DAX Prognose heute, morgen, nächste Woche (März 2023) und langfristige Aussichten
Wie geht es weiter mit dem DAX-Index?
Chart-Prognosen erstellt von Christian Möhrer.
Aktuelle Prognosen
DAX Prognose heute: um 15.100/15.300
DAX Prognose morgen: um 15.000/15.400
DAX Prognose diese Woche: 14.600/15.500
DAX Prognose nächste Woche: 14.700/15.500
DAX Prognose 2023: 16.300
DAX Prognose 2025: 19.000
DAX Prognose 2030: 23.000
DAX Prognose 2050: 100.000
Das Wichtigste in Kürze:
Der DAX ist der deutsche Leitindex, in dem die nach Marktkapitalisierung 40 größten Unternehmen des hier ansässigen Aktienmarktes vertreten sind.
In der DAX-Prognose schauen wir auf etablierte Unterstützungen, Widerstände, gleitende Durchschnitte und Fibonacci-Level.
Aus der charttechnisch wahrscheinlichsten Entwicklung leiten wir die Kursziele und die Aussichten für die nächsten Tage ab.
Welche Faktoren haben Einfluss auf die DAX Prognose?
Als Aktienindex setzt sich der DAX aus 40 Einzelwerten zusammen. In diesem Leitindex finden sich die größten börsennotierten deutschen Aktiengesellschaften und stellen circa 80 Prozent der Marktkapitalisierung. Damit wirkt sich der Erfolg unterschiedlichster Branchen auf die Kursentwicklung des Index aus. Der Preis einer einzelnen Aktie spiegelt die Erwartungen der Marktteilnehmer an das Gewinnwachstum des Unternehmens wider. Damit fließen vor allem Fundamentaldaten in die Preisbildung ein, aus denen sich eine entsprechende Nachfrage ergibt.
Übergeordnet spielen auch ökonomische Faktoren eine Rolle. Da es neben Aktien noch fünf weitere Anlageklassen gibt, konkurrieren diese untereinander – damit sind Anleger ständig auf der Suche nach der besten Rendite bei geringstem Risiko. In einem Umfeld steigender Zinsen werden auch Renten und Anleihen wieder attraktiv, so dass die Nachfrage nach Aktien in der Regel sinkt und die Kurse des DAX-Index fallen dürften. Vor diesem Hintergrund verdienen vor allem der Leitzins und damit die Fiskalpolitik der europäischen Zentralbank (EZB) besondere Beachtung.
Deutschlands Konjunktur ist im Rahmen seiner exportorientierten Wirtschaft auch von der globalen Marktstimmung abhängig. Weitere Faktoren wie Erzeugerpreise, aber auch die Inflationsrate und Wechselkurse (siehe auch EUR/USD Prognose) der beteiligten Nationen wirken sich daher entsprechend aus. Da nicht alle Marktteilnehmer jederzeit über die gesamten Informationen verfügen, bewegen sich die Kurse in Wellen. Daraus entstehen bestimmte Zonen, die als Unterstützung oder Widerstand wirken. Im Rahmen der technischen Analyse arbeiten wir diese Zonen heraus und erstellen eine vom jeweiligen Zeitrahmen abhängige DAX Prognose.
Wie wird sich DAX-INDEX weiter entwickeln?
Sicher Dir jetzt die aktuelle DAX-Prognose kostenfrei in Dein E-Mail Postfach:
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
DAX Prognose für heute, Freitag (24.03.23):
Update der DAX-Prognose: 23.03.23 (19:30 Uhr) bei 15.278 Punkten
Welche DAX- Prognose kann abgeleitet werden?
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und im März bei 15.720 ein neues Zwischenhoch erreichen. Von dort ist der Kurs zurückgekommen und hat in der vergangenen Woche das 78,6 % Fibonacci-Level abgegeben. Die Hoch-Tief Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
Zum Start in die neue Woche wurde direkt ein neues Tief bei 14.617 Punkten markiert. Im weiteren Verlauf konnte die 15.000er Marke zurückgewonnen und der DAX ringt um das 78,6 % Fibonacci-Level. Mit Kursen darunter könnte am Freitag das Gap-Close mit einem Tagestief um 15.100 angesteuert werden.
Auch die nächsten Börsentermine behalten wir im Blick:
Freitag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex – 11:00 Uhr Eurozone Treffen der Regierungschefs – 13:30 Uhr USA Auftragseingänge langlebiger Güter
Montag 09:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
Dienstag 15:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Quelle: investing.com
Nächste Widerstände: 15.323 = 78,6 % Fibo-Level | 15.494 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 15.000 = Runde psychologische Marke | 14.709 = Hoch 2. Quartal 2022 | 14.661 = Vorwochentief | 14.576 = 61,8 % Fibo-Level
GD20: 15.342
Eine ausführliche Rückschau des Chartverlaufs mit wichtigen Kursmarken gibt es im Ausblick des Monatscharts.
DAX Prognose für Montag (27.03.23):
Sollte der DAX über 15.000 Zählern ins Wochenende gehen, bleibt der Ausblick zum Start in die neue Woche positiv.
DAX Prognose für diese Woche vom 20.03.-24.03.23:
Ergänzend zum Stundenchart konnte der DAX das 78,6 % Fibonacci-Level und den GD50 zurückgewinnen. Damit steht nun das Hoch aus der Vorwoche als nächster Widerstand im Fokus. Mit Blick auf die Termine sind stärkere Impulse in beide Richtungen möglich, so könnte eine Wochenspanne zwischen 14.600 und 15.500 abgearbeitet werden.
DAX Prognose für nächste Woche vom 27.03.-31.03.23:
Der Korrekturimpuls unter den GD50 hat die Seitwärtsphase zunächst nach unten aufgelöst. Der Bereich um 15.000 Punkte konnte dafür schnell zurückgewonnen werden. Nach der Gegenbewegung vom Test des 61,8 % Fibonacci-Retracements zeigt sich Widerstand, so dass ein nächster Abwärtsschub bevorstehen könnte.
GD20: 15.309 GD50: 15.320 GD200: 13.889
DAX-Index Live Kurse und Chart
Video: DAX Ausblick aktuell
DAX Kursprognose 2023
Letztes Update: 18. März 2023
Rückblick und Kursmarken des Jahrescharts
Zur Standortbestimmung wichtiger Unterstützungs- und Widerstandszonen schauen wir zuerst auf den Jahreschart. Hier zeigt sich ein langfristiger, intakter Aufwärtstrend. Aktuell besteht die Möglichkeit, dass die letzte Bewegung an das Allzeithoch (Nov. 2021) mit dem Tief des Jahres 2022 korrigiert wurde. Damit könnte sich der Kurs für weitere Rekorde im laufenden Jahr positionieren.
Die Hochs der Jahre 2017 bis 2020 bilden im Bereich zwischen 13.459 und 13.896 ein starkes Sicherheitsnetz aus Unterstützungen. Dieses wurde im Jahrestief 2022 deutlich getestet und bildet zu Beginn des neuen Jahres 2023 die Basis für eine Aufwärtsbewegung über 15.000 Zähler, die aktuell deutlich zurückgekommen ist.
DAX Prognose 2023 im Wochenchart
Die aus dem Jahreschart hergeleiteten Kursmarken der Hochs von 2017 bis 2019 sind hier als grüne Unterstützungszone eingezeichnet. Der signifikante Widerstandsbereich am Hoch aus dem zweiten Quartal ’22 konnte überwunden werden und wird aktuell auf Unterstützung getestet. In der aktuellen Situation ist noch ein direkter Anlauf in Richtung 16.300er Marke möglich. Dieser wäre bis zum Mai zu erwarten.
Widerstand: 16.295
Unterstützung: 14.709 | 13.896 | 13.596 bis 13.298
SMA20: 14.741 SMA50: 13.916
Sollte der Kurs weiter unter Druck geraten und die 14.700er Marke wieder abgeben (roter Pfeil), dürfte er im Bollwerk aus etablierten Unterstützungen entsprechend auf Nachfrage treffen, so dass ein Anlauf in Richtung des Allzeithochs erst im zweiten Halbjahr des Jahres 2023 wahrscheinlich werden könnte.
DAX Prognose 2025
Letztes Update: