Eine Watchlist im Trading nutzen (2023)

Foto des Autors

Autor:

Karsten Kagels

Aktualisiert:

Eine Watchlist im Trading ist eine Beobachtungsliste für Märkte, die möglicherweise vor interessanten Bewegungen stehen. Eine Watchlist entsteht in der Regel über die Trading-Setups, die für bestimmte Märkte vorliegen oder vorliegen werden.

Kostenloses E-Book
10 technische Indikatoren für Deinen Trading-Erfolg!

Sichere Dir jetzt das kostenlose E-Book und Du wirst lernen:

Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst

Welche Vorteile Indikatoren bieten

Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest

teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book
Erfahre hier alles Wichtige über Trading-Indikatoren
teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Eine Watchlist im Trading hat viele Vorteile

Wenn wir unser Trading gut vorbereiten und organisieren wollen, dann hilft uns eine Watchlist sehr dabei.

Zum Beispiel schauen wir am Montagmorgen unsere Märkte durch und suchen die Währungspaare, Futures oder Aktien raus, die im Laufe des Tages, aber auch im Laufe der Woche noch für das Trading interessant werden könnten.

Sicherlich hat jeder Trader im Laufe der Zeit seine eigene Vorgehensweise für die Watchlist im Trading entwickelt. Ich mache es folgendermassen:

Watchlist Devisen
Meine Watchlist für das Forex-Trading

Eine Seite mit den Charts der Watchlist einrichten

In dem Bild sehen wir meine aktuelle Forex-Watchlist von heute, Montag, dem 21. Juli 2014. Ich habe dort die Währungspaare zusammengestellt, die für mich mich aus dem einen oder anderen Grund interessant aussehen.

Dazu gehört auch der DAX-Future und S&P 500 Future, da ich doch immer gerne wissen möchte, welche Musik am Aktienmarkt spielt. Denn die Entwicklung bei den Aktienindizes hat auf jeden Fall starken Einfluß auf die Entwicklung der Währungspaare.

Meine Forex-Watchlist enthält im wesentlichen die Tagescharts, aber auch 240 Minuten Charts (wie z.B. beim Währungspaar GBP-CHF).

Die Währungspaare EUR-USD und GBP-USD, sowie ein oder zwei Yen-Paare (aktuell CAD-JPY und EUR-JPY) gehören eigentlich fast immer zu meiner Watchlist.

Meine Einstiegssignale (Trading-Setups) sind in der Regel Mit-dem-Trend-Signale.

Der Einstiegszeitpunkt kann sich erst im Laufe der Woche entwickeln.

Für einige Währungspaare kommen auch noch Signale aus dem Wochenchart hinzu, die ich aber jetzt noch nicht in die Watchlist eingefügt habe.

Heute ist erst Montag, und die Woche ist noch lang. Im Moment sieht es so aus, als ob heute der Handel insgesamt relativ ruhig ist, und wahrscheinlich erst morgen, am Dienstag, mehr Bewegung in die Märkte kommt.

Meine Watchlist werde ich dann heute Abend oder morgen früh, am Dienstag, aktualisieren.

Ich schaue mir am Vormittag meine 40 Währungspaare durch und lege die Devisenpaare, die interessant und vielversprechend aussehen, in meiner Watchlist ab.

Und die Währungspaare, die nicht mehr interessant sind, werden aus der Watchlist entfernt.

Falls Sie Fragen zu diesem Artikel haben oder weitere Informationen möchten, dann nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion am Ende dieses Artikels.

Avatar-Foto
Cookie Consent mit Real Cookie Banner