barchart.com produktiv im Trading nutzen – Features, Kosten, Erfahrungen (2025)

Karl-Heinz Ramer

Aktualisiert:

20/03/2025

Lesezeit:

20

Min

Die besten

TradingView Indikatoren

für Trader & aktive Anleger

Mehr erfahren

barchart.com in 30 Sekunden vorgestellt

30 sekunden trading seminar
  • Barchart.com: Nachrichtenportal und Marktanalyse für Trader
    Die 1995 gegründete Website barchart.com zählt zu den führenden Finanztechnologie-Portalen mit monatlich über 17 Millionen Aufrufen. Sie bietet Marktanalysen und Handelswerkzeuge für Aktien-, Rohstoff-, Futures- und Währungsmärkte.
  • Umfassende Trading-Tools und Analysen
    Neben umfangreichen Marktinformationen stellt Barchart ein leistungsfähiges Charting-System für fundamentale und technische Analysen bereit. Dazu gehören Screener, Indikatoren und Tools zur Handelsplanung aus den Kurscharts heraus.
  • Tarifmodell: Von kostenlos bis Premium
    Die Plattform bietet drei Mitgliedschaftsmodelle: Free, Plus (9,99 $/Monat) und Premier (16,67 $/Monat bei jährlicher Zahlung). Echtzeitdaten und einige erweiterte Funktionen sind nur in den Bezahlversionen verfügbar.
  • Plattformübergreifende Nutzung und Erweiterungen
    Neben der Webversion existieren eine mobile App sowie ein kostenpflichtiges Excel-Add-on zur Analyse von Finanzdaten. Barchart kann mit CQG-Brokern verbunden werden, unterstützt jedoch kein direktes Trading aus den Charts.
  • Breites Bildungs- und Informationsangebot
    Nutzer erhalten Zugang zu Marktanalysen, aktuellen Finanznachrichten und Schulungsmaterialien. Webinare, Artikel und ein YouTube-Kanal bieten weiterführende Informationen zur Trading-Praxis.
  • Vergleich mit TradingView
    Während TradingView stärker auf Charting und aktives Trading ausgelegt ist, überzeugt Barchart durch seine umfassenden Marktinformationen. Beide Plattformen können sich sinnvoll ergänzen.
Schreibtisch mit Notebook und Mobilphone. Am Notebook ist die Homepage von barchart.com zu erkennen

BARCHART (www.barchart.com) ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Finanztechnologie. Gegründet wurde barchart.com als eine der ersten Websites zur Marktanalyse des Rohstoff- und Futures-Markts im Jahr 1995. Derzeit hat die Seite rund 17 Millionen Aufrufe monatlich (laut semrush.com 17,62 Mio. im Dez. 2024), das entspricht über einer halben Million Besuchern täglich.

Die Website fixiert sich auf die Belange der ‘Retail-Trader‘. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Aktien-, Rohstoff- und Futuresmärkten und im Währungsbereich. Weitere Informationen erhält der Nutzer zu Futures-Optionen und ETFs (vor allem Rohstoff-ETFs). Auch CFD-Daten können in den einzelnen Marktsektoren abgerufen werden.

Neben umfangreichen Marktinformationen zu den Finanzprodukten findet der Trader umfassende Tools zur Marktrecherche (Screener). Das Charting-System zur fundamentalen und technischen Analyse sowie zur Planung, Vorbereitung und Umsetzung des Börsenhandels bietet professionelle Unterstützung.

Ein breitgefächertes Angebot an aktuellen Nachrichten und Marktanalysen sowie grundlegende Schulungen und Webinaren zu Wirtschafts- und Finanzthemen rundet das Angebot von barchart.com ab.

Für professionelle und institutionelle Rohstoff- und Futureshändler bietet das Unternehmen seit 2017 auch den Dienst “Barchart Commodities” (https://www.barchart.com/cmdty) an. Hier finden sich globale Börsendaten aller handelbaren Futures, Futures-Handelsausführung, Preise für physische Rohstoffe und fortschrittliche Analysen in einer umfassenden Lösung namens cmdtyView.

In diesem Artikel werde ich Ihnen das Portal barchart.com mit seinen wichtigsten Features und Funktionen vorstellen und anhand von Beispielen zeigen, wie Sie den Dienst für Ihre Handelsvorbereitung nutzen und es mit der Alternative TradingView vergleichen.

Überblick über das Portal barchart.com

Auswahl der globalen Finanzmärkte

Nach dem ersten Aufruf startet barchart.com mit US-Lokalisation. Das können Sie ändern. Oben am rechten Rand der Menüzeile sehen Sie ein kleines Flaggen-Symbol, über das Sie die Lokalisierung auf Kanada, UK, Australien oder EU umstellen. So fixiert sich das System auf die jeweiligen Märkte der ausgewählten Region.

Screenshot Auswahl der Marktregion in der Menüzeile
Abb1: Auswahl der Marktregion in der Menüzeile

Es ändern sich dadurch die angebotenen Finanzsektoren in der Menüzeile, aber auch die zur Verfügung stehenden Produkte und Börsen. Während bei der Fixierung auf US-amerikanische Märkte Börsen wie New York und Chicago im Vordergrund stehen (NYSE, NYMEX, CBOT) sind es in der EU-Lokalisation z.B. die EUREX oder MATIF. Beachten Sie jedoch, dass die Sprache, in der Sie kommunizieren, sich dadurch nicht verändert (nach wie vor englisch).

Screenshot Hauptmenü in der US-Version und in der EU-Lokalisation
Abb.2a: Das Hauptmenü in der US-Version (links) und in der EU-Lokalisation (rechts)
Screenshot: Suchen in barchart.com
Abb.2b: Das Suchmenü am Beispiel Weizen in der US- (links) und in der EU-Version (rechts)


Es ist möglich, auch aus der US-Lokalisation heraus auf Rohstoffe der europäischen Märkte zuzugreifen, wenn Sie statt des linken Suchfeldes in das daneben stehende Suchfeld “Select a Commodity ” klicken:

Screenshot: Suchen nach europäischen Märkten
Abb.3: Suche nach Rohstoffen/ Futures an europäischen Märkten

Barchart Homepage – Zentrales Newsportal und Marktzugang

Werfen wir einen Blick auf die Startseite der Website. Sie befinden sich in einer Nachrichtenzentrale, wie sie zum Teil auch auf anderen Portalen (Yahoo, Bloomberg u.ä.) zu finden ist.

Unter dem Ticker (in den Bezahlversionen konfigurierbar) die Rubrik “Markets Today“, danach der “Major Markets Overview” mit den wichtigsten US-Futures.

Es folgen die “Stock Market Leaders” mit hervorstechenden Aktienkursen. Hier unterscheiden sich die US- und die EU- Version.

Screenshots Sektoren der Homepage
Stock Market Leaders in der US- (links) und EU-Version

In der US-Lokalisation finden Sie danach die “Most Popular ETF Funds“, dann die Liste der “Unusual Options Activity” und schließlich (jetzt auch wieder auf der EU-Seite) eine endlos anmutende Reihe von News.

In der gebührenfreien “Free”-Version können Sie die Homepage nicht anpassen, das geht nur in den Bezahlversionen (auf die ich gleich zurückkomme).

Verlassen wir die Startseite und schauen uns in den “unendlichen Weiten des Barchart-Universums” um. Bevor ich aber einen Überblick über das gesamte Angebot von barchart.com gebe, möchte ich noch die Preis- und Tarifstruktur der Dienstes vorstellen.

Verständlicherweise ist es tarifabhängig, welche Services Sie nutzen können. Einige der Features sind in nur in den Bezahlversionen verfügbar und manche verlangen die Eröffnung eines kostenlosen Accounts – zu dem ich übrigens unbedingt rate.

Die Tarif-Struktur von Barchart

Barchart biete drei Tarife an:

  • Die “Free-Membership“: kostenloser Zugriff auf die wichtigsten Services, nicht verfügbar sind professionelle Tools wie “Options-Flow”, “Barchart Opinion” oder auch Möglichkeiten zum Backtesting. Auch der Zugriff auf Echtzeit-Daten und “Real-Time-Alerts” ist nicht möglich. Weitere wesentliche Einschränkungen finden sich bei der Individualisierung und den Speichermöglichkeiten (z.B. Anzahl der möglichen Templates oder individuellen Listeneinstellungen) und bei der Zahl der maximal möglichen Chart-Aufrufe pro Tag (max. 20 unabhängige Charts täglich). Die Free-Membership erfordert eine Registrierung mit der Mail-Adresse und endet nie.
  • Der Plus-Tarif; monatl. 9.99$ bei monatlicher oder 8.25$ bei jährlicher Zahlung.
  • Die “Premier-Mitgliedschaft” kostet bei jährlicher Abrechnung monatl. 16.67$ (29.95$ bei monatlicher Zahlweise) und bietet Zugriff auf alle Features von barchart.com inklusive Echtzeitdaten. Die Verknüpfung des Dienstes mit einem Broker ist ebenfalls mit der Premium-Version möglich. Hier gibt es technische Einschränkungen, mehr dazu später.
Die Tarifstruktur von barchart mit Preisen
Abb.5: Tarifstruktur von barchart.com; die angezeigten Preise gelten bei monatlicher Abbuchung, bei jährlicher oder 2jährlicher Abbuchung reduzieren sich die Kosten — Screenshot: https://www.barchart.com/membership-comparison

Meine Empfehlung: nutzen Sie Barchart zunächst in der Free-Version und testen Sie sie ausgiebig. Die Charting-Funktionen stehen in diesem Tarif uneingeschränkt zur Verfügung, technische Analyse ist in vollem Umfang möglich und die Markt- und Produktinformationen suchen ihresgleichen.

Für den semiprofessionellen oder auch nebenberuflich aktiven “Retail” Trader kann barchart.com die Nummer-Eins-Website zur Marktanalyse und zur Planung seiner Trades sein.

Nutzung des Diensts Barchart am Smartphone

Ursprünglich war Barchart als reine Web-Anwendung konzipiert. Die Software lässt sich seit kurzem jedoch auch auf einem iPhone oder Android-Phone mittels App nutzen. Der Download erfolgt über den App-Store bzw. Google Play. Die Links finden Sie hier: https://www.barchart.com/app

“Barchart for Excel”: AddOn für die Tabellenkalkulation

Schließlich gibt es noch ein kostenpflichtiges AddOn für die Tabellenkalkulation MS Excel. Informationen herzu: https://www.barchart.com/excel

Features und Funktionen von barchart.com

Wie bereits angesprochen ist das Funktionsangebot von Barchart abhängig vom gewählten Tarif. Ich will zunächst die Grundfunktionen beleuchten und darauf hinweisen, wo Plus-/Premium-Membership zusätzliche Features bieten.Im wesentlichen lässt sich der Dienst in zwei Bereiche aufteilen:

  • einem informativen Bereich mit umfassenden Marktnachrichten und Marktanalysen sowie fundamentalen Informationen und Kenndaten zu allen Finanzprodukten.
  • der zweite Bereich fokussiert sich auf die Praxis: die Unterstützung des Traders bei seiner täglichen Analyse und Handelsvorbereitung. Hier vor allem professionelle Charting-Werkzeuge mit einem umfangreichen Angebot an Zeichentools, Indikatoren und Analyse-Funktionen, z,B. zur Fibonacci- oder Gann-Analyse.

I. Praktisches Trading mit Barchart – Charts, Screener, Realtime-Trading

Beginnen wir mit dem Bereich, der Sie als aktiver Trader unmittelbar in der Planung und Vorbereitung ihrer Handelsaktivitäten unterstützen soll: der Analyse von Assets mit Hilfe eines Charts.

Suche nach Finanzprodukten

Die Suche nach einem konkreten Finanzprodukt können Sie über die Suchfunktion (Abbildung 2b) durchführen. Hier geben Sie den Namen (Namensbestandteil) oder das Kürzel des gewünschten Assets ein. Eine Dropdown-Auswahl wird angezeigt.

Möchten Sie nach bestimmten Kriterien suchen, geht das über das Hauptmenü (Abb. 2a). Hier werden Ihnen unterschiedlichste Kriterien in einem Dropdown-Menü angeboten, aus denen Sie auswählen. Welche Kriterien für Sie interessant sind, ist von Ihrem Handelsansatz abhängig.

In der folgenden Abbildung Sehen Sie Beispiele für die Menüs “Futures” und “Stocks”. (Einige Menüoptionen sind nur in den Bezahlversionen nutzbar, hier werden Sie jeweils auf eine Werbeseite weitergeleitet, die Ihnen die Tarife erläutert.)

Beispiele für Auswahlmenüs aus der Menüzeile
Abb.6: Barcharts Auswahlmenüs für Stocks (EU- und US-Version des Systems) und Futures (US und EU identisch)

Sie sehen die reichhaltige Auswahl an Kriterien, nach denen Sie den Markt durchsuchen können. Und mehr noch: mit der Option “Stock Screener” können Sie den Aktienmarkt nach eigenen Filter-Kriterien durchforsten (Anzahl in der “Free-Version” begrenzt).

Screenshot zur Erstellung eigener Stock-Screener
Abb.7: Erstellen eines eigenen “Stock-Screeners” mit Kategorien der Filterbedingungen bei barchart.com

Als “Free-Member” können Sie lediglich einen solchen Screener mit max. 5 Filterbedingungen speichern (im “Plus”-Abo speichern Sie bis zu 10 Screener, im Premium unbegrenzt viele).

Nach der Auswahl einer Option erscheint die Ergebnisliste der zutreffenden Finanzprodukte:

Darstellung von Listen zur Auswahl von Finanzprodukten
Darstellung verschiedener Listen zur Auswahl von Finanzprodukten
Abb.8a/b: Auswahl der Assets nach verschiedenen Kriterien: Stocks nach %-Change (oben), “Most Active Futures” (unten)

Die Anzeige der Listen können Sie mittels weiterer Dropdowns beeinflussen. Als angemeldeter Nutzer können Sie auch individuelle Listen mit frei bestimmten Spalten erstellen (im Menü ‘Main View’ auf ‘Create Custom Views’ klicken).

Beispiel einer Auswahlliste mit einer individuellen Gestaltung "Custom View"
Abb.8c: “Most Active Futures” mit einer individuellen Listenvorgabe (“Custom View”)

“Free Members” können einen ‘Custom View’ abspeichern, “Plus Members” zehn und “Premier” unbegrenzt viele.

Mit einem Klick auf das gewünschte Symbol gelangen Sie zur Info-Seite des gewählten Assets. Über diese Seite werde ich im nächsten Abschnitt sprechen. Auf der Info-Seite sehen Sie eine Miniaturansicht des Kurscharts. Mit einem Klick hierauf erreichen Sie den “Interactive Chart” des Finanzprodukts.

Übersicht über die Charting-Funktionen

Interactive Charts” sind Barcharts zentrales Handwerkszeug für den aktiven Händler. Umfassende Informationen zum Gebrauch, Einsatz und Anwendung dieses mächtigen Dienstes würden diesen Artikel sprengen. Ich werde Ihnen später aufzeigen, wie Barchart Ihnen hierfür in Form von Artikeln, Videos und Webinars hilft.

Hier zunächst der Überblick über die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten, die sich Ihnen darbieten. Als erstes der Aufbau eines Charts mit seinen Einstellungs- und Bearbeitungsmenüs:

Schemadarstellung der Werkzeuge und Einstellungen des Barchart Charting-Tools
Abb.9: Werkzeuge und Einstellungen des Barchart Charting-Tools; https://www.barchart.com/education/site-features/interactive-charts
  • 1 Zeitintervall: Intraday-Minuten, Täglich, Wöchentlich, etc.
  • 2 Häufigkeit: Auswahl aus einer Reihe von Schnelleinstellungen und benutzerdefinierter Datumsbereich definierbar.
  • 3 Bar-Typ: OHLC, Linechart, Kerzen und mehr.
  • 4 Indikatoren: Über 140 anpassbare Indikatoren und Studien.
  • 5 Compare: weitere Symbole zum Vergleich von Preisen/ Kursentwicklungen im Chart einfügen.
  • 6 (fx): Eigene Berechnung erstellen bzw. Auswahl aus vordefinierten Ausdrücken (z.B. Spreads).
  • 7 1×1: “Raster”-Diagramme: 2 – 6 verschiedene Diagramme parallel betrachten (nur Paid-Version)
  • 8 Extended Hrs.: Für Intraday-Charts werden vor- und nachbörsliche Trades angezeigt (nur für US-Aktien verfügbar) .
  • 9 Real-Time: Nur für US-Aktien: Das Diagramm verwendet Streaming-Echtzeitdaten der CBOE BZX-Börse (Paid-Version erforderlich).
  • 10 Templates: Bietet Zugriff auf alle individuellen Vorlagen und lässt die aktuelle Einstellung als neue Vorlage speichern (1 gespeichertes Template in der Free-Version).
  • 11 Einstellungen: Zugriff auf alle Chart- und Indikatoreinstellungen.
  • 12 ^^: Schaltet die Kontrollleiste am oberen Rand des Diagramms ein- bzw. aus.
  • 13 Mond|Sonne: Heller oder dunkler Modus des Diagramms.
  • 14 Werkzeugleiste: Hier finden Sie alle Werkzeuge und Anmerkungen. Klick auf eine Gruppierung öffnet Submenüs.
Beispiele der Submenüs der Werkzeugleiste für die Analyse oder Anmerkungen in Barcharts interaktiven Charts
Abb.10: Einige Submenüs der Werkzeugleiste für die Analyse oder Anmerkungen in Barcharts interaktiven Charts
  • 15 Quick Chart-Steuerung: Vorgewählten Optionen für die Kombination von Zeitintervall und Häufigkeit (Punkt 1 & 2).
  • 16 vv: Schaltet die Kontrollleiste am unteren Rand des Diagramms ein- bzw. aus.
  • 17 %: Wechselt die Skalierung zur prozentualen Ansicht. Normiert auf den frühesten, im Chart dargestellten Wert links (» 0%)
  • 18 Log: Wechsel zwischen linearer und logarithmischer Preisskala.

Eine wesentliche Bedeutung kommt dem Angebot an Indicators zu. Hier können Sie dem Chart wichtige Indikatoren und Oszillatoren (Barchart-Jargon: “Studies”) hinzufügen, die Ihre Auswertung im Rahmen der technischen Analyse unterstützen.

Screenshots Auswahlmenü "Indicators" mit den zwei Optionen "Overlay" und "Standalone"*
Abb.11: Barcharts Auswahlmenü “Indicators” mit den zwei Optionen “Overlay” und “Standalone”

Dabei können Sie aus einer Auswahl von “Overlay Studies” wählen, die den Chart überlagern (z.B. Moving Averages oder Bollinger-Bänder). “Standalone Studies” werden im Bereich unter dem Chart erstellt.

Praxis-Beispiel: Charting im Futures-Trading

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel-Setup, wie ich es im Futurestrading nutze. Hier mit dem CrudeOil WTI März-Kontrakt 2025 (CLH25). Darunter habe ich die COT-Daten der Commercials und der Large Speculators und den COT Index angefügt. Überlagert wird der Chart von einem Moving Average MA20.

Anmerkung : Nähere Informationen zur Bedeutung der COT-Daten und des COT-Index erhalten Sie im Beitrag “CoT Daten und CoT Report als Trader verstehen…”(https://www.kagels-trading.de/cot-daten/).

Screenshot mit Anmerkung: Beispiel eines interaktiven Charts im Futurestrading
Abbildung12: Beispiel eines Barchart-Charts im Futurestrading

Szenario: Der WTI-Kurs bewegt sich seit Ende Oktober in einer Range. Die COT-Daten bleiben ebenfalls weitgehend konstant. Die Nachrichten Anfang Dezember lassen schließlich auf einen Preisanstieg hoffen. Ein Long-Einstieg ist geplant, wenn eine positive Kerze komplett über dem MA20 liegt. Das ist am 15.12. der Fall.

Als Einstiegsniveau wähle ich das Hoch vom 22.11., der Stop-Loss liegt am Schlusskurs des 06.12., das CRV soll 2:1 betragen. Mit dem Tool “Long Position” kann ich das Tradingziel (Target) im Chart ermitteln (① ).

Auswahl weiterer Angebote für den aktiven Trader

  • Barchart ermöglicht die Einrichtung von Alarmen (“Alerts”). In der Plus/Premium-Version können diese als SMS oder Mail gesendet werden. Premium bietet Echtzeit-Alarme.
  • Barchart bietet keine Option, aktiv aus dem Chart heraus zu traden. Allerdings existiert mit dem “Barchart Trader” (https://www.barchart.com/trader) eine Anwendung mit der Möglichkeit, sog. “Workspaces” zu erstellen. Dabei handelt es sich um eine Benutzeroberfläche, die frei konfigurierbar beliebige Features von barchart.com (Charts, Listen …) vereint. Diesen Dienst kann man mit dem eigenen Broker verbinden. Dies verlang jedoch einen CQG-Broker. Der Screenshot listet die möglichen Broker auf:
Liste der mit barchart.com nutzbaren Broker
Abb.13: Über diese (CQG)-Broker ist die Nutzung des Barchart Traders möglich
  • Eine weitere wichtige Funktion für aktive Händler ist die Möglichkeit, eine Handelsidee oder Strategie mittels Backtests zu überprüfen. Backtesting mit technischen Indikatoren ist in der Plus und Premium-Version möglich.
  • Vor allem für Options-Trader bietet die Premium-Version Dienste wie “Options-Flow”, “Times&Sales”, “Volatility Tool” oder “Barchart Opinion” mit speziellen Marktanalysen an. Futures-Trader können von einer Zusendung des aktuellen COT-Reports profitieren.

Lesetipp: CQG Review

II. Barchart als Bildungs- und Informationsportal

Über die umfangreichen Marktberichte, die der Dienst anbietet, wurde weiter oben schon gesprochen. Barchart bietet jedoch auch auf diesem Gebiet noch wesentlich mehr.

Informationen und Marktanalysen zu einzelnen Assets

Wenn Sie ein Finanzprodukt auswählen (Abbildung 8) gelangen Sie zunächst auf eine Übersichtsseite zu diesem Asset. Hier erhalten Sie fundamentale Informationen wie z.B. Aktienkennzahlen, Options-Fundamentals oder Kontrakt-Spezifikationen bei Futures. Außerdem statistische Daten, Marktkommentare und aktuelle Nachrichten, die speziell dieses Produkt betreffen.

News (Hauptmenü) — Barcharts “Nachrichtenzentrale”

Den schier unglaublichen Umfang an Nachrichten, den die Website bietet, können Sie am besten aus dem Hauptmenü, Dropdown “News” erfassen:

Screenshot: Das Dropdownmenü "News" bei Barchart.com
Abb.14: Das Dropdownmenü “News”

Außer aktuellen Nachrichten und Infos zu bestimmten Märkten finden Sie hier auch Artikel und Beiträge namhafter Journalisten und Fachautoren.

Schulungs-Videos und Webinare

Auch hier möchte ich Ihnen den Einstieg mit Hilfe des Dropdown-Menüs empfehlen:

Screenshot: Das Dropdownmenü "Learn" bei Barchart.com
Abb.15: Das Dropdownmenü “Learn”

Der Punkt “Site Education” listet alle Ressourcen, die die Bedienung von barchart.com betreffen. Optionstrader finden im “Options Learning Center” umfangreiche Informationen zu Options-Strategien.

“Investing” (US-Version) — Schatzkästlein und Fundgrube

Eine Reihe interessanter (und überraschender) Informationen und Auflistungen finden Sie im Menüpunkt “Investing” des US-Lokalisierung. Ein intensiver Blick lohnt – es kommen überraschende Dinge zutage!

Screenshot: Das Dropdownmenü "Investing"
Abb.16: Das Dropdownmenü “Investing”

Barchart – Community

Die Website bietet keine direkte Community zum Austausch und Kontakt von Tradern und Barchart-Nutzern. Eine aktive, momentan jedoch nicht sonderliche intensiv kommunizierende, Gemeinschaft findet sich bei Reddit hier: https://www.reddit.com/r/barchart/ .

Screenshot der Startseite der Barchart-Community bei Reddit
Abb. 17: Barchart-Community bei Reddit im Subreddit ‘r/barchart’

Barcharts YouTube Channel

Schließlich möchte ich noch auf den YouTube-Channel von Barchart verlinken. Sie finden ihn hier: https://www.youtube.com/@BarchartOfficial

Barchart oder Trading View?

Die Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten, ich persönlich nutze beide Dienste (oft parallel). Beide haben ihre Besonderheiten:

  • TradingView hat einige Vorteile hinsichtlich des Chartings: es bietet ein unmittelbares Trading aus dem Chart heraus. Die Auswahl der Broker ist dabei umfangreicher. Außerdem bietet es die Möglichkeit, Backtest unmittelbar im Chart durchzuführen und aufzuzeichnen. Allerdings bedingen diese erweiterten Features auch einen größeren Einarbeitungsaufwand. Die Zahl der verfügbaren Indikatoren und Analyseinstrumente ist durch das Community-Prinzip bei TradingView wesentlich umfangreicher. Und schließlich bietet TradingView die Möglichkeit, eigene Indikatoren und Tools mit Hilfe seiner integrierten Programmierumgebung (“Pine Editor”) zu erstellen.
  • Ungeschlagen, und mit TradingView nicht zu vergleichen, ist Barchart jedoch im Hinblick auf Information und Wissensvermittlung. Für den aktiven und (semi)professionellen Trader bietet es eine “ALL-In-One” Lösung, beginnend bei Nachrichten und Marktinformationen, Analysen bis hin zur Planung der eigenen Handelsaktivität.

Um das gesamte Angebot von barchart.com erfassen zu können, empfehle ich Ihnen, sich an einem verregneten Wochenende, fernab von allen Ablenkungen und Störungen, Zeit zu nehmen und durch die Website zu wandern.

Viel Spaß und viel Erfolg mit Hilfe der Dienste von Barchart.

FAQ zur Website barchart.com

Was ist Barchart.com und welche Märkte deckt die Plattform ab?

Barchart.com ist eine führende Finanzplattform mit Nachrichten, Marktanalysen und Trading-Tools zur Unterstützung von Tradern aller Art. Sie konzentriert sich auf Aktien-, Rohstoff-, Futures- und Währungsmärkte und bietet zudem Daten zu ETFs und CFDs.

Welche Analyse-Tools bietet Barchart für Trader?

Die Plattform stellt ein umfassendes Charting-System bereit, das fundamentale und technische Analysen ermöglicht. Trader können über Screener die Märkte erforschen, mit umfangreichen Indikatoren und Charting-Tools Kursverläufe analysieren und ihre Handelsstrategien im Kurschart planen und entwickeln.

Welche Tarife gibt es bei Barchart und welche Vorteile bieten sie?

Barchart bietet drei Mitgliedschaften: Free (eingeschränkte Funktionen), Plus (9,99 $/Monat) und Premier (16,67 $/Monat bei jährlicher Zahlung). Die Bezahlversionen bieten Echtzeitdaten, Backtesting und einige erweiterte Handelsfunktionen.

Kann man Barchart für den mobilen Handel nutzen?

Ja, eine mobile App für iOS und Android bietet die Funktionen der Webversion und ermöglicht eine flexible Nutzung unterwegs.

Ist der Handel direkt aus dem Kurschart möglich?

Nein, Barchart ermöglicht kein Trading direkt aus dem Chart heraus. Allerdings kann die Plattform über das frei konfigurierbare Download-Tool „Barchart Trader“ mit CQG-Brokern verbunden werden.

Welche Nachrichten- und Marktinformationen bietet die Website?

Die Plattform liefert aktuelle Finanznachrichten, Marktanalysen, fundamentale Daten und Kennzahlen zu nahezu allen börsengehandelten Finanzinstrumenten. Zusätzlich gibt es eine große Auswahl an grundlegenden theoretischen Informationen und Webinaren zu Finanz- und Trading-Themen.

Wie kann man Barchart optimal für die Marktanalyse nutzen?

Barchart bietet umfangreiche Nachrichten und Marktberichte zum aktuellen Geschehen an den weltweiten Finanzmärkten. Durch Nutzung von Screenern, Charts und Indikatoren können Trader darüber hinaus Marktbewegungen erkennen und analysieren. Die Plattform unterstützt zudem individuelle Anpassungen und Alerts (Preisalarme) für Handelsentscheidungen.

Welche Erweiterungen gibt es für professionelle Trader?

Die Premium-Version bietet zusätzlich fortgeschrittene Handelsstrategien und COT-Daten. Profis können außerdem den frei konfigurierbaren “Barchart Trader” oder ein kostenpflichtiges Excel-Add-on nutzen sowie mit „Barchart Commodities“ professionelle und detaillierte Rohstoffanalysen durchführen.

Für wen ist Barchart besonders geeignet?

Barchart richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Trader bis hin zum Börsen-Profi. Retail-Trader, die eine fundierte Marktanalyse und eine zuverlässige Handelsvorbereitung betreiben möchten, finden hier eine unverzichtbare und hochaktuelle Plattform. Instituionelle und professionelle Händler nutzen die Zusatzangebote von Barchart.

Karl-Heinz Ramer

Daytrading Signale von Profi-Trader Peter Spiegel jetzt 14 Tage testen (DAX, S&P 500, Nasdaq) - mehr erfahren >>