BingX in 30 Sekunden vorgestellt

- BingX wurde im Jahr 2018 in Singapur gegründet.
- Mit inzwischen mehr als 20 Millionen Nutzern zählt BingX zu den führenden Krypto-Börsen weltweit.
- Die europäische Hauptniederlassung befindet sich in Litauen und unterliegt dort der Regulierung durch die FSIC.
- Aktuell stehen bei Bitget mehr als 1.000 Coins im Spot-Handel zur Auswahl.
- Die Gebühren sind mit 0,10 % auf das Handelsvolumen sehr gering.
- Einzahlungen sind kostenlos, Auszahlungen kosten pauschal 2 € pro Transaktion.
Kurzcheck: Alle Vor- und Nachteile von BingX
Du willst mit Kryptowährungen handeln und suchst nach einer geeigneten Krypto-Börse? Dann könnte BingX womöglich die richtige Wahl für dich sein. Ich habe verschiedene Krypto-Broker auf ihre Sicherheit, Gebührenstruktur, Benutzerfreundlichkeit und Kundenservice getestet. In diesem BingX Test teile ich meine Erfahrungen mit dem Online-Broker und zeige dir, was wirklich hinter dem Anbieter steckt!
BingX Vorteile
- Umfassende Coin-Auswahl mit mehr als 1.000 handelbaren Coins
- Vergleichsweise sehr günstige Handelsgebühren
- Integrierte Copy-Trading-Funktion
- Leicht bedienbare App
- Schneller und zuverlässiger Kundenservice
BingX Nachteile
- Nicht in Deutschland reguliert
- Keine Einlagensicherung
- Keine Sparpläne
Was ist BingX?
Die populäre Krypto-Börse BingX wurde im Jahr 2018 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Singapur – mittlerweile betreibt das Unternehmen allerdings auch Niederlassungen in Kanada, Hongkong, Australien, Litauen, Taiwan und den USA. Inzwischen hat sich BingX zu einer der führenden Kryptowährungsbörsen mit mehr als 20 Millionen Nutzern weltweit entwickelt.
Im Kernangebot der Exchange steht neben dem klassischen Spot-Trading auch der Futures-Handel sowie Social Trading (Copy Trading) und Grid-Trading.
BingX Unternehmen: Wer steckt hinter BingX?
- Firmenname: BingX Group
- Hauptsitz: Singapur
- Gründer: Josh Lu
- Gründungsjahr: 2018
- Handelbare Kryptowährungen: 1.000+ Coins
- Fokus: Spot-Trading, Futures-Handel, Copy Trading, Grid-Trading
- Registrierte Nutzer: Mehr als 20 Millionen weltweit
- KYC-Verifizierung notwendig: Nein
Mit einem täglichen Handelsvolumen von über 18 Milliarden US-Dollar zählt BingX zu den aktivsten Krypto-Börsen weltweit. In den Jahren von 2021 bis 2023 erhielt die Plattform sogar die Auszeichnung „Bester Börsenmakler“ von TradingView.

Handelt es sich bei BingX um eine deutsche Krypto-Börse?
Nein, bei BingX handelt es sich um keinen deutschen Anbieter. Stattdessen befindet sich die Hauptniederlassung der Krypto-Börse in Singapur, zudem betreibt das Unternehmen weitere Niederlassungen in verschiedenen Ländern, darunter Litauen in der EU sowie Standorte in Australien, Kanada und anderen internationalen Märkten.
Für wen eignet sich BingX?
Nachdem ich meine eigenen Erfahrungen mit BingX gesammelt habe, kann ich sagen, dass sich der Krypto-Broker sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Krypto-Veteranen eignet. Denn die Plattform ist übersichtlich gestaltet und bietet vor allem absoluten Neulingen einen einsteigerfreundlichen Zugang zur Welt der Kryptowährungen.
Und diejenigen, die bereits Erfahrung in der Krypto-Branche mitbringen, kommen ebenfalls nicht zu kurz. Denn BingX bringt auch eine Reihe an erweiterten Optionen und Funktionen mit, die sich in erster Linie an erfahrene Trader richtet – wie z.B. bis zu 125-faches Hebel-Trading, Cross- und isolierter Margin-Modus sowie Social & Copy Trading.
Die Sicherheit von BingX im Test
Bevor du dich blindlings für eine Krypto-Börse entscheidest, solltest du unbedingt den Sicherheitsaspekt des jeweiligen Anbieters überprüfen. Daher habe ich in meinem Test auch BingX ausführlich auf seine Sicherheitsvorkehrungen und regulatorischen Standards geprüft.
Ist BingX reguliert?
Ja, BingX ist mittlerweile in vielen Ländern umfassend reguliert – unter anderem auch in der EU. Die europäische Hauptniederlassung befindet sich in Litauen (BINGX EU UAB) und ist dort als registriertes Finanzdienstleistungsunternehmen tätig. Entsprechend wird die Zweigniederlassung dort auch von der zuständigen Financial Crime Investigation Service (FSIC) reguliert, wodurch sichergestellt wird, dass geltende EU-Richtlinien erfüllt werden.
Zudem muss BingX als in der EU tätige Krypto-Börse auch die MiCA-Verordnung (Markets in Crypto-Assets) einhalten, um überhaupt Dienstleistungen innerhalb der EU anbieten zu dürfen. Dies umfasst neben der Regulierung auch die Implementierung strenger Sicherheitsprotokolle sowie die Einhaltung von Transparenz- sowie Offenlegungspflichten.
Bei der BaFin ist BingX bisher allerdings nicht registriert oder lizenziert, da die Plattform derzeit keine direkte Regulierung durch die deutsche Finanzaufsicht besitzt.
Gibt es bei BingX eine Einlagensicherung?
Eine klassische Einlagensicherung, wie man sie von voll regulierten Börsen kennt, gibt es bei BingX leider nicht. Das bedeutet, dass im Falle einer Insolvenz der Börse die eingezahlten Gelder der Nutzer nicht durch eine gesetzliche Einlagensicherung geschützt sind.
Das heißt allerdings nicht gleich, dass BingX unsicher ist. Denn die Krypto-Exchange aus Singapur verfügt über verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um die Kundengelder zu schützen. Dazu gehört beispielsweise die Verwendung von Cold Wallets zur sicheren Aufbewahrung von Kryptowährungen sowie die Implementierung von Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für einen sicheren Kontozugang. Darüber hinaus veröffentlicht BingX Proof-of-Reserves Berichte, die am 1. und 15. eines jeden Monats transparent darlegen, welche Bestände die Börse hält, um sicherzustellen, dass alle Kundeneinlagen vollständig gedeckt sind.
Ist BingX seriös?
BingX hat sich in den letzten Jahren als eine vertrauenswürdige Krypto-Börse etabliert, die eine breite Palette von Handelsmöglichkeiten bietet und dabei auf Sicherheit sowie regulatorische Anforderungen achtet.
Das Unternehmen hat weltweit Millionen von Nutzern und verfolgt einen klaren Fokus auf transparente und faire Geschäftspraktiken. Wie bei fast jeder zentralisierten Plattform im Kryptobereich solltest du jedoch im Hinterkopf behalten, dass es hier keine abschließende Sicherheit gibt – immerhin gilt hier die goldene Krypto-Regel: „not your keys – not your coins“.
Denn grundsätzlich gilt: Krypto-Broker eignen sich nicht für die Verwahrung!
Seit dem FTX-Skandal im Jahr 2022 ist es deutlich geworden, dass Krypto-Börsen nicht der geeignete Ort sind, um Coins langfristig zu speichern. Der Grund: Im Gegensatz zu traditionellen Finanzinstrumenten wie Aktien oder ETFs gelten Kryptowährungen nicht als Sondervermögen. Sollte es zu einer Insolvenz kommen, könnten deine Coins Teil der Insolvenzmasse des Brokers werden, was bedeutet, dass du sie verlieren könntest. Deshalb ist es empfehlenswert, Kryptowährungen nach dem Kauf auf eine sichere private Wallet zu übertragen, über die du die volle Kontrolle behältst..
Meine Erfahrungen mit dem Handelsangebot von BingX
Ein wichtiger Faktor bei der Wahl einer Krypto-Börse ist natürlich das Sortiment an handelbaren Coins. In diesem Bereich überzeugt BingX mit einer breiten Auswahl: Momentan kannst du bei BingX mehr als 1.000 Coins per Spot handeln, womit die Börse im Vergleich zu anderen Plattformen relativ gut abschneidet. Das Angebot umfasst dabei nicht nur bekannte Large-Cap-Kryptos wie Bitcoin und Ethereum, sondern auch zahlreiche Small-Caps und Memecoins.
Abgesehen vom klassischen Spot-Handel kannst du bei BingX auch eine breite Palette an Futures traden.
Hier das Wichtigste zum Handelsangebot von BingX im Überblick:
- 1.000+ Coins im Spot-Handel
- Teilnahme an Launchpads und vorbörslichem Trading per OTC
- Perpetual Futures
- Standard Futures
Mit welchem Hebel kannst du bei BingX traden?
BingX unterliegt nicht den ESMA-Vorgaben, die den maximalen Hebel für den Kryptohandel auf 2:1 begrenzen. Dementsprechend bietet die Krypto-Exchange deutlich höhere Leverage-Optionen mit Hebeln von bis zu 1:125 für den Margin- und Futures-Bereich an.
Hinweis: Hebel-Trading mit Kryptowährungen erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Risikobewusstsein, da bereits kleine Kursbewegungen zu erheblichen Gewinnen, aber auch zu vollständigen Verlusten führen können! Bei einem 1:100 Hebel würde bereits eine Kursbewegung von nur 1 % in die falsche Richtung ausreichen, um die eröffnete Handelsposition komplett zu liquidieren.
Im folgenden Video findest du eine umfassende Anleitung, wie du bei BingX gehebelte Positionen eröffnest:
Erfahrungen mit der Anmeldung bei BingX – ist KYC erforderlich?
Das Thema „KYC“ („Know your customer“) rückt im Bereich des Krypto-Tradings zunehmend in den Vordergrund, da Regulierungsbehörden weltweit strengere Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Finanzkriminalität durchsetzen wollen. Aus diesem Grund passen sich bereits viele Krypto-Börsen diesen Vorgaben an und fordern von ihren Nutzern eine Identitätsverifizierung, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und die Sicherheit auf der Plattform zu erhöhen.
Stattdessen musst du bei der Anmeldung bei BingX lediglich deine E-Mail sowie ein Passwort angeben, was nicht länger als 1 Minute in Anspruch nimmt. Alternativ ist auch die Anmeldung mittels Telefonnummer möglich. Ist das erledigt, kannst du direkt Geld einzahlen und mit Kryptos handeln – ohne Ausweisdokumente vorzuweisen.
Ohne Verifizierung gelten jedoch einige Einschränkungen! Zum Beispiel kannst du ohne KYC weder per Kredit- oder Debitkarte einzahlen noch Fiat-Währungen per Banküberweisung tätigen. Außerdem hast du ein tägliches Auszahlungslimit von $50.000.
Daher ist eine Verifizierung häufig sinnvoll, um die Plattform umfassend nutzen zu können. Um den KYC-Prozess bei BingX abzuschließen, folge einfach den folgenden 3 Schritten:
- Gehe auf die BingX Webseite und erstelle dir ein Konto.
- Bestätige deine E-Mail oder Rufnummer mit dem 6-stelligen Code.
- Durchlaufe die KYC-Verifizierung im Video-Call mit deinem Personalausweis oder Reisepass.
Tipp: Am besten funktioniert das Ganze direkt über die BingX-App, da du dort direkt die Kamera für die Verifizierung nutzen kannst.
BingX Kosten – wie teuer ist der Krypto-Broker?
Was die Kosten anbelangt, zählst BingX definitiv zu den günstigsten Anbietern auf dem Markt. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Handelsgebühren bei dem Krypto-Broker:
- Spot-Handel: 0,1 % Maker und 0,1 % Taker-Gebühren
- Perpetual Futures: 0,02 % Maker- und 0,05 % Taker-Gebühren
- Standard Futures: Fixe Gebühr von 0,045 %
Über das BingX VIP Programm haben aktive Trader zudem die Möglichkeit, von noch günstigeren Konditionen zu profitieren:
Beispiel zur Veranschaulichung der Gebühren bei BingX
Angenommen, du kaufst bzw. verkaufst Bitcoin im Wert von 1.000 €.
- Bei der Transaktion fällt in diesem Fall eine Gebühr in Höhe von 1 € an (1.000 € x 0,10 %)
- Als VIP2-Mitglied zahlst du insgesamt sogar nur 0,50 € (1.000 € x 0,05 %)
Erhebt BingX bei der Einzahlung und Auszahlung Gebühren?
BingX erhebt bei Einzahlungen keine Gebühren. Dies gilt sowohl für Krypto-Einzahlungen als auch für SEPA-Überweisungen in €. Zudem bietet BingX einen kostenlosen SEPA-Soforteinzahlungsservice an, der es dir ermöglicht, sofort und ohne Transaktionsgebühren Geld auf dein Konten zu überweisen.
BingX Kosten im Überblick
Trading-Gebühren (Spot) | 0,10 % (günstiger für VIP-User) |
Depotverwaltung | Kostenlos |
Inaktivitätsgebühren | Keine |
Zusätzliche Spreads | Keine |
Einzahlungsgebühren | Keine |
Fiat-Auszahlungsgebühren | 2 € pro Transaktion |
Bitcoin-Auszahlung | 0.000051 BTC |
Ethereum-Auszahlung | 0.0014 ETH (ERC20) |
Insgesamt kann BingX mit einer kostengünstigen Gebührenstruktur überzeugen, die im Vergleich zu EU-regulierten Brokern wie Bitpanda deutlich attraktiver ausfällt, da dort die Gebühren spürbar höher sind.
BingX – Möglichkeiten zur Ein- und Auszahlung
Bei BingX kannst du Fiat-Einzahlungen nicht nur per SEPA-Banküberweisung, sondern auch mit Kredit- oder Debitkarten vornehmen. Zudem werden auch Einzahlungen per Google Pay bzw. Apple Pay unterstützt.
Für Auszahlungen per SEPA fallen Gebühren in Höhe von 2 € an. Einzahlungen und Auszahlungen von Kryptowährungen sind ebenfalls möglich, wobei die Dauer und Gebühren je nach Blockchain variieren.
Hier ein kurzes Tutorial zur Einzahlung bei BingX:
Gibt es bei BingX eine Mindesteinzahlung?
Ja, bei BingX gibt es eine Mindesteinzahlung. Ab Januar 2025 beträgt die Mindesteinlage 0,001 BTC oder 1 USDT. Allerdings liegt der Mindesthandelsbetrag bei 10 USD, was technisch gesehen der Mindestbetrag ist, den du benötigst, um überhaupt traden zu können.
Meine Erfahrungen mit der BingX App
Ein weiterer entscheidender Aspekt in meinem BingX-Test betrifft die Benutzerfreundlichkeit der App. Denn gerade, wenn du viel unterwegs bist, sollte die Bedienung einfach und klar sein, damit du dich voll und ganz auf das Trading konzentrieren kannst, ohne dich in der App zu verlieren.
BingX setzt hier auf ein schlankes Design und eine intuitive Navigation, sodass du schnell findest, was du brauchst. Order platzieren, Charts analysieren oder Ein- und Auszahlungen vornehmen – all das funktioniert mit wenigen Klicks. Meiner Erfahrung nach läuft die App zudem flüssig und reagiert ohne Verzögerung, was natürlich gerade beim Trading essenziell ist.

Die Hauptleiste in der App untergliedert sich in die folgenden Menüs:
- Startseite: Überblick über Markttrends und Trading-Optionen.
- Märkte: Alle handelbaren Assets mit Echtzeitkursen.
- Spot: Direkter Kauf und Verkauf von Krypto.
- Futures: Gehebeltes Trading für höhere Gewinne und Risiken.
- Copy-Trade: Automatisch erfolgreiche Trader kopieren.
- Assets: Verwaltung deiner Krypto-Bestände.
Unter dem Strich bietet die BingX App meiner Meinung nach eine intuitive und übersichtlich gestaltete Oberfläche, um mühelos und in Sekundenschnelle zu traden.
Erfahrungen mit dem BingX Copy-Trading
Wie bei Bitget oder Binance kannst du auch bei BingX per Copy-Trading erfahrene Trader automatisch kopieren und ihre Strategien 1:1 in Echtzeit übernehmen.
Über die BingX Copy-Trading-Funktion kannst du sowohl von steigenden als auch von fallenden Märkten profitieren, während erfolgreiche Trader zwischen 8 % und 20 % Gewinnbeteiligung an den Erträgen ihrer Kopierer erhalten. Dabei kannst du aus einer Vielzahl von Top-Tradern wählen, basierend auf ihrer Leistung und Risikoeinstufung.
Die Copy-Trading Gebühren setzen sich dabei wie folgt zusammen:
- Standard Futures und Standard Futures: 0,045 % des Handelsvolumens, werden beim Schließen einer Position erhoben.
- Spot Grid Copy Trading und Spot Trading: 0,01 % Gebühr des Handelsvolumens.
Im Gegensatz zu Binance, wo 0,05 % Gebühr beim Öffnen und beim Schließen der Position erhoben werden, ist BingX damit günstiger.
Der Kundenservice von BingX im Test
In einem vollständigen Börsen-Test darf natürlich auch der Kundenservice nicht fehlen. Bei BingX ist dieser meiner Erfahrung nach gut erreichbar und bietet schnelle Unterstützung. Es gibt verschiedene Kontaktmöglichkeiten, wie den 24/7 Live-Chat, über den ich meistens innerhalb weniger Minuten eine Antwort bekommen habe.
Auch der Hilfecenter und FAQs auf der Plattform sind gut strukturiert und bieten einfach verständliche Lösungen für häufige Fragen.
Welche Alternativen gibt es zu BingX?
Es gibt natürlich viele Alternativen zu BingX, wenn du einen Krypto-Broker suchst. Hier eine Auswahl an weiteren Optionen, die du in Betracht ziehen kannst:
- Binance: Binance ist eine der größten Krypto-Börsen der Welt, bekannt für niedrige Gebühren und eine große Auswahl an Kryptowährungen.
- Kraken: Kraken bietet eine sichere Plattform für den Handel mit Krypto und bietet fortschrittliche Funktionen für erfahrene Trader.
- Coinbase: Coinbase ist besonders benutzerfreundlich und eignet sich gut für Einsteiger im Kryptomarkt.
- Bitpanda: Bitpanda bietet eine benutzerfreundliche Plattform für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen und Edelmetallen.
- Bitvavo: Bitvavo zeichnet sich durch eine einfache Bedienung und niedrige Gebühren aus und richtet sich an den europäischen Markt.
- Bitget: Bitget bietet eine Plattform für Futures-Handel und Copy-Trading, ideal für erfahrene Krypto-Trader.
Diese Alternativen haben unterschiedliche Funktionen, Gebühren und Sicherheitsmaßnahmen. Es lohnt sich, sie zu vergleichen, um die Plattform zu finden, die am besten zu deinen Anforderungen passt.
Fazit: lohnt sich eine Kontoeröffnung bei BingX?
Alles in allem bietet BingX eine solide und benutzerfreundliche Plattform, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader geeignet ist. Mit niedrigen Gebühren und einer breiten Auswahl an Handelsmöglichkeiten ist BingX eine empfehlenswerte Option, wenn du nach einer flexiblen und sicheren Krypto-Börse suchst. Besonders gut gemacht ist meiner Meinung nach das Copy-Trading, das dir ermöglicht, von den Strategien erfolgreicher Trader zu profitieren.
Was du allerdings im Hinterkopf behalten solltest: BingX bietet keine Einlagensicherung und ist in Deutschland nicht reguliert, was bedeutet, dass du im schlimmsten Fall deine Einlagen verlieren könntest. Daher ist es ratsam, deine Krypto-Bestände nicht lange auf der Plattform zu lassen. Nutze BingX besser für den Handel und lagere deine Coins sicher in Hardware- oder Software-Wallets (wie z.B. bei MetaMask), um das Risiko zu minimieren.
FAQ zu BingX Erfahrung
Ist BingX ein guter Broker?
BingX ist eine benutzerfreundliche Plattform, die besonders durch Copy-Trading und niedrige Gebühren überzeugt, eignet sich gut für Einsteiger und erfahrene Trader.
Wo ist der Sitz von BingX?
BingX hat seinen Hauptsitz in Singapur.
Wie hoch sind die Gebühren bei BingX?
Die Maker- und Taker-Gebühren beim Spot-Handel betragen nur 0,10 % des Handelsvolumens. VIP-User erhalten zudem noch vergünstigte Konditionen.
Ist BingX in Deutschland lizenziert?
Nein, BingX ist nicht in Deutschland reguliert.
Wie sicher ist die BingX App?
Die BingX App bietet gängige Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, ist jedoch nicht vollständig reguliert.
Ist bei BingX KYC-Verifizierung erforderlich?
Bei BingX ist eine KYC-Verifizierung nur erforderlich, wenn du bestimmte Funktionen wie höhere Einzahlungs- und Auszahlungslimits nutzen möchtest. Für grundlegende Handelsaktivitäten kannst du den Account jedoch auch ohne Verifizierung nutzen.
Gibt es Probleme bei BingX Auszahlungen?
Bisher habe ich hinsichtlich Auszahlungen keine negativen Erfahrungen mit BingX gemacht! In der Regel dauert es höchstens einen Werktag, bis die Auszahlung am Bankkonto landet.