Inhaltsverzeichnis
Letzte Aktualisierung: 13.08.2022 bei einem Kurs von $1.815
Aktueller Goldpreis | Mehr über den Goldpreis lesen
Ausblick, Aussichten, Performance, Prognose, Tendenz, Trend, Vorhersage der Kursentwicklung
Trend des Tagescharts: Seitwärts/Abwärts
Goldpreis Chartanalyse: Kurze Einordnung im Rückblick
Goldpreis Chartanalyse von Christian Möhrer: Der abgebildete Tageschart zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit März 2022. Jede Kerze stellt die Kursbewegung für einen Tag dar.

Vom Tief im August 2021 bei $1.677 konnte der Goldpreis mit einem moderaten Aufwärtstrend glänzen. Das erste Quartal des Jahres 2022 hat sogar eine dynamische Bewegung in Richtung des Allzeithochs gezeigt, welche im März an der Marke von $2.078 gipfelte. Die danach folgende Korrektur hat die Jahresgewinne 2022 jedoch wieder abgegeben.
Nachdem der wichtige Unterstützungsbereich am Tief aus dem Januar ($1.780) gebrochen wurde, hat sich eine Abwärtstrendstruktur bestätigt. Das Jahrestief 2022 wurde bei $1.678 markiert, worauf eine Erholungsbewegung eingesetzt hat. Der Goldpreis konnte das Januartief zurückgewinnen und im Verlauf der vergangenen Woche halten.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?
Die hohen Kurswerte aus März und April konnten nicht verteidigt werden. Die Abwärtstrendstruktur hat im Juli das letzte lokale Tief gesehen. In der laufenden Bewegung hat der Kurs noch Potential, sich bis in den Bereich um $1.850 zu erholen, worauf wieder ein Test der $1.780er Marke folgen könnte.
Zwischen dem bei $1.842 notierenden SMA200 und dem März-Tief ($1.888) steht dem Goldpreis nun die nächste Widerstandszone bevor. Die überwundene Abwärtstrendlinie dürfte zusammen mit dem Januartief jedoch unterstützen.
Technisch ergibt sich erst über der $1.900er-Marke ein Bruch des kurzfristigen Abwärtstrends. Damit würde auch die übergeordnete, langfristige Aufwärtstrendstruktur wieder aufgenommen und das Allzeithoch als Ziel aktiviert. In der aktuellen Situation konsolidiert der Kurs zwischen den beschriebenen Marken, ein mögliches „Bullish Crossover“ des 20er über den 50er gleitenden Durchschnitt könnte weiteren Aufwind liefern.
Der Gold Future mit dem Symbol GC wurde immer in New York an der COMEX gehandelt. Im elektronischen Handel jetzt wohl von der CME übernommen. Vielen Dank für die Info.
Nur eine winzige Sache – wieso New York?
GC = Gold Future = CME = Chicago
New York hat einen Zeitunterschied zu uns von 6 Stunden.
Chicago hat einen Zeitunterschied zu uns von 7 Stunden.
Oder verwechsel ich da was?
Gruß Chris
Hallo Karsten,
vielen Dank für die Antwort.
LG Boris
DANKE Karsten!
Das ist das Novembertief bei 1.446,2. Erst darunter wird das längerfristige Chartbild neutral.
Hallo Boris,
das ist eine grundsätzliche und geschätzte Annahme. Wenn wir einen eindeutigen Aufwärtstrend haben, wie beim Goldmarkt, dann ist die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Kurse grundsätzlich höher als 50 %.
Gruss
Karsten
Hi Karsten, warum hast du die oberste orangene Linie gezeichnet? Ich erkenne da keine W-oder U-Zone. Ist das eine kleinere Zeiteinheit? Gruß Boris
Hi Karsten, vielen Dank für die Analyse. Wie kommt ihr auf eine W´keit von 60% für steigende Kurse bei GC? Gruß Boris
Gold erholt sich aus dem Tief. Liegt aber auch an der Irak/Iran Situation. Darf man nicht vergessen. Es geht weiter hoch.
19 und 20 vertauscht =)
Mich wundert nur die Zaghafte Korrektur.
Bei dem Aufschwung Mitte 18 hätte das ding schneller abverkauft werden müssen.
ich geh Anfang 19 von steigenden Kursen aus.
Gold wird einen Kuss der 1.200 USD Marke geben wollen :-)
Ich würde empfehlen, VanEck Vectors Junior Gold Miners UCITS ETF (GDXJ)
ISIN IE00BQQP9G91
Wie müssen schon wissen, um welchen ETF es sich handelt.
Der Trend im Gold ist aufwärts, von daher könnte das schon eine gute Idee sein.
Der „Oxford-Club“ empfiehlt einen Gold-ETF, jedoch ohne genaue Bezeichnung. Was meint ihr?
Hallo Zusammen.
Ich schließe mich hinsichtlich der Technischen Analyse meinen Vorrednern an. Doch vermisse ich die Fundamentalanalyse als Grundlage.
Aus meiner Sicht sind wir in der US-Amerikanischen Wirtschaft am Scheitelpunkt bis frühen Abschwung. Daher suchen Großanleger vermutlich bald den sicheren Hafen auf, sodass es zu einem Kursanstieg im Gold kommen wird. In diesem Sinne BWG und 🍀🙏.
Hallo Franz, vielen Dank für deinen Kommentar. Gruss Karsten
Gold ist spannend, wurde leider zu spät ausgestoppt weil ich vergessen hatte beim GC Futuers „Ausführung außerhalb der regulären Handelszeiten“ in der TWS anzuwählen. Trotzdem noch einen schönen Gewinn realisiert. Denke es ist nur noch eine Frage der Zeit und der starke Widerstand wird druchbrochen!
Fazit: Gold hat auf der Long Seite noch großes Potential.
Hallo Martin, danke für Ihren netten Kommentar! Wünschen Ihnen viel Erfolg.
Hallo Team.
Meines Erachtens tolle Einschätzung des GC und absolut auf den Punkt gebracht. Ich finde das sehr nützlich. Danke!