Diejenigen, die diese Zeilen lesen, sind wahrscheinlich kleinere Akteure im Markt. Für kleine private Trader besteht eine Möglichkeit, im Markt erfolgreich zu sein, in der Beobachtung von Angebot und Nachfrage. Und das gelingt am besten, wenn man den großen Marktteilnehmern folgt.
Wer sind diese großen Spieler? Die Banken? Die Hedgefonds? Die Pensionsfonds?
Jede Einzelperson, Unternehmung oder Gruppe mit großem Handelsvolumen ist ein großer Marktteilnehmer. Dabei spielt es keine Rolle, wer diese sind oder wie wir sie nennen.
Daher verfolgt man große Spieler am besten über Volumenspitzen. Ein beträchtliches und außergewöhnliches Volumen (gehandelte Umsätze) ist ohne die Teilnahme der großen Akteure im Markt undenkbar.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dieses Konzept des Volumens für das Trading des Trendwechsels (Reversal Trading) einsetzen können.
Das Traden von Umkehrformationen lohnt sich. Den Beginn eines neuen Trends zu erfassen, ist einer der lukrativsten Trades überhaupt. Aber es ist auch riskant und weist eine hohe Fehlerquote auf.
Das ist der Grund, warum Sie nach Hilfe von den großen Jungs schauen müssen.
Sichere Dir jetzt das kostenlose E-Book und Du wirst lernen:
Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst
Welche Vorteile Indikatoren bieten
Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Trendwechsel Methode
Bevor wir jedes Trendumkehr Setup (reversal) nutzen wollen, achten wir auf:
- Kursstäbe mit Volumenspitzen in unmittelbarer Nähe zu Höchst-/Tiefstpunkten des Trends
- Bestätigung einer Trendwende
- möglicher Einstiegspunkt
Kursstäbe mit Volumenspitzen an Höchst-/Tiefstpunkten des Trends: Diese Richtlinie ist der Eckpfeiler dieser Strategie. Sie bestätigt, dass die gewichtigen Marktteilnehmer ihr Interesse am Markt bekundet haben. (Wenn der Trend auch nach dem Kursstab mit der Volumenspitze andauert, ohne sich abzuschwächen, können Sie die Umkehrformation vergessen.)
Ich verwende eine einheitliche Methode, um Volumenspitzen zu erkennen. Schauen Sie sich diesen Artikel an, um Einzelheiten zu erfahren.
Bestätigung einer Trendwende: Nicht alle Volumenspitzen führen zu Trendwenden. Aus diesem Grund müssen Sie stichhaltige Hinweise abwarten, um die Erfolgsaussichten dieser Handelsmethode zu erhöhen. Sie wollen, dass der Markt einen überzeugenden Versuch zur Trendumkehr unternimmt. Es kann sich dabei um einen Ausbruch durch eine Trendlinie oder um einen starken Kursschub handeln.
Einstiegspunkt: Sie müssen sich für einen präzisen Einstieg entscheiden. Dafür können Sie eine Kursformation oder einen Abprall an der Unterstützungs- bzw. Widerstandszone verwenden. Die Auswahl eines zeitlich gut abgestimmten Einstiegs ist hilfreich zur Begrenzung Ihres Risikos.
Trading Beispiele – die großen Marktteilnehmer finden
Nun werden wir diesen Ansatz anhand von drei ausführlichen Beispielen untersuchen. Ich werde jeweils die entscheidenden Unterschiede in Angebot und Nachfrage aufzeigen.
In den folgenden Beispielen habe ich zwei Konzepte aus meinem Price-Action-Kurs verwendet. Sie können die folgenden Beispiele durcharbeiten, ohne diese Konzepte genau zu kennen. Wenn Sie die Charts jedoch besser verstehen wollen, klicken Sie auf die nachfolgenden Links:
Beispiel 1: Aufeinanderfolgende Volumenspitzen signalisieren Nachfrage
- Aufeinanderfolgende Kursstäbe drängten zu neuen Trend-Tiefs, was mit rasch zunehmendem Volumen verbunden war. Sehen Sie in dieser Marktphase aggressive Verkäufer, die auf eine Mauer von Kauf-Limit Orders stoßen. Diese Kauf-Limit Orders bilden eine Nachfragezone, was den Abwärtstrend beendete.
- Trotz des vielversprechenden Volumenmodells war es verfrüht, einen Reversal-Trade einzugehen. Dieser Aufwärtsschub bot jedoch eine ausgezeichnete Bestätigung der bulllischen Ausrichtung des Marktes.
- Es wurde eine Reaktion auf den starken bullischen Kursschub erwartet. Aber vergleichen Sie den Versuch, die Kurse wieder nach unten zu drücken, mit dem bullischen Vorstoß. Es war offenkundig, dass die bärische Reaktion schleppend verlief. Die Gesamtsituation war günstig, um einen Trendwechsel-Trade in Erwägung zu ziehen. Der nächste Schritt ist die zeitliche Abstimmung des Einstiegs.
- Konsolidierungsbereiche dienen häufig als Unterstützung und Widerstand. Daher war dieser Abprall von der Konsolidierungszone ein möglicher Einstiegspunkt.
- Falls dieser Volumenanstieg eintrat, als der Markt ein neues Trendhoch testete, wäre dies für Sie ein Grund zur Beunruhigung. Es könnte nämlich ein Anzeichen für ein Überangebot sein. Aber stattdessen fand dies während einer Kurskorrektur oder eines Pullbacks nach unten statt. Daher war es äußerst wahrscheinlich, dass dieser Kursstab im Rahmen eines Volumenspitzenwerts eher auf einen Nachfrageanstieg der großen Marktakteure hinwies. Ab diesem Zeitpunkt übernahmen die Käufer und setzten einen Aufwärtstrend in Gang.
Beispiel 2: Volumenspitzen innerhalb einer Trading Range
- Diese bullischen Kurskerzen mit Kurslücken zeigen sehr starkes Volumen. Es war damit zu rechnen, dass die Käufer in diesem Bereich auf eine Konzentration von Verkauf Limi Oorders treffen, einer potentiellen Angebotszone.
- Diesem Kursstab, der eine Volumenspitze bildete, folgte ein Absturz, der zwei Wochen dauerte. Dieser bestätigte ein überdurchschnittliches Angebot.
- Der Markt bestätigt jedoch keine Trendwende, da die bullische Trendlinie zu halten schien.
- Diese Volumenspitze innerhalb der Trading Range schuf die Möglichkeit einer wieder erstarkenden Nachfrage.
- Aber anstatt zu steigen, bewegte sich der Markt seitwärts. (Zum Vergrößern auf die Abbildung klicken. Sie sehen einen roten Pfeil, der einen bärischen Anti-Klimax zeigt – den letzten verzweifelten Versuch der Bullen.)
- Es war möglich, dass sich der Markt noch in einer Handelsspanne befand. (Insbesondere mit der Volumenspitze an Punkt 4). Daher sollten Sie die eindeutige Bestätigung einer bärischen Trendwende abwarten. Dieser abwärts verlaufende Ausbruch aus der Trading Range war die Bestätigung, die wir brauchten.
- Diese Tests der Konsolidierungszone waren zuverlässige Signale für eine bärische Trendwende.
- Volumenspitzen sind immer hilfreich, wenn es darum geht, Ihre Ausstiege so zeitlich abzustimmen, dass Sie Gewinne erzielen.
Beispiel 3: Trendwende mit idealem Einstieg und Bestätigung
- Drei überlappende Kursbalken mit extrem hohem Volumen. Der Markt könnte in eine Nachfragezone geraten sein.
- Trotz einer bärischen Kurslücke, konnte der Markt die Kurse nicht noch weiter unter das letzte Trendtief befördern. Der Verkaufsdruck hatte nachgelassen.
- Dieser Aufwärtsschub über sechs Kursstäbe trieb die Kurse über die abwärts gerichtete Trendlinie. Er bestätigte eine Trendwende.
- Diese bullische Anti-Klimax-Formation fand Unterstützung auf dem Niveau der Konsolidierung. Dies war ein ausgezeichneter Auslöser für einen bullischen Trendwechsel-Trade.
- Ein weiterer Kursstab, der mit extrem hohem Volumen einherging und mit einer Kurslücke nach unten eröffnete und weit oben schloss. Ein starkes Signal für plötzlich entstehende kräftige Nachfrage.
- Möglicher Ausstieg
Schlussbetrachtung zum Trendwechsel im Trading
Volumenspitzen ausfindig zu machen, ist der einfachste Weg, um die großen Marktteilnehmer zu erkennen. Aber es ist nicht die einzige Möglichkeit.
Geschickte Marktteilnehmer wissen, wie sie ihren Einfluss auf den Markt möglichst gering halten können. Sie teilen ihre gehandelten Positionen in kleinere Volumeneinheiten auf. Um sie zu erkennen, suchen Sie nach sich überlappenden Konsolidierungszonen, oder sie verwenden das Volumenprofil des Marktes.
Doch selbst wenn man die wichtigen Marktakteure ausfindig macht, sind Gewinne nicht garantiert. Sie bieten einen phantastischen ersten Anhaltspunkt, aber das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage bleibt ungelöst. Sie müssen andere Hinweise des Marktes analysieren, um festzustellen, ob ein Trendwende-Trade das Risiko wert ist.
Dieser Ansatz deckt sich teilweise mit dem Konzept des Stopping-Volumens der Volumen-Spread-Analyse (VSA). Aber hier haben wir weniger auf spezifische Kursbalken geachtet und uns mehr auf dem Marktkontext konzentriert.
Betrachten Sie Volumenspitzen nicht als Trading-Signale. Verwenden Sie Volumenspitzen stattdessen, um Ihre Analyse auf das Trading von Trendwenden (Reversals) auszurichten.
Dieser Artikel wurde im Original von Galen Woods auf seiner Webseite veröffentlicht: How to trade reversals by spotting the big players
Deutsche Übersetzung von Karsten Kagels und Gaby Boutaud
- Die 10 wichtigsten Candlestick Formationen für erfolgreiches Trading – Guide & Strategien (2023) - 25/01/2023
- Den Trendkanal im Trading richtig zeichnen und erfolgreich handeln – Beispiele und Strategien (2023) - 24/01/2023
- Die 10 wichtigsten Chartmuster für erfolgreiches Trading – Guide & Strategien (2023) - 20/01/2023