Wie können Sie Ihre Tradingstrategie am besten verbessern? Verwenden Sie die Konzepte von Unterstützung (Support) und Widerstand (Resistance) in Ihrer Tradingstrategie.
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihre Trading-Ergebnisse aufgrund der Anwendung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus in Ihrer Tradingstrategie verbessern können.
Sichere Dir jetzt das kostenlose E-Book und Du wirst lernen:
Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst
Welche Vorteile Indikatoren bieten
Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Was sind Unterstützungs- und Widerstandsniveaus?
Bevor Sie mehr über Unterstützung und Widerstand im Kursverlauf lernen, müssen Sie zuerst Grundlegendes über Angebot und Nachfrage verstehen. Angebot und Nachfrage sind die zugrunde liegenden Kräfte der Kursbewegungen. Der Markt dreht nach oben, wenn die Nachfrage das Angebot übertrifft, und der Markt dreht nach unten, wenn das Angebot größer ist als die Nachfrage.
(Die technische Analyse beruht auf Kurs-/Preisstrukturen, die sich aus Veränderungen in Angebot und Nachfrage ergeben. Die Fundamentalanalyse gründet auf die Bestimmungsfaktoren von Angebot und Nachfrage.)
Die Kurse steigen, wenn die Nachfrage größer ist als das Angebot. Die Käufer sind eher bereit zu kaufen, als die Verkäufer bereit sind zu verkaufen. In diesem Fall werden die Käufer einen höheren Preis bieten, um die Verkäufer anzulocken. Demzufolge steigen die Preise.
Die Preise sinken, wenn das Angebot größer ist als die Nachfrage. Dann sind die Verkäufer eher bereit zu verkaufen, als die Käufer gewillt sind zu kaufen. In diesem Fall werden die Verkäufer ihren Angebotskurs (Briefkurs oder engl. Ask) senken, bis die Käufer wieder gewillt sind zu kaufen. Infolgedessen fallen die Kurse/Preise.
Am Unterstützungsniveau erwarten wir, dass die Nachfrage das Angebot übertrifft. Wenn die Nachfrage größer ist als das Angebot, werden die Kurse/Preise steigen, oder zumindest werden sie an der Unterstützungsebene nicht mehr weiter fallen.
Am Widerstandsniveau, wenn das Angebot die Nachfrage übertrifft, erwarten wir, dass die Kurse nicht weiter steigen, sondern fallen.
Beachten Sie, dass Unterstützung und Widerstand nicht klar umrissene Ebenen darstellen. Sie treten innerhalb einer gewissen Kursspanne auf. Aus Gründen der Zweckmäßigkeit und Übersichtlichkeit zeichnen jedoch viele technische Analysten Linien, um die Unterstützung und den Widerstand zu markieren.
Das Zeichnen von Linien, die Unterstützung und Widerstand darstellen, ist zwar akzeptabel, aber nur solange Sie verstehen, dass diese Linien in Wirklichkeit Bereiche darstellen, an denen das Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage wechselt.
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken!
Wie findet man Unterstützungs- und Widerstandniveaus?
Swing-Hochs und Swing-Tiefs
Swing-Hochs (Swing High) und Swing-Tiefs (Swing Low) sind frühere Wendepunkte des Marktes. Daher sind sie die nahe liegende Wahl für erwartete Unterstützungs- und Widerstandniveaus.
Jeder Swing-Punkt ist eine potentielles Unterstützungs- bzw. Widerstandsniveau. Für effizientes Trading sollte man sich allerdings auf die großen Swing-Hochs und -Tiefs konzentrieren.
Lernen Sie mehr: Wie man starke Ankerzonen für hochwahrscheinliche Trades findet
Konsolidierungsbereiche
Die Marktteilnehmer haben sozusagen längere Zeit in einer Konsolidierung verbracht. Es ist wahrscheinlich, dass sie eine psychologische Bindung oder ein tatsächliches Handelsinteresse innerhalb dieser Kursspanne entwickelt haben. Daher sind vorherige Konsolidierungsbereiche zuverlässige Unterstützungs- und Widerstandsbereiche.
Konsolidierungsbereiche sprechen dafür, dass es sich bei Unterstützung und Widerstand um Zonen handelt und nicht um ein bestimmtes Kurs-Niveau.
Psychologische Zahlen
Menschen verbinden gewisse Bedeutungen mit bestimmten Zahlen.
Runde Zahlen sind das beste Beispiel dafür. Runde Zahlen sind immer gut für Schlagzeilen. Die sogenannte Tradingmethode der natürlichen Zahlen bezieht ihren Tradingansatz aus runden Zahlen.
Das 52-Wochen Hoch und Tief einer Aktie stellt ein weiteres Beispiel die psychologisch wichtige Zahl dar.
Die Berechnung von Unterstützung und Widerstand
Sie können Unterstützung und Widerstand auch von berechneten Werten wie dem Gleitenden Durchschnitt (GD) ableiten. Dies funktioniert am besten in tendierenden Märkten.
Die Kombination von Kerzenformationen (Candlesticks) und einem Gleitenden Durchschnitt stellt eine zuverlässige Tradingmethode dar, wobei hier der Gleitende Durchschnitt als Unterstützung/Widerstand verwendet wird.
Eine weitere beliebte Methode für die Projektion von Unterstützung und Widerstand durch Berechnung ist das Fibonacci-Retracement (Fibonacci-Korrektur). Mit einer geeigneten Chart-Software kann man die Retracement-Levels bzw. -Linien auf ganz bequeme Art erhalten, ohne dass man sie selbst errechnen muss.
Aus der Fibonacci-Zahlenreihe werden Verhältniszahlen bzw. Prozentwerte abgeleitet. Bestimmen Sie die wichtigen Marktswings und richten Sie Ihr Augenmerk auf das Retracement dieser Kursbewegung, d.h. auf die Fibonacci-Prozentwerte.
Die Fibonacci-Prozentwerte lauten unter anderem 23,6%, 38,2%, 50%, 61,8% und 100%. Ein Retracement-Prozentwert von 100% ist das gleiche wie die Benutzung eines Swing-Hoch/Tief als Widerstand/Unterstützung.
Die Intraday Trend Trading Strategie greift auf die Fibonacci-Retracements zurück, um die besten Trades zu finden.
Der Wechsel von Unterstützung und Widerstand
Der Wechsel von Unterstützung und Widerstand ist ein wichtiges Prinzip. Es bezieht sich auf das Phänomen, dass aus einer früheren Unterstützung ein aktueller Widerstand und aus einem früheren Widerstand eine aktuelle Unterstützung wird.
Wenn die Kurse ein Unterstützungsniveau durchbrechen, zeigt dies einen Wechsel der Machtverhältnisse von Käufern zu Verkäufern. Die Unterstützung wird dann zum Widerstand, der von den Verkäufern verteidigt wird. Das Gegenteil trifft zu, wenn die Kurse den Widerstand durchbrechen.
Dieses Prinzip ist unabhängig von der von Ihnen benutzten Methode anwendbar, um die jeweiligen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus ausfindig zu machen.
Unterstützung/Widerstand bei größeren Zeitrahmen
Wenn Sie sich mit den Hauptunterstützungs- und -Widerstandsbereichen auseinandersetzen, können Sie diese zuerst in den größeren Zeitrahmen herausarbeiten, bevor Sie diese im für Sie relevanten Trading-Zeitrahmen für die Analyse verwenden.
Sie können beispielsweise die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus des Wochencharts aufschreiben und diese dann auf den Tageschart übertragen, um Tradingmöglichkeiten zu finden.
Mit dieser Methode können Sie sich auf die wichtigen Unterstützungs- und Widerstandslevels konzentrieren, anstatt ihren Chart mit Dutzenden von möglichen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu überfrachten.
Wie können Sie die Unterstützungs- und Widerstandslevels in Ihre Tradingstrategie integrieren?
Die Trading-Richtung
In Aufwärtstrends werden die Unterstützungslevels wahrscheinlich halten. In Abwärtstrends haben die Widerstandslevels die Tendenz zu halten.
Wenn Sie also sehen, dass das Unterstützungslevel im Aufwärtstrend hält, könnten Sie ausschließlich einen Long Trades in Betracht ziehen. Das gleiche gilt im umgekehrten Fall, wenn Sie sehen, dass die Widerstandslevels im Aufwärtstrend halten.
Achten Sie auf die Kurslevels, denn dies ist ein einfacher Weg, um eine klare Marktausrichtung erkennen zu können.
Das obige Beispiel zeigt wichtige Swing-Tiefs im Aufwärtstrend, die als Unterstützung halten, was das Kennzeichen für einen bullischen Markt ist.
Filtern Sie schlechte Trades aus
Ihre Tradingstrategie beinhaltet vielleicht eine eigene Art, um die Marktausrichtung zu bestimmen. In diesem Fall dürfen Sie Ihre Analyse nicht mit Unterstützung und Widerstand verwechseln. Halten Sie sich an Ihre Tradingstrategie in Bezug auf die grundlegende Marktausrichtung.
Sie können aber die Analyse von Unterstützung und Widerstand anwenden, um Ihre Tradingstrategie aufzubessern bzw. zu erweitern.
Wenn zum Beispiel Ihre Tradingstrategie einen Kauf vorschreibt, während sich die Kurse genau unter einem großen Widerstandsniveau befinden, könnten Sie vielleicht erst auf einen klaren Ausbruch warten, bevor Sie dann bei Rücksetzern (Pullbacks) einsteigen.
Indem Sie warten, dass sich die Kursbewegung in der Nähe eines Unterstützungs- und Widerstandsbereichs weiter entwickelt, können Sie Trades von minderer Qualität vermeiden.
Trade-Einstiege
Suchen Sie nach bullischen Signalen an Unterstützungslevels und nach bärischen Signalen an Widerstandslevels. Auf diese Weise finden Sie die besten Trades heraus und zwar in jeder Tradingstrategie.
Der obige Chart zeigt einen Trade aufgrund des MACD mit der Inside Bar Strategie. Der bullische Insidebalken entstand als Ergebnis einer Unterstützung im Kursbereich einer vorherigen Konsolidierung. Der Trade brachte alle Voraussetzungen für einen qualitativ hochwertigen Trade mit.
Trade-Ausstiege
Unterstützung und Widerstand, selbst die kleinen, sind effiziente Kursziele und Stopps.
Für Daytrader stellen das Hoch und das Tief der vorigen Handelssitzung wichtige Unterstützungs- und Widerstandslevels dar. Das obige Beispiel (Rücksetzer Daytrading Setup) zeigt, dass das Tief der letzten Handelssitzung ein perfektes Kursziel für diesen Trade ergab.
Unterstützung und Widerstand – unentbehrlich und effizient
Unterstützung und Widerstand sind wichtige Faktoren in der Landschaft unserer Charts. Im Zusammenhang mit Kursen und Markteinschätzungen sind sie unentbehrlich.
Bevor Sie irgendeinen Trade in Betracht ziehen, kennzeichnen Sie die Unterstützungs- und Widerstandslevels. Diese latenten Zonen von Angebot und Nachfrage werden Ihnen dabei behilflich sein, den Markt zu verstehen.
Verwenden Sie diese Erkenntnis in Ihrer Tradingstrategie zu Ihrem unmittelbaren Vorteil.
Dieser Artikel wurde im Original von Galen Woods auf seiner Webseite veröffentlicht: Instantly improve your Trading Strategy with Support and Resistance
Deutsche Übersetzung von Karsten Kagels und Gaby Boutaud
- Die 10 wichtigsten Candlestick Formationen für erfolgreiches Trading – Guide & Strategien (2023) - 25/01/2023
- Den Trendkanal im Trading richtig zeichnen und erfolgreich handeln – Beispiele und Strategien (2023) - 24/01/2023
- Die 10 wichtigsten Chartmuster für erfolgreiches Trading – Guide & Strategien (2023) - 20/01/2023