Piercing Line Candlestick-Trading mit Chartbeispielen (2023)

Foto des Autors

Autor:

Galen Woods

Aktualisiert:

Die Piercing-Line ist eine außergewöhnliche Candlestick Formation. Dieses bullische Chartmuster beinhaltet zwei beeindruckende Konzepte der Price Action: extrem hohes Volumen (auch Climax genannt) und Trendwende. In drei ausführlichen Charts erfahren Sie nun mehr über dieses großartige Chartmuster.

Aber zuerst werden wir uns mit einer kurzen Einführung des Candlestickmusters der Piercing-Line („schneidende Linie“) beschäftigen.

Wie man die Candlestick Formation der Piercing-Line erkennt

Das Muster der Piercing-Line enthält zwei Candlesticks.

Die erste Kerze ist bärisch.

Die zweite Kerze muss folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Eröffnung unter dem Tief der ersten Kerze; und
  • Schlusskurs über dem Mittelline der ersten Kerze.

Betrachten Sie den folgenden Chart:

Piercing Line Candlestick Formation
Piercing Line – Eröfffnung unten – Schlußkurs über der Mittel-Linie

Die Formation „Dark Cloud“ („dunkle Wolke“) stellt die bärische Version der Piercing-Line dar.

In dieser Anleitung konzentrieren wir uns auf die Formation der Piercing-Line.

Kostenloses E-Book
10 technische Indikatoren für Deinen Trading-Erfolg!

Sichere Dir jetzt das kostenlose E-Book und Du wirst lernen:

Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst

Welche Vorteile Indikatoren bieten

Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest

teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book
Erfahre hier alles Wichtige über Trading-Indikatoren
teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Was bedeutet das Muster der Piercing-Line?

Der erste Candlestick kennzeichnet ein bärisches Umfeld.

Der zweite Candlestick eröffnet mit einer bärischen Kurslücke unterhalb des Tiefs des ersten Candlesticks. Er stellt einen ersten Ausbruch bärischer Erwartungen dar.

Der zweite Candlestick endet jedoch mit einer ausgeprägten bullischen Tendenz. Damit macht er die Kursbewegung der ersten Kerze größtenteils wieder zunichte. Diese unerwartete aufwärts gerichtete Trendwende besitzt auf ausgezeichnete Weise das Potential, bärisch ausgerichtete Trader zu erschrecken und in die Falle zu locken.

Um die Qualität eines Piercing-Line Formation zu ermitteln, sollten Sie folgendes berücksichtigen:

  • Die Kursspanne von beiden Candlesticks
  • Das Ausmaß der Kurslücke
  • Die Ausrichtung des ersten Candlesticks, die durch den zweiten Candlestick umgedreht wird.

Aus diesem Grund sind Sie daran interessiert, dass diese Faktoren groß ausfallen. Sie tragen nämlich dazu bei, dass eventuell an der Piercing-Line eine plötzliche bullische Trendwende stattfindet.

Tradingbeispiele für die Piercing-Line

Beispiel 1: Piercing-Line mit Unterstützungsbereich

Piercing Line mit Gap Schließung - Beispiel Coca Cola Aktie
Piercing Line mit Gap Schließung: 1. Konsolidierungszone projizierte eine potentielle Unterstützungszone. 2. Abwärts-Gap mit erhöhten Volumen; in seiner Natur erschöpfend. 3. Das Piercing Line Muster entstand, als der Markt die Unterstützungszone testete. 4. Volumenanstieg; Unterstützungszone absorbiert das Angebot.
  1. Candlestick Formationen passen gut zu Price Action im Rahmen von Unterstützung und Widerstand. In diesem Fall haben wir uns auf einen Unterstützungsbereich konzentriert, der aufgrund einer Konsolidierungszone ermittelt wurde. Diese wurde durch zwei nachfolgende Tests bestätigt, was zur Bildung eines Doppelbodens führte.
  2. Die nach unten gerichtete Kurslücke ging mit einem plötzlichen Volumenanstieg einher, was andeutete, dass es sich um eine Erschöpfungslücke handeln könnte.
  3. Der Markt bewegte sich seitwärts entlang der Unterstützungszone. Allerdings misslang der Versuch, diesen Bereich zu unterschreiten, da sich eine Piercing-Line-Formation entwickelte. Dieser Fehlschlag war ein Signal für eine Longposition, wobei wir damit rechneten, dass der Markt die Lücke schließen würde.
  4. Bei diesem letzten Test des Unterstützungsbereichs hatte das Volumen zugenommen. Dies wies darauf hin, dass der Markt das Angebot angenommen hatte.

Erfolgreich den DAX Index handeln

14 Tage lang risikofrei testen!

day trading signal box dax
Mehr erfahren

Beispiel 2: Piercing-Linie mit Überschreitung des Trendkanals

Piercing Line Trendkanal Überschiessen
Piercing Line mit Trendkanal Überschiessen: 1. Der Markt notierte über dem 200 SMA; bullisch. 2. Anhand dieser zwei Swing Hochs kann man einen bärischen Trendkanal zeichnen. 3. Piercing Line entstand mit mehreren unterstützenden Faktoren: Trendkanal Überschiessen; früherer Swing Pivot, 200 SMA
  1. Hier haben wir auf ein Trend-Setup abgezielt, indem wir nach einer Übersteigerung gegen den langfristigen Trend Ausschau gehalten haben. Der 200-Perioden Einfache Gleitende Durchschnitt (SMA) hat hier gut funktioniert, indem er eine bullische Markttendenz aufgezeigt hat.
  2. Unter Verwendung der beiden Hochs der Kursbewegung wurde ein abwärts und gegen den herrschenden Trend gerichteter Kanal (Channel) gezeichnet. Die Überschreitungen der Kurse unter- und oberhalb der Kanallinien weisen darauf hin, dass die Dynamik (Momentum) des Gegentrends bereits aufgebraucht war. Klicken Sie hier, um mehr über die Überschreitungen der Kanallinien zu erfahren.
  3. Diese Kerze der Piercing-Line war beachtlich. Die Piercing-Line entwickelte sich aufgrund des Zusammenspiels mehrerer unterstützenden Faktoren: der Trendkanallinie, einem validen vorherigen Swing-Pivots und des 200-Perioden Gleitenden Durchschnitts.
  4. Dieser Pullback testete die durchbrochene bärische Trendlinie als Unterstützungsniveau. Insbesondere bot dieser Pullback einen Einstiegspunkt für mehr konservativ eingestellte Trader.

Hinweis: Die besten Piercing-Line-Muster weisen einen sofortigen bullischen Durchbruch auf. Daher war die bullische Kurslücke (oder in der Candlestick-Sprache das Fenster), die der Piercing-Linie folgte, ermutigend. Wenn Sie sich Beispiel 1 genauer ansehen, werden Sie direkt nach dem Piercing-Line-Muster ein kleines Fenster finden.

Beispiel 3: Piercing-Line-Trendwende mit RSI Divergence

Die ersten beiden Beispiele beziehen sich auf die Analyse der Price Action.

Aber auch mit Oszillatoren vertragen sch die Candlesticks gut. In diesem Beispiel wird der RSI-Indikator verwendet, um eine Trendwende zu ermitteln.

Piercing Line mit RSI Bullischer Divergenz
Piercing Line mit bullischer Divergenz des RSI: 1. Ein kräftiger Abwärts-Swing zu einem neuen Tief wurde von einem Piercing Line Chartmuster gestoppt. 2. Da der RSI eine bullische Divergenz zeigte, stellte die Piercing Line ein Umkehrsignal dar.
  1. Die Piercing-Line beendete eine Reihe von sechs aufeinander folgenden bärischen Kursstäben.
  2. Ungeachtet dessen bot die Candlestick Formation wenig Grundlage für die Erwägung einer Position. Aber in diesem Fall trat das Muster zusammen mit einer bullischen RSI Divergenz auf und daraus ergab sich ein bullischer Trendwende-Trade als interessante Möglichkeit.
  3. Im Gegensatz zu den vorherigen Beispielen gab es keinen unmittelbaren Durchbruch. Stattdessen blieb der Markt für eine gewisse Zeit unentschlossen. Dies könnte auf das vorherige bärische Momentum (die sechs aufeinander folgenden Kursstäbe) zurückzuführen sein. Dennoch folgte kurz danach ein Kursstab, der den bullischen Ausbruch vollzog.
  4. Hier half uns der RSI-Indikator, den Zusammenhang zu verstehen. Der Einfachheit halber könnten Sie auch für eine voran gegangene Shortposition die Gewinnmitnahme aufgrund des RSI in Erwägung ziehen.

Trading-Signal vom Experten

14 Tage lang risikofrei testen!

day trading signal box sp500 cfd
Mehr erfahren

Schlussbemerkung

Die Piercing-Line ist eine beeindruckende Candlestick-Formation.

Man findet sie häufig in Konsolidierungszonen, wobei beide Candlesticks geringe Kursspannen aufweisen. Aber in diesem Zusammenhang verschwenden Sie vielleicht Ihre Zeit.

Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Piercing Line, wenn Sie feststellen, dass die Struktur deutlich in den Charts hervorsticht. Dann sind sie besser als Trendwendeformationen.

Wie bei allen Kerzenmustern sollten Sie an diese Prinzipien denken.

Handeln Sie den Markt und nicht die Formation.

Achten Sie vor allem auf das Marktumfeld anstatt auf die genaue Form des Candlestickmusters und stellen Sie sich die richtigen Fragen.

Dieser Artikel wurde im Original von Galen Woods auf seiner Webseite veröffentlicht: Piercing Line Candlestick Trading with Chart Examples

Deutsche Übersetzung von Karsten Kagels und Gaby Boutaud

Cookie Consent mit Real Cookie Banner