Verlustphasen beim Trading überstehen (2023)

Foto des Autors

Autor:

Galen Woods

Aktualisiert:

Ein Trade. Ein Verlust. Eine Verlustphase.

Aufeinander folgende Verluste lassen das schlimmste Verhalten beim Trader zutage treten.

Nach einer Verlustphase leidet Ihr Selbstvertrauen, so dass Sie sich nicht mehr in der richtigen Geistesverfassung befinden, um zu traden. Eine Reihe von Tradingverlusten weist auch auf einen möglicherweise verminderten Tradingvorteil hin. Infolgedessen machen Sie sich Sorgen.

Verlustphasen haben das Potential, eine Abwärtsspirale in Ihrer Tradinglaufbahn in Gang zu setzen.

Aus diesem Grund sollten Sie Verlustphasen antizipieren und auf richtige Weise mit ihnen umgehen. Mit der Zeit werden Sie lernen, dass das Durchstehen von Verlustphasen eine wesentliche Fähigkeit von allen aktiven Tradern darstellt.

Verluststrähne im Trading

Ich habe unzählige Verlustphasen erlebt. Diese Erfahrung setzt Ihnen zu und frisst sozusagen ein Loch in Ihr Selbstvertrauen. Sie geraten dann in eine Art Bewußtlosigkeit, bis Sie lernen, wie man sich verhalten sollte.

Ich habe gelernt, dass die richtige Verhaltensweise in einer Verlustphase von entscheidender Bedeutung ist. Dadurch werden katastrophale Verluste unterbunden, Gewinne geschützt und Selbstvertrauen erhalten.

Nun werden wir uns Schritt für Schritt damit beschäftigen, wie ich Ihnen helfen kann, dass Sie Ihre nächste Verlustphase überstehen werden:

Kostenloses E-Book
10 technische Indikatoren für Deinen Trading-Erfolg!

Sichere Dir jetzt das kostenlose E-Book und Du wirst lernen:

Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst

Welche Vorteile Indikatoren bieten

Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest

teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book
Erfahre hier alles Wichtige über Trading-Indikatoren
teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Ändern Sie Ihre Erwartungshaltung in Bezug auf Verlustphasen

Es wird Verlustphasen geben.

Sie werden Verlustphasen erleben.

Sie werden immer Verlustphasen erfahren.

Dies kann ich nicht deutlich genug hervorheben: Sie müssen mit Verlustphasen rechnen, sogar bei einer äußerst gewinnbringenden Tradingstrategie.

Zuerst müssen Sie akzeptieren, dass Verlustphasen unvermeidbar sind.

Dann müssen Sie die Länge der Verlustphasen ausfindig machen, die Sie mit Ihrer Tradingstrategie zu erwarten haben.

Mit wie vielen aufeinander folgenden Verlusten ist im Rahmen der Erwartungswerte Ihrer Tradingstrategie zu rechnen?

Die Länge der erwarteten Verlustphase ist von der Art der Strategie abhängig. Bei Trendfolge-Strategien ist beispielsweise mit längeren Verlustphasen zu rechnen als bei einer Scalping-Methode mit hoher Frequenz.

Natürlich ist es am besten, wenn Sie Ihre Strategie anhand historischer Daten testen. Führen Sie dann Simulationen durch, um die schlimmste Verlustphase vorherzusagen.

Nehmen wir einmal an, dass Ihre Simulationen ein Maximum von acht aufeinander folgenden Verlusten ergibt. In diesem Fall würden Sie sich dann Sorgen machen, wenn Sie eine Verlustphase von zehn Trades erleben.

Es gibt keinen Anlass zur Besorgnis, wenn Sie nur drei aufeinander folgende Verluste erfahren.

Das Maximum der aufeinander folgenden Verluste, das mit Ihrer Tradingstrategie zu erwarten ist, stellt die allerwichtigste Zahl dar. Mit diesem Richtwert sind Sie in der Lage, vernünftig auf Verlustphasen zu reagieren.

Legen Sie Begrenzungen fest, die sich auf Emotionen beziehen

Einen täglichen Verluststopp-Betrag oder eine Begrenzung in Bezug auf die Anzahl der Trades festzulegen, ist die übliche Art, mit Verlustphasen umzugehen.

Obwohl diese Vorgehensweisen sinnvoll sind, können Sie diese verfeinern, indem Sie diese mit Ihren Emotionen in Verbindung bringen.

Als ersten Schritt haben Sie die erwartete längste Verlustphase berechnet. Auf diese müssen Sie vorbereitet sein.

Im Idealfall wissen Sie, dass Sie aufgrund Ihrer Strategie mit acht aufeinander folgenden Verlust rechnen müssen. Sie haben drei aufeinander folgende Verluste erlitten. Daher sollten Sie dabei ruhig bleiben und weiter traden.

Aber in der Trader-Praxis sieht es ganz anders aus.

Drei aufeinander folgende Verluste sind vielleicht schon genug, um Sie zu beunruhigen. Wenn Sie eine Verlustphase erleben und die Emotionen überwältigen Sie, dann ist es mit dem objektiven Denken vorbei. Ihre Emotionen übernehmen dann die Führung, so dass Sie zu viel traden (Overtrading) und Ihr Tradingkapital zugrunde richten.

Deshalb sollten Sie Ihre emotionalen Auslöser (Trigger) herausfinden.

Setzen Sie nicht einfach einen Tages-Verluststopp-Betrag fest. Fragen Sie sich selbst, wie viel Geld Sie in einer Handelssitzung verlieren können und noch emotionslos bleiben.

Die Antwort ist für jeden eine andere. Das hängt von Ihrem Risikoprofil ab und davon, wie viel Geld Sie haben.

In ähnlicher Weise sollten Sie auch nicht einfach eine bestimmte Anzahl von Verlusten festlegen, um dann mit dem Traden aufzuhören. Denken Sie darüber nach, wie viele Verluste nacheinander auftreten müssen, um Ihre Emotionen sozusagen zu einem Amoklauf zu veranlassen.

Denken Sie daran, diese Zahl mit der längsten zu erwarteten Verlustphase zu vergleichen. Benutzen Sie die niedrigere Zahl als Unterbrecher. Der Grund dafür ist folgender: Selbst wenn Sie sich nicht durch die Verluste aus der Ruhe bringen lassen, könnte eine lange Verlustphase implizieren, dass es Probleme mit Ihrer Strategie gibt.

indikator pullback trading view 300 300

Profitable Signale mit dem Pullback Indikator

Die eine Lösung für Trader, die gerne viel handeln!

Mehr erfahren

Profitable Signale mit dem Pullback Indikator

indikator pullback trading view 300 300

Die perfekte Lösung für Trader, die gerne viel handeln!

Mehr erfahren

Profitable Signale mit dem Pullback Indikator

indikator pullback trading view 300 300

Die perfekte Lösung für Trader, die gerne viel handeln!

Mehr erfahren

Kleinere Positionen traden. Nicht größere.

Sie sollten die ersten beiden Schritt abgeschlossen haben, bevor Ihre nächste Verlustphase eintritt.

Dieser dritte Schritt kommt ins Spiel, wenn Sie eine Verlustphase erleben. Es ist ein entscheidender Schritt, wenn Sie vermeiden wollen, dass Ihr Tradingkonto durch Verlustphasen ruiniert wird.

Wie können Verlustphasen Trader ruinieren?

Je mehr ein Trader verliert, desto mehr unterliegt er der Versuchung, seine Verluste wieder auszugleichen. Um das zu bewerkstelligen wird der Trader seine Positionsgröße erhöhen, um seine Erträge zu steigern. Natürlich ist dann das Risiko auch größer.

Und wenn der Trade fehlschlägt, ist das Tradingkonto dahin.

Das ist der Grund, warum Sie niemals Ihre Positionsgröße erhöhen dürfen, wenn Sie eine Verlustphase erleben. Das Gegenteil ist angebracht:

Kürzen Sie Ihre Positionsgröße (sogar auf Null, wenn es erforderlich ist). Reduzieren Sie Ihr Risiko. Gewinnen Sie Ihre Gelassenheit wieder zurück. Traden Sie besser.

Machen Sie Ihre Gedanken vom Trading frei

Ihre Positionsgröße zu reduzieren, kann Sie in finanzieller Hinsicht retten. Aber auch Ihr Geist braucht Hilfe.

Nach einer Reihe von Verlusten fühlen Sie sich desillusioniert, was Ihre Fähigkeit zu traden betrifft. Sie werden anfangen, daran zu zweifeln, ob Ihr Tradingsystem funktioniert oder ob Sie überhaupt vom Trading leben können. Ihr Selbstvertrauen ist stark beeinträchtigt. Wenn Sie es wirklich ernst meinen, mit dem Trading Ihren Lebensunterhalt zu verdienen, kann es sich sogar so anfühlen, als sei Ihr Leben vorbei.

Mit dieser Geistesverfassung sollte niemand Trading betreiben.

Nehmen Sie sich eine Auszeit von den Märkten. Verbringen Sie Ihre Zeit mit Aktivitäten außerhalb des Trading. Erkennen Sie, dass Ihr Leben mehr ist als Trading. Denken Sie positiv. Bleiben Sie mutig und entschlossen.

Sobald Sie sich gut und bereit fühlen, den Sprung in die Märkte wieder zu wagen, gehen Sie zum nächsten Schritt über.

Selbstvertrauen eines Traders

Finden Sie heraus, ob das Problem an Ihrem Tradingansatz liegt

Im vorherigen Schritt haben Sie sich eine Auszeit vom Markt genommen. Das hat Ihnen dabei geholfen, wieder eine neue Perspektive einzunehmen. Diese erlaubt es Ihnen, sich von der Verlustphase zu lösen.

Nachdem Sie den klaren Geisteszustand wieder zurückgewonnen haben, können Sie nun damit anfangen zu analysieren, was wirklich geschehen ist.

War eine Verlustphase dieser Länge für Ihr Tradingsystem erwartet worden? (Kehren Sie zum Richtwert zurück, den Sie im ersten Schritt festgelegt haben.)

Wenn sich Ihre Verlustphase innerhalb der Begrenzung Ihrer Tradingstrategie befindet, müssen Sie widerstehen, diese zu verändern.

Verluste zu erleiden, führt zu dem Gefühl, das etwas nicht stimmen muss, und dass Sie etwas unternehmen müssen, dass dies nicht wieder passiert. Aber das ist nicht immer der Fall.

Aus diesem Grund müssen Sie nach der Unterbrechung die Ursachen für die Verlustphase herausfinden. Sobald Sie sich von den erlittenen Verlusten gelöst haben, können Sie Ihr Tradingsystem objektiv betrachten.

Denken Sie daran, dass Verlusttrades nicht immer schlechte Trades sind.

Wenn sich Ihre Verluste außerhalb dessen befindet, was Ihre Strategie bereits vorhergesehen hatte, könnte dies ein Hinweis auf ein Problem sein.

In diesem Fall müssen Sie Ihre Trades eingehend analysieren, um das Problem herauszufinden. Das ist zwar keine einfache Aufgabe, aber es ist besser, erst einmal bei dem Tradingsystem zu bleiben, das seinen Vorteil eingebüßt hat.

Nachdem Sie das Problem gefunden haben, sollten Sie an der Verbesserung Ihrer Tradingstrategie arbeiten. Kehren Sie erst dann zum aktiven Trading zurück, wenn Sie Ihren Ansatz verfeinert haben.

Swing-Trading Signal

14 Tage lang risikofrei testen!

swing trading signal box devisen
Mehr erfahren

Schlussbemerkung

Ich weiß, dass es nicht einfach ist, eine Verlustphase zu überstehen. Sie müssen viel Zeit und Energie aufwenden, wenn Sie das erreichen wollen.

Meine Erfahrungen haben mich gelehrt, dass Verlustphasen uns weiterbringen auf dem Weg zu Beständigkeit und Festigkeit. Dies tritt ein, wenn Sie diese Phasen durchstehen.

Sie werden eine harte Zeit durchgehen müssen, wenn Sie sich mit den Verlustphasen auseinandersetzen, was unabhängig davon ist, wie Sie traden. Zu denken, dass Sie mit den Verlustphasen umgehen können, ohne einen Plan für diese zu haben, ist nicht klug.

Halten Sie sich stattdessen an die oben beschriebenen Schritte. Nehmen Sie diese in Ihren Tradingplan auf.

Wir sind zwar auf Gewinne ausgerichtet. Aber zuerst müssen wir die Verluste überstehen, um dorthin zu gelangen.

Dieser Artikel wurde im Original von Galen Woods auf seiner Webseite veröffentlicht: 5  steps to surviving losing streaks in active trading

Deutsche Übersetzung von Karsten Kagels und Gaby Boutaud

Cookie Consent mit Real Cookie Banner