Michael Voigt arbeitet seit vielen Jahren als institutioneller Händler für verschiedene englische Investoren. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf dem Handel an den Terminbörsen. Parallel zu seiner Tätigkeit am Terminmarkt leitet er umfangreiche mehrwöchige Workshops für Trading-Einsteiger und fortgeschrittene Trader. Seine umfassenden Erfahrungen und seine ihm eigene, ganz besondere Sichtweise der Welt des Tradings haben ihn seit Jahren zu einem gefragten Experten gemacht. Er ist der Autor des Bestsellers: „Das große Buch der Markttechnik“.
„Das große Buch der Markttechnik“ beschreitet einen neuen Weg: Es kombiniert die Darbietung von Fachwissen mit der Schilderung des Werdegangs eines jungen Traders in Gestalt eines Romans. Auf diese Weise führt Michael Voigt Schritt für Schritt in die Welt des markttechnisch orientierten Tradings ein.
Die humorvolle Schilderung von Alltagssituationen beim Börsenhandel und der feine Wortwitz lassen den Leser die schwierige Materie der Technischen Analyse meistern und machen die umfangreiche Abhandlung zu einem echten Lesegenuss.
Michael Voigt hat einen einmaligen Ratgeber geschrieben: informativ, in die Tiefe gehend, spannend. Der renommierte Börsenhändler gibt einen unterhaltsamen Einblick in die faszinierende Welt der Markttechnik und begleitet seine Leser auf der Suche nach Bewegung in den Märkten.
„Das große Arbeitsbuch der Markttechnik“ und die drei Sammelbände der „Händler-Reihe“ bilden die perfekte Grundlage für Ihre Trading-Karriere.
Allgemeines zur Rezension
Mir persönlich wurde „Das große Arbeitsbuch der Marktechnik“ von einem Händlerkollegen geschenkt, ohne dass er und ich damals wussten, dass dieses Buch erst zusammen mit dem „[großen] Buch der Markttechnik“ und der „Händler-Reihe“ eine perfekte Ergänzung ergeben.
Allein ist dieses Buch zum Durcharbeiten und Lesen eine kleine Herausforderung, da natürlich die Grundlage und die Verweise fehlen. Aber wenn man am Markt ist und Handelserfahrungen hat, kann man mit dem Buch arbeiten und davon profitieren. Ich habe für mich entschieden, dass ich nicht auf die Grundlage verzichten möchte und mir somit auch die restlichen Bücher dieser Reihe zulegen werde.
Der Vorteil dieses Buches ist, dass man auf jeder beliebigen Seite einsteigen und mit dem Arbeiten beginnen kann.
Der Inhalt
Bei dem Buch handelt es sich tatsächlich um ein gutes Arbeitsbuch. Beim ersten Durchblättern hat man das Gefühl, man bereitet sich auf die EUREX-Händlerprüfung vor.
Das Buch ist aufgeteilt in acht großen Kapiteln mit einigen Unterkapiteln:
- Markttechnische Grundlage
- Handelsausrichtung
- Übergeordneter Trendverlauf
- Geldmanagement
- Fachliche Unschärfe
- Zwei Todsünden
- Handels- versus Arbeitsstil
- Dinge, über die man selten redet
In Summe befinden sich in dem Arbeitsbuch 270 Basis- und Spezialfragen mit 4 unterschiedlichen Antwortmöglichkeiten. Hier trifft immer nur eine Antwort zu und wird mit grafischen Darstellungen und Charts ergänzt. Bei einem Großteil der Fragen findet man die farblich hervorgehobenen Punkte „Merke“, „Beachte“, „Hinweise“ und „Tipp“.
Die Markttechnischen Sachkomplexe werden getrennt voneinander in der bereits oben genannten Buchreihe behandelt. Diese sind durch Verweise verbunden, denn nur durch das Verständnis von Zusammenhängen kann Einzelwissen erlernt und behalten werden.
In Ergänzung dazu gibt es auch sehr viele Fragen, Berichte und Statements von unterschiedlichen Händlern.
Als Unterstützung gibt es zudem ein sehr hilfreiches Lösungslineal, damit man nicht laufend zu den Lösungen herumblättern muss.
So viel zum sachlichen Überblick darüber, was dieses Arbeitsbuch zu bieten hat.
Ich persönlich habe das Buch sehr konzentriert durchgearbeitet und mich intensiv damit auseinandergesetzt, um den Mehrwert so gut wie möglich mitzunehmen. Einige Kapiteln haben mich sehr stark angesprochen. Ich möchte hier nur einige Ausschnitte aus dem Buch aufzeigen.
Aktuelle Börsenbücher für spannendes Trading-Wissen
Sicher Dir jetzt die aktuellen Börsenbücher kostenfrei in Dein E-Mail Postfach:
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Innen-, Außen- & Umkehrstäbe
Die Bedeutung von Innen-, Außen- und Umkehrstäben wird anhand der Fragen, Charts und Candlestick-Formationen gut veranschaulicht und erklärt. Von diesen Fallbeispielen habe ich sehr viel mitgenommen. Ich habe bis dato mit Aufwärts-, Abwärts- und Seitwärtstrend gearbeitet, aber mit der wirklich genaueren Betrachtung der einzelnen Candles wird vieles schlüssiger.
Natürlich muss man das geballte Wissen, welches man in diesem Arbeitsbuch findet, erst verinnerlichen und auch laufend damit arbeiten. Das Buch zeigt sehr viel Detailwissen auf, an das man in der Praxis nicht denkt oder es selten berücksichtigt. Etwas komplizierter wird es bei den verschachtelten Innenstäben – da stellt sich dann die Frage wie ein Trade zu bewerten ist bzw. was mit der richtigen Stopp-Setzung zu tun ist? All das wird sehr gut anhand der Fragestellungen und Antworten anhand grafischer Darstellungen beschrieben.
Interessant habe ich auch die Umkehrstäbe gefunden. Natürlich kennt man diese, aber Michael Voigt zeigt in den Darstellungen sehr gut, wie diese Candles aussehen müssen, sodass man von einem Umkehrstab spricht.
Punkt 1-2-3
Ein weiteres wichtiges Kapitel war für mich die Punktzählung.
Was bedeutet die Punktzählung?
Die Punktzählung dient der schnellen Orientierung im Austausch mit anderen markttechnisch orientierten Tradern. Die genaue Bezeichnung der lokalen Wendepunkte ist eigentlich völlig nebensächlich, weitaus wichtiger ist deren Bedeutung für den Handel.
Was sagen die Punkte aus?
Punkt 1 – Erster Punkt in der Punktzählung eines Trends. Er markiert im beginnenden Aufwärtstrend den tiefsten bzw. im beginnenden Abwärtstrend den höchsten Punkt und den Beginn der Bewegung.
Punkt 2 – Zweiter Punkt in der Punktzählung. Er ergibt sich als Hochpunkt (Aufwärtstrend) bzw. Tiefpunkt (Abwärtstrend) der Bewegung. Es folgt eine Korrektur. Nach Beendigung der Korrektur und Beginn einer neuen Bewegung dient dieser – je nach Handelsausrichtung – teilweise als Einstieg.
Punkt 3 – Dieser Punkt ergibt sich als neuer Tiefpunkt (Aufwärtstrend) bzw. Hochpunkt (Abwärtstrend) und stellt den Hoch- bzw. Tiefpunkt der Korrektur dar. Er kann erst bei Durchbruch durch Punkt 2 definitiv als Punkt 3 festgelegt werden. Denn erst dann entsteht ein neuer Punkt 2 bei einem erneuten Drehen des Marktes.
Trendhandel / Bewegungshandel / Ausbruchshandel
Sehr nützliche Erkenntnisse konnte ich auch aus den Kapitel „Trend-, Bewegungs- und Ausbruchshandel“ mitnehmen. Aus den Fragen inklusive der grafischen Darstellungen kann man sehr viel lernen. Bzw. wird man auf Formationen aufmerksam, die man vorher vielleicht noch gar nicht beachtet hat. Es würde diesen Artikel zu stark in die Länge ziehen, wenn ich auf jede wichtige Frage eingehen würde. Meines Erachtens nach ist alles sehr umfangreich und detailliert anhand der Charts, Fragen und Hinweise dargestellt.
Geldmanagement / Risiko pro Trader
Im Kapitel „Geldmanagement“ geht der Autor sehr klar und definiert auf das Thema ein. Er zeigt auf was zu beachten ist, welche Gefahren entstehen bzw. zeigt an Rechenbeispielen, wie hoch die Ordergröße bei bestimmten Kontogrößen sein muss. Das Kapitel ist ebenfalls sehr praxisorientiert aufgebaut und enthält sehr viele hilfreiche Fragestellungen.
Dinge über die man selten redet
Dieses Arbeitsbuch wurde mit dem letzten Kapitel sehr gut abgerundet. Es enthält teilweise amüsante Kurzgeschichten, die jeden Trader betreffen, mit denen wir zwar konfrontiert sind, aber uns noch nie näher Gedanken darüber gemacht haben. Da ist zum Beispiel das Kapitel „Trading & Familie“, welches sich um das Thema dreht, wie Familienmitglieder den Trading-Tag empfinden. An dieser Stelle sind auch „Trading & Disziplin“ bzw. „Trading & Vergleichbarkeit“ zu nennen. Insbesondere das letzte Kapitel gibt sehr gute Erkenntnisse über einen selbst.
Sichere Dir jetzt das kostenlose E-Book und Du wirst lernen:
Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst
Welche Vorteile Indikatoren bieten
Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Fazit
Der Autor hat sich auch in diesem Werk sehr viel Mühe gegeben. Die vielen wichtigen Fragen inklusive aller grafischen Darstellungen, die genaue Aufarbeitung mit den hilfreichen Tipps, Hinweisen usw. bilden ein rundes Gesamtwerk. Wie bereits angesprochen habe ich lediglich „Das große Arbeitsbuch der Markttechnik“ ohne die Grundlagen der gesamten Buchreihe durchgearbeitet und konnte trotzdem meinen Mehrwert daraus nehmen.
Für mich ist eindeutig klar, dass ich mir die fehlenden Bücher noch organisieren muss, um wirklich den maximalen Lernerfolg erzielen zu können. Ich bin der festen Überzeugung, dass ich in diesem Arbeitsbuch viele Zusammenhänge erst richtig erkennen werde, sobald ich das Gesamtwerk von Michael Voigt durchgearbeitet habe.
Ich selbst bin seit über 20 Jahren im Wertpapierbereich tätig und für mich ist es immer wichtig dazuzulernen und mein Wissen aufzufrischen bzw. zu verbessern.
Das Buch hat mir einiges an Input mitgegeben, aber auch vieles aufgezeigt was ich zwar aus der Praxis kenne, mit dem ich mich aber noch nie so richtig auseinandergesetzt habe. Es handelt sich hierbei um ein wirkliches Arbeitsbuch und nicht um einen Roman für zwischendurch. Da ist wirkliche Konzentration und Mitarbeit gefragt!
Meine Empfehlung
Jeder Trader, der die Markttechnik besser und genauer verstehen will, sollte damit arbeiten. Fall Sie Ihr Trading verbessern wollen, dann sollten Sie sich definitiv mit diesem Buch auseinandersetzen!
Michael Voigt zeigt hier eindeutig seine langjährige Erfahrung, von jeder profitieren kann.
Alles in allem also ein wichtiges Arbeitsbuch für jeden Trader!
Vielen Dank