Exhaustion Gap Trading Strategie für Trendwende (2023)

Foto des Autors

Autor:

Galen Woods

Aktualisiert:

Exhaustion Gap: Stellen Sie sich vor, Sie wachen auf und sehen, dass Ihre Lieblingsaktie über Nacht eine Kurslücke nach oben entwickelte, was Ihnen einen überraschenden Gewinn beschert hat. Ist es Zeit, dass Sie Ihre Gewinne schnappen und Ihre Position schließen? Ist es sogar an der Zeit, Ihre Position zu drehen und einen Leerverkauf zu tätigen?

Wenn es sich um eine Erschöpfungskurslücke (exhaustion gap) handelt, lautet die Antwort wahrscheinlich ja.

Eine Erschöpfungskurslücke tritt ein, nachdem der Trend geschwächt ist. In einem Aufwärtstrend handelt es sich um eine Kurslücke nach oben, die einen letzten Kaufhöhepunkt darstellt. Die Kurslücke zeigt einen Schwall von extrem späten Käufern an. Wenn es dann keine weiteren Dummköpfe mehr gibt, die auch nach ihnen noch kaufen, ist der Trend reif für eine Trendwende. Daher ist die Exhaustion Gap Trading Strategie eine Trendwende-Methode.

(Lesen: Die vier Grundarten von Trade-Setups)

Kostenloses E-Book
10 technische Indikatoren für Deinen Trading-Erfolg!
Sichere Dir jetzt die Gratis-Tipps und Du wirst lernen:

Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst

Welche Vorteile Indikatoren bieten

Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest

teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book
10 technische Indikatoren für Deinen Trading-Erfolg! Du wirst lernen:

Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst

Welche Vorteile Indikatoren bieten

Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest

teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book

Hole Dir jetzt 10 technische Indikatoren für Deinen Trading-Erfolg!

teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Regeln für die Exhaustion Gap Tradingstrategie

Eine Erschöpfungskurslücke geht mit extrem hohem Volumen einher. Um extreme Situationen aufzufinden, nutze ich die Bollinger Bänder als Standardmethode. In diesem Fall suche ich nach extremem Volumen, indem ich ein 233-Perioden Bollinger Band mit drei Standardabweichungen einsetze und die Volumen-Bars verwende. Jede Volumen-Bar, die das obere Bollinger Band überschreitet, gilt als extrem.

Bullische Trendwende

  1. Ein Abwärtstrend
  2. Eine Abwärtskurslücke mit extremem Volumen (wie oben definiert)
  3. Die Kurslücke wurde innerhalb von fünf Kursstäben geschlossen

Bärische Trendwende

  1. Ein Aufwärtstrend
  2. Eine Aufwärtskurslücke mit extremem Volumen (wie oben definiert)
  3. Die Kurslücke wurde innerhalb von fünf Kursstäben geschlossen

Beispiele für die Exhaustion Gap Tradingstrategie

Gewinntrade: Bullische Trendwende

BCR Tageschart Exhaustion Gap
1. Abwärtstrend | 2. Kurslücke mit extremen Volume (ein neues Tief wird stark abgewiesen) | 3. Der Ausbruch aus dem Dreieck war ein erstes gutes Kursziel.

Das ist ein Tageschart von C. R. Bard, Inc. (BCR). Ganz unten sehen Sie das Volumen. Die orangefarbene Linie bezeichnet die obere Linie der Bollinger Bänder (Periode 233, 3 Standardabweichungen), um extremes Volumen festzustellen.

  1. Es gab einen eindeutigen Abwärtstrend. Sie können den Trend des Marktes bestimmen, indem Sie Ihre eigenen Tradingmethoden verwenden. Aber allgemein gilt: Je länger der Trend ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Trendwechsel-Trade erfolgreich ist.
  2. Diese abwärtsgerichtete Kurslücke bildete ein neues Tief mit ausgeprägtem Volumen. Der bullische Kursstab, der nach der Kurslücke folgte, zeigte starken bullischen Druck an. Die Kurslücke wurde innerhalb von drei Tagen geschlossen, und wir bezogen eine Kaufposition, sobald die Kurslücke geschlossen war.
  3. Nach unserem Einstieg entwickelte sich eine Dreieck-Formation. Durch die Höhe des Dreiecks entsprechend der Mess-Regel erhielten wir ein gutes erstes Gewinnziel (gepunktete Pfeile).

Obwohl die Erschöpfungslücke das Tief des Marktes einnahm, war die zeitliche Abstimmung nicht so toll, da sich nach unserem Einstieg eine Seitwärtsbewegung ergab. Aber die Aktie BCR bildete kein neues tieferes Tief nach der Kurslücke aus, was bestätigte, dass es sich um ein Exhaustion Gap handelte.

Verlusttrade: Bullische Trendwende

ZION Tageschart Exhaustion Gap
1. Abwärtstrend | 2. Kurslücke mit extremen Volumen (starke Abweisung am neuen Tief). | 3. Die Kurse machten ein neues Tief, schafften es aber nicht noch tiefer zu fallen.

Dies ist ein Tageschart von Zions Bancorporation (ZION). Er zeigt eine Kurslücke, die nicht wirklich erschöpfend war.

  1. Jeder Trendwechsel-Trade benötigt einen Trend zur Trendumkehr. In diesem Fall lag ein Abwärtstrend vor.
  2. Diese abwärts gerichtete Kurslücke sah wie ein Exhaustion Gap mit extremem Volumen aus. Am fünften Tag wurde diese Kurslücke geschlossen, was diesen Trade nicht so eindrucksvoll machte wie den BCR-Trade, bei dem die Kurslücke am dritten Tag geschlossen wurde. Für Erschöpfungslücken gilt: Je früher sie geschlossen werden, desto wahrscheinlicher haben wir es mit einer Trendwende zu tun.
  3. Statt einer Trendwende fielen die Kurse, und es entwickelte sich ein neues Tief, das dafür sorgte, dass alle Trendumkehr-Trader ausgestoppt wurden.

Der Trade scheiterte zwar in technischer Hinsicht, aber in gewisser Weise war er erschöpfend, da der Abwärtstrend beendet wurde. Keine Analyse ist perfekt. In diesem Fall haben wir wohl eine gewöhnliche Kurslücke für eine Erschöpfungskurslücke gehalten.

Abschließende Bemerkungen zur Tradingstrategie der Erschöpfungskurslücke

Es gibt vier Arten von Kurslücken: Gewöhnliche Kurslücken, Ausbruch-, Ausreißer- und Erschöpfungskurslücken. Die Erschöpfungskurslücke ist unverkennbar, weil diese ausgeprägter ist und mit hohem Volumen einhergeht. Es ist also einfacher, ein Exhaustion Gap zu identifizieren. Daher bietet diese eine großartige Möglichkeit für das Trading einer Trendwende.

Bei der Exhaustion Gap Tradingstrategie  ist der sichere Verluststopp-Bereich für die bullische Trendwende das extreme Tief des Trends (bei der bärischen Trendwende ist es umgekehrt). Einen engeren Stopp zu platzieren, würde bedeuten, dass wir uns trendlosen Sägezahn-Kursbewegungen aussetzen, die häufig vorkommen, nachdem die Kurslücke geschlossen wurde.

Wenn Sie sich mit größeren Stopps unwohl fühlen, warten Sie besser bullische Chartformationen oder Chartmuster ab, bevor Sie einsteigen. Diese Einstiege ermöglichen nämlich einen engeren Verluststopp (wie die Dreieckformation im Gewinnbeispiel). Dabei werden Sie aber einige der besten Trendwenden verpassen, die geradewegs abheben und nicht mehr zurück schauen.

Hohes Volumen ist ein Zeichen für einen erschöpften Trend und zwar auch ohne Kurslücken. Halten Sie Ausschau nach Kursstäben mit außergewöhnlich umfangreicher Kursspanne und hohem Volumen. Wenn sich diese nicht fortsetzen, könnten Sie es mit einem Trendumkehr Trading-Setup zu tun haben.

Wenn Sie noch mehr über das Trading von Kurslücken erfahren wollen, sind die folgenden beiden Bücher empfehlenswert:

Technical Analysis of Gaps: Identifying Profitable Gaps for Trading

Stock Gap Trading Strategies That Work (Connors Research Trading Strategy Series)

Dieser Artikel wurde im Original von Galen Woods auf seiner Webseite veröffentlicht: Exhaustion Gap Trading Strategy For Reversals

Deutsche Übersetzung von Karsten Kagels und Gaby Boutaud

Cookie Consent mit Real Cookie Banner