Welche Daytrading-Software kommt infrage? (Beispiele/2023)

Foto des Autors

Autor:

Galen Woods

Aktualisiert:

Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an Daytrading-Software, genauer: Handelsplattformen denken? Ihnen kommen zuerst Forex-Robots in den Sinn, mit denen Sie im Schlaf Millionen verdienen können? Dann wird dieser Artikel Zeitverschwendung für Sie sein.

Denken Sie aber an Instrumente, die Ihnen dabei behilflich sind, besser zu traden und zu analysieren, dann werden Sie von diesem Artikel profitieren.

Daytrading-Handelsplattform

Eine Handelsplattform ist eine Software, die Trader nutzen, um Ihre Trading-Orders an Ihre Broker zu übermitteln. Daytrader müssen eine Trading-Software verwenden, um die Orders zu verschicken, weil Schnelligkeit für Daytrading-Strategien ausschlaggebend ist.

Wir werden uns nun mit den Faktoren beschäftigen, die unsere Entscheidung für eine Handelsplattform beeinflussen.

Kostenloses E-Book
Hole Dir jetzt die Tipps für erfolgreiches Daytrading
Das wirst du lernen:

11 essenzielle Regeln für Daytrading

Daytrading ist kein Glücksspiel

Den Markt richtig zu beobachten

und vieles, vieles mehr …

daytrading cover ebook 800
E-Book Daytrading Kategorie Daytrading

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book
Hole Dir jetzt die Tipps für erfolgreiches Daytrading und Du wirst lernen:

11 essenzielle Regeln für Daytrading

Daytrading ist kein Glücksspiel

Den Markt richtig zu beobachten

und vieles, vieles mehr …

daytrading cover ebook 800
E-Book Daytrading Kategorie Daytrading

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book
Hole Dir jetzt die Profi-Tipps für erfolgreiches Daytrading
daytrading cover ebook 800
E-Book Daytrading Kategorie Daytrading

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Die Auswahl eines Brokers

Bedenken Sie jedoch folgendes, bevor Sie sich bestimmten Handelsplattformen zuwenden: Ihre Entscheidung für einen Broker schränkt häufig die Handelsplattformen ein, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Die meisten Broker haben Ihre hauseigenen Handelsplattformen. Je nach Broker sind diese Plattformen als Webanwendung, unabhängige Desktop-Software oder als mobile Anwendung verfügbar.

Bei vielen Brokern ist es so, dass Sie deren hauseigene Trading-Plattformen verwenden müssen. Daher sollten Sie bei der Auswahl Ihres Brokers auf jeden Fall die Eigenschaften und Besonderheiten der jeweiligen Handelsplattform in Betracht ziehen.

Einige Broker sind jedoch flexibler. Sie bieten eine Programmierschnittstelle (Application Programming Interfaces = API), die es Ihnen ermöglicht, mit Trading-Plattformen Dritter zu traden. Beispiele für diese Handelsplattformen Dritter sind NinjaTrader (meine bevorzugte Plattform), Multicharts und MetaTrader. Sie sollten beachten, mit welchen Softwarefirmen Ihr Broker zusammenarbeitet, da die Kompatibilität der Trading-Software von Drittanbietern vom Broker abhängt.

Die Zuverlässigkeit der Handelsplattform

Handelsplattform Daytrading
Daytrading Handelsplattform

Die Trading-Software spielt eine entscheidende Rolle, da sie zeitsensible Handelsaufträge ausführt. Die Software sollte unsere Orders zuverlässig übermitteln und über eine stabile Verbindung zum Trading-Server verfügen. Zuverlässigkeit und Stabilität sind äußerst wichtig.

Im Allgemeinen gilt, dass die hauseigene Trading-Software eines Brokers zuverlässiger ist, als die Software Dritter. Dies hängt mit dem glatteren Backend-Prozess zusammen. Geben Sie der hauseigenen Trading-Software gegenüber der Software Dritter den Vorzug, falls es ihr nicht an einer entscheidenden Eigenschaft mangelt.

Trading über mobile Geräte ist weniger zuverlässig, da die Netzabdeckung in vielen Regionen unbeständig ist. Und das, obwohl sich Handelsplattformen für Mobilgeräte immer mehr durchsetzen.

Lesen: Welche Trading-Software gibt es?

Trading mit einem Klick

Als Sicherheitsmaßnahme gegenüber einer falschen Ordereingabe verlangen viele Handelsplattformen eine Bestätigung Ihrer Trading Order. Sie müssen also einmal klicken, um die Order zu senden und noch einmal zur Bestätigung der Order.

Die meisten Trading-Strategien erfordern eine sofortige Reaktion, sobald sich ein Trading-Setup bietet. Deshalb ist Trading mit einem Klick insbesondere für Daytrader wichtig. Beim Daytrading ist ein Dialogfenster: „Sind Sie sicher, dass Sie die Order absenden wollen?“ aufgrund des kurzen Zeitrahmens und eventuellen Pip-Einbußen schlichtweg nicht sinnvoll.

Bracket Orders

Bracket Orders bestehen aus zwei Orders, die den aktuellen Marktkurs umschließen. Sobald eine der Orders ausgeführt wurde, wird die andere Order automatisch gelöscht. Daher wird diese Orderart auch OCO-Order genannt, was „Order löscht Order“ (Order-Cancel-Order) bedeutet.

Bracket Orders sind in Intraday-Zeitrahmen sehr nützlich. Für jeden Trade, den ich eingehe, gebe ich Bracket Orders ein, um meine Position zu managen. Eine Limit Order dient dazu, mit einem Gewinn auszusteigen (Gewinnsicherung) und eine Stop Order dient der Verlustbegrenzung. Bracket Orders sind auch in Konsolidierungen hilfreich. Stop Orders, die sich knapp außerhalb beider Seiten der Konsolidierung befinden, können Ausbruchtrades in beide Richtungen erfassen. Bei falschen Ausbrüchen leisten Bracket Limit Orders gute Arbeit.

Die Entscheidung, ob Sie eine Bracket Order benötigen, hängt von Ihrem Tradingstil und Ihrer Strategie ab. Achten Sie darauf, dass Ihre Handelsplattform diese Möglichkeit anbietet.

Trading-Simulation

Papertrading durchzuführen ist wirkungsvoll, um sich mit einer Handelsplattform vertraut zu machen und neue Strategien zu untersuchen. Anfänger sollten diese Funktion nutzen, weil sie die Gelegenheit bietet, den Lernprozess zu erleichtern. Und das, obwohl ein Trading-Simulator einigen Tradern nicht wichtig erscheint.

Lesen: Die besten Daytrading-Simulatoren

Daytrading-Software, um Charts zu erstellen

Eine Charting-Software integriert Marktdaten in Charts für die technische Analyse. Die meisten Trader nehmen die technische Analyse entweder vollständig oder teilweise in Ihre Trading-Methode auf. Demzufolge ist die Charting-Software ein weiteres Rüstzeug der Daytrading-Software.

Sie müssen immer eine Daytrading-Strategie mit einbeziehen, um die richtige Charting-Plattform auszuwählen, da unterschiedliche Methoden unterschiedliche Charting-Tools benötigen.

Wählen Sie aus: Trading-Strategien

Zeichen-Tools

Sie können mit jeder Charting-Plattform Trendlinien und horizontale Linien zeichnen, um Unterstützung- und Widerstandsbereiche zu bestimmen.

Wenn Sie aber exotischere Ansätze wie zum Beispiel die Pitchfork-Strategie von Alan Andrews anwenden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Charting-Software diese Zeichen-Tools anbietet.

Trading-Indikatoren

Gehen Sie Ihre Trading-Strategie durch und schreiben Sie die Trading-Indikatoren auf, die Sie brauchen. Überprüfen Sie anschließend, ob Ihre Charting-Software diese Indikatoren aufweist. Verzweifeln Sie nicht, falls Ihr Lieblingsindikator nicht in der von Ihnen bevorzugten Charting-Software enthalten ist. Finden Sie heraus, ob Sie Indikatoren importieren oder anderweitig integrieren können.

Chart-Trading

Die Bereiche Trading und Charting-Software überschneiden sich häufig. Es ist üblich, dass sich bei hauseigenen Plattformen und Plattformen von Drittanbietern das Trading und die Charting Möglichkeiten kombinieren lassen.

Bei diesen Software müssen Sie mit den Charts traden können. Chart-Trading ist besonders für Daytrader sinnvoll, denn es verleiht uns die Fähigkeit zu traden, ohne unseren Blick vom Chart abzuwenden. Chart-Trading steht auf meiner Liste unverzichtbarer Funktionen, wenn es um die Auswahl von Daytrading-Software geht.

Trading-Signal vom Experten

14 Tage lang risikofrei testen!

day trading signal box sp500 cfd
Mehr erfahren

Daytrading-Software für Untersuchung und Analyse

Die meisten Trader lassen die Rolle der Software für die Aufzeichnung und Analyse von Trades außer Acht. Gute Trading-Protokolle zu führen ist von entscheidender Bedeutung für die Analyse nach dem Trade und die Entwicklung des Trading-Plans. Es handelt sich dabei jedoch um ein mühsames und langwieriges Verfahren. Eine solide Software kann allerdings wesentlich dazu beitragen, diesen Aufwand zu minimieren.

Trade-Aufzeichnungen

Für jeden Trade müssen wir eine Reihe von Informationen erfassen (Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit):

  • Instrument
  • Quantität
  • Zeitpunkt des Einstiegs
  • Zeitpunkt des Ausstiegs
  • Einstiegskurs
  • Ausstiegskurs
  • Gewinn bzw. Verlust
  • Maximalwert ungünstiger Abweichung
  • Maximalwert günstiger Abweichung

Diese Informationen werden uns beim Überprüfen und Verbessern unserer Trading-Ergebnisse unterstützen. Ihre Trading-Protokolle können zum Beispiel verdeutlichen, dass Ihre Trading-Strategie zu bestimmten Tageszeiten besser funktioniert. Oder Sie könnten vielleicht herausfinden, dass sich der Maximalwert ungünstiger Abweichung bei Gewinntrades durchgehend innerhalb der Verluststoppstrecke befindet. In diesem Fall sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Stopps enger zu setzen.

Wir müssen die Daten und Informationen auf unterschiedliche Weise strukturieren, um zu diesen nützlichen Schlussfolgerungen zu gelangen. Ein Tabellenkalkulationsprogramm macht genau das und ist ideal, um unsere Trading-Aufzeichnungen zu erfassen und zu analysieren.

Hierzu empfehle ich Microsoft Excel aufgrund der hochentwickelten Analysemöglichkeiten. Mit dieser Software können Sie filtern, klassifizieren, Pivot-Tabellen verwenden, statistische Angaben berechnen und sogar Monte Carlo Simulationen unter Verwendung Ihrer Trade-Protokolle durchführen. Hilfestellung (Support) für Excel ist leicht erhältlich und es gibt auch viele Excel-Plug-ins im Zusammenhang mit dem Trading.

Als kostenlose Alternativen können Sie Google Drive oder OpenOffice ausprobieren. Im Vergleich mit Excel sind die Funktionen von „Google Drive“ allerdings begrenzt und der Support für OpenOffice fehlt ganz. Aber beide Software reichen für die einfache Trade-Analyse vollkommen aus.

Anmerkungen zu Charts

Chart-Snapshots, die unsere Trading-Setups zeigen, sind wertvoll für ernsthafte Daytrader.

Eine hervorragende Software, um Charts für die Untersuchung zu kommentieren, ist Microsoft OneNote. Dieses Programm ermöglicht völlig müheloses Zeichnen, die Ergänzung handschriftlicher Vermerke und das Eintippen von Notizen. Außerdem können Sie Ihre Anmerkungen über verschiedene Mobilgeräte synchronisieren und ihre Chart-Notizen unterwegs überarbeiten. Und es gibt noch viel mehr, was Sie mit Microsoft OneNote anfangen können.

Das Anfertigen einer Videoaufnahme Ihres Computerbildschirms oder eines Screencasts sind ebenfalls wirksame Methoden, um unsere Trading-Setup-Charts aufzunehmen. Mit dieser Methode wird der gesamte Trading-Prozess erfasst. Ihre kontinuierliche Analyse können Sie mündlich kommentieren. Dies eignet sich wunderbar für Überprüfungen nach dem Trade. Aber im Gegensatz zu Microsoft OneNote sind unsere mündlichen Anmerkungen nicht leicht auffindbar und das Organisieren dieser Aufnahmen kann schwierig sein.

Erfolgreich den DAX Index handeln

14 Tage lang risikofrei testen!

day trading signal box dax
Mehr erfahren

Wählen Sie Ihre Daytrading-Software mit Bedacht aus

Ein letzter Hinweis: Mehr Geld auszugeben, bedeutet nicht immer bessere Trading-Ergebnisse. Verstehen Sie Ihren Tradingstil und verwenden Sie die Instrumente, die Sie benötigen, um zu (kosten)effizient zu traden.

Dieser Artikel wurde im Original von Galen Woods auf seiner Webseite veröffentlicht: How to choose your Day Trading Software?

Deutsche Übersetzung von Karsten Kagels und Gaby Boutaud

Cookie Consent mit Real Cookie Banner