In diesem Artikel können Sie aktuelle Bitcoin Kursprognosen (BTC/USD), Einschätzungen und Aussichten lesen. Wie wird sich der Bitcoin-Preis weiter entwickeln?
Aktueller BTC-Kurs | Krypto Trading-Leitfaden für Einsteiger
Warnung: Trading im volatilen Krypto-Markt ist aufgrund der stärkeren Kursschwankungen wesentlich riskanter als im Forex- oder Aktien-Markt. Sie möchten dennoch versuchen, eigenständig Gewinne mit Kryptowährungen zu erzielen? Dann sollten Sie sicherstellen, dass Sie einen Stop-Loss eingerichtet haben und über ein angemessenes Risikomanagement verfügen!
Tägliche Bitcoin Prognose aktuell (BTC/USD) von Christian Möhrer
Widerstand am Juli-Hoch
Grundlage unserer Prognosen sind die Technische Analyse des BTC-Charts (zumeist im Tageschart, Wochenchart und Monatschart). Die verwendeten Charts stammen von TradingView. Die BTC-Prognosen werden erstellt von unserem Chartanalyse-Experten Christian Möhrer.
Letztes Update: 15. August 2022
Kurze Standortbestimmung bei einem Kurs des BTC/USD von $24.097
Der Bitcoin-Kurs hat im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April an den SMA200 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde mit dem Bruch unter das Mai-Tief aufgelöst.
Die Kursverluste haben das letzte Tief bei $17.622 markiert, worauf eine Gegenbewegung zurück über die $20K-Marke gelaufen ist. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und vom Zwischentief wieder aufwärts gedreht. Das „Bullish Crossover“ der Durchschnitte konnte den Kursverlauf wieder beflügeln und mit Unterstützung des SMA20 an ein neues Zwischenhoch ($25.211) führen. Über dem Juli-Hoch zeigt sich jedoch Widerstand und der Kurs wird auch am heutigen Montag darunter zurückgewiesen.

Widerstand: $24.668 | $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $23.536 SMA50: $22.034
Bitcoin/Dollar Prognose anhand des Tagescharts: Die Unterstützung des SMA könnte einen Anlauf über das Tief aus dem Mai ($26.700) stützen, womit der Bereich um $30K die nächste mögliche Anlaufstelle wäre. Die Überkreuzung der gleitenden Durchschnitte liefert ein positives Signal, das auch eine Trendumkehr möglich macht. Hierfür müsste allerdings der bei aktuell $32.851 notierende SMA200 überwunden werden.
Das Hoch aus 2017 bleibt die wichtigste Unterstützung. Im Falle eines Bruchs unter das Juni-Tief wäre das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
BTC/USD Prognose im Wochenchart: Vorjahrestief bleibt im Spiel
Letztes Update: 13. August 2022
Die Entwicklung des BTC/USD dargestellt anhand des mittelfristigen Wochencharts bei einem Kurs von $24.406
Welche BTC/USD Prognose kann abgeleitet werden?
In der zweiten Novemberwoche hat der Bitcoin-Kurs bei $69.000 ein neues Allzeithoch erreicht. Im Mittelfristigen Chartbild ist ein intakter Aufwärtstrend zu erkennen, der von der neuen Rekordmarke stark korrigiert. Nach dem Bruch der Unterstützungszone um $40.000 konnte sich die Gegenbewegung bis zu einem Wert von $48.189 erholen, hat einem „Bearish Crossover“ der gleitenden Durchschnitte folgend jedoch wieder deutlich verloren.
Auch nach dem Bruch am Vorjahrestief hat der Bitcoin deutlich abgegeben, kann sich jedoch im jüngsten Verlauf über dem Hoch aus 2017 halten und die $24K-Marke in Angriff nehmen.

Widerstand: $28.130 | $40.000
Unterstützung: $19.798 | $13.970
SMA20: $29.192
Mittelfristige Bitcoin/Dollar Prognose anhand des Wochencharts: Die beschleunigte Abwärtsbewegung nach der Unterkreuzung der SMA hat sich am 2017er Hoch vorerst verlangsamt. Dieser Bereich um $19K bleibt trotz der leichten Erholung gefährdet. Hier muss sich nun zeigen, ob genug Käufer in den Markt strömen um die Unterstützung auszubauen.
Bricht der Kurs unter das Tief bei $17.622, dürfte weiterer Verkaufsdruck aufkommen und das Hoch aus 2019 ins Visier geraten.
BTC/USD Monatschart Prognose: August weiter ohne Impulse
Letztes Update: 13. August 2022
Die Entwicklung des BTC/USD dargestellt anhand des mittelfristigen Monatscharts bei einem Kurs von $24.402.
Welche BTC/USD Prognose kann abgeleitet werden?
Im vorliegenden Monatschart ist ein intakter Aufwärtstrend zu erkennen. Nach dem Jahreshoch 2020 hat sich der Kurs des BTC/USD im ersten Quartal 2021 mehr als verdoppelt. Der April des vergangenen Jahres hat dann nach einem neuen Hoch erste Schwäche gezeigt, und der Bitcoin ist bis in den Juli hinein gefallen. Die Abwärtsbewegung konnte am Hoch aus 2020 Unterstützung finden und wieder nach oben drehen.
Im Monat Oktober 2021 wurde mit $67.000 das letzte Bewegungshoch aus dem April herausgenommen. Der Bitcoin konnte im November an diese Stärke anknüpfen und bei $69.000 das Allzeithoch erreichen. Die darauf erfolgte Korrekturbewegung hat im Dezember für Kursverluste bis unter $50.000 gesorgt, woraufhin der Januar 2022 nach einem Bruch unter das August-Tief den SMA20 getestet hat. Auch Februar und März konnten an diesem Durchschnitt Unterstützung finden. Der Monat April hat nach dem Bruch unter das Monatstief aus Dezember 2021 den Druck nach unten erhöht und den SMA20 am Ende abgegeben. Im Mai hat der Kurs das 2020er Jahreshoch deutlich getestet. Daran wurde im Juni angeknüpft und die Kursverluste haben sich bis unter das Hoch aus 2017 ausgeweitet.
Der Juli konnte sich über dem Juni-Tief ($17.622) halten und das Polster bis an die $24K-Marke ausbauen. Der laufende Monat August hat bisher wenig Impulse gezeigt und notiert um das Vormonatshoch ($24.668).

Widerstand: $28.130 | $29.300
Unterstützung: $19.798 | $13.970
SMA20: $41.403
Mittelfristige Bitcoin/Dollar Prognose anhand des Monatscharts: Nach dem Bruch am Vorjahreshoch wurden vom Allzeithoch zum aktuellen Stand circa 65% abgegeben. Das Hoch aus 2017 zeigt sich stützend und hält das Chartbild in einem neutralen Ausblick.
Die aktuelle Situation lässt noch auf eine breite Seitwärtsphase hoffen. Kurse unter $19.000 würden per Ultimo das Ziel am Hoch aus 2019 aktivieren.