Erfahre hier alles Wichtige über die 11 besten Aktienscreener im Test (u.a. TradingView, Guidants, Finviz, Aktienfinder)

Foto des Autors

Autor:

Maximilian Lindner

Aktualisiert:

Lesedauer: ca. 13

Aktienscreener: Das Wichtigste vorweg…

  • Aktienscreener unterstützen Anleger dabei, vielversprechende Aktien ausfindig zu machen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl solcher Aktienscreener auf dem Markt – sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige.
  • Es kann nach Fundamentalanalyse, aber auch nach technischen Daten von Aktien gescreent werden. Dabei werden voreingestellte Filter und Kriterien genutzt.
  • Die beliebtesten Aktienscreener gibt es bei TradingView, Finviz, Marketscreener.com oder TraderFox.

Die Entscheidung für die “richtige” Aktie stellt seit jeher eine der größten Herausforderungen im Finanzbereich dar. Sowohl Finanzmarkt-Neulingen als auch erfahrenen Tradern oder Investoren fällt es oftmals nicht leicht, hier eine Wahl zwischen den unzähligen Aktien zu treffen, die es mittlerweile auf dem Markt gibt.

Und das ist auch mehr als verständlich; hierfür muss man lediglich einen Blick in die USA werfen, wo es mehr als 5.000 börsennotierte Unternehmen gibt. Sich bei dieser Auswahl für eine (oder mehrere) Aktie zu entscheiden, kann sich daher sehr schnell in eine Herkulesaufgabe verwandeln.

Im Folgenden Artikel habe ich daher eine Liste mit den besten und populärsten Aktienscreenern erstellt, mit Hilfe derer Sie ihre Anlageentscheidungen auf ein neues Level bringen können. 

Doch bevor ich Ihnen die unterschiedlichen Aktienscreener vorstelle, werfen wir zunächst einen genaueren Blick darauf, was das Tool eigentlich ist und wie es funktioniert.

Kostenloses E-Book
Endlich Chartmuster verstehen & dein Trading verbessern
Mit diesen Gratis-Tipps wirst Du lernen:

10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse

Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten

Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest

candlestick cover ebook 600
Aktienscreener - Candlesticks (#83)

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Was ist ein Aktienscreener?

Einfach gesagt handelt es sich beim Aktienscreener um ein Tool, das es Ihnen einfacher macht, sich für eine Aktie zu entscheiden. Aktienscreener (manchmal auch Aktienscanner genannt) können sowohl von Börsenneulingen als auch von erfahrenen Tradern gleichermaßen verwendet werden. Diese werden im Prinzip bei der Analyse und bei der Auswahl von verschiedenen Finanzwerten unterstützt. 

Mit Hilfe von durchdachten Filtern und Kriterien, welche im Vorhinein festgesetzt werden können, suchen Aktienscreener die am besten passenden Basiswerte für den Nutzer heraus. Das primäre Ziel eines Aktienscreeners besteht infolgedessen darin, Ihnen eine Menge Zeit und Aufwand (in Form von langwierigen Recherchen) einzusparen.

Diese einstellbaren Kriterien sind dabei häufig sehr vielfältig. So ist es einerseits zum Beispiel möglich, Aktien auf der Grundlage der Dividendenrendite oder der durchschnittlichen Jahresrendite (ROI) zu filtern. Andererseits gibt es auch Aktienscreener, die es Ihnen ermöglichen, ein Screening auf Basis von ausgewählten technischen Indikatordaten durchzuführen.

Unter dem Strich bieten Aktienscreener somit eine Reihe an nützlichen Funktionen, die Ihnen dabei helfen können, profitable Handelsentscheidungen zu treffen, die auf ausgereiften Analysen basieren. Im Idealfall verhilft Ihnen ein guter Aktienscreener also dazu, den optimalen Einstiegszeitpunkt bzw. den idealen Preis für eine Aktie zu ermitteln.

In der Regel werden Aktienscreener auf diversen Webseiten und Handelsplattformen angeboten, wo sie entweder kostenpflichtig erworben werden können. Inzwischen gibt es allerdings bereits auch zahlreiche Aktienscreener auf dem Markt, welche völlig kostenlos angeboten werden.

Wie funktioniert ein Aktienscreener?

Kommen wir nun zur Funktionsweise eines Aktienscreeners. Über den Erfolg beim Trading oder auch beim Investieren entscheidet dabei häufig eine vorausgehende fundierte Analyse der entsprechenden Basiswerte. Im Bereich der Analysen gibt es im Trading grundlegend zwei unterschiedliche Herangehensweisen: Zum einen die fundamentale Analyse und zum anderen die technische Analyse.

Die meisten Handelsstile fokussieren sich auf eine (oder beide) dieser Analysemethoden. Gute Aktienscreener berücksichtigen die unterschiedlichen Herangehensweisen in Bezug auf die Analyse von Basiswerten und bieten daher entsprechende Filter und Kriterien an. Diese können dann individuell vom jeweiligen Trader eingestellt werden.

Dabei gilt grundsätzlich: Je mehr Kriterien Sie für die Suche nach passenden Aktien im Aktienscreener angeben, desto weniger Ergebnisse werden am Ende natürlich auch angezeigt.

In der Regel arbeiten langfristige Investoren tendenziell mehr mit Daten aus der fundamentalen Analyse. Kurzfristig orientierte Trader greifen hingegen oftmals eher auf technische Parameter zurück, wenn es um die Analyse einer Aktie oder eines anderen Wertes geht.

Aber ganz unabhängig davon, ob Sie sich als langfristiger Investor sehen oder als kurzfristiger Trader – Mit einem Aktienscreener haben Sie die Möglichkeit, tausende Aktien innerhalb kürzester Zeit zu durchforsten, zu analysieren und die Spreu vom Weizen zu trennen. Auf diese Weise gelingt es Ihnen im Nu, Aktien auszusortieren, die Ihren Anforderungen nicht gerecht werden. Stattdessen bekommen Sie direkt diejenigen Aktien angezeigt, welche die von Ihnen gewählten Parameter erfüllen.

Kostenloses E-Book
10 technische Indikatoren für Deinen Trading-Erfolg!
Sichere Dir jetzt die Gratis-Tipps und Du wirst lernen:

Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst

Welche Vorteile Indikatoren bieten

Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest

teschnische indikatoren cover ebook 800
Aktienscreener - Indikatoren (#84)

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Die 11 besten Aktienscreener

Kommen wir an dieser Stelle nun endlich zum Wesentlichen. Im Folgenden zeige ich Ihnen 11 Aktienscreener, die sich unter vielen Tradern und Investoren einer hohen Beliebtheit erfreuen. 

Aktienfinder

Der Aktienfinder bietet detaillierte Analysen mit zahlreichen unterschiedlichen Kennzahlen. Diese sind mit Diagrammen und Statistiken untermauert und bieten so einen guten Einblick in die Welt der Aktien. 

Aufgrund der einfach zu verstehenden Analyseergebnisse (z.B. in Form eines Rankings) kann dieser Aktienscreener dabei auch von Anfängern sehr leicht bedient werden. Einige Wachstumsfilter, nach welchen der Aktienfinder seine Ergebnisse filtern kann, sind beispielsweise: Land, Marktkapitalisierung, Stabilität des Gewinns, Zuwachs Gewinn der letzten 10 Jahre oder Stabilität der Dividende.

Aktienscreener von Aktienfinder
So sieht der Aktienscreener von Aktienfinder aus

Abgesehen von den nützlichen Filtereinstellungen (27 verschiedene Filter) und den fundierten Analysen bietet der Aktienfinder darüber hinaus auch weiterführende Tools wie etwa einen Blog oder eine private Facebook Gruppe an.

Das kostet der Aktienfinder: 

  • Kostenlose Basic Version mit 50 verschiedenen Aktien
  • Premium Abo mit über 2.100 Aktien: 16,90 € pro Monat.

Aktienscreener.com

Auf der Webseite Aktienscreener.com findet sich ein weiterer Aktienscanner, welcher sich bei vielen Tradern einer hohen Beliebtheit erfreut. Bei diesem handelt es sich um einen OCT Aktienscreener, der mehr als 20.000 unterschiedliche Aktien abdeckt. Die über 200 Filterkriterien umfassen neben Fundamentaldaten auch technische Signale, Chartsignale und Scoring-Systeme.

Die 5 Kernfunktionen des Aktienscreeners sind: 

  • Aktien Fundamental
  • Screening
  • Ranglisten Funktion
  • Portfolio Tool
  • Aktien Journal

Das kostet Aktienscreener.com:

  • Premium Angebot: 49,- € pro Monat

Finanzen.net

Auch auf Finanzen.net, einem der größten Finanzportale in Deutschland gibt es bereits seit Längerem eine Art Aktienscreener. Dieser ist allerdings recht simpel gehalten und bietet nicht wirklich viele Auswahlmöglichkeiten an.

Finanzen.net Aktienscreener
Der Finanzen.net Aktienscreener

Unter Bilanz GuV gibt es 36 Filterfunktionen (wie Bilanzsumme oder Dividende je Aktie), bei den sonstigen Kennzahlen hingegen nur 18 Filter (wie Cashflow je Aktie oder 60 Tage Vola).

Das kostet der Finanzen.net Aktienscreener:

Der Finanzen.net Aktienscreener kann völlig kostenlos und jederzeit direkt auf der Webseite genutzt werden.

FinViz

Ein weiterer Aktienscreener wird von FinViz (Financial Visualization) zur Verfügung gestellt. Der Aktienscreener bietet umfangreiche Marktinformationen über Aktien und ETFs, welche übersichtlich als eine Art Snapshot direkt auf der Webseite dargestellt werden.

FinViz Stock Screener Aktienscreener
Der FinViz Stock Screener

Mit mehr als 8.500 Aktien ist der FinViz Aktienscreener dabei sehr breit aufgestellt. Allerdings umfasst dieser nur solche Aktien, welche auch an der US-amerikanischen Börse gelistet sind. Nach deutschen Basiswerten sucht man hier dementsprechend vergeblich.

Für Fundamentaldaten liefert FinViz 31 Filter, wie zum Beispiel KGV, Umsatzwachstum oder Aktien im Besitz von Firmenangehörigen und institutionellen Anlegern.

Das kostet der FinViz Aktienscreener: 

  • Kostenlose Basisversion
  • Elite Version mit zusätzlichen Filtern und Funktionen: ab ca. 22,50 € im Monat

Guidants

Guidants ist eine personalisierbare Online Trading– und Aktienanalyse-Plattform mit einem vielfältigen Angebot an Tools und Funktionen. Neben charttechnischen und/oder fundamentalen Analysen von nationalen und internationalen Aktienmärkten stellt die Plattform unter anderem eben auch ein Aktienscreener – das sogenannte Screener Widget – zur Verfügung.

Guidants Aktienscreener
So sieht der Guidants Aktienscreener aus

Hier haben Anwender die Möglichkeit, zwischen ca. 5.500 Aktien diejenigen herauszufiltern, welche den zuvor festgelegten Kriterien am ehesten gerecht werden. Zusätzlich dazu bietet das Guidants Screener Widget aber noch einige weitere Vorteile:

  • Anlegen von Watchlisten: Trefferlisten des Aktien Screeners können direkt als Watchlist abgespeichert werden
  • Eingrenzung der angezeigten Ergebnisse, damit der Screener schneller arbeitet
  • Übersichtliche Index-Matrix mit allen relevanten Informationen auf einen Blick
  • Alarme: Benachrichtigung bei Handelssignalen
  • Eigene Vorlagen können erstellt und anschließend auch gespeichert werden
  • Filterung sowohl nach technischen, als auch fundamentalen oder deskriptiven Kennzahlen möglich

Das kostet der Guidants Aktienscreener: 

  • Kostenlose Nutzung des Screener Widgets in der Guidants Basic Version möglich
Kostenloses E-Book
Erfahre jetzt die 11 wichtigen Regeln für erfolgreiche Daytrader!
Mit diesen Gratis-Tipps wirst Du lernen:

Warum ein Trading-Plan so wichtig für Deinen Erfolg ist

Warum analysieren und beobachten der Schlüssel zum Trading-Gewinn ist

Warum Stop-Loss und Take-Profit richtig bestimmt werden müssen.

daytrading cover ebook 800
Aktienscreener - Daytrading (#85)

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Investing.com

Mit dem sogenannten Stock Screener bietet das Finanzportal Investing.com ähnlich wie auch Finanzen.net auf seiner Webseite einen hauseigenen Aktienscreener an.

Aktienscreener Stock screener Investing.com
Der kostenlose Aktienscreener von Investing.com

Aktuell umfasst der Investing.com Aktienscreener bereits mehr als 5.000 Aktien. Diese können in der Hauptanzeige nach fundamentalen Daten, nach technischen Daten, nach der Performance oder nach dem jeweiligen Candlestick Muster angezeigt werden. 

Im Eingabefeld können unterschiedliche Kriterien hinzugefügt werden, wie etwa Kennzahlen, nach denen die Ergebnisse gefiltert werden sollen, oder auch technische Indikatoren.

Das kostet der Investing.com Stock Screener: 

  • Der Investing.com Aktienscreener kann völlig kostenlos und jederzeit direkt auf der Webseite genutzt werden.

Marketscreener.com

Einen weiteren Aktienscreener liefert Marketscreener.com. Dort können Aktien beispielsweise nach Land, Sektor oder nach Marktkapitalisierung gefiltert werden. Nach Einstellung der gewünschten Kriterien filtert der Aktienscreener aus über 6.600 Aktien die passenden heraus. 

marketscreener.com Aktienscreener
Der marketscreener.com Aktienscreener mit detaillierten Ratings

Aber der Marketscreener.com Aktienscreener bietet mehr als das einfache Filtern von Aktien: Für jede einzelne Aktie gibt es hier ein zugehöriges Unternehmensprofil, in welchem die wichtigsten Kurs- und Finanzdaten übersichtlich dargestellt werden.  

Ebenso interessant sind die Marketscreener.com Ratings. Diese ermöglichen eine kurze Einschätzung, ob sich die entsprechende Aktie für kurzfristiges Trading (Trading Rating) eignet oder auch für langfristiges Investieren (Investment Rating). Interessieren Sie sich für eine umfassendere Aktienanalyse, so liefert der Aktienscreener auch hier eine Lösung: Im Rating-Profil findet sich eine detaillierte Stärken-Schwächen-Analyse mit allen relevanten Einflussfaktoren.

Alle Ratings werden in Sternen (0 bis 5 Sterne) angegeben.

Das kostet der Investing.com Aktienscreener: 

  • Kostenlose Nutzung des Aktienscreeners über einen begrenzten Zeitraum täglich möglich
  • Kostenpflichtige Abonnements für unbegrenztes Browsen mit dem Screener: Die Access Variante gibt es ab 29,- € pro Monat

Seeking Alpha

Bei Seeking Alpha handelt es sich um einen benutzerfreundlichen Aktienscreener, mit dessen Hilfe Sie eigenen Angaben nach die besten Aktien auf dem Markt (angepasst an Ihre individuelle Anlagestrategie) ausfindig machen können. 

Seeking Alpha Aktienscreener
Der Seeking Alpha Aktienscreener mit mehr als 20.000 Aktien

Derzeit umfasst der Aktienscreener knapp 20.000 Aktien, welche mit Dutzenden von Kennzahlen gefiltert (unter Advanced Filters) werden können.

Bei Seeking Alpha haben Sie zum einen die Möglichkeit, einen Aktien Screener komplett von Grund auf zu erstellen. Zum anderen können auch die voreingestellten Aktienscreener von Seeking Alpha verwendet werden.

Das kostet der Seeking Alpha Aktienscreener: 

  • Eigenes Erstellen von Listen mit eingeschränkten Kennzahlen und Funktionen: Kostenlos
  • Vollumfänglicher Aktienscreener mit vorgefertigten Listen und allen Funktionen: $29,90 pro Monat (günstiger bei längeren Vertragslaufzeiten)

TraderFox

TraderFox ist eine Börsensoftware mit einer Vielzahl an verschiedenen Features und Funktionen. Unter anderem bietet die Software eben auch einen Aktienscreener. Die auswählbaren Scan-Kriterien innerhalb der Software sind ebenfalls sehr vielfältig. 

TraderFox Aktienscanner
Der TraderFox Aktienscanner

Abgesehen von den zahlreichen Kriterien bietet der TraderFox Aktienscreener darüber hinaus auch eine Menge an vorgefertigten Kurslisten, welche zum Screening herangezogen werden können.

Hier finden sich neben unterschiedlichen Ländern und Indizes auch alle Branchen und Sektoren sowie die aktuellen Trends. Mit mehr als 14.500 Basiswerten ist TraderFox mittlerweile sehr breit aufgestellt.

Das kostet der TraderFox Aktienscreener: 

  • Der TraderFox Aktienscreener kann ab 19,- € pro Monat genutzt werden.

Yahoo Finance

Aber nicht nur auf bekannten Finanzportalen und Trading Seiten werden Aktienscreener angeboten. Sondern auch Yahoo – der bekannte Internetdienstleister – bietet mit Yahoo Finance mittlerweile einen Aktienscreener an.

Aktienscreener von yahoo finance
Der Aktienscreener von yahoo finance

Um einen neuen Screener einzurichten, bedarf es dabei nicht einmal einer Registrierung oder einer sonstigen Mitgliedschaft. Stattdessen können neue Screener jederzeit direkt auf der Webseite angelegt werden.

Auch hier stehen selbstverständlich wieder einige Filter zur Auswahl, wie zum Beispiel Region, Marktkapitalisierung, Preis, Sektor oder Branche. Auf Wunsch können auch weitere Filter hinzugefügt werden. Als angemeldetes Mitglied können Screener Ergebnisse auch gespeichert werden.

Das kostet der Yahoo Finance Aktienscreener: 

  • Der Yahoo Finance Aktienscreener ist kostenlos

Der Aktienscreener von TradingView

Kommen wir nun zum meiner Meinung nach besten Aktienscreener, den es derzeit auf dem Markt gibt: Den Aktienscreener von Tradingview. Trader und Investoren haben auch hier die Chance, sich über ein ausgereiftes Tool über vielversprechende Aktien schlau zu machen. Dabei steht der Tradingview Aktienscreener bereits in der kostenlosen Variante zur Verfügung. 

Grundsätzlich bietet die moderne Chart-Plattform ganze drei unterschiedliche Screener an:

Bereits im Bereich der Filtermöglichkeiten kann der Tradingview Aktienscreener überzeugen: Hier haben Sie die Möglichkeit, aus zig Filtern und über 100 Suchfeldern auszuwählen. Mit beinahe 15.000 Basiswerten ist Tradingview sehr breit aufgestellt. 

Vorteilhaft ist dabei vor allem auch die Tatsache, dass Tradingview Echtzeitdaten zu den globalen Finanzmärkten liefert.

Tradingview Aktienscreener
Tradingview Aktienscreener – übersichtlich und vielseitig

Ein Vorteil, der beim Öffnen des Tradingview Aktienscreeners direkt ins Auge fällt, ist die gute Übersichtlichkeit. Bei meinem ersten Besuch auf der Webseite fand ich mich bereits nach wenigen Sekunden zurecht, alle wichtigen Funktionen sind in der Menüleiste gut erkennbar aufgelistet.

Als Nutzer des Aktienscreeners hat man die Möglichkeit, sich Aktien nach den folgenden Parametern anzeigen zu lassen:

  • Performance
  • Verlängerter Handelszeit
  • Bewertung
  • Dividenden
  • Margin
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Bilanzaufstellung
  • Oszillatoren
  • Trendfolgend

Des Weiteren kann die Anzeige wie bei vielen anderen Aktienscreenern auch bei Tradingview mit zahlreichen individuell einstellbaren Filtern zusätzlich ausgestattet werden. 

Aktienscreener von Tradingview
Die Filtermöglichkeiten im Aktienscreener von Tradingview

Die dort aufgeführten Kriterien sind in Beschreibend, Finanzwerte und Technisch eingeteilt.

Während Beschreibend (engl.: descriptive) in erster Linie sehr allgemeine Kriterien wie Land, Währung, Sektor, Branche oder Marktkapitalisierung umfasst, kann unter Finanzwerte zum Beispiel nach dem KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis), nach dem TTM (Return on Assets) oder nach Return on Equity gefiltert werden.

Unter dem Menüpunkt Technisch finden sich hingegen vor allem Technische Indikatoren wie zum Beispiel Moving Averages, Oszillatoren und viele mehr.

Zum aktuellen Stand bietet Tradingview leider noch nicht die Möglichkeit an, die Screens für eine zukünftige Verwendung abzuspeichern. Allerdings können die Scanergebnisse alternativ dazu als CSV-Datei exportiert werden. 

Eine weitere hilfreiche Funktion des Tradingview Aktienscreeners ist die Einrichtung von Alarmen auf Grundlage der Filter und Parameter. Um diese zu verwenden, klicken Sie einfach auf das Wecker-Icon auf der rechten Seite. 

Das kostet der Tradingview Aktienscreener: 

Fazit

Zu guter Letzt lässt sich festhalten, dass Aktienscreener sowohl Börsenneulingen als auch eingesessenen Trading Profis ein hilfreiches Tool darstellen, wenn es darum geht, sich einen schnellen Überblick über den aktuellen Aktienmarkt zu verschaffen. Mit einem guten Aktienscreener können tausende an Aktien binnen Sekunden nach individuell festgesetzten Parametern durchforstet und gefiltert werden.

Und dabei müssen Sie nicht einmal zwingend teure Abonnements abschließen. Denn mittlerweile gibt es bereits eine Vielzahl an Internetseiten und Portalen (wie zum Beispiel Tradingview) mit kostenlosen Aktienscreenern. Diese stehen den kostenpflichtigen Angeboten häufig in nichts nach.

Vor allem als Anfänger reichen die kostenlosen Aktienscreener in der Regel völlig aus, da sich diese häufig auf die wichtigsten Grundeinstellungen beschränken und nicht mit hunderten an Kennzahlen verwirren.

Wie an voriger Stelle bereits erwähnt, arbeite ich persönlich dabei am liebsten mit dem Aktienscreener von Tradingview. Im Gegensatz zu anderen Tools ist der Aktienscreener deutlich übersichtlicher gestaltet. Und mit knapp 15.000 Basiswerten und Dutzenden an Suchfiltern lässt der Aktienscreener auch keine Wünsche offen.

Maximilian Lindner
Cookie Consent mit Real Cookie Banner