Mit Innenstäben den Tageschart handeln – Beispiele (2023)

Foto des Autors

Autor:

Galen Woods

Aktualisiert:

Der Inside-Tag (Innenstab im Tageschart) ist eine wichtige Chartformation für Price Action Trader. Selbst wenn Sie nicht beabsichtigen, dieses Chartmuster zu handeln, müssen Sie deren Bedeutung verstehen. Innenstäbe sind entscheidende Weichen, die nützliche Anhaltspunkte des Marktes sichtbar machen.

Kostenloses E-Book
10 technische Indikatoren für Deinen Trading-Erfolg!

Sichere Dir jetzt das kostenlose E-Book und Du wirst lernen:

Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst

Welche Vorteile Indikatoren bieten

Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest

teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book
Erfahre hier alles Wichtige über Trading-Indikatoren
teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Was ist ein Innenstab (Inside-Tag)?

Ein Inside-Tag ist eine Charformation, die aus zwei Kursstäben besteht. Um einen Inside-Tag zu erkennen, müssen Sie den aktuellen Tag mit dem Vortag vergleichen.

  • Das aktuelle Tageshoch muss tiefer sein als das Tageshoch des Vortages.
  • Das aktuelle Tagestief muss höher sein als das Tagestief des Vortages.

Einfach ausgedrückt: Bei einem Innen-Tag muss sich dessen Kursspanne vollständig innerhalb der Kursspanne des Vortages befinden.

Unterscheide zwischen Innen-Tag, Innenkerze und Harami

Innenstäbe Beispiele
Innen-Tag; die Kursspanne des ganzen Tages befindet sich innerhalb der Kursspanne des vorangegangenen Tages.

Die Innenkerze ist ein Kursstab, der vollständig innerhalb der Handelsspanne des Kursstabes vom Vortag liegt. Der Innen-Tag ist eine Innenkerze auf dem Tageschart.

Der Harami ist eine Candlestick-Formation, die auf die Handelsspanne des Kerzenkörpers ausgerichtet ist. (Der Kerzenkörper ist die Handelsspanne zwischen der Eröffnung und dem Schlusskurs des jeweiligen Candlesticks).

Ein Harami entsteht, wenn sich der aktuelle Kerzenkörper vollständig innerhalb des Kerzenkörpers des Vortages befindet. Diese Voraussetzung gleicht der des Inside-Tages, aber dennoch handelt es sich um zwei unterschiedliche Chartformationen.

Trading-Signal vom Experten

14 Tage lang risikofrei testen!

day trading signal box sp500 cfd
Mehr erfahren

Welche Bedeutung haben Innenstäbe im Tageschart?

Ein Innen-Tag zeigt, was der Markt nicht macht.

Es ist dem Markt nämlich nicht gelungen, das Tageshoch des Vortages zu überschreiten. Er konnte auch nicht das Tagestief des Vortages unterschreiten. Im Grunde ist der Markt innerhalb der Kursspanne des vorherigen Handelstages eingeschlossen.

Der Markt bewegt sich nicht.

Viele Trader betrachten den Inside-Day als Trendwendesignal. Diese Annahme macht dann Sinn, wenn andere Faktoren für eine Trendumkehr sprechen.

Eine vernünftigere Möglichkeit zur Interpretation des Innen-Tages besteht darin, diesen als Unentschlossenheit des Marktes zu betrachten. Ein Innen-Tag zeigt geringere Volatilität im Markt an

Die Unentschlossenheit des Marktes kann einer Trendwende vorausgehen, sie kann auch eine Unterbrechung des aktuellen Trends bedeuten.

Sie können die relative Kursspanne des Inside-Tages nutzen, um den Grad an Unentschlossenheit einzuschätzen.

Wenn die Kursspanne des Inside-Tages nur etwas geringer als die Kursspanne des Vortages ist, deutet dies eine geringfügige Unterbrechung an. Aber wenn die Kursspanne des Inside-Tages viel geringer ausfällt als die Tageskursspanne des Vortages, so bedeutet das starke Verunsicherung.

Wie handelt man einen Inside-Day?

Grundlegende Hinweise zum Trading

Ein Inside-Tag ist eine kurzfristige Charformation. Sie zeigt eine Unterbrechung oder Stockung im Markt, aber sie sagt nichts über dessen zukünftige Richtung aus. Deshalb sollten Sie keine Trading Strategie konstruieren, die nur Innenstäbe verwendet.

Es ist äußerst wichtig, einen Inside-Day als Teil eines vorherrschenden Trends zu betrachten. Gehen Sie immer davon aus, dass der Markt den aktuellen Trend nach einem Innenstab wieder aufnehmen wird. Machen Sie nur dann eine Ausnahme, wenn begründete Hinweise einer bevorstehenden Trendumkehr vorliegen.

Nehmen Sie sich davor in Acht, Innenstäbe in einem Seitwärtsmarkt zu traden. In einer wechselhaften Marktsituation sind Innenstäbe im Tageschart unzuverlässig und bieten ein schlechtes Chance-Gewinn-Verhältnis.

Einstiege für Innenstäbe

Nutzen Sie die Price Action als Auslöser für das Setup eines Inside-Tages.

  • Steigen Sie aufgrund eines Long-Setups ein nach einem Ausbruch über das Hoch eines Inside-Tages.
  • Steigen Sie aufgrund eines Short-Setups ein nach einem Ausbruch unter das Tief eines Inside-Tages.
Innenstäbe im Tageschart - Einstiegsmethode
1. Verkauf als der Markt unter das Tief des Innen-Tages fällt. | 2. Kauf als der Markt über das Hoch des Innen-Tages steigt.

Andere Einstiegsmethoden

Anstatt einen Ausbruch eines Inside-Tages abzuwarten, können Sie auch aufgrund des Eröffnungskurses des folgenden Tages in den Markt einsteigen. Mehr über diesen Einstieg erfahren Sie im Artikel Drei Kerzen Inside Bar Chartmuster.

Um einen Ausbruch in beide Richtungen zu handeln, können Sie eine OCO-Order (OCO = One Cancel the Other“; diese Order vereinigt Kauf- und Verkauforder) verwenden. Diese ermöglicht es, einen Ausbruch unabhängig von der Ausbruchsrichtung zu erwischen.

Aufeinander folgende Inside-Tage bedeuten, dass sich im kleineren Zeitrahmen eine Dreieck-Chartformation entwickelt. In diesem Fall ist es sinnvoll, auf den kleineren Zeitrahmen überzugehen, um den Einstieg abzustimmen.

Ausstiege für Innenkerzen im Tageschart

Einer der Vorteile der Verwendung von Inside-Tagen ist der in der Formation inbegriffene Stopp.

Wenn Sie aufgrund eines Long-Setup einsteigen, verwenden Sie das Tief des Inside-Tages als Verluststopp. Wenn Sie aufgrund eines Short-Setup einsteigen, verwenden Sie das Hoch des Inside-Tages als Verluststopp.

Innenstäbe im Tageschart mit Chartmuster Stop Loss
1. Einstieg mit einem Long Setup beim Ausbruch | 2. Chartmuster Stop Loss am Tief des Innen-Tages platziert.

Da ein Innen-Tag normalerweise eine eingeschränkte Handelsspanne aufweist, bietet er einen relativ engen Stop-Loss. Dies funktioniert zwar gut, um das Risiko zu begrenzen, aber es setzt Sie auch mehr richtungslosen Kursbewegungen aus. Wenn Sie sich Ihrer Trendanalyse sicher sind, können Sie einen Wiedereinstieg in Erwägung ziehen, falls Sie ausgestoppt wurden.

Andere Ausstiegsmethoden

Verluststopps aufgrund der Volatilität sind auch nützlich, um Zick-Zack-Bewegungen zu vermeiden. Wenn Sie die bisherige Volatilität berücksichtigen, können Sie einen logischen Verluststopp ermitteln. Dieser Ansatz gibt dem Setup üblicherweise mehr Spielraum für uneindeutige Kursbewegungen.

Lernen Sie hier mehr über das Volatilitäts Stop Loss im Trading

Sie können auch einen Zeitstopp verwenden. Diese Methode ist brauchbar für mit Scalps vergleichbaren Trades, die ein konservatives Gewinnziel anstreben. Dies ist hilfreich für einen effizienten Gebrauch des Tradingkapitals und diszipliniertes Trading. Eine Möglichkeit ist, den Trade nach zwei Tagen zu beenden und zwar unabhängig vom Ergebnis (Gewinn oder Verlust).

Tradingbeispiele für Innenstäbe im Tageschart

Beispiel 1: Inside-Tag mit dem 50-Perioden Simple Moving Average

In diesem Beispiel ist der 50-Perioden Einfache Gleitende Durchschnitt unser Trendfilter.

Dieser Chart zeigt drei erfolgreiche bärische Ausbrüche aufgrund von Inside-Tagen und zwar kurz nachdem die Kurse unter den Simple Moving Average (SMA) gefallen sind.

Innenstäbe im Tageschart traden mit 50-SMA Trend-Filter
Drei Innen-Tage mit erfolgreichen bärischen Ausbrüchen.

Sie können diese einfache Methode mit jedem Trendfilter verwenden. Auch Trendlinien funktionieren gut.

Trendumkehr-Trading – Inside-Tag mit MACD Divergenz

Innen-Tage sollten nie alleine verwendet werden, um Trendwenden zu handeln. Allerdings können Inside-Tage als Teil einer Trendumkehr-Trading-Strategie eingesetzt werden.

In diesem Beispiel bereitet eine solide MACD-Divergenz Formation den Weg für einen Trendumkehr-Ttrade. Der bullische Inside-Kursstab am Höhepunkt des Trends dient als risikoarmer Einstieg für ein Trendwende-Setup.

Innen-Tag Umikehr-Trading
1. MACD Divergenz signalisiert bullische Trendwende. | 2. Bullischer Innen-Tag als Umkehr-Setup-Trigger.

Erschöpfende Volumengipfel sind ebenfalls wertvolle Hinweise auf eine Trendumkehr.

Erfahren Sie noch mehr über Innenstäbe (Innenkerzen)

Weitere Beispiele für Inside-Tage

Um noch mehr über Inside-Day Trading Strategien zu erfahren, können Sie die folgenden Artikel lesen. Sie enthalten ausführliche Beispiele, wie man auf kreative Weise Innenstäbe in Chartformationen des Tagescharts handeln kann:

Dieser Artikel wurde im Original von Galen Woods auf seiner Webseite veröffentlicht: How to trade with inside days

Deutsche Übersetzung von Karsten Kagels und Gaby Boutaud

Swing-Trading-Signal

14 Tage lang risikofrei testen!

swing trading signal box dax index
Mehr erfahren

Bonus: Doppelter Innenstab

Beim Price Action Trading, also wenn wir unsere Chartanalyse und Handelsentscheidungen ausschließlich auf die Kursstäbe und die Chartformationen basieren, begegnet uns immer wieder der Innenstab bzw. die Innenkerze oder im Englischen der Inside bar.

Ein sogenannter „Double Inside Bar“ kommt sehr, sehr selten vor, aber wenn man diese kleine Chartformation sieht, dann sollte man den Chart genauer inspizieren.

Die sogenannte „Mutterkerze“ und zwei nachfolgende Innenstäbe.

Der Innenstab definiert sich dadurch, das seine Kursspanne innerhalb der Kursspanne der Mutterkerze liegt.

Ungefähr jeder zehnte Kursstab ist ein Innenstab.

Zwei aufeinander folgende Innenstäbe, so wie sich sich am 30. Januar 2015 und am 20. Februar 2015 entwickelt hatten, sind ein sehr selten auftretendes Ereignis.

EUR/USD mit Innenstäben
EUR/USD mit doppelten Innenstäben

Tendenziell zeigt ein Innenstab nachlassende Volatilität an, und zwei aufeinander folgende Innenstäbe, deren Kursspanne innerhalb einer Mutterkerze liegen, deuten auf entsprechend geringe Schwankungen des Währungspaares an.

Innenstäbe auf Tageschart entstehen häufig vor oder nach Feiertagen oder auch an Feiertagen selbst, sofern natürlich die Börse geöffnet ist.

Im Forexmarkt wären das die Osterfeiertage oder Weihnachtsfeiertage.

In dem aktuellen Chart des EUR-USD entstehen zwei Innenstäbe aber an normalen Handelstagen, was an sich schon sehr interessant ist.

Auch ist auffällig, das die Mutterkerze vom 29. Januar 2015 selbst eine relativ geringe Kursspanne hat.

Wie kann man den Innenstab im Trading nutzen?

In der Regel erfolgt ein Long-Einstieg über Hoch des Innenstabes, bzw. konservativer, über dem Hoch der Mutterkerze.

Ein Short-Trade würde entsprechend unter dem Tief des Innenstabes oder dem Tief der Mutterkerze erfolgen.

Bei einem doppelten Innenstab würde ich in der Regel den Einstieg am Hoch oder Tief der Mutterkerze vornehmen.

Das Stop Loss würde in der Regel auf der anderen Seite des Einstiegs-Innenstabes oder der Mutterkerze platziert werden.

Wenn es die Umstände erlauben, kann man so mit einem relativ engen Stop Loss arbeiten, welches trotzdem an einem logisch sinnvollen Punkt in der Price Action sitzen würde.

Da die Innenstäbe per se relativ geringe Volatilität aufweisen, können wir hier auch von einem Volatiliätsausbruch sprechen, wenn der Markt das Hoch oder Tief der Mutterkerze bzw. des Innenstabes durchbricht.

Beim aktuellen Beispiel des doppelten Innenstabes auf Tageschart von EUR-USD kommt der Ausbruch kraftvoll am Dienstag, den 03.02.2015.

Die Tagesvolatilität hat sich plötzlich mehr als verdoppelt.

Der Einstieg in diesen Long-Trade erfolgte mit einer Buy Stop Order bei 1,1369, einen Tick über dem Hoch der Mutterkerze.

Wichtiger Hinweis: Einzelne Kursstäbe oder Kerzen, aber auch alle Chartformationen, haben für sich genommen wenig Prognosekraft im Trading. Es ist immer entscheidend in welchem Chart-Kontext eine Trading-Gelegenheit entsteht.

Auch der Innenstab ist leider keine Geldmaschine. Aber wenn der Innenstab oder sogar der doppelte Innenstab an einem wichtigen Kursniveau entstehen, dann kann durchaus eine interessante Einstiegsschance vorliegen.

Fazit dieses Artikels zum Innenstab

Es lohnt sich auf jeden Fall, den Innenstab aktiv in die Chartanalyse der Price Action einzubauen.

Aber wie immer im Trading kann man sich auf nichts „verlassen“, und der Innenstab darf auf keinen Fall nur isoliert gehandelt werden.

Falls Sie Fragen zu Innenstäben im Trading haben, nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite.

Inside Day NR4 (ID/NR4) Chartformation

Toby Crabel hat sich eingehend mit Volatilitätsstrukturen in der Kursbewegung beschäftigt. Der Inside Day/NR4 (ID/NR4) ist eine dieser Strukturen, die er in seinem 1990 erschienen Buch Day Trading with Short Term Price Patterns and Opening Range Breakout veröffentlicht hat.

Ein „Inside Tag“ (Inside Day) wird durch ein tieferes Hoch und höheres Tief als im vorherigen Kursstab (Bar) gekennzeichnet. Ein NR4 bezeichnet einen Kursstab mit der geringsten Kursspanne der letzten 4 Kursstäbe. Die Kursspanne des letzten Kursstabes muss also kleiner sein als die der letzten 4 Kursstäbe.

Daher handelt es sich beim ID/NR4 um ein objektives Kriterium, um Tage verringerter Kursspanne und Volatilität ausfindig zu machen.

Sobald wir ein ID/NR4-Muster vorfinden, zielen wir darauf ab, einen Ausbruch aus dieser Kursspanne mit der geringen Volatilität zu handeln.

Man wartet also drei Tage mit hoher Volatilität ab, wobei der NR4 außerdem ein Inside-Tag sein muss.

Tradingregeln für ID/NR4

Regeln für Longpositionen:

  1. Inside Bar mit der geringsten Kursspanne der letzten 4 Bars.
  2. Platzieren Sie eine Buy Stop Order über dem Hoch dieser Bar.
  3. Warten Sie einen Ausbruch ab, der Ihre Order auslöst.

Regeln für Shortpositionen:

  1. Inside Bar mit der geringsten Kursspanne der letzten 4 Bars.
  2. Platzieren Sie eine Sell Stop Order unter dem Tief dieser Bar.
  3. Warten Sie einen Ausbruch ab, der Ihre Order auslöst.

Tradingbeispiele für ID/NR4

Gewinntrade

EUR-USD ID/NR4 Inside Day
1. Untere Schatten der Kerzen zeigen Kaufdruck | 2. Bullische Anschlußbewegung | 3. Unterstützung wird getestet

Dies ist ein Tageschart des Währungspaares EUR/USD. Der grüne Pfeil markiert einen Inside Day mit der geringsten Kursspanne der letzten 4 Bars (ID/NR4).

Wir platzieren eine Buy Stop Order am Hoch dieser Bar mit der kleinsten Kursspanne, die am nächsten Tag ausgelöst wurde. Während der nächsten Tage vollzog sich ein Kursanstieg.

Die vorausgehende bullische Price Action war ideal für diese Longposition.

Hervorzuheben ist, dass Toby Crabel den Tageschart für ID/NR4 zugrundelegte, wobei der Ausbruch dann jedoch intraday gehandelt wurde. Dies gilt auch für den Ausstieg.

  1. Die Outside Bar mit dem langen unteren Schatten weist auf Kaufdruck hin.
  2. Der Kaufdruck wurde durch die bullische Folgebewegung aufrechterhalten.
  3. Die drei bärischen Bars vor unserer Signalkerze waren kraftvoll, aber die Unterstützung des vorherigen Swing-Tiefs (blaue Linie) konnte sich behaupten. Die Kerze, welche die Unterstützung testete, zeigte einen ausgeprägten unteren Schatten (Kaufdruck).

Verlusttrade

Du Pont (DD) ID/NR4 Inside Day
1. Doppeltief | 2. Allgemein Bullisch | 3. Starke Zurückweisung bestätigt Seitwärtsbewegung

Dies ist ein Tageschart des Chemieriesen DuPont, der an der NYSE notiert ist und einen ID/NR4 (grüner Pfeil) zeigt.

Wir stiegen am nächsten Tag ein, als die Kurse durch das Hoch des ID/NR4 ausbrachen. Während der nächsten Tage ergab sich eine Seitwärtsbewegung, bevor wir beim Ausbruch aus dem Tief des ID/NR4 ausgestoppt wurden.

Die Aktie DuPont war in einer Konsolidierung gefangen. In dieser Situation sollten wir am Hoch verkaufen und am Tief kaufen. Der ID/NR4 gab uns jedoch ein Kaufsignal im oberen Bereich der Seitwärtsbewegung.

Wir werden uns die Einzelheiten etwas genauer betrachten.

  1. Nach dem Zusammenbruch der Kurse entstand ein eindeutiger Double Bottom.
  2. Die Kurse prallten am Doppeltief im Rahmen einer bullischen Price Action ab und zogen nach oben.
  3. Diese furchtbare Umkehrkerze (Gravestone Doji) bestätigte, dass die Aktie DuPont in eine Konsolidierung eingetreten war. Allein diese einzige Kerze sollte die meisten Trader von einer Longposition abhalten, bis sich bullischere Aktionen außerhalb der Handelsspanne bzw. Konsolidierung entwickeln (gekennzeichnet durch die beiden blauen Linien).

Profi Swing Signal

14 Tage lang risikofrei testen!

swing trading signal box euro us dollar
Mehr erfahren

Schlussbemerkung zum Inside Day NR4 (ID/NR4)

ID/NR4 sind Tage mit niedriger Volatillität und geringer Kursspanne.

Im Gegensatz zum Bollinger Squeeze, der durch einen Volatilitätsrückgang über mehrere Bars gekennzeichnet ist, zeigt der ID/NR4 nur einen einzigen solchen Tag. Dementsprechend handelt es sich beim ID/NR4 um ein kurzfristiges Volatilitätsmuster.

Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, die Price Action zu berücksichtigen, bevor man einen Trade aufgrund eines ID/NR4 eingeht. Experimentieren Sie mit einem Trendfilter wie einem Moving Average, und erweisen Sie dem Marktkontext mehr Aufmerksamkeit.

Das Gewinntrade-Beispiel zeigt, dass diese Formation im richtigen Kontext ein großartiges Signal mit geringem Risiko bietet.

Wenn sich der Markt jedoch in einer Seitwärtsbewegung befindet, könnte das ID/NR4-Muster Teil einer ausgedehnten Konsolidierung sein. Die Inside-Bar kann auch eine Falle sein.

Obwohl ich keine Intraday-Tradingbeispiele gezeigt habe, konnte ich vergleichbare Ergebnisse während meines Daytrading beobachten.

Dieser Artikel wurde im Original von Galen Woods auf seiner Webseite veröffentlicht: Inside Day NR4 (ID/NR4)

Deutsche Übersetzung von Karsten Kagels und Gaby Boutaud

Bonus: Daytrading und der Innenstab

Vor zwei Wochen sah ich, wie sich ein Innenstab (Innenstab oder Innenkerze) direkt vor mir im Chart des ES Futureskontrakts entwickelte. Ich dachte über dieses bekannte Bar-Chartmuster nach. Es ist eines der beliebtesten aus zwei Kursstäben (Bars) bestehenden Muster und bildet die Grundlage für viele Trading Setups, unter anderen die aus drei Bars bestehende Innenstab Tradingstrategie, das ID/NR4 Trading Setup und das Hikkake.

Ausgestattet mit der Software von Ninjatrader beschloss ich, das Innere des Innenstabes zu analysieren und fand heraus, was einen Innenstab ausmacht.

Wir werden untersuchen, ob die folgenden Faktoren die Performance der Innenkerze beeinflussen:

  • Relatives Volumen
  • Relative Kursspanne
  • Kursdifferenz zwischen Eröffnung und Schlusskurs
  • Bulle oder Bär

Unsere Parameter zur Überprüfung anhand historischer Daten (= Backtesting) lauten:

  • November 2008 bis November 2013 (reguläre Handelssitzung)
  • 5-Minuten Tradingzeitrahmen
  • ES Futureskontrakt
  • Neigung des 20-Perioden EMA (Exponential Moving Average) als Trendfilter
  • 1 : 1 Risiko-Ertrag-Verhältnis

Kontroll-Richtwert – Innenstab

Innerhalb unserer Backtesting-Periode beträgt der Gewinn-Prozentsatz des Innenstabes 37,33 % in einer Stichprobe von 4107 Ereignissen. Das ist der Richtwert (Benchmark) in unserer Untersuchung.

Relatives Volumen des Innenstabes

Unsere Hypothese lautet: Innenstäbe mit hohem Volumen enthalten mehr Aktivitität, was zu stärkeren Ausbrüchen führt. „Hoch“ ist relativ, daher vergleichen wir das Volumen des Innenstabes mit dem Volumen der vorangegangenen Kerze.

Innenstab - relatives Volumen
Innenstäbe mit hohem und niedrigem Volumen – Profitabilität und relativ zur Benchmark

Bei unseren Untersuchungen werden Innenstäbe mit einem Volumen höher als 75% des Volumens der vorherigen Bar als Innenstab mit hohem Volumen betrachtet. Innenstäbe mit einem Volumen kleiner als 25% des Volumens der vorherigen Bar werden als Innenstäbe mit geringem Volumen betrachtet.

Die Innenstäbe mit hohem Volumen schneiden etwas besser ab als die Benchmark. Inside Bars mit niedrigem Volumen liegen deutlich unter der Benchmark.

Die relative Kursspanne des Innenstabes

Innenstäbe stellen einen Konsolidierungsbereich dar, in dem sich die Kursspanne verdichtet. Je kleiner die Kursspanne, desto besser vertragen sich die Trader. Wenn Trader übereinstimmen, stagnieren die Kurse und Ausbrüche neigen zum Scheitern.

Wir haben die Kursspanne des Innenstabes als Bruchteil der Kursspanne der vorherigen Bar berechnet. Eine umfangreiche Kursspanne nimmt mehr als 75 % der Kursspanne der vorherigen Bar ein. Eine enge Kursspanne nimmt weniger als 25 % der Kursspanne der vorherigen Bar ein.

Innenstab und relative Kursspanne
Innenstäbe mit weiter und enger Kursspanne – Profitabilität und relativ zur Benchmark

Sowohl die Innenstäbe mit weiter als auch die mit enger Kursspanne übertreffen den Richtwert erheblich. Allerdings sind die Stichproben relativ klein, insbesondere für die Innenstäbe mit enger Kursspanne gab es nur 32 Trades.

Kursdifferenz zwischen Eröffnung und Schlusskurs

Wenn die Kursdifferenz zwischen Eröffnung und Schlusskurs null beträgt, handelt es sich um einen perfekten Doji. Das bedeutet, dass weder die Bullen noch die Bären gewinnen. Wenn aber eine große Kursdifferenz zwischen Eröffnung und Schlusskurs besteht, bedeutet dies, dass diese Bar, obwohl es sich um einen Innenstab handelt, ziemlich in eine Richtung ausgerichtet ist.

Um zu bestimmen, ob eine Bar gerichtet ist (directional), betrachten wir die Kursdifferenz zwischen Eröffnung und Schlusskurs als Bruchteil der gesamten Kursspanne des Innenstabes (Kursdifferenz zwischen Hoch und Tief). Um es in der Candlestick-Terminologie auszudrücken: Wenn der Kerzenkörper mehr als die Hälfte des gesamten Candlesticks einnimmt, dann ist er gerichtet. Wenn dies nicht der Fall ist, betrachten wir ihn hier als Doji.

Innenstab und Ausrichtung und Doji
Innenstäbe mit Ausrichtung oder Doji – Profitabilität und relativ zur Benchmark

Die meisten Innenstäbe sind Doji-ähnliche Bars (2439 im Vergleich zu 531). Weder die gerichteten Bars noch die Dojis unterscheiden sich allzu sehr von unserem Richtwert.

indikator swing catcher trading view 300 300

Top TradingView Indikator

für Trader und aktive Anleger

Mehr erfahren

Top TradingView Indikator

indikator swing catcher trading view 300 300

für Trader und aktive Anleger

Mehr erfahren

Top Tradingview Indikator.

für Trader und aktive Anleger.

indikator swing catcher trading view 300 300
Mehr erfahren

Bullische oder bärische Innenstab

Es entspricht der herkömmlichen Auffassung, dass die Signal-Bar die Richtung unseres Trades unterstützen sollte. Wenn ein Innenstab höher schließt als er eröffnet hat, handelt es sich um eine bullische Bar, die für eine Longposition spricht. Dies ist darauf zurückzuführen, dass diese Bar Momentum zu unseren Gunsten zeigt und bestätigt, dass der Trend im Einklang mit unserer Position ist.

Daher haben wir unsere Long-Trades ausschließlich auf bullische Innenstäbe und Short-Trades nur auf bärische Innenstäbe beschränkt, damit gewährleistet ist, dass unsere Signal-Bars unsere Trades unterstützen. Das Gegenteil haben wir auch untersucht.

Innenstäbe bullisch oder bärisch
Innenstäbe unterstützen unseren Trade oder zeigen in die entgegengesetzte Richtung – Profitabilität und relativ zur Benchmark

Die oben erwähnte herkömmliche Auffassung ist zutreffend. Es ist eine bessere Tradingstrategie, Innenstäbe auszuwählen, die unsere Trades unterstützen.

Was ist im Inneren der Innenstab?

Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass Innenstäbe mit weiter Kursspanne (mit einer Kursspanne von mehr als 75% der Kursspanne der vorherigen Bars) unseren Richtwert mit größten Abstand übertrafen. Dies sind Bars, die gerade noch als Innenstäbe durchgehen und die nur eine geringfügige Kontraktion aufweisen.

Wir haben auch herausgefunden, dass Innenstäbe, die im Einklang mit unserer Trade-Richtung schließen, einen Vorteil aufzuweisen scheinen. Innenstäbe, die unsere Trades unterstützen, haben deutlich besser abgeschnitten als Innenstäbe, bei denen dies nicht der Fall war.

Die beiden anderen Faktoren (die Kursdifferenz zwischen Eröffnung und Schlusskurs und das Volumen) zeigten keine signifikante Verbesserung.

Wir konzentrierten uns auf Innenstäbe mit weiter Kursspanne, die in Richtung unseres Trades schlossen und führten unsere Untersuchung mit einigen weiteren Futureskontrakten durch, um herauszufinden, ob unsere Ergebnisse stabil sind.

Vergleich ungefilterte und gefilterte Innenstäbe
Vergleich ungefilterte und gefilterte Innenstäbe

Die Ergebnisse sind ermutigend. Bei den meisten Futureskontrakten ist eine Verbesserung von über 8% zu verzeichnen. Dies ist ein bedeutender Vorteil im Konkurrenzbereich des Daytrading. Natürlich muss ich die relativ einfachen Annahmen hervorheben, die wir aufgestellt haben. Dazu gehört auch das 1:1 Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag und die Verwendung des 20-Perioden EMA als Trendfilter.

Unsere Ergebnisse sind nicht dafür gedacht, isoliert als komplettes Tradingsystem verwendet zu werden. Es ist aber ein guter Anfang, um mehr über Innenstäbe in Daytrading-Zeitrahmen zu erfahren.

Zumindest, was meine Trend-Trades anbelangt, werde ich auf Innenstabs mit umfangreicher Kursspanne achten, die in meine Richtung schließen.

Ich bin kein Finanzexperte. Deshalb ist das auch keine akademische Abhandlung. Ich bin nur ein neugieriger Trader der Price Action, der mit seiner Backtesting-Funktion von Ninjatrader herumexperimentiert.

Was sind Ihre Erfahrungen mit dem Trading von Innenstäben? Diese können Sie mit uns teilen.

Dieser Artikel wurde im Original von Galen Woods auf seiner Webseite veröffentlicht: Looking Inside the Inside Bar for Day Trading

Deutsche Übersetzung von Karsten Kagels und Gaby Boutaud

Cookie Consent mit Real Cookie Banner