Inhaltsverzeichnis
- Trading-Strategie 1: Der Bollinger-Squeeze
- Trading-Strategie 2: Bollinger Bänder + MACD
- Trading-Strategie 3: Double Top / Double Bottom mit Bollinger Bändern
- Trading-Strategie 4: Gimmee-Kursstab
- Trading-Strategie 5: Der Ausbruch aus Bollinger Bändern bei erhöhtem Volumen
- Schlussbemerkung: Wertschätzung der Bollinger Bänder
Die Bollinger Bänder gehören zu den beliebtesten Trading-Indikatoren. Es fällt nicht schwer, deren Anziehungskraft zu verstehen: Für die Bollinger Bänder wird das statistische Grundkonzept der Standardabweichung verwendet, welches einfach zu verstehen ist.
Bollinger Bänder bilden eine Art Umschlag um die Price Action. Die Aufmerksamkeit des Traders wird nicht durch eine zusätzliche Indikator-Anzeige abgelenkt. Stattdessen ergänzen die Bollinger Bänrder die Analyse der Price Action.
In diesem Artikel haben wir fünf Handelsstrategien zusammengestellt, um diesen vielseitigen Trading-Indikator zur Geltung zu bringen. Aber bevor Sie weiterlesen, empfehle ich Ihnen dringend, einen Blick auf die beiden folgenden Artikel zu werfen:
- John Bollinger’s einführender Artikel über Bollinger Bänder: zum grundlegenden Verständnis der Bollinger Bänder.
- Mit Bollinger-Bändern die Price Action lesen: Anleitung zur Interpretation der Price Action mit Bollinger Bändern.
Trading-Strategie 1: Der Bollinger-Squeeze
Der Markt weist Volatilitätszyklen auf. Märkte mit geringer Volatilität wechseln zu hoher Volatilität, bevor wieder ein verhaltener Handel einsetzt. Daher ist es ratsam, Phasen mit geringer Volatilität ausfindig zu machen und sich gut zu positionieren, um den anschließenden Ausbruch zu handeln. Hierbei sind Bollinger Bänder hilfreich, denn deren Breite entspricht der Volatilität des Marktes.
Sie sollten sich vom Markt fernhalten und sich auf einen möglichen Ausbruch einstellen, wenn die Bandbreite ein historisches Tief umfasst.
Erfahren Sie mehr über den Bollinger-Squeeze:
- den Bollinger-Squeeze Ausbruch traden
- der Bollinger-Squeeze mit einem „Head Fake“ (= Bluff) als Beispiel
- den Squeeze mit Bollinger Bändern und Keltner Bändern erkennen
Trading-Strategie 2: Bollinger Bänder + MACD
Diese einfache Handelsstrategie verwendet Bollinger Bänder als Auslöser für einen Trade. Da Bollinger Bänder auf Marktvolatilität reagieren, wirken sie als dynamischer Auslöser für Ausbruch-Trades.

In einem volatilen Markt ist eine aktivere Price Action erforderlich, um einen Trade auszulösen. In einem ruhigen Markt ist eine geringere Bewegung der Price Action notwendig, um ein Handelssignal zu generieren.
Klicken Sie hier, um weitere Beispiele für dieses Bollinger Bänder + MACD Trading-Setup zu lesen.
Trading-Strategie 3: Double Top / Double Bottom mit Bollinger Bändern
Diese Strategie ist eine meiner Favoriten, da sie Bollinger Bänder verwendet, um Chartmuster abzuklären. In diesem Fall konzentrieren wir uns auf Double Bottoms und Double Tops (bzw. W-Bottoms und M-Tops).
Schauen Sie sich das folgende Beispiel an, um zu sehen, wie es funktioniert:

Lesen Sie die Anleitung von Stockcharts.com, um mehr zu erfahren. Sie enthält einige hilfreiche Beispiele für diese Strategie.
Trading-Strategie 4: Gimmee-Kursstab
Der Gimmee-Kursstab ist ein Ansatz von Joe Ross, einem der ersten Trader, der sich auf kurzfristige Chartmuster ausgerichtet hat.
Dieser Ansatz nutzt die Tatsache, dass ein seitwärts verlaufender Markt die Tendenz aufweist, innerhalb der Bollinger Bänder zu verbleiben. Diese Strategie sucht lediglich nach den geeigneten Chartformationen, um innerhalb der Kursspanne auf niedrigem Kursniveau zu kaufen und auf hohem Kursniveau zu verkaufen.

Klicken Sie hier für die Trading-Regeln und weitere Beispiele zum Gimmee Bar Setup.
Trading-Strategie 5: Der Ausbruch aus Bollinger Bändern bei erhöhtem Volumen
Die grundlegende Strategie der Bollinger Bänder ist ein Ausbruch-Konzept, das folgendes besagt:
- Long Position, wenn ein Kursstab über dem oberen Bollinger Band schließt
- Short Position, wenn ein Kursstab unter dem unteren Bollinger Band schließt
Und es gibt einen Volumenfilter: Der Ausbruch-Kursstab muss mindestens das 1,2-fache des Durchschnittsvolumens aufweisen.
Die konkreten Regeln können Sie auf Quandl’s Blog finden, wo anhand eines Korbs von Währungspaaren ein Test dieser Strategie auf Grundlage historischer Daten durchgeführt wurde.
Schlussbemerkung: Wertschätzung der Bollinger Bänder
Diese fünf Strategien zeigen, was man mit diesem genialen Indikator alles machen kann:
- Bollinger Squeeze: die Marktbedingungen einschätzen
- Bollinger Bänder + MACD: Trades auslösen
- Gimmee-Kursstab: konsolidierende Märkte traden
- Double Top / Double Bottom mit Bollinger Bändern: Chartmuster abklären und filtern
- Ausbruch aus Bollinger Bändern bei erhöhtem Volumen: Volumen-Signale verwenden
Es gibt noch viele weitere Trading-Strategien mit Bollinger Bändern. Aber es geht nicht darum, alle Handelsstrategien kennenzulernen. Es ist wichtig, die verschiedenen Möglichkeiten einzuschätzen, um Bollinger Bänder effizient einzusetzen.
Vergessen Sie nicht, das Originalbuch über Bollinger Bänder zu lesen, falls Sie es noch getan haben.
Dieser Artikel wurde im Original von Galen Woods auf seiner Webseite veröffentlicht: 5 Bollinger Bands Trading Strategies
Deutsche Übersetzung von Karsten Kagels und Gaby Boutaud
Hallo Tobias,
In gewissen Marktsituationen sind die Bollinger Bands in der Tat sehr hilfreich.
Wünschen dir schöne Weihnachten
Die Bollinger Bänder sind einer der wenigen technischen Indikatoren, auf die ich auch schaue. Wenn man das Prinzip der Volatilität an den Märkten versteht (der Wechsel zwischen Phasen hoher + niedriger Volatilität) sind die Bollinger-Bänder meines Erachtens einer der besten Indikatoren um dies deutlich zu machen. Ich nutze dafür auch noch ganz gerne den von John Carter entwickelten Squeeze Indikator und einige der in diesem Artikel genannten Methoden. (bspw. Volumen-Analyse)