EUR/USD Chartanalyse: Neues Jahreshoch

Wie geht es weiter mit dem EUR/USD?

Christian moehrer bild

Analyst:

Christian Möhrer

Aktualisiert: 16.07.2023

Lesedauer (Min): 6

EUR/USD Chartanalyse bei 1,1225

EUR/USD-Chartanalyse – das Wichtigste vorweg

  • Das Währungspaar EUR/USD bewegt sich im Wochenchart in einem mittelfristigen Aufwärtstrend und hat ein neues Jahreshoch markiert.
  • Die aktuelle Unterstützungszone liegt im Bereich von 1,050 bis 1,055
  • Momentan läuft eine Korrektur vom Zwischenhoch und der Kurs ringt um die 1,07er Marke.
  • Bitte beachten Sie, dass die aufgeführten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen. Handeln Sie angemessene Positionsgrößen nach Ihrem individuellen Risikomanagement.

Euro/US-Dollar Chartanalyse: Kurze Rückschau und Einordnung

Letzte Aktualisierung: 16.07.2023 bei einem Kurs von 1,1225
Aktueller Kurs des EUR/USD

Im Jahr 2022 hat der EUR/USD die übergeordnete Abwärtstrendstruktur fortgesetzt. Vom Jahreshoch bei 1,1494 hat das Währungspaar eine Kursmarke nach der anderen abgegeben. Nachdem auch die Tiefmarke aus dem Jahr 2017 (1,0340) gebrochen wurde, hat der Kurs die Parität unterschritten und im September 2022 das letzte 52-Wochen-Tief (0,9535) erreicht. Die daraufhin gestartete Erholung konnte sich hingegen eindrucksvoll über die 1,00er Marke zurückmelden und weiteres Terrain gewinnen.

EURUSD Chartanalyse im Jahreschart
EUR/USD Chartanalyse: Kurs gewinnt das 2021er Tief zurück (Chart: TradingView)
Der abgebildete Jahreschart zeigt die Kursentwicklung des Währungspaares Euro/US-Dollar seit 1998.
Jede Kerze stellt somit die Kursbewegung im entsprechenden Jahr dar.

Im neuen Jahr 2023 ist der Kurs im April bei 1,1095 zunächst auf Widerstand getroffen und zurück unter das Tief aus 2020 gefallen. Daraufhin konnte der EUR/USD wieder deutlich aufholen und notiert aktuell an der 1,22er Marke.

corvin schmoller trading box eur usd daytrading signale 1

Erfolgreich EUR/USD handeln

14 Tage lang risikofrei testen!

Mehr erfahren

Erfolgreich EUR/USD handeln

corvin schmoller trading box eur usd daytrading signale 1

14 Tage lang risikofrei testen!

Mehr erfahren

Erfolgreich EUR/USD handeln

14 Tage lang risikofrei testen!

corvin schmoller trading box eur usd daytrading signale 1
Mehr erfahren

EUR/USD Chartanalyse: So geht es weiter mit der Kursentwicklung

Trend des Wochencharts: Aufwärts

Mit dem Hoch aus April hat sich die mittelfristige Aufwärtstrendstruktur fortgesetzt und direkt eine nächste Korrekturbewegung eingeleitet. Diese konnte sich im Bereich des Jahrestiefs aus 2020 stützen und den 20-Wochen-Durchschnitt zurückgewinnen.

In der vergangenen Woche hat der Kurs mit einer starken Kerze einen Ausbruch auf ein neues Jahreshoch generiert. Auch der Wochenschlusskurs lag nah am neuen Jahreshoch (1,1244).

EUR/USD Chartanalyse bei 1,1225
EUR/USD Chartanalyse: Kurs bricht über 1,20 aus (Chart: TradingView)

Damit ergibt sich ein starkes Signal für die Trendfortsetzung. Als nächstes Ziel gilt nun die 1,15er Marke.

Video: EUR/USD Chartanalyse

EUR/USD Chartanalyse Video

Was ist eine EUR/USD-Chartanalyse?

Eine EUR/USD Chartanalyse ist eine technische Analyse, bei der die Preisentwicklung des Währungspaars EUR/USD über einen bestimmten Zeitraum dargestellt wird. Ziel dieser Analyse ist es, mögliche Trends, Unterstützungs- und Widerstandslevels sowie potenzielle Kauf- und Verkaufssignale zu identifizieren, um bessere Entscheidungen bezüglich des Devisenhandels treffen zu können.

Wie funktioniert die EUR/USD Chartanalyse?

In der EUR/USD Chartanalyse können manuelle oder computergestützte Methoden verwendet werden, wie z.B. verschiedene Indikatoren und Werkzeuge:

  • Untersuchung von Candlestick-Mustern: Hierbei werden Candlestick-Charts verwendet, um die Preisbewegungen und das Verhältnis von Angebot und Nachfrage zu verstehen.
  • Verwendung von Trendlinien: Hierbei werden Linien gezeichnet, um die aktuelle Trendrichtung zu identifizieren und zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen.
  • Anwendung von Indikatoren: Hierbei werden technische Indikatoren wie Moving Averages, Bollinger Bänder und Relative Strength Index (RSI) verwendet, um den Trend und die Stärke des Trends zu bestimmen.
  • Fibonacci-Retracements: Dieses Werkzeug verwendet Fibonacci-Zahlen, um wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf einem Chart zu identifizieren.

Ein erfahrener Händler wird auch wichtige Nachrichtenereignisse, wie z.B. Zentralbankentscheidungen oder wirtschaftliche Veröffentlichungen, berücksichtigen, die möglicherweise einen Einfluss auf den EUR/USD haben können.

euro dollar chartanalyse trading
Der EUR/USD ist das beliebteste Forex-Trading Währungspaar

EUR/USD Chartanalyse mit 200-Tage-Linie

Die 200-Tage-Linie ist ein wichtiger Indikator in der Chartanalyse des Euro-Dollar Währungspaares. Sie berechnet den gleitenden Durchschnitt der Kursnotierungen über einen Zeitraum von 200 Tagen und kann als Unterstützungs- oder Widerstandslinie verwendet werden.

Wenn der aktuelle Preis über der 200-Tage-Linie liegt, wird es als bullish (aufsteigend) angesehen und kann ein Hinweis darauf sein, dass die Entwicklung zum Bullen-Markt tendiert. Wenn der Kurs des EUR/USD unter der 200-Tage-Linie liegt, wird es als bearish (absteigend) angesehen und kann ein Hinweis darauf sein, dass sich der Trend zu einem Bären-Markt entwickelt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die 200-Tage-Linie kein Allheilmittel ist und zusammen mit anderen Indikatoren und der fundamentalen Analyse verwendet werden sollte, um ein vollständiges Bild des EURUSD-Marktes zu erhalten.

Infos zum EUR/USD

Der EUR/USD ist das am häufigsten gehandelte Währungspaar der Welt und es zeigt den Wert des Euro gegenüber dem US-Dollar. Es ist ein wichtiger Indikator für die Wirtschaftskraft beider Währungen und wird oft als Barometer für die Stärke und Schwäche der globalen Wirtschaft verwendet.

Der Euro wird von den Mitgliedsländern der Europäischen Währungsunion (EWU) verwendet, während der US-Dollar die Währung der Vereinigten Staaten von Amerika ist. Eine Schwächung des Euro gegenüber dem US-Dollar kann auf eine schwache Wirtschaft in der EWU hindeuten, während eine Stärkung des Euro gegenüber dem US-Dollar auf eine starke Wirtschaft in der EWU und eine schwächere Wirtschaft in den USA hinweisen kann.

Zentralbankentscheidungen, wirtschaftliche Indikatoren wie Inflation und Arbeitslosigkeit, politische Entwicklungen und andere Faktoren können den EUR/USD beeinflussen. Daher ist es wichtig, bei der Beobachtung des EUR/USD Währungspaars ein breites Spektrum an Informationsquellen zu berücksichtigen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass das EUR/USD Währungspaar ein wichtiger Indikator für die Wirtschaftskraft beider Währungen ist und dass es wichtig ist, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, wenn man die Entwicklung des Paars beobachtet.

Profi Swing Signal

14 Tage lang risikofrei testen!

swing trading signal box euro us dollar
Mehr erfahren

Häufige Fragen zur EUR/USD Chartanalyse

Welche gleitenden Durchschnitte (SMA) sind in der EUR/USD Chartanalyse?

Für die EUR/USD Chartanalyse beschränken wir uns auf bewährte Instrumente. In der Regel kommen diese gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Average = SMA) zur Anwendung:

– blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
– grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
– orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200 Perioden

Wie werden die Unterstützungen und Widerstände in der EUR/USD Chartanalyse dargestellt?

Nahe Unterstützungen und Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und Aufwärtstrendlinien kommen bei der EURUSD Analyse ebenfalls zum Einsatz:

– schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände aus vorherigen Hochs und Tiefs
– grüne Gerade = Langfristige Aufwärtstrendlinie oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
– rote Gerade = Langfristige Abwärtstrendlinie oder Widerstand (Serie von Hochpunkten)
– graue Gerade = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)

Auf welcher Basis werden die Chartanalysen erstellt?

Überwiegend kommt bei der EUR/USD Chartanalyse der technische Ansatz zur Anwendung. Hilfreich ist es, in größeren Zeiteinheiten die Unterstützungen und Widerstände zu bestimmen.
Wenn an diesen Punkten mehrere Faktoren zusammenkommen, beispielsweise ein Monats- oder Jahreshoch, kann diese Marke eine starke Signalwirkung für die Marktteilnehmer haben.
Darüber hinaus zeigen die klassischen gleitenden Durchschnitte (20, 50 und 200 Perioden) häufig erstaunlich genaue Ziele von Kursbewegungen auf. Auch deren Kreuzungspunkte können signifikante Marken bilden.
Trendlinien ergeben sich, wenn mindestens drei Hoch- oder Tiefpunkte des bisherigen Kursverlaufs mit einer Geraden verbunden werden können. Je länger eine solche Linie läuft und je mehr Punkte sie verbindet, desto stärker ist ihre Wirkung. Eine Projektion dieser Linien in die Zukunft kann mögliche Kursziele darstellen.

Christian moehrer bild

Ich bin Christian Möhrer, Options-Trader und Chartanalyst.

Ich hoffe, dir gefallen meine EUR/USD-Prognosen und Chartanalysen. Gerne stehe ich für Fragen oder weitere Informationen zur Verfügung.

E-Mail an Christian Möhrer >>

Cookie Consent mit Real Cookie Banner