etablierte Unterstützungen, Widerstände, gleitende Durchschnitte und Fibonacci-Level.

Aus der charttechnisch wahrscheinlichsten Entwicklung leiten wir die Kursziele und die Aussichten für die nächsten Tage ab. Aktueller Kurs und Chart von SPX

S&P 500 Kursprognose heute & morgen im Tageschart

Nächster Test der 4.100er Marke

Letztes Update: 31.03.2023 beim Kurs von 4.084 Punkten

S&P 500 Prognose im Tageschart @4.084
S&P 500 Kursprognose Tageschart

Widerstand: 4.100 | 4.325
Unterstützung: 3.905 | 3.810 | 3.764
GD20: 3.963 GD50: 4.020

Im Dezember des vergangenen Jahres hat sich die letzte Aufwärtsdynamik im Bereich von 4.100 Punkten erschöpft. Das Tief aus Mai 2022 konnte vorerst stützen und der Kurs im Januar des neuen Jahres 2023 die gleitenden Durchschnitte zurückgewinnen. In der Folge hat sich der S&P bis an ein neues Zwischenhoch bei 4.195 bewegt, musste die Marke von 4.100 Punkten jedoch nach kurzem Ringen wieder abgeben und hat ein lokales Tief bei 3.808 markiert.

Kursprognose: Die nun laufende Erholung konnte die gleitenden Durchschnitte zurückgewinnen und müsste jetzt die 4.000 Punkte Marke als Unterstützung ausbauen, um das Hoch aus dem vierten Quartal 2022 zu überwinden. Unter der 4.100er Marke bleiben Verluste in Richtung 3.750 zu erwarten.

Börsentermine in den nächsten Tagen:

Montag 16:00 Uhr USA ISM Einkaufsmanagerindex
Dienstag 16:00 Uhr USA JOLTs Stellenangebote (Feb)
Mittwoch 14:15 Uhr USA ADP Beschäftigungsänderung | 16:00 Uhr ISM Einkaufsmanagerindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Freitag ganztags USA Feiertag – Karfreitag – 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten(!)

Quelle: investing.com

Video: SPX 500 Chartanalyse

S&P 500 Kursprognose des Wochencharts

Letztes Update: 25.03.2023 beim Kurs von 3.970 Punkten

S&P 500 Prognose Wochenchart @3.970
S&P 500 Kursprognose Wochenchart

Im abgebildeten Wochenchart sehen wir die Kursentwicklung seit dem Jahr 2020. Die Abwärtsbewegung nach dem Allzeithoch wurde durch eine fallende (rote) Trendlinie begrenzt. Auffällig ist auch der 50 Wochen gleitende Durchschnitt (grüne Linie @ 3.976). Beide Widerstände wurden im Verlauf der jüngsten Kursentwicklung zunächst herausgenommen. Die Erholung konnte mit einem letzten Hoch bei 4.195 auch das Dezemberhoch kurzfristig überwinden, wurde jedoch wieder darunter zurückgewiesen.

Nachdem der Kurs zurück unter die Durchschnitte gefallen ist, dauert das Ringen um diese Widerstände weiter an. Auch vom Hoch der vergangenen Woche (4.039) wurde der SPX zurückgewiesen.

Kursprognose: Mit dem Bruch der nahen Unterstützungen schwindet die Hoffnung auf ein neues Zwischenhoch. Der Fokus liegt weiterhin auf den Marken um 3.800 und 3.600 Punkte, wo mögliche Unterstützung zu finden wäre. Ein Bruch unter die gestrichelte Hilfslinie würde weitere Schwäche signalisieren.

S&P 500 (SPX) Aktienindex Kursprognose und langfristige Kursentwicklung

Letztes Update: 25.03.2023 beim Kurs von 3.970 Punkten

Mit Blick auf die Jahreskerzen gewinnen Chart- und Kerzenmuster deutlich an Wirkung. Vor allem Dochte oder Lunten, wie zu den Börsenkrisen 2001 und 2008, sind Indizien für ausgeprägte Zonen, an denen Angebot oder Nachfrage in den Markt kommt.

Die Kerzen aus 2020 bis 2022 sind vor diesem Hintergrund bemerkenswert, da sich der Markt über die Unsicherheit über den Ausgang einer globalen Pandemie relativ unbeeindruckt gezeigt hat. Am Ende wurde auch hier mit „frischem Geld“ geholfen und ein weiteres Rekordhoch erreicht.

SPX Prognose Jahreschart @3.916
Langfristchart des S&P 500 (SPX). Zum Vergrößern auf den Chart klicken. (Bildquelle: TradingView)

Hier ist nun die Widerstandslinie im Spiel, und das Wechselspiel der Kerzen aus 2021 und 2022 zeigt einen Abverkauf vom Allzeithoch des 4. Januar 2022 bei 4.818,62 Punkten. Einige fundamentale Indikatoren deuten schon länger auf Korrekturpotential hin, was jedoch von der Euphorie, mit der Bullenmärkte steigen, bisher nicht anerkannt wurde. Auch das psychologisch wichtige Kursniveau von 5.000 konnte bislang nicht überschritten werden.

Kurse des S&P im Bereich 2.000 bis 2.200 Punkte würden aktuell sogar eine „normale“ Fallhöhe in Bezug auf das Fibonacci-Retracement vom Tief des Jahres 2009 bedeuten. Damit wären die Aufwärtsdrift und die durchschnittlichen Gewinne des Index immer noch intakt, die Situation der Anleger im Großteil jedoch eher verheerend.

Damit liegt die Wahrscheinlichkeit zunächst auf Seiten einer Korrektur mit weiter fallenden Kursen. Ziel bis ins Jahr 2030 könnte der Bereich um 2.100 Indexpunkte werden. Sollte die Situation um die Banken deutlich schlechter werden, könnte das Korrekturziel auch schneller angesteuert werden.

Eine schnelle und einfache Art, den S&P 500 zu analysieren

Das Manometer der technischen Analyse zeigt Echtzeitbewertungen für die ausgewählten Zeiträume an. Die Zusammenfassung für den S&P 500 Aktienindex basiert auf den beliebtesten technischen Indikatoren – gleitende Durchschnitte, Oszillatoren und Pivot Punkte. Die Ergebnisse sind hier auf einen Blick verfügbar.

Kostenloses E-Book
Verbessere sofort Deine Trading-Ergebnisse

10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse

Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten

Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest

candlestick cover ebook 600
E-Book Candlesticks (#55)

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book

Verbessere sofort Deine Trading-Ergebnisse

candlestick cover ebook 600
E-Book Candlesticks (#55)

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Die Komponenten des S&P 500 Aktienindex

Die Bestandteile des S&P 500 finden Sie in dieser Tabelle. Sortieren Sie die SPX Aktienkomponenten nach verschiedenen Finanzkennzahlen und Daten wie Performance, Dividende, Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz.

Weitere Prognosen zum SPX

Bekannte Trader und Analysen zeigen, wie sie die weitere Kursentwicklung des S&P 500 Aktienindex einschätzen:

Interessante Links:

Christian moehrer bild

Ich bin Christian Möhrer, Options-Trader und Chartanalyst.

Ich hoffe, dir gefallen meine S&P500-Prognosen und Chartanalysen. Gerne stehe ich für Fragen oder weitere Informationen zur Verfügung.

Als Trader habe ich mich auf den Optionshandel spezialisiert. Kennst du schon meinen Videokurs für Options-Trader? Dort zeige ich alles Wichtige über einen erfolgreichen Einstieg in den Optionshandel.

E-Mail an Christian Möhrer >>

Cookie Consent mit Real Cookie Banner