Goldpreis Prognose heute, morgen & nächste Woche (März 2023) und langfristige Aussichten
Wie geht es weiter mit dem Goldpreis?
Diese Goldpreis-Prognosen werden erstellt von Christian Möhrer.
Aktuelle Prognosen
Gold Prognose heute: um $1.985/$2.010
Gold Prognose morgen: $1.980/$2.015
Gold Prognose diese Woche: $1.940/$2.015
Gold Prognose nächste Woche: $1.965/2.025
Gold Prognose 2023: $1.800/$2.100
Gold Prognose 2025: $1.580/$2.200
Gold Prognose 2030: $3.300/$4.300
Gold Prognose 2050: $1.600/$5.000
Das Wichtigste in Kürze:
Als Rohstoff für Industrie und Schmuckhersteller blickt das Edelmetall Gold auf eine lange Tradition. Auch seine Werthaltigkeit wird von Investoren geschätzt.
In der Gold-Prognose schauen wir auf etablierte Unterstützungen, Widerstände, gleitende Durchschnitte und Fibonacci-Level.
Aus der charttechnisch wahrscheinlichsten Entwicklung leiten wir die Kursziele und die Aussichten für die nächsten Tage ab.
Welche Faktoren haben Einfluss auf die Goldpreis Prognose?
Wie bei nahezu allen Gütern wird auch der Goldpreis in erster Linie durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Diese hängen jedoch von wirtschaftlichen und geopolitischen Einflüssen ab. Da Gold weltweit nachgefragt wird, spielen auch Wechselkurse (siehe EUR/USD Prognose) und die Währungspolitik der beteiligten Länder eine große Rolle.
Auf der Angebotsseite stehen in erster Linie die Minenbetreiber, deren Profit naturgemäß vom Goldpreis und der umzusetzenden Menge abhängt. Auf der Nachfrageseite finden sich die Schmuckindustrie, der Investmentbereich, Zentralbanken und Industriebetriebe/Technologie.
Neben der physischen Nachfrage stellen die Zentralbanken auch mit ihrer Zinspolitik einen einflussreichen Faktor für die Preisbildung dar. Bei steigenden Zinsen wandert das Geld auf der Suche nach Rendite in attraktivere Anlageklassen, womit die Nachfrage nach dem wertbeständigen, jedoch – von Kursbewegungen einmal abgesehen – ertragsfreiem Gold, sinken dürfte.
Um global einen fairen Handel zu gewährleisten, wird der Goldpreis zwei Mal täglich im sogenannten Goldfixing am London Bullion Market ermittelt. Darüber hinaus lässt sich Gold natürlich auch an den Börsen über unzählige Derivate wie beispielsweise Optionen, Futures und ETCs handeln.
Grundlage unserer Analysen sind der Tageschart für die kurzfristigen Tendenzen und Trends, der Wochen- und Monatschart für die mittelfristige Einschätzung, und der Quartals- und Jahreschart für die langfristigen Bewegungen am Goldmarkt. Wir schauen auf den in New York gehandelten Gold-Future (GC), notiert in US-Dollar. Die verwendeten Charts stammen von TradingView.
Wie wird sich der Goldpreis zukünftig entwickeln?
Sicher Dir jetzt die aktuelle Gold-Prognose kostenfrei in Dein E-Mail Postfach:
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Goldpreis Prognose für heute, Freitag (24.03.23):
Update der Gold-Prognose: 23.03.23 (21:36 Uhr) bei 1.996 US-Dollar
Welche Goldpreis Prognose kann abgeleitet werden?
Der Goldpreis ist während des vergangenen Jahres einem Abwärtstrend gefolgt und hat im Bereich des Septembertiefs einen Boden ausgebildet. Bei $1.618 wurde Anfang November’22 das letzte 52-Wochen-Tief erreicht. Von hier aus konnte der Kurs wieder deutlich zulegen und nach einer Korrektur im Februar nun den März für eine neue, dynamische Erholung nutzen.
Aus dem Kursverlauf (Hoch/Tief) der Vorwoche (graue Zone) ergeben sich die nächsten Marken, die es zu überwinden gilt. Nachdem der Kurs das 61,8 % Fibonacci-Level zurückgewinnen konnte, hat er sich zum Ende der vergangenen Woche sogar in Schlagdistanz zur $2.000er Marke gebracht und fest am Wochenhoch geschlossen. Diese Entwicklung hat zum Start in die neue Woche den Takt angegeben und bei $2.014 ein neues 52-Wochen-Hoch markiert. Nach der Korrektur zurück an die $1.940 wurde eine neue Aufwärtsbewegung eingeleitet, die das Vorwochenhoch zurückgewonnen hat und am Freitag einen festen Wochenschluss um $2.000 anpeilen dürfte.
Auch die Börsentermine der Woche behalten wir im Auge:
Freitag 11:00 Uhr Eurozone Treffen der Regierungschefs – 13:30 Uhr USA Auftragseingänge langlebiger Güter
Montag 09:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
Dienstag 15:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Quelle: investing.com
Nächste Widerstände: $2.078 = Jahreshoch 2021 | $2.089 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $1.993 = Vorwochenhoch | $1.962 = Jahreshoch 2021 | $1.902 = 61,8 % Fibo-Level | $1.993 = Vorwochentief
GD20: $1.984
Eine ausführliche Rückschau des Chartverlaufs mit wichtigen Kursmarken gibt es im Ausblick des Monatscharts.
Gold Prognose für Montag (27.03.23):
Obwohl der Weg bis zum Jahreshoch aus 2021 technisch gesehen nun frei wäre, stellt die runde Marke von 2.000 US-Dollar weiterhin eine Hürde dar. Sollte die Marke im Wochenschlusskurs überwunden werden, wäre am Montag weitere Dynamik zu erwarten.
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 20.03.-24.03.23:
Ergänzend zum Stundenchart hat die Bewegung die letzten Widerstände kurzfristig überwunden und als nächstes Ziel das Allzeithoch aktiviert. Zunächst dürfte jedoch eine Korrektur unter $2.000 stattfinden, bevor diese psychologische Marke final genommen wird.
Gold Prognose für nächste Woche vom 27.03.-31.03.23:
Mit einem neuen Zwischenhoch bei $2.014 hat der Goldpreis die Fortsetzung der Aufwärtstrendstruktur eingeleitet. Damit ist als Ziel das Allzeithoch aktiviert. Stärkere Korrekturen dürften jetzt im Bereich von $1.900 Unterstützung finden. Zunächst gilt es jedoch, die $2.000er Marke als Sprungbrett auszubauen.
GD20: $1.886 GD50: $1.892 GD200: $1.787
Update Video: Goldpreis Prognose (Video)
Aktueller Kurs und Chart des Goldpreises
Goldpreis Prognose 2023:
Letztes Update: