Die großen Aktienindizes weltweit auf einen Blick
Die wichtigsten Aktienindizes werden von den Börsen der Industrieländer verwaltet. Der S&P 500 (SPX), der Dow Jones Industrial Average (DJI) und der Nasdaq Composite (IXIC) sind die größten Indizes der Welt, gemessen an der Marktkapitalisierung der in ihnen enthaltenen Unternehmen. Der Name des Indexes gibt in der Regel die Anzahl der in ihm enthaltenen Unternehmen an. Der Nikkei 225 (NI225) beispielsweise repräsentiert 225 Unternehmen und gilt weithin als führender Indikator für den japanischen Aktienmarkt. Der Wert eines Index wird in der Regel entweder auf der Grundlage der Kurse oder der Marktkapitalisierung der in ihm enthaltenen Unternehmen berechnet. Sie werden als preisgewichteter Index und kapitalisierungsgewichteter Index bezeichnet. Viele Anleger schenken den großen Indizes große Aufmerksamkeit, da sie oft den Zustand der gesamten Wirtschaft widerspiegeln.
Aktienindizes verwenden ein Portfolio repräsentativer Unternehmen (in der Regel aus den wichtigsten Branchen), um den Zustand des gesamten Aktienmarktes widerzuspiegeln. Grundsätzlich gibt es drei Arten: globale, regionale und nationale Indizes. Globale Indizes umfassen Unternehmen unabhängig davon, wo sie gehandelt werden. Regionale Indizes umfassen Unternehmen aus einer bestimmten Region und nationale Indizes umfassen Unternehmen aus einem bestimmten Land. Aktienindizes werden verwendet, um einen Hinweis auf die Gesamtrichtung des Marktes zu erhalten.
Indizes können sich aus Dutzenden bis Hunderten von Aktien zusammensetzen, und jeder Index berechnet den gewichteten Durchschnitt anders. Einige gewichten die Aktien gleich (Gleichgewichtung), andere berücksichtigen die Unternehmensgröße (Kapitalisierungsgewichtung) und wieder andere verwenden eine Mischmethode (modifizierte Kapitalisierungsgewichtung). Aktienindizes sind selbst handelbare Einheiten.
Unser Software-Partner TradingView hat die Marktindizes hier hier in einer Tabelle.
10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse
Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten
Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse
Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten
Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Hole Dir jetzt die Profi-Tipps für Chartmuster und verbessere Dein Trading
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Aktienindizes in Amerika
USA
Das Manometer der technischen Analyse zeigt Echtzeitbewertungen für die ausgewählten Zeiträume an. Die Zusammenfassung für SPDR S&P 500 ETF TRUST basiert auf den beliebtesten technischen Indikatoren – gleitende Durchschnitte, Oszillatoren und Pivot Punkte. Die Ergebnisse sind auf einen Blick verfügbar.
Das Manometer der technischen Analyse zeigt Echtzeitbewertungen für die ausgewählten Zeiträume an. Die Zusammenfassung für Invesco QQQ Trust, Series 1 basiert auf den beliebtesten technischen Indikatoren – gleitende Durchschnitte, Oszillatoren und Pivot Punkte. Die Ergebnisse sind auf einen Blick verfügbar.
Kanada
Brasilien
Mexiko
Das Manometer der technischen Analyse zeigt Echtzeitbewertungen für die ausgewählten Zeiträume an. Die Zusammenfassung für iShares Inc iShares MSCI Mexico ETF basiert auf den beliebtesten technischen Indikatoren – gleitende Durchschnitte, Oszillatoren und Pivot Punkte. Die Ergebnisse sind auf einen Blick verfügbar.
Aktienindizes in Europa
Spanien
Das Manometer der technischen Analyse zeigt Echtzeitbewertungen für die ausgewählten Zeiträume an. Die Zusammenfassung für iShares Inc iShares MSCI Spain ETF basiert auf den beliebtesten technischen Indikatoren – gleitende Durchschnitte, Oszillatoren und Pivot Punkte. Die Ergebnisse sind auf einen Blick verfügbar.
Frankreich
Deutschland – DAX
Niederlande
Das Manometer der technischen Analyse zeigt Echtzeitbewertungen für die ausgewählten Zeiträume an. Die Zusammenfassung für AEX basiert auf den beliebtesten technischen Indikatoren – gleitende Durchschnitte, Oszillatoren und Pivot Punkte. Die Ergebnisse sind auf einen Blick verfügbar.
Norwegen
Italien
Das Manometer der technischen Analyse zeigt Echtzeitbewertungen für die ausgewählten Zeiträume an. Die Zusammenfassung für iShares MSCI Italy ETF basiert auf den beliebtesten technischen Indikatoren – gleitende Durchschnitte, Oszillatoren und Pivot Punkte. Die Ergebnisse sind auf einen Blick verfügbar.
Russland
Das Manometer der technischen Analyse zeigt Echtzeitbewertungen für die ausgewählten Zeiträume an. Die Zusammenfassung für RTS INDEX basiert auf den beliebtesten technischen Indikatoren – gleitende Durchschnitte, Oszillatoren und Pivot Punkte. Die Ergebnisse sind auf einen Blick verfügbar.
Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst
Welche Vorteile Indikatoren bieten
Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Aktienindizes in Asien/Ozeanien
Israel
Indien
Singapore
Das Manometer der technischen Analyse zeigt Echtzeitbewertungen für die ausgewählten Zeiträume an. Die Zusammenfassung für iShares MSCI Singapore ETF basiert auf den beliebtesten technischen Indikatoren – gleitende Durchschnitte, Oszillatoren und Pivot Punkte. Die Ergebnisse sind auf einen Blick verfügbar.
Korea
Taiwan
Japan
Hong Kong
Australien
Das Manometer der technischen Analyse zeigt Echtzeitbewertungen für die ausgewählten Zeiträume an. Die Zusammenfassung für SPDR S&P/ASX 200 FUND basiert auf den beliebtesten technischen Indikatoren – gleitende Durchschnitte, Oszillatoren und Pivot Punkte. Die Ergebnisse sind auf einen Blick verfügbar.
- Erfahre hier alles über die Forex Handelszeiten (2023) - 28/07/2023
- Erfahrungsbericht über verschiedene Börsenbriefe des Investor-Verlags - 21/07/2023
- Wirtschaftskalender von investing.com - 26/06/2023