Finanzfluss Campus Erfahrungen (2023)

Foto des Autors

Autor:

Karsten Kagels

Aktualisiert:

Eine aktuelle Neuerung ist der Finanzfluss Campus, bei welchem man in einem modularisierten Videokurs Schritt für Schritt die wichtigsten Grundlagen des Investierens erlernen kann. Dazu stehen 9 verschiedene Module bereit, Bonusmaterial und verschiedene Tracking-Tools sowie hilfreiche Excel-Tabellen.

Wir haben den Campus näher unter die Lupe genommen und zeigen euch hier gern alles wichtige rund um den Finanzfluss Campus.

finanzfluss campus

Wie ist der Kurs beim Finanzfluss Campus aufgebaut?

Der gesamte Campus von Finanzfluss basiert auf einem Kurssystem mit verschiedenen Modulen. Diese werden chronologisch absolviert und dabei gibt es pro Modul Videomaterial, ein Workbook und ein Quiz zur eigenen Bearbeitung des Moduls und zum Überprüfen der gelernten Inhalte. Dazu bietet der Campus ganz allgemein noch hilfreiche Tools, einen Vermögenstracker und verschiedene Rechner, die das Leben rund um das Aktieninvest und den Vermögensaufbau leichter machen.

Neben den insgesamt 9 Videomodulen gibt es noch weitere Bonusinhalte zur Vertiefung.

Melde Dich hier zum kostenlosen Finanzfluss Online Seminar an

Kostenloses E-Book
10 technische Indikatoren für Deinen Trading-Erfolg!

Sichere Dir jetzt das kostenlose E-Book und Du wirst lernen:

Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst

Welche Vorteile Indikatoren bieten

Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest

teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book
Erfahre hier alles Wichtige über Trading-Indikatoren
teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Die Module des Finanzfluss Campus kurz vorgestellt

Modul 1 Deine finanziellen Ziele

Hier werden die eigenen finanziellen Ziele festgelegt. Da man diese generell in kurzfristige Ziele (z.B. Anschaffungen wie einen neuen Fernseher), in mittelfristige Ziele (ein besonderer Urlaub, neue Möbel) oder in langfristige Ziele (die finanzielle Freiheit, Schließung der Rentenlücke) einteilen kann, muss man sich seine finanziellen Ziele klar festlegen. Das erste Modul hilft dabei, diese Ziele sinnvoll zu definieren und zu berechnen, wie diese erreicht werden können.

Modul 2 Deine Bestandsaufnahme

Um mit einer sinnvollen Investmentstrategie starten zu können, müssen nicht nur die Ziele und ein Wunschzustand definiert werden, sondern muss auch klar sein, wo man eigentlich gerade steht. Deshalb sollen im zweiten Modul neben einer Bestandaufnahme auch der Blick in bestehende Verträge im Fokus stehen. Hier kann man zum Beispiel Optimierungsbedarf erkennen. Mithilfe des eigenen Finanzfluss Vermögenstrackers wird dann der eigenen Nettovermögenswert ermittelt. Dieser ist eine sehr wichtige Finanzkennzahl, die der Finanzfluss Campus natürlich positiv beeinflussen will.

Modul 3 Sparen automatisieren

Investieren und einen Vermögensaufbau zu gestalten setzt unweigerlich auch das Sparen voraus. Da es nicht immer ganz so einfach ist zu sparen, widmet sich das dritte Modul des Campus genau diesem Thema. Hierbei lernt man das richtige Sparen kennen, bei dem man dennoch nicht verzichten muss. Die Vorstellung eines vollautomatisierten Kontensystems steht dabei in besonderem Fokus. Denn hierdurch kann man ganz entspannt und ohne viel Arbeit das Sparen automatisieren. In Modul 3 lernt man auch, wie man die eigene Sparquote regelmäßig erhöht und welche besonderen Sparbooster es gibt.

Modul 4 Die Grundlagen des Investierens

Investieren ohne Ahnung ist wie das Roulette im Casino. Natürlich kann das mal gut gehen, doch auf Dauer ist es unmöglich, durch Zufall und Glück Erfolg zu haben. Deshalb ist das Modul 4 (Die Grundlagen des Investierens) in meinen Augen ganz zentral für den Finanzfluss Campus. Hier lernt man wichtige Aspekte und Anhaltspunkte des gesamten Themenkomplexes Börse und Aktien kennen. Besonders interessant ist, dass dies sozusagen aus der Vogelperspektive funktioniert und man so die Gesamtzusammenhänge schneller verinnerlicht. Laut Finanzfluss soll dieses vierte Modul vor allem den Einstieg in die Investmentwelt ermöglichen und künftig auch dafür sorgen, dass man beim Thema Investieren mitreden kann.

Die neun Module des Finanzfluss Campus im Überblick
Die 9 Module des Finanzfluss Campus

Modul 5 Risiken beim Investieren

Wer unseren Blog verfolgt und sich generell in der Welt der Aktien- und Finanzmärkte bewegt weiß, dass es beim Investieren verschiedene Risiken gibt. Denn es heißt ja auch immer: Rendite kommt von Risiko. Nur wer diese Risiken versteht, kann unnötige Risiken vermeiden und die für einen individuell passenden Risiken abwägen. Manchmal ist es wichtig solche Risiken zu minimieren. Genau diesem wichtigen Themenkomplex widmet sich das fünfte Modul des Finanzfluss Campus.

Modul 6 Psychologie & Mindset

Der Kopf muss an der Börse mitspielen und deshalb ist Investieren auch immer ein stückweit mit der passenden Psychologie und dem eigenen Mindset verbunden. Denn sonst können Emotionen jeden Börsenerfolg zu Nichte machen und das Gegenteil bewirken. Im Modul 6 werden deshalb die wichtigsten psychologischen Grundlagen vermittelt. Damit sollen die Campusteilnehmer ein eigenes Mindset entwickeln, dass man für den langfristigen Erfolg an der Börse benötigt.

Trading-Signal vom Experten

14 Tage lang risikofrei testen!

day trading signal box sp500 cfd
Mehr erfahren

Modul 7 Deine Strategie

Ohne eine eigene Strategie macht das gesamte Investieren keinen Sinn. Wer zu vielen, teils sich widersprechenden Strategien, hinterherläuft, wird weniger Erfolg haben. Da es aber sehr schwer sein kann, eine passende individuelle Strategie zu entwickeln, gibt es auch hierfür ein eigenes Modul. Finanzfluss hilft dabei eine Strategie zu definieren, die individuell zu Wünschen und Bedürfnissen passt. Damit werden die Grundlagen des eigenen Investment-Portfolios gelegt. Gleichzeitig erfährt man auch, woraus ein Weltportfolio besteht und es gibt verschiedene beispielhafte Portfolio-Ideen, die man adaptieren kann.

Modul 8 Investieren in der Praxis: Wertpapiere finden

Nachdem man in den vorangegangenen Modulen viele wichtige Grundlagen erlernt hat, sollte man natürlich auch erfahren, wie man nun die passenden Wertpapiere finden und bei aller Auswahl filtern kann. Schritt-für-Schritt wird man hier durch Finanzfluss herangeführt. Dabei erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man nach Wertpapieren sucht, diese richtig analysiert und miteinander vergleicht. Denn diese Schritte helfen dabei unnötige Entscheidungsfehler zu vermeiden. In diesem Modul wird auch betrachtet, welcher Broker für einen am besten passt.

Modul 9 Investieren in der Praxis: Wertpapiere kaufen

Das letzte Modul ist der Abschluss einer längeren Lernphase, die einen zum erfolgreichen Investieren qualifizieren soll. Das geht schließlich nicht ohne den Kauf von Wertpapieren. Auch hier wird man Schritt-für-Schritt geführt. In Modul 9 lernt man, wie die Broker eigentlich aufgebaut sind, wie man eine Einmalanlage tätigen kann und wie man Sparpläne festsetzt. Denn mit diesen kann man das Sparen weiter automatisieren. So wird nach und nach ein Weltportfolio aufgebaut.

Am Schluss sollte man soweit für den Kauf von Wertpapieren gewappnet sein.

Melde Dich hier zum kostenlosen Finanzfluss Online Seminar an

Häufig gestellte Fragen von Nutzerinnen und Nutzern rund um den Finanzfluss Campus

Ich schaue regelmäßig eure Videos auf YouTube. Lerne ich denn auch was neues?

Auch diese können noch etwas lernen, da der gesamte Campus einerseits tiefergehend ist und andererseits auch individuelleres Wissen vermittelt. Außerdem haben die Youtube-Videos keinen direkten Zusammenhang oder roten Faden im Ablauf. Mit dem Finanzfluss Campus kann man bei 0 beginnen und Schritt für Schritt lernen. Damit ist mehr Übersicht vorhanden.

Gibt es eine persönliche Betreuung?

Es gibt keine direkte persönliche Betreuung. Allerdings lernt man seine individuelle Situation zu analysieren und einzuordnen. Damit erhält man persönlich das notwendige Rüstzeug für die eigene Anlagestrategie.

Ist der Kurs für Anfänger, oder Fortgeschrittene?

Beim Finanzfluss Campus sagt man zwar, dass sich der Kurs an Anfänger und Fortgeschrittene richtet, doch ganz so würde ich das nicht sehen. Für Anfänger ist der Campus sicherlich besser geeignet, da man hier von Grund auf neues erlernen kann. Für Fortgeschrittene wird sich vieles wiederholen, weswegen ich hierbei das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr so gut bewerten würde.

Kann ich das alles ohne Vorwissen machen?

Das tolle am Finanzfluss Campus ist, dass man gerade als Anfänger ohne Vorwissen ebenso gut starten kann. Denn man wird Schritt für Schritt durch alle Inhalte hindurchgeführt.

Auch die vielen Excel-Tabellen erfordern es nicht absoluter Excel-Profi zu sein.

Wie lange dauert der Kurs insgesamt, bzw. wie schnell kann ich ihn durcharbeiten?

Der gesamte Kurs des Campus bietet rund 7 Stunden Videomaterial. Jede Woche werden dabei neue Module freigeschaltet. Man kann also in seinem eigenen Tempo arbeiten, es empfiehlt sich aber auf jeden Fall rund 4 bis 6 Wochen einzuplanen, um das Wissen auch stetig und sinnvoll aufzubauen.

indikator fibo cross trading view 300 300

Top TradingView Indikator

für Trader und aktive Anleger.

Mehr erfahren

Top TradingView Indikator

indikator fibo cross trading view 300 300

Für Trader und aktive Anleger

Mehr erfahren

Top TradingView Indikator

Für Trader und aktive Anleger

indikator fibo cross trading view 300 300
Mehr erfahren

Wieviel Kapital brauche ich, um mit dem Investieren loszulegen?

Es ist keinerlei Startkapital notwendig, da man in breite Weltportfolio-ETFs zum Beispiel schon ab 25 Euro im Monat investieren kann.

Lerne ich im Campus nur die Theorie?

Natürlich wird theoretisches Wissen vermittelt, doch ist der Kurs mit einem breiten Praxisbezug konzipiert worden. Denn nur dann kann die Theorie auch in der Praxis sinnvoll gelingen.

Für wen lohnt sich der Finanzfluss Campus?

Wie bereits oben beschrieben richtet sich der Kurs unserer Ansicht nach nicht an Fortgeschrittene, sondern vor allem an Anfänger. Wer also an der Börse durchstarten will, aber noch ganz am Anfang steht, wird mit dem Finanzfluss Campus einen guten Einstieg in die Welt der Finanzmärkte finden können. Ebenso gibt es einige, die schon viel gelesen haben, aber noch nicht mit Aktien handeln. Auch für diese kann der Kurs sehr sinnvoll sein.

Damit ist der Finanzfluss Campus für diese beiden Gruppen als Einstieg und als Hilfe für echte Handlungsanweisungen nutzbar.

Für wen lohnt sich der Finanzfluss Campus nicht?

Falls man schon seit geraumer Zeit mit Aktien handelt, verschiedene Strategien und Tools (zum Beispiel den Aktienfinder) bereits ausprobiert hat, dann lohnt sich die Teilnahme am Finanzfluss Campus nicht. Denn wer sich bereits gut auskennt, wird einen zu geringen Mehrwert aus der Kursgebühr ziehen. Natürlich kann man immer noch neues lernen, doch wird es meist nicht in dem Maße sein, dass es sich absolut lohnt.

Dahingegen lohnt sich der Campus eher, wenn man noch keinerlei Strategie oder automatisiertes Sparen in die eigenen Investmentplanung investiert hat.

Melde Dich hier zum kostenlosen Finanzfluss Online Seminar an

Kosten des Finanzfluss Campus

Die Teilnahme am Finanzfluss Campus ist mit Kosten verbunden, die man auch erst aufbringen muss. Denn es handelt sich im Gegensatz zu den Youtube Videos nicht um eine kostenlose Dienstleistung. Um Zugang zu allen Modulen, Tools, Rechnern und auch für eine Facebookgruppe der Absolventen zu erhalten, gibt es zwei Zahlungsarten. Wer sich für die Einmalzahlung entscheidet, muss 544 Euro für die Campusteilnahme bezahlen. Falls man sich für die Ratenzahlung entscheidet, fallen drei Raten mit je 184 Euro an. Damit ist die Ratenzahlung insgesamt ein wenig teurer, da man hier 552 Euro bezahlen muss.

Ratenzahlung: 3 Raten mit je 184 EuroEinmalzahlung: 544 Euro
9 Videomodule + Bonus

Vermögenstracker + weitere Rechner und Tools

Workbook / Quiz zu jedem Modul

Lebenslanger Zugang zum Campus

Facebookgruppe für Absolventen
9 Videomodule + Bonus

Vermögenstracker + weitere Rechner und Tools

Workbook / Quiz zu jedem Modul

Lebenslanger Zugang zum Campus

Facebookgruppe für Absolventen

Bewertungen und Erfahrungen mit dem Finanzfluss Campus

Mittlerweile findet man viele Stimmen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Finanzfluss Campus. Natürlich kann man auch auf der Seite des Campus einige Stimmen der Teilnehmer lesen, doch ist dies natürlich auch für Marketingzwecke genutzt. Da wird selten ein kritischer Kommentar dabei sein. Hört man sich aber um und liest verschiedene Erfahrungswerte auf anderen Blogs durch, ist der Campus überwiegend positiv bewertet.

Die Erfahrungen scheinen rundum zufriedenstellend zu sein und einige berichten darüber, dass ihnen der Campus wirklich viele neue Einblicke gegeben hat. Andere freuen sich vor allem darüber endlich ein wenig mehr Licht im Dunkeln der vielfältigen Finanzmärkte zu erkennen. Der Durchblick ist an der Börse immer sehr wichtig.

Unsere eigene Erfahrung mit dem Finanzfluss Campus ist auch positiv zu werten. Auch wenn man hier nochmals abschließend sagen muss, dass es sich wirklich um einen Kurs für Anfänger handelt. Fortgeschrittene werden schnell enttäuscht sein.

Melde Dich hier zum kostenlosen Finanzfluss Online Seminar an

Lesetipp: Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest

Avatar-Foto
Cookie Consent mit Real Cookie Banner