Chicago Mercantile Exchange (CME) vorgestellt (2023)

Foto des Autors

Autor:

Karsten Kagels

Aktualisiert:

In diesem Artikel stellen wir die Börse Chicago Mercantile Exchange vor. Wem gehört die Börse und was passiert an der CME? Diese und weitere Fragen werden wir in diesem Artikel beantworten.

Kostenloses E-Book
Endlich Chartmuster verstehen & dein Trading verbessern
Mit diesen Gratis-Tipps wirst Du lernen:

10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse

Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten

Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest

candlestick cover ebook 600
E-Book Candlesticks (#55)

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book
Hole Dir jetzt die Tipps, um Chartmuster zu verstehen & dein Trading zu verbessern

10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse

Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten

Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest

candlestick cover ebook 600
E-Book Candlesticks (#55)

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book

Hole Dir jetzt die Profi-Tipps für Chartmuster und verbessere Dein Trading

candlestick cover ebook 600
E-Book Candlesticks (#55)

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Was ist die Chicago Mercantile Exchange?

Die Chicago Mercantile Exchange (CME) ist eine der größten Börsen der Welt und zählt zu den ältesten solcher Einrichtungen weltweit.

Die CME wurde 1898 als Chicago Butter and Egg Board gegründet, wo lediglich Kontrakte auf Eier und Butter gehandelt wurden. Sie stellte einen Ableger des Chicago Board of Trade dar. Vorläufer dieser Börse lassen sich sogar auf das Jahr 1800 zurückverfolgen. Der Handel mit einem weit größeren Warenumfang entwickelte sich sehr schnell, so dass die Börse 1919 in Chicago Mercantile Exchange umbenannt wurde.

Chicago Mercantille
Die Chicago Mercantile Exchange

Wem gehört die CME?

Die Chicago Mercantile Exchange gehört zur CME Group.

Die US-amerikanische CME Group ist eine der weltgrößten Optionsbörsen und die größte Terminbörse der Welt, mit Sitz in Chicago im Bundesstaat Illinois, die am 12. Juli 2007 aus der Fusion der Börsen Chicago Board of Trade (CBOT) und Chicago Mercantile Exchange (CME) entstand. Der zuvor größere Wettbewerber EUREX wurde auf den zweiten Platz verwiesen.

Die CME Group beschäftigt in ihren Unternehmen 2570 Mitarbeiter, die an neun Standorten beschäftigt sind. Bis auf zwei Standorte, die im Eigentum der CME Group sind, sind diese teilweise bis zum Jahr 2069 angemietet. Zurzeit bearbeiten diese rund 12,3 Millionen Kontrakte pro Tag.

Das Aktienkapital teilt sich in Klasse A-Aktien und Klasse B-Aktien auf. Die Klasse-A-Aktien werden an der NASDAQ unter dem Kürzel CME gehandelt. Klasse B-Aktien können nicht frei gehandelt werden, diese sind an eine Mitgliedschaft bei einer der von der CME Group betriebenen Börsen gebunden. Zurzeit sind 1750 Halter von den Klasse-B-Aktien verzeichnet.

CME Group
Die CME Group.

Welche Produkte sind an der CME handelbar?

An der CME werden vor allem Futures und Optionen auf so unterschiedliche Commodities wie z. B. Kupfer, Wolle, Zucker, Schweinebäuche, Rinder, Aktienindizes, Zinn, Aluminium und Holz gehandelt. Im September 1999 bot die CME auch erstmals Wetterfutures und Optionen auf Wetterfutures an und gehört damit zu den Vorreitern in diesem Börsensegment. Die CME hat weltweit das höchste Volumen ausstehender Kontrakte, was ein Hinweis auf ihre hohe Liquidität ist.

Vorreiter war die CME nicht nur bei Wetterderivaten. Die CME führte 1992 mit dem CME Globex Trading System eine Software ein, die als erste elektronische Handelsplattform der Welt gilt. Diese Plattform erlaubte eine Teilnahme am Handel, ohne dass Händler sich tatsächlich auf dem Parkett befinden. Im Dezember 2002 wurde die CME selbst ein börsengehandeltes Unternehmen und damit die erste US-amerikanische Börse, für die dies galt.

Swing Trading Signal

14 Tage lang risikofrei testen!

swing trading signal Box aktien
Mehr erfahren

Der Aktienkurs der CME Group

Der abgebildete Chart von TradingView zeigt den die Aktienkursentwicklung der CME.

Man findet die Kurse der CME Group, dem Betreiber der CME, auf jeder Börsenseite. So auch zum Beispiel auf der Webseite der CME direkt.

Was bedeutet CME?

CME steht für Chicago Mercantile Exchange.

Wie sind die Handelszeiten an der CME?

Die allgemeinen Handelszeiten der CME sind von Sonntag 17:00 UHR CST (24:00 UHR MEZ) bis Freitag 17:45 UHR CST (00:45 UHR MEZ).

Welche Futures sind an der CME handelbar?

An der CME sind eine Vielzahl an verschiedenen Futures handelbar.

Unter anderem sind die folgende Futures handelbar:

  • Micro E-mini S&P 500
  • Micro E-mini Nasdaq-100
  • Micro E-mini Dow
  • Micro E-mini Russell 2000
  • E-mini S&P 500
  • E-mini Nasdaq-100
  • E-mini Dow ($5)
  • E-mini Russell 2000
  • E-mini S&P MidCap 400
  • NIKKEI 225/USD
  • Australian Dollar
  • British Pound
  • Canadian Dollar
  • Euro FX
  • Japanese Yen
  • New Zealand Dollar
  • Swiss Franc
  • E-mini Euro FX
  • E-mini Japanese Yen
  • Micro AUD/USD
  • Micro GBP/USD
  • Micro CAD/USD
  • Micro EUR/USD
  • Micro JPY/USD
  • Micro CHF/USD
  • Eurodollar
  • Feeder Cattle
  • Lean Hog
  • Live Cattle

Welche Broker bieten den Handel an der CME an?

Alle Broker, die den Handel von US Futures anbieten, bieten auch den Handel an der CME an.

Folgende Futures Broker bieten unter anderem den Handel mit US Futures an:

Kann man Aktien der CME kaufen?

Ja, man kann Aktien der CME kaufen. Denn die CME wird von der CME Group betrieben.

Die WKN ist wie folgt: A0MW32

Die ISIN lautet: US12572Q1058

Das Aktienkürzel ist CME.

Profitiere von CFD Daytrading Signalen

14 Tage lang risikofrei testen!

day trading signal box cfds 1
Mehr erfahren

Was ist die CME Globex?

Die Plattform CME Globex zählt zu den schnellsten elektronischen Handelssystemen für Futures und Optionen
weltweit. Dieser tiefe, liquiditätsstarke elektronische Marktplatz bietet Tradern die Möglichkeit, über viele
Asset-Klassen hinweg aus der breitesten Palette von Benchmark-Produkten auszuwählen, die in Tausenden von
Kombinationen und Laufzeiten gehandelt werden. Eine wegweisende Funktionalität, hohe Zuverlässigkeit und
globale Konnektivität machen CME Globex zur weltweit führenden Plattform für den Terminhandel.

Fazit

Die Chicago Mercantile Exchange zählt zu den größten Börsen der Welt.

An der CME werden vor allem Futures und Optionen auf so unterschiedliche Commodities wie z. B. Kupfer, Wolle, Zucker, Schweinebäuche, Rinder, Aktienindizes, Zinn, Aluminium und Holz gehandelt.

Die Chicago Mercantile Exchange ist Teil der CME Group. Die US-amerikanische CME Group ist eine der weltgrößten Optionsbörsen und die größte Terminbörse der Welt.

Somit ist die CME ein wichtiger Bestandteil für jeden Futures Trader.

Avatar-Foto
Cookie Consent mit Real Cookie Banner