Bitcoin Prognose heute, morgen & nächste Woche (September 2023)
Wie geht es weiter mit BTC/USD?
Bitcoin-Prognosen – das Wichtigste vorweg
- In diesem Artikel kannst du aktuelle Bitcoin Prognosen (BTC/USD), Einschätzungen und Aussichten lesen. Wie wird sich der Bitcoin-Preis weiter entwickeln?
- Warnung: Trading im volatilen Krypto-Markt ist aufgrund der stärkeren Kursschwankungen wesentlich riskanter als im Forex- oder Aktien-Markt. Sie möchten dennoch versuchen, eigenständig Gewinne mit Kryptowährungen zu erzielen? Dann sollten Sie sicherstellen, dass Sie einen Stop-Loss eingerichtet haben und über ein angemessenes Risikomanagement verfügen!
- Grundlage unserer Prognosen sind die Technische Analyse des BTC-Charts (zumeist im Tageschart, Wochenchart und Monatschart). Die verwendeten Charts stammen von TradingView.
- Aktueller BTC-Kurs
- Krypto Trading-Leitfaden für Einsteiger
Tägliche Bitcoin Prognose aktuell (BTC/USD)
Kurs ringt um den GD 20
Letztes Update: 25. September 2023
Kurze Standortbestimmung bei einem Kurs des BTC/USD von $26.120
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Das 52-Wochen-Tief wurde im November 2022 bei $15.476 markiert.
Prognosen auf dieser Seite stellen eine Markteinschätzung dar, keine Handelssignale!
Zu Beginn des Jahres 2023 hat sich neue Dynamik gezeigt, der BTC/USD hat den GD200 und die $20K-Marke zurückgewonnen. An der $30K-Marke hat sich der Bitcoin dann jedoch schwer getan. Vom letzten Zwischenhoch bei $31.804 ist der Kurs zurück unter $30.000 gefallen und konnte auch den 200-Tage-Durchschnitt ($27.887) nicht halten.
Widerstand: $26.700 | $28.130 | $30.000
Unterstützung: $25.211 | $24.800
GD 20: $26.278 GD 50: $26.998
Bitcoin/Dollar Prognose anhand des Tagescharts: Mit Notierungen unter dem GD200 wurde eine wichtige Unterstützung abgegeben. Nächsten Halt bietet nun die Marke bei $25.000, wobei der Kurs mit einem Bruch unter $24.800 die Aufwärtstrendstruktur des Jahres 2023 verlassen würde. In diesem Fall wären Ziele zwischen $20.000 bis $21.000 auf dem Plan.
Aus der laufenden Basis heraus ist der Kurs zunächst am Widerstand des GD 50 gescheitert. Eine Rückkehr darüber hätte direkt den GD 200 zu überwinden. Aktuell läuft jedoch ein Test der Unterstützung am GD 20. Hier sollte sich der weitere Verlauf entscheiden.
BTC/USD heute (Montag): Erwartete Tagesspanne $25.650 bis $26.450
Video: Bitcoin Kursanalyse aktuell (demnächst online)
Aktueller Kurs und Chart von BTC/USD
BTC/USD Prognose im Wochenchart:
Unterstützung am 50-Wochen-Durchschnitt
Letztes Update: 23. September 2023 bei einem Kurs von $26.612
Welche BTC/USD Prognose kann abgeleitet werden?
Mittelfristige Bitcoin/Dollar Prognose anhand des Wochencharts: Mit der Rückkehr über das Hoch aus 2017 hat das Chartbild wieder in einen neutralen Ausblick gewechselt. Die Marke von $30.000 hat sich zunächst als Widerstandszone entpuppt und den Kurs unter die Unterstützung des GD20 zurückgewiesen.
Damit liegt der Fokus zunächst auf dem GD 50, wobei nach einem möglichen Bruch die $20K-Marke ins Visier geraten dürfte.
Widerstand: $28.130 | $29.300 | $32.917
Unterstützung: $19.798 | $13.970
SMA20: $27.879 SMA50: $24.415
Kurze Einordnung in der Rückschau: In der zweiten Novemberwoche des vergangenen Jahres 2022 hat der Bitcoin-Kurs bei $69.000 ein neues Allzeithoch erreicht. Im Mittelfristigen Chartbild hat sich nach der Rekordmarke ein Abwärtstrend ausgebildet, der einem „Bearish Crossover“ der gleitenden Durchschnitte folgend zunächst Druck auf das Hoch aus 2019 ausgeübt hat.
Nach dem letzten Tief bei $15.476 hat der Kurs zunächst nur geringe Impulse generiert, konnte sich in 2023 dann über den 20-Wochen-Durchschnitt erholen. Auch der 50-Wochen-Durchschnitt wurde mit einer starken Kerze zurückgewonnen. Nach einem bullish Crossover konnte der Bitcoin wieder Notierungen um $30.000 in Angriff nehmen, diese jedoch nicht nachhaltig überwinden.
BTC/USD Monatschart Prognose:
September noch ohne Impulse
Letztes Update: 23. September 2023
Mittelfristige Bitcoin/Dollar Prognose anhand des Monatscharts bei einem Kurs von $26.612: In der seit November 2021 laufenden Korrektur ist der Kurs vom Allzeithoch circa 61 % entfernt. Nach Widerstand an der $30.000er Marke könnte sich nun weitere Schwäche zeigen.
Damit würde sich zunächst die Seitwärtsphase zwischen $25.000 und $30.000 fortsetzen, ein Bruch nach unten hingegen könnte direkt das Jahreshoch aus 2017 unter Druck setzen.
Widerstand: $28.130 | $29.300 | $32.917
Unterstützung: $19.798 | $15.476
Kurze Rückschau: Im Monat Oktober 2021 wurde mit einem Hoch bei $67.000 das letzte Bewegungshoch aus dem April herausgenommen. Der Bitcoin konnte im November 2021 an diese Stärke anknüpfen und mit $69.000 das Allzeithoch erreichen. Die darauf gestartete Korrekturbewegung hat sich im Verlauf des Jahres 2022 stärker fortgesetzt. Bis zum Jahresende haben sich die Kursverluste – mit einigen flachen Seitwärtszonen in den vergangenen Monaten – bis unter das Hoch aus 2017 ausgeweitet. Dieses konnte im Januar des Jahres 2023 zurückerobert werden. Im Februar hat sich ein Zwischenhoch bei $25.250 gezeigt, welches der Kurs im März nun deutlich überwinden und fest am Monatshoch von $29.184 schließen konnte. Der April ist vom Zwischenhoch bei $31.000 zurückgekommen, und auch der Mai konnte die $30K nicht halten. Der Juni hat sich vom Monatstief die runde Marke zurückgeholt, im Juli wurde ein Zwischenhoch bei $31.804 markiert. Der August konnte diese Bereiche nicht halten und hat ein Monatstief bei $25.166 markiert.
Häufige Fragen zur BTC/USD Prognose
Welche Durchschnitte und Indikatoren verwendet Ihr im Chart? (Legende)
Bei der BTC/USD Prognose beschränken wir uns im Chart auf bewährte Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Average = SMA) zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und Aufwärtstrendlinien:
– blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
– grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
– orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200 Perioden
– schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände aus vorherigen Hochs und Tiefs
– grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
– rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder Widerstand (Serie von Hochpunkten)
– graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)
Auf welcher Basis erstellt ihr eure Prognosen?
Überwiegend kommt für das Erstellen der BTC/USD Prognose die technische Analyse zum Einsatz. Hilfreich ist es, in größeren Zeiteinheiten die Unterstützungen und Widerstände zu bestimmen.
Wenn an diesen Punkten mehrere Faktoren zusammenkommen, beispielsweise ein Monats- oder Jahreshoch, kann diese Marke eine starke Signalwirkung für die Marktteilnehmer haben.
Darüber hinaus zeigen die klassischen gleitenden Durchschnitte (20, 50 und 200 Perioden) häufig erstaunlich genaue Grenzen von Kursbewegungen auf. Auch deren Kreuzungspunkte können signifikante Marken bilden.
Trendlinien ergeben sich, wenn mindestens drei Hoch- oder Tiefpunkte des bisherigen Kursverlaufs mit einer Geraden verbunden werden können. Je länger eine solche Linie läuft und je mehr Punkte sie verbindet, desto stärker ist ihre Wirkung. Eine Projektion dieser Linien in die Zukunft kann mögliche Kursziele darstellen.
Wann wird Bitcoin wieder steigen?
Eine zeitliche Einschätzung zur grundsätzlichen Kursentwicklung lässt sich bei der BTC/USD Prognose unmöglich genau treffen. Anhand der Auswertung des vergangenen Kursverhaltens grenzen wir die Ziele auf wahrscheinlich eintreffende Szenarien im Rahmen einer „wenn > dann“ Analyse ein.
Für den aktuellen Quartalschart lässt sich das anhand dieses Bildes gut darstellen: Der Trendkanal deutet langfristig aufwärts. Die Kurse laufen seit dem ersten Quartal 2021 seitwärts und könnten im Rahmen des intakten Aufwärtstrends weitere Anstiege generieren, wenn sie auf die mittlere Hilfslinie treffen und dort Unterstützung erfahren.
Wie weit steigt Bitcoin noch?
Auch bei dieser Frage zur BTC/USD Prognose ist der Quartalschart aus der vorangegangenen Antwort #3 hilfreich. So lange der Trendkanal intakt ist, lassen sich zeitliche Ziele anhand der Linien bestimmen. Möglich wären damit für den Anfang des Jahres 2023 Ziele bei $120K in der Spitze, $42K im Mittelwert und $14K auf der Unterseite.
Wird Bitcoin wieder fallen?
Dies hängt von der aktuellen Situation im jeweiligen Chart ab. Der gezeigte Wochenchart aus der BTC/USD Prognose konnte nahe Unterstützungen gerade zurückgewinnen und verläuft seitwärts. Ein Bruch unter $30.000 dürfte weiteren Preisverfall einleiten.
Weiterführende Links
Ich bin Christian Möhrer, Options-Trader und Chartanalyst.
Ich hoffe, dir gefallen meine Bitcoin-Prognosen und Chartanalysen. Gerne stehe ich für Fragen oder weitere Informationen zur Verfügung.
Als Trader habe ich mich auf den Optionshandel spezialisiert. Kennst du schon meinen Videokurs für Options-Trader? Dort zeige ich alles Wichtige über einen erfolgreichen Einstieg in den Optionshandel.