John J. Murphy: Technische Analyse der Finanzmärkte (Rezension 2023)

Foto des Autors

Autor:

Stefan Lenhart

Aktualisiert:

John J. Murphy zählt zu den bekanntesten Technischen Analysten der USA. In seinem beeindruckenden Werk versteht er es bestens, Ordnung ins weite Feld der technischen Analyse zu bringen. Faktenreiche Erklärungen und hervorragende Abbildungen vermitteln sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen neueste Charttechniken, die direkt auf eine Vielzahl von Finanzinstrumenten angewendet werden können. Das erste Buch von John J. Murphy wurde bereits 1986 veröffentlicht. Es wurde von vielen in der Branche als die „Bibel“ der Technischen Analyse bezeichnet.

q? encoding=UTF8&MarketPlace=DE&ASIN=3898790622&ServiceVersion=20070822&ID=AsinImage&WS=1&Format= SL250 &tag=kagtragmb 21

Allgemeines zur Rezension

Ich habe die 14. unveränderte Auflage aus dem Jahr 2018 gelesen und rezensiere es hier. Obwohl an dem Buch seit Jahren nicht gearbeitet wurde, ist es immer noch aktuell. Es ist wahrhaftig ein Meisterwerk. Mit eigenen Worten beschreibe ich, was ich aus diesem Buch mitgenommen habe, was meiner Meinung nach wichtig ist. Aber auch, was mich zum Nachdenken angeregt hat, bzw. welchen Mehrwert das Buch für mich hat.

Trading-Signal vom Experten

14 Tage lang risikofrei testen!

day trading signal box sp500 cfd
Mehr erfahren

Stil & Schreibweise

Technische Analyse der Finanzmärkte ist sehr umfangreich und sachlich geschrieben. Dieses Buch ist verständlich, ausführlich und detailliert aufgebaut, ideal zum Arbeiten für Beginner als auch für Fortgeschrittene Marktteilnehmer der Börse. Als Unterstützung werden in jedem Kapitel sehr viele Formationen, Charts, Trends, Candles und Oszillatoren genauestens beschrieben. Der Autor erklärt das bis in Detail, damit man wirklich den besten Lernerfolg mit dem Buch hat. In dem Buch befindet sich noch ein 144 seitiges Workbook mit dem man das Gelesene selbst prüfen und verinnerlichen kann. Das Workbook ist meiner Meinung die perfekte Ergänzung, um von dem Meisterwerk am besten zu profitieren. 

Der Inhalt

Zu Beginn des Buches geht der Autor auf die Anfänge, die Bedeutung und die Handhabung der technischen Analyse ein. Er beschreibt darin sehr genau die Philosophie der Technischen Analyse und die Anwendung. Die technische Analyse kann man in allen Märkten gleichermaßen anwenden, ob in Aktien oder Futuremärkten, die Grundsätze sind in allen Märkten gleich. Die Kernaussage, Märkte bewegen sich immer in Trends. 

John J. Murphy nimmt auch sehr genau die Ursprünge der technischen Analyse unter die Lupe, die Dow-Theorie. Charles Dow und Edward Jones gründeten 1882 Dow Jones & Company. Die meisten Analysten und andere Leute, die die Märkte studieren, geben zu, dass das von dem, was wir heute Technische Analyse nennen, seine Ursprünge in den Theorien hat, die von Dow zur Jahrhundertwende zuerst formuliert wurden. Dow veröffentlichte seine Ideen in einer Serie von Artikeln, die er für das Wall Street Journal schrieb. Die meisten Charttechniker verwenden heute Dows grundlegende Gedanken, ob sie die Quelle kennen oder nicht. Die Dow Theorie ist immer noch der Grundstein der Technischen Analyse, selbst angesichts der heutigen ausgereiften Computertechnologie und der starken Zunahme neuerer und als besserer betrachteter technischer Indikatoren

Die einzelnen Kapitel machen dieses Buch zu einem gesamtheitlichen Lehrbuch. Es wird darin alles von der Konstruktion von Charts, das grundlegende Konzept des Trends, Umkehrformationen des primären Trends, Fortsetzungsinformationen, gleitende Durchschnitte, Oszillatoren bis hin zu Geldmanagement und Handelstaktiken beschrieben. 

Das Trendkonzept ist absolut unverzichtbar für den technischen Ansatz der Marktanalyse. All die Hilfsmittel, die der Technische Analyst benutzt – gleitende Durchschnitte, Trendlinien usw. -, haben die einzige Aufgabe, bei der Bestimmung des Markttrends zu helfen, um an diesem Trend partizipieren zu können. Wir hören oft vertraute Ausdrücke wie „immer in Richtung des Trends handeln“, sich niemals gegen den Trend stemmen“ oder „the trend is your friend“.

Allgemein reden wir davon, dass der Trend drei Richtungen kennt. Den Aufwärtstrend, Abwärtstrend und Seitwärtstrend. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein, dass ich die Kurse in mindestens 1/3 der Zeit, konservativ gerechnet, in flachen horizontalen Mustern bewegen, die man als Trading Range bezeichnet. Diese Art von Seitwärtsbewegung reflektiert eine Periode des Gleichgewichts, in der sich die Kräfte von Angebot und Nachfrage in einer relativen Balance zueinander befinden. 

Das grundlegende Konzept des Trends
Das grundlegende Konzept des Trends
Der Trend hat Richtungen  Abwärtstrend- Aufwärtstrend Seitwärtstrend
Der Trend hat drei Richtungen

Anhand solcher Grafiken zeigt John J. Murphy eindeutig was er mit dem zuvor Besprochenen meint. Es wird in dem und in den anderen Kapiteln sehr gut in der Theorie als auch in den grafischen Darstellungen aufgezeigt, wie man Trends erkennt, Trendlinien einzeichnet, wie man mit Unterstützungen und Widerständen arbeitet. Es wird seitens des Autors alles bis ins letzte Detail beschrieben. In den Unterkapiteln hat der Autor an sämtliche Formationen, Mustern gedacht und diese in das Buch gebracht. Meiner Meinung nach, wurde von John J. Murphy alles wesentliche und Wichtige für die technische Analyse in diesem Meisterwerk zusammengefasst. 

Umkehr- & Fortsetzungsformationen

Nachdem die Grundlagen der technischen Analyse besprochen und aufgezeigt wurden, wird in den folgenden Kapiteln sehr gute jede Formation erklärt und beschrieben. 

Zuerst werden die Umkehrformationen analysiert. Wir reden hier von:

In weiterer Folge wird genau auf die Fortsetzungsformationen in einem Aufwärts- bzw. Abwärtstrend gesprochen:

  • Dreiecke
  • Das symmetrische Dreieck
  • Das aufsteigende / Absteigende Dreieck
  • Flaggen und Wimpel
  • Die Keil-Formation
  • Die Rechteck-Formation

Sämtliche Formationen werden zum Teil untermauert mit dem Umsatz, wie das Volumen bei den jeweiligen Formationen aussieht, ob es rückläufig oder steigend ist. Ein guter technischer Analyst kann daraus seine Rückschlüsse ziehen: ob das eine Bestätigung für die Formation ist. 

Wie schon in den Kapiteln zuvor hat mir persönlich sehr gut gefallen, dass jede Formation anhand einer grafischen Darstellung oder eines Charts sehr gut aufgezeigt wurden, damit man das theoretische Wissen gut visualisieren konnte. Mit diesen unzähligen Fallbeispielen kommt man wirklich sehr gut in die Materie und kann sich von Beginn an mit der technischen Analyse auseinandersetzen und davon lernen. 

Kostenloses E-Book
Verbessere sofort Deine Trading-Ergebnisse

10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse

Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten

Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest

candlestick cover ebook 600
E-Book Candlesticks (#55)

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book

Verbessere sofort Deine Trading-Ergebnisse

candlestick cover ebook 600
E-Book Candlesticks (#55)

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Gleitende Durchschnitte & Oszillatoren

Der gleitende Durchschnitt (moving average) ist einer der vielseitigsten und am häufigsten benutzten technischen Indikatoren. Aufgrund seiner Konstruktionsweise und der Tatsache, dass er so leicht quantifiziert und getestet werden kann, ist er die Grundlage vieler heutzutage benutzter Trendfolgesysteme. Auch in diesem Teil des Buches werden die Bedeutungen und Verwendungen der gleitenden Durchschnitte und Oszillatoren sehr genau beschrieben. Ich kann es nur betonen, die vielen unterstützenden Charts sind ideale Voraussetzung für den maximalen Lernerfolg. Wie in den vorherigen Kapiteln geht der Autor auf jedes einzelne Thema mit überzeugendem Fachwissen sehr umfangreich auf die Indikatoren ein und zeigt, wie man diese in der Praxis verwenden kann. 

John Murphy - Gleitende Durchschnitte und Intel Aktie
Gleitende Durchschnitte
John Murphy Oszillatoren und Contrary Opinion und technische Analyse
Oszillatoren und Contrary Opinion

Japanische Candlestick-Charts & Elliot-Wellen-Theorie

Diese beiden Kapiteln haben mich besonders stark angesprochen. Man kennt zwar die Themen und hat alles schon mal gehört, aber zur Vertiefung ist dieses Buch und die darin enthaltene Erklärung genau das Richtige. Murphy erklärt die Grundformationen der Candlestick Charts ausführlich und zeigt sämtliche bullishe und bearishe Candlestick-Formationen anhand der vielen Grafiken. Es werden über 60 unterschiedliche Kerzen-Formationen gezeigt.

Die Elliot-Wellen-Theorie wurde ursprünglich für die großen Aktienindizes entwickelt, insbesondere den Dow Jones Industrial Average. In ihrer einfachsten Form besagt die Theorie, dass der Aktienmarkt einem sich wiederholenden Rhythmus von fünf ansteigenden Wellen und nachfolgend drei abfallender Wellen folgt. Die steigenden Wellen in einem Aufwärtstrend werden Impulswellen und die fallenden Wellen sind die Korrekturwellen. Mit der Elliot-Wellen-Theorie kann man gewisse Muster am Markt erkennen, ähnlich zur Dow Theorie. 

indikator fibo cross trading view 300 300

Top TradingView Indikator

für Trader und aktive Anleger.

Mehr erfahren

Top TradingView Indikator

indikator fibo cross trading view 300 300

Für Trader und aktive Anleger

Mehr erfahren

Top TradingView Indikator

Für Trader und aktive Anleger

indikator fibo cross trading view 300 300
Mehr erfahren

Fazit

In den weiteren Kapiteln von Technische Analyse der Finanzmärkte werden noch andere wichtige Themen beschrieben, was eindeutig den Rahmen dieser Rezension sprengen würde. Wie ich bereits betont habe und den anderen Marktteilnehmern nur recht geben kann, handelt es sich hierbei um ein Meisterwerk bzw. die Bibel der Technischen Analyse mit all Ihrem Werkzeugen. Das Buch ist umfangreich und wirklich klar beschrieben, die unzähligen Charts und Grafiken sind perfekt aufgearbeitet, um den maximalen Lernerfolg mit dem Buch zu erzielen. Wenn man das Buch studiert hat und damit regelmäßig arbeitet, kann man wirklich in allen Märktenhandeln. Die Trends, die Formationen, die Chartbilder sind immer wiederkehrend. Wenn man sich intensiv mit dem Buch beschäftigt mit dem Ziel, die Märkte richtig lesen zu können, dann ist die Technische Analyse der Finanzmärkte genau das richtige Buch. 

Weiters hat mir das Workbook sehr gut gefallen. Ich habe es nach langer Zeit wieder durchgearbeitet und mich selbst überprüft und wieder etwas dazugelernt. Es gibt leider Dinge, an die man über die Zeit nicht mehr denkt, deshalb ist es wichtig diesen Test im Workbook zu machen und damit regelmäßig zu arbeiten, um das Wissen zu verinnerlichen. Das Ziel dieses Arbeitsbuches ist es, das Verständnis der umfangreichen Methoden zu überprüfen. Es gibt sehr viele Lesehinweise, in welchen Kapiteln man den Text nachlesen kann. Die Fragen sind unterschiedlich aufgebaut, es befinden sind in der Prüfungslektion, Multiple-Choice-Fragen, Zuordnungsquiz und Fragen zum Ausfüllen. In Zusammenarbeit mit dem den Textpassagen ist das Arbeitsbuch ein wirkliches Highlight. 

Für mich liefert das Buch Technische Analyse der Finanzmärkte einen deutlichen Mehrwert, ich profitiere jedes Mal davon, wenn ich es nach längerer Zeit wieder durcharbeite. 

Für all jene, die sich beim Traden verbessern möchten, kann ich das Buch nur empfehlen. Es liefert einen sehr intensiven Einblick/Überblick in die Technische Analyse der Finanzmärkte. Das Buch sollte eigentlich bei jedem Trader direkt neben dem Trading-PC sein, damit man laufend nachschlagen kann bzw. mit den aktuellen Chartbilder vergleichen kann. Ich bin der Meinung, dass man damit laufend arbeiten soll.

Mit einem konsequenten Umsetzen das in diesem Buch vermittelte Wissen, und der dazugehörigen Disziplin kann man nur erfolgreich an der Börse sein.

Vielen Dank

Stefan Lenhart

Cookie Consent mit Real Cookie Banner