Hallo lieber Leser,
mein Name ist Adrian Kömel von Suricate Trading. Im Jahr 2018 konnte ich den Platz 4 bei der Trading Weltmeisterschaft belegen. Ich möchte dir in diesem Artikel einmal erzählen, was die Trading Weltmeisterschaft ist und wie mein Jahr 2018 bei diesem bekannten und beliebten Trading Wettbewerb verlief.
Zunächst einmal möchte ich mich kurz vorstellen. Seit mittlerweile ca. 8 Jahren bin ich hauptberuflich Trader und mache dies zusammen mit meinem Trading Partner Tobias. Wir handeln hauptsächlich Rohstoffe nach CoT-Daten, Terminkurven, Saisonalitäten und dem Volume Profile. Dabei werten wir alles, was wir tun, statistisch aus.
Sichere Dir jetzt das kostenlose E-Book und Du wirst lernen:
Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst
Welche Vorteile Indikatoren bieten
Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Was ist die Trading Weltmeisterschaft?
Die Trading Weltmeisterschaft ist ein Wettbewerb, der von Robbins Trading seit 1984 veranstaltet wird.
In Deutschland war die Weltmeisterschaft bisher nicht so bekannt, aber in den letzten Jahren schauen immer mehr private Trader auf diesen Wettbewerb und möchten sehen, wer der oder die besten Trader der Welt sind.
Die Weltmeisterschaft beginnt am 01.01 und endet am 31.12. Es wird also ein komplettes Jahr lang ausschließlich mit echtem Geld gehandelt und am Ende gewinnt der Teilnehmer, der aus seinem Startkapital die meiste Rendite erwirtschaftet hat.
Starten kann jeder ab einem Kapital von 10.000 USD. Das Startkapital kann aber auch beliebig viel größer ausfallen.
Die Robbins Trading Weltmeisterschaft ist der einzige Wettbewerb in dieser Art.
Die ganze Welt und vor allem die Amerikaner schauen sehr stark darauf, und es macht viel Spaß, sich mit den besten Tradern der Welt zu messen. Letztendlich zählt im Traden nur eins: der Kontoauszug, und den kann man dort vor aller Welt zeigen.
Wer sind die Teilnehmer bzw. Gewinner?
In den ganzen Jahrzehnten, in denen es die Trading Weltmeisterschaft gibt, konnten nur wenige der Gewinner wirklich herausstechen und den Wettbewerb mehrmals gewinnen.
Teilnehmen kann jeder, der möchte. Als ich damals vor vielen Jahren noch mehr lernen wollte, habe ich mir die Gewinner der Trading WM einmal angeschaut, um von den besten der Welt zu lernen.
Ich habe mich seitdem intensiv ca. 100 Stunden die Woche mit Trading beschäftigt und war Feuer und Flamme und total begeistert.
Ich habe seitdem nichts anderes mehr gemacht und alles dem Trading untergeordnet.
Ich wollte der Beste werden und unbedingt immer mehr und mehr lernen und die Märkte besser verstehen.
Also habe ich versucht herauszufinden, was machen denn die besten der Welt? Haben sie eine Gemeinsamkeit, von der ich lernen kann?
Ich habe mir alle Gewinner angeschaut und musste feststellen, dass so gut wie alle Rohstoffhändler sind und so gut wie alle die CoT- Daten verwenden. Das war genug was ich wissen musste.
Wenn ich erfolgreich sein möchte im Trading, dann muss ich mich mit den CoT- Daten auseinandersetzen, und das tat ich, und zwar sehr, sehr lange.
Wann habe ich begonnen und wie war der Start?
Ich bin Anfang 2018 umgezogen und konnte daher leider nicht pünktlich bei der WM starten. Ich habe irgendwann Ende März angefangen und am Anfang hatte ich leider noch sehr viel mit dem Umzug zu tun, so dass der Start alles andere als gut war.
Ich begann den Wettbewerb also zu spät und erstmal mit einem Draw Down. Das Sprichwort: „Wenn du es eilig hast, geh langsam“, trifft hier perfekt zu. Aber erzähl das mal einem, dem sein größter Traum es ist, die Trading WM zu gewinnen.
Als der Umzug dann vorbei war und alles wieder in einigermaßen geregelten Bahnen lief, war ich mit dem WM Konto im Minus und hatte noch mehr Zeit verloren.
Sich selbst zu bemitleiden, nutzt niemandem etwas und daher dachte ich mir: „Blöd gelaufen, aber mach das Beste draus.“
Ich bin der Meinung, dass es besser ist einfach zu machen, und aus den Fehlern, die auf dem Weg kommen zu lernen, anstatt vor lauter Angst, was kommen könnte, gar nicht erst anzufangen.
Ab dem Zeitpunkt fing ich an, richtig zu handeln und hatte nur noch ein Ziel im Kopf, den Gewinn der Trading Weltmeisterschaft.
Ich druckte mir ein Bild der Trophäe aus und schrieb in das Bild: Trading Weltmeisterschaft Platz 1 Adrian Kömel.
Ich schaute mir das Bild jeden Tag an und sagte mir folgendes vor: „Ich, Adrian Kömel, gewinne die Trading Weltmeisterschaft 2018. Ich, Adrian Kömel, habe die Trading Weltmeisterschaft 2018 gewonnen“.
Wenn man sich schon morgens so motiviert, dann kann man den neuen Tag und welche Chancen er auch bietet, gar nicht erst erwarten und startet voller Power und Energie in den Morgen.
Wie verlief die Trading Weltmeisterschaft für mich?
Nach dem etwas schlechteren Start ging es sehr schnell nach oben und ich war in kürzester Zeit wieder mit ca. 20 % im Gewinn.
Dann folge eine kleine Konsolidierung, in der es immer mal $500 hoch und $500 runter ging.
Der erste Platz lag zu dieser Zeit bei etwa 200%. „Das ist ja nur eine Null mehr also locker machbar.“
Trades in Orangensaft und Sojabohnen brachten mich weiter nach vorne und nun lag ich bei etwas über 40%, als ich das erste Mal ins Ranking der Top 5 kam.
Ich war überglücklich. Das Gefühl war unglaublich, und es machte mir wieder einmal klar: Aufgeben ist nie eine Option.
Egal, in welcher Situation man sich befindet, Kopf hoch und einfach weiter machen. Es gibt natürlich schlimmere Situationen als den Start einer WM zu vermasseln, aber ich denke, das steht sinnbildlich für viele Bereiche im Leben.
Ab diesem Zeitpunkt war es für mich verdammt schwer. Es ist etwas anderes, sein eigenes Konto zu traden, aber die Trading WM, bei der alle zuschauen, ist sehr hart.
Ab diesem Zeitpunkt war meine Leichtigkeit weg, und ich wollte eher nur keinen Verlust mehr machen als Gewinne zu erzielen, da ich ja schon so weit gekommen war und im Ranking stand.
Das Larry Williams und viele andere mir gratulierten, machte die Sache nicht gerade leichter. Ab diesem Zeitpunkt überlegte ich viel zu viel, ob ich einen Trade machen soll oder nicht, was mich etwas ausbremste.
Der Kampf um Platz 4
Es ging nun nur noch ganz langsam weiter, aber immerhin nach oben, und so lag ich mit 57,3 % teilweise sogar mal auf Platz 3.
Die letzten 2 Wochen des Jahres wollte ich nicht mehr traden und mich einmal etwas erholen.
Meine langfristigen Positionen meines normalen Kontos lasse ich immer laufen, auch im Urlaub.
Schließlich verdiene ich im Durchschnitt jeden Tag Geld, und da der Aufwand minimal ist, laufen die Trades weiter.
Ich ging zu diesem Zeitpunkt aber keinen weiteren Trade auf dem WM Konto ein.
Am 31.12 wurde dann mittags das neue Ranking veröffentlicht und ich war nicht mehr im Ranking zu sehen.
Ich hatte 57,3 % erreicht, der fünfte Platz aber 57,4 % und der vierte Platz 57,9 %.
Ich dachte mir: „Das kann doch nicht sein. Ich kann doch jetzt nicht wegen 0,1% (was 10$ sind) am Ende nicht mehr ins Ranking kommen.“
Ich war mir sicher, dass Platz 4 und 5 keinen Trade mehr machen würden und selbst wenn, könnten sie natürlich auch einen Verlust machen.
Ich musste und wollte es aus eigener Kraft schaffen und nicht auf einen Minus Trade der Anderen hoffen.
Ich schaute und schaute und letztendlich fand ich eine super Situation in Kakao, in dem ich dann auch einen Trade eröffnete.
Der Trade lief erst etwas gegen mich, dann für mich und dann wieder auf plus minus Null.
Die Zeit rannte davon und es war mittlerweile 17 Uhr. Ich schaute nach weiteren Trades und fand noch eine super Situation in Silber.
Nur noch ein guter Trade fehlt
Da meine ganze Leidenschaft zum Trading mit Silber angefangen hatte, war das doch das Zeichen, das mich in die Top 5 zurück katapultieren sollte.
Ich ging also auch den Silbertrade ein, der direkt in meine Richtung lief.
Kakao war zwischenzeitlich weiterhin bei plus minus Null.
Ich legte eine Limit Order in Silber zu einem Preis in den Markt, mit dem ich sicher Platz 4 im Ranking erreichen konnte, sollten die anderen keinen Trade mehr machen.
Die Limit Order wurde angelaufen, aber nicht gefillt, und der Kurs ging wieder etwas von dem Level weg.
Man kann sich wahrscheinlich vorstellen, wie sich das für mich anfühlte.
Ein weiteres Mal nahm der Kurs Anlauf, berührte meine Limit Order erneut und lief wieder von ihr weg. „Das kann doch nicht wahr sein“, dachte ich mir. Ein Tick und ich bin im Ranking.
Dann endlich, nach Anlauf 3, wurde die Order gefillt. Es war gerade mal ein Gewinn von $150, aber der wohl schönste Trade in meinem Leben.
Ich war total gerührt und überglücklich. Das war für mich so ein emotionaler Moment, das ist schwer in Worten zu beschreiben.
Den Kakao Trade beendete ich dann gleich mit plus minus Null. Nun war ich mit 58,5 % wieder auf Platz 4 und beendete das Jahr und die Trading WM 2018 mit einem tollen Trade. Auch wenn es nur 150$ waren, fühlte es viel größer an.
Im Folgenden Bild sehen Sie den besten Trade bei der WM. Ein Sojabohnen Short Trade.
Was hätte ich besser machen müssen?
Ich hätte gleich Anfang 2018 starten sollen und immer mit einem guten Gefühl.
Wenn man denkt, man hat schon viel Zeit verloren und hetzt hinterher, ist das ein negatives Gefühl, was einen zu Fehlentscheidungen verleiten lässt.
Sobald ich im Ranking zu sehen war, hätte ich ganz normal weiter handeln müssen, so als würde es niemand sehen.
Wenn ich das gemacht hätte, wäre ich zweiter geworden. Aber gut, im Nachhinein ist alles einfacher.
Als ich mit Larry Williams über die WM Teilnahme sprach, erzählte ich ihm davon und er sagte mir, dass es bei ihm genauso war und gab mir den wahrscheinlich besten Tipp, den er mir geben konnte. Er sagte zu mir: „Adrian, schau nicht auf die anderen, schau nur auf dich.“
Diese Worte waren so magisch, da wir beide genau wussten, wie es in dem anderen zu diesem Zeitpunkt ausgesehen haben musste. Bei mir war das Gefühl frisch, aber ich denke, er konnte sich genau an seine Situation erinnern, und wir mussten uns beide die emotionalen Tränen verkneifen. Ich glaube, es hat niemand gesehen 😊
Wie hoch war der Draw Down, Gewinn am Ende, Risiko?
Am Anfang ging ich unbedacht vor und wie oben schon beschrieben, startete ich mit 2 Verlusten, die aber beide etwas größer ausfielen. Aber keine Angst, nicht so groß wie viele denken.
Bei meinem normalem Konto hätte das noch nicht einmal ein Achselzucken ausgelöst. Danach beschränkte ich mein Risiko pro Trade deutlich und hatte pro Trade ein Risiko von ca. 100$ bis maximal 500$ pro Trade.
Ich handelte immer nur mit einem Kontrakt und das ist das Wichtige: Ich handelte ganz normal, kein „Gezocke“ und kein großes Risiko, wie das bei so vielen anderen Teilnehmern der Fall ist.
Am 31.12 beendete ich die Trading Weltmeisterschaft mit 58,5% Rendite und erhielt einen Anruf von Robbins Trading.
Der Veranstalter der WM wollte mit mir telefonieren und wissen, nach welchem Ansatz ich handele, da er meine Ausführungen der Trades gesehen hatte, die sehr oft sehr perfekt waren.
Er war begeistert und erzählte mir, dass ich zwar nicht erster bin (was ich ja selbst sehen konnte), aber ich die beste Kapitalkurve von allen Teilnehmern hatte. Und das ist es, worum es mir im Trading geht.
Die Kapitalkurve muss sauber und nach oben gerichtet sein, bei einem kleinen Risiko und einem großen Gewinnpotenzial.
Profitable Signale mit dem Pullback Indikator
Die perfekte Lösung für Trader, die gerne viel handeln!
Profitable Signale mit dem Pullback Indikator
Die perfekte Lösung für Trader, die gerne viel handeln!
Welche Märkte habe ich gehandelt?
Ich bin hauptsächlich Rohstoffhändler, da es die profitabelsten Märkte sind, die man am einfachsten vorhersagen kann.
Die besten Trader der Welt handeln hauptsächlich Rohstoffe, daher habe ich mich darauf spezialisiert.
Bei der Trading WM habe ich aber zum Großteil die Märkte gehandelt, die nicht so volatil sind.
Es war von Orangensaft, Zucker, Silber, Weizen und Sojabohnen alles mit dabei, was das Rohstoff-Trader Herz begehrt.
Was ist mein Ziel?
Mein Ziel ist es, Erster zu werden. Ich bin der Meinung, dass man sich sehr große Ziele setzen muss, auch wenn einen viele dafür belächeln.
Sollten die Ziele so groß sein, dass die meisten sie als unmöglich erachten, aber man selbst der Meinung ist, dass man das schaffen kann, dann ist man meiner Meinung nach auf einem guten Weg.
Selbst wenn man nach den Mond greift und letztendlich „nur“ die Sterne bekommt, ist das noch sehr viel mehr, als wenn man auf der Erde bleibt😊
Ich fange nichts an, um als Ziel zu haben, dabei zu sein oder mal ins Ranking zu kommen.
Wenn ich dort teilnehme, dann ist mein Ziel, Erster zu werden, und ich gebe alles, um meinen Fokus nur auf dieses Ziel zu richten.
In 2019 mache ich natürlich ebenfalls wieder mit und habe das ganz große Ziel, dass ich dieses Jahr am 31.12.2019 um 23 Uhr deutscher Zeit auf dem ersten Platz stehe.
Ich, Adrian Kömel, gewinne die Trading Weltmeisterschaft 2019.
Ich gebe mein bestes für alle Trader in Deutschland, um zu zeigen, dass man auch mit wenig Risiko hohe Renditen erwirtschaften kann.
Ich gebe mein Bestes und wünsche jedem Leser alles Gute. Schau dir die CoT- Daten und das Volume Profile an. Dein Trading Konto wird es dir danken.
Euer Adrian Kömel von Suricate Trading
>>Zurück zum Anfang des Artikels Adrian Kömel von Suricate Trading und sein Erfahrungsbericht von der Trading WM