Broker Vergleich – wer ist der Beste? In diesem Artikel stellen wir Scalable Capital vor.
Scalable Capital – Was steckt dahinter?
Bei Scalable Capital handelt es sich um einen Online Broker und Technologieführer unter den Robo-Advisors in Deutschland. Das Unternehmen wurde im Jahr 2014 von Erik Podzuweit, Florian Prucker, Adam French und Prof. Dr. Stefan Mittnik gegründet. Das erklärte Ziel der Gründer bestand darin, die “Vermögensverwaltung zu demokratisieren”.
Mit mehr als 2 Milliarden Euro an verwalteten Kundengeldern stellt Scalable Capital zum aktuellen Zeitpunkt der Betrachtung den größten digitalen Vermögensverwalter in ganz Europa dar. Das Team des Online Brokers setzt sich derzeit aus über 100 Mitarbeitern zusammen, welche ein umfangreiches Know-How über die Kapitalmärkte sowie die Finanzindustrie im Allgemeinen vorweisen können.
Darüber hinaus befindet sich Scalable Capital auch in Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen wie ING und Siemens Private Finance.
Während diese Dienstleistungen zuvor lediglich betuchten Investoren vorbehalten waren, ermöglichte Scalable Capital seit Beginn 2016 auch der breiten Masse von Privatanlegern Zugang dazu.
10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse
Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten
Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse
Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten
Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Hole Dir jetzt die Profi-Tipps für Chartmuster und verbessere Dein Trading
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Regulierung des Online Brokers
Bevor das Leistungsangebot von Scalable Capital genauer unter die Lupe genommen wird, soll zunächst noch ein Blick auf die Regulierung des Online Brokers geworfen werden. Der Sitz des Anbieters befindet sich in München. Dementsprechend erfolgt die Regulierung des Unternehmens auch durch die zuständige deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht), welche für ihre strengen Vorgaben und Richtlinien bekannt ist.
Scaleable Capital Eintrag bei der BaFin.
Die Depotführung der Kundengelder erfolgt dabei über die Baader Bank. Diese werden auf der Partnerbank auf segregierten Einzelkonten aufbewahrt, wodurch sie im Falle einer Insolvenz vor Gläubigern geschützt sind.
Pressestimmen zu Scalable Capital sowie bisherige Auszeichnungen
Seit seiner Gründung im Jahr 2014 wurde der Robo-Advisor bereits einige Male in der Presse erwähnt. Anzuführen sind in diesem Kontext beispielsweise Pressebeiträge von renommierten Zeitungen und Zeitschriften wie Süddeutsche Zeitung, Handelsblatt, Wirtschaftswoche und weitere. Eine vollständige Auflistung aller Pressebeiträge findet sich direkt auf der Webseite von Scalable Capital.
Zudem konnte der Online Broker in der Vergangenheit bereits einige Auszeichnungen für seine Dienstleistungen erzielen. Erst am 1. August 2019 wurde Scalable Capital zum dritten Mal in Folge mit der Höchstnote im Robo-Advisor-Test des Capital-Magazins ausgezeichnet. Einige Monate zuvor wurde das Unternehmen von brand eins zum „Innovator des Jahres 2019“ mit Bestnote gekürt. Die vollständige Auflistung aller erzielten Auszeichnungen findet sich ebenfalls auf der Webseite des Anbieters.
Scalable Capital – Bekannter Robo-Advisor in Deutschland
Wie bereits mehrfach erwähnt, handelt es sich bei Scalable Capital um einen der bekanntesten Robo-Advisors in Deutschland. Die Idee hinter dem Konzept Robo-Advisor besteht im Grunde genommen darin, gewisse Tradingprozesse zu automatisieren, um privaten Anlegern das Thema Geldanlage zu vereinfachen.
Hierfür stellt Scalable Capital seinen Kunden verschiedene vorgefertigte Portfolios zur Verfügung, welche das eingesetzte Kapital von Investoren breit auf die Finanzmärkte streuen. Im Zuge dessen wird es privaten Anlegern ermöglicht, in zahlreiche Märkte zu investieren, ohne hierfür jeden einzeln analysieren und prüfen zu müssen.
Ein entsprechender Algorithmus sorgt dabei für das Erstellen sowie die Kontrolle und Verwaltung der jeweiligen Portfolios. Der automatische Ablauf dieser Prozesse führt in vielen Fällen zu einer Senkung der Gebühren bei einer gleichzeitig gesteigerten Effizienz.
Abgesehen davon wird beim Thema Robo-Advisors immer auch den Vorteil “Technologie statt Emotion” vorgebracht. Im Tradingbereich handeln zahlreiche Anleger häufig aus ihren eigenen Emotionen heraus und kaufen bzw. verkaufen Assets dabei nicht selten zum falschen Zeitpunkt. Robo-Advisors basieren hingegen auf einer rational klar durchdachten Technologie, wodurch eine emotionsfreie Geldanlage gewährleistet werden kann.
Scalable Capital und das Angebot der Vermögensverwaltung
Als Deutschlands führender Robo-Advisor bietet Scalable Capital interessierten Anlegern neben seinen Broker-Dienstleistungen eine Möglichkeit, ihr Kapital mittel- und langfristig mit vergleichsweise hohen Renditen gewinnbringend anzulegen.
Das Unternehmen setzt seine Technologien und sein Know-How laut eigenen Aussagen dazu ein, das Kapital seiner Kunden zu fördern. Scalable Capital investiert in diesem Kontext ausschließlich in ETFs, mit denen bis zu 12.500 Einzelwerte aus rund 90 Ländern abgebildet werden.
Der Anbieter verspricht ein hochmodernes sowie wissenschaftliches Anlagekonzept, welches sich insbesondere auch durch das dynamische Risikomanagement auszeichnet. Im nachfolgenden Video wird die Funktionsweise des Konzepts dahinter kurz und einfach dargestellt.
Zum aktuellen Zeitpunkt der Betrachtung werden bereits mehr als 2 Milliarden Euro Kundenvermögen von über 80.000 Kunden von Scalable Capital zum Zwecke der Vermögensverwaltung betreut.
Mit der sogenannten Time-Machine als Altersvorsorgerechner kann man dabei bereits vorab eine Finanzplanung durchführen.
Welche handelbaren Instrumente stehen bei Scalable Capital zur Auswahl?
Kommen wir nun endlich zu den eigentlichen Angeboten und Leistungen von Scalable Capital. Hierbei stellt sich zuerst die Frage, welche handelbaren Assets bei dem Online Broker zur Auswahl stehen. Der Anbieter fokussiert sich dabei grundsätzlich auf den Handel mit Aktien auf der einen Seite und mit ETFs sowie Fonds auf der anderen Seite.
Aktien
Mit einer Anzahl von mehr als 4.000 Aktien aus den wichtigsten und größten Indizes der Welt ist Scalable Capital dabei relativ breit aufgestellt. Eine Suchfunktion vereinfacht die Suche nach bestimmten Wertpapieren. Hierfür muss lediglich der Name, die Wertpapierkennnummer (WKN), oder die ISIN des entsprechenden Wertpapieres eingegeben werden.
Außerdem kann nach unterschiedlichen Kriterien (siehe Screenshot unten) gefiltert werden.
ETFs
Neben dem Handel mit Aktien bietet Scalable Capital auch um die 1.300 ETFs an. Auch hierfür existierte eine entsprechende Suchfunktion mit verschiedenen Filterkriterien.
Welcher Börsenplatz steht zur Auswahl?
Die bei Scalable Capital zur Auswahl stehenden Aktien, ETFs und Fonds können dabei über den Börsenplatz gettex gehandelt werden. Gehandelt werden kann börsentäglich zwischen 08:00 und 22:00 Uhr.
Die Platzierung von Transaktionen erfolgt daher direkt auf gettex, dem Börsenplatz der Bayerischen Börse AG. Vorteilhaft für Scalable Capital Kunden ist dabei die Tatsache, dass auf gettex weder Maklercourtage noch Börsenentgelt anfällt.
Einzahlungen und Auszahlungen bei Scalable Capital
Hat man sich als Anleger für Scalable Capital entschieden, geht es im nächsten Schritt darum, das angelegte Kundenkonto mit einer Einzahlung zu kapitalisieren. Der minimale Einzahlungsbetrag liegt zwar bei lediglich 1 Euro, allerdings empfiehlt sich eine höhere Einzahlungssumme, da die Mindestordergröße bei 500 Euro angesetzt ist.
Einzahlungen können schnell und unkompliziert im Kundenbereich eingeleitet werden und erfolgen entweder per SEPA-Lastschriftverfahren oder alternativ per Überweisung auf das entsprechende Verrechnungskonto bei der Baader Bank.
Und auch Auszahlungen können ohne Probleme im Kundenbereich angefordert werden. Nachdem die Höhe der Auszahlung festgesetzt wurde, erfolgt diese innerhalb von 4-7 Bankgeschäftstagen auf das eigene Girokonto.
Weder Ein- noch Auszahlungen sind mit Gebühren verbunden.
Welche Möglichkeiten gibt es bei Scalable Capital?
Als potenzieller Kunde bei Scalable Capital gibt es prinzipiell drei unterschiedliche Angebote, aus denen man das für sich am geeignetsten erscheinende auswählen kann:
- Free Broker
- Prime Broker
- Prime Broker Flex
Unabhängig vom gewählten Broker-Angebot fallen jedoch auch Kosten für die Vermögensverwaltung an. Diese liegen mit Depotführung bei der Baader Bank bei 0,75 % des Depotvolumens pro Jahr, bei der ING hingegen nur bei 0,325 % (jedoch mindestens 75 Euro pro Jahr).
Betrachten wir nun die oben genannten Angebote genauer:
Free Broker
Das Angebot Free Broker ist mit keinen monatlichen Kosten verbunden. Hier zahlt man als Anleger für jeden Trade eine Gebühr von 0,99 Euro. Zudem erhält man einen Sparplan kostenlos dazu, jeder weitere Sparplan kostet 0,99 Euro pro Monat.
Dieses Angebot richtet sich vor allem an diejenigen Anleger, welche sich noch unsicher sind und den Anbieter zunächst unverbindlich ausprobieren möchten.
Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst
Welche Vorteile Indikatoren bieten
Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Prime Broker
Allerdings besteht auch die Möglichkeit, das Prime Broker Angebot zunächst unverbindlich über einen Zeitraum von einem Monaten kostenfrei zu nutzen. Innerhalb dieses Angebots ist das Handeln grundsätzlich kostenlos. Und auch alle verfügbaren Sparpläne stehen hier ohne Gebühren zur Verfügung.
Die Kosten belaufen sich dabei auf eine monatliche Gebühr von 2,99 Euro, bei einer jährlichen Zahlungsweise spart man sich als Kunde somit ganze 40 %. Bezahlt wird dementsprechend jährlich und immer im Voraus.
Prime Broker Flex
Als dritte Variante bietet Scalable Capital den Handel über das Prime Broker Flex Paket an. Im Prinzip sind hier dieselben Leistungen wie im zuvor genannten Prime Broker enthalten. Kunden können also unbegrenzt kostenlos handeln und haben Zugriff auf alle zur Auswahl stehenden Sparpläne. Allerdings besteht hier die Möglichkeit einer monatlichen Zahlungsweise ohne weitere Verbindlichkeiten einzugehen. Demzufolge sind auch die monatlichen Gebühren von 4,99 Euro etwas höher als bei Prime Broker.
Gemeinsam haben alle drei Angebote bei Scalable Capital ein minimales Ordervolumen von 500 Euro. Depotgebühren fallen ebenfalls bei keinem der oben aufgeführten Pakete an.
Abschließend noch eine übersichtliche tabellarische Darstellung über die Kostenzusammensetzung der verschiedenen Angebote des Online Brokers.
Lesetipp: Alles über Scalable Capital Kosten
Depoteröffnung bei Scalable Capital
Die Eröffnung eines Depots bei Scalable Capital nimmt für gewöhnlich nur wenige Minuten in Anspruch. Eine Depoteröffnung ist auch auf mobilen Geräten per iOS oder auf Android möglich. Im Anschluss wird eine Identifizierung per POSTIDENT durchgeführt (nicht jedoch bei Bestandskunden der Vermögensverwaltung mit Depotführung bei der Baader Bank).
Eine Kontoeröffnung durch die Depotbank selbst dauert erfahrungsgemäß 1-2 Werktage. Nach erfolgreicher Depoteröffnung kann direkt eingezahlt und mit dem Handeln losgelegt werden.
Hier klicken und mehr über Depoteröffnung bei Scalable Capital erfahren
Brokervergleich
Verfügbare Ordertypen bei Scalable Capital
Kunden von Scalable Capital stehen dabei vier unterschiedliche Ordertypen zur Auswahl bereit.
- Market Order
Die klassische Market Order wird während der Handelszeiten zum bestmöglichen Preis unmittelbar durchgeführt.
- Limit Order
Bei der Limit Order wird ein bestimmter Limitpreis festgelegt, bei welchem die Order ausgeführt werden soll. Somit wird die Orderausführung erst dann getriggert und durchgeführt, wenn der vorgegebene Preis erreicht wird. Hierdurch kann man sich in vielen Fällen vor unerwarteten Preissprüngen absichern. Eine gesetzte Limit Order bei Scalable Capital ist für einen Zeitraum von 360 Tagen gültig – währenddessen kann diese auch jederzeit wieder storniert werden.
- Stop Order
Ähnlich wie bei der Limit Order wird hier im Voraus ein Stopppreis festgelegt, bei dessen Erreichen die Order ausgeführt werden soll. Auch die Stop Order ist 360 Tage lang gültig und kann jederzeit storniert werden.
- Stop-Limit-Order
Die Stop-Limit-Order verbindet die zwei zuvor genannten Ordertypen miteinander. Hierbei wird also zum einen ein Limit- und zum anderen auch ein Stopppreis festgesetzt.
Profitable Signale mit dem Pullback Indikator
Die perfekte Lösung für Trader, die gerne viel handeln!
Profitable Signale mit dem Pullback Indikator
Die perfekte Lösung für Trader, die gerne viel handeln!
Profitable Signale mit dem Pullback Indikator
Die perfekte Lösung für Trader, die gerne viel handeln!
Das Scalable Capital Affiliate Programm
Des Weiteren gibt es auf der Webseite von Scalable Capital auch die Option, von einem Affiliate Programm zu profitieren. Durch die Registrierung beim Partner-Netzwerk financeAds sowie die Bereitstellung digitaler Werbefläche kann man sich für die Affiliate Programme des Online Brokers anmelden.
In diesem Kontext erhält man als Werbetreibender umfangreiches Werbematerial direkt von Scalable Capital, welches sowohl für den Desktop als auch für mobile Endgeräte optimal verwendet werden kann. Für die Generierung neuer Kunden erhält man dann in der Folge eine entsprechende Vergütung. Nähere Informationen hierzu finden sich auf der Webseite von Scalable Capital.
Demokonto verfügbar?
Während viele Online Broker interessierten Anlegern die Möglichkeit eines unverbindlichen Demokontos anbieten, ist dies bei Scalable Capital hingegen nicht der Fall. Es ist somit nicht möglich, die Angebote und Leistungen des Online Brokers mit einem virtuellen Guthabenkonto und ohne finanzielles Risiko auszuprobieren.
Für den Einstieg empfiehlt der Anbieter aus diesem Grund das Free Broker Angebot, in welchem bereits sämtliche relevanten Funktionen zur Auswahl stehen. Das Angebot ist wie bereits erwähnt mit keinen laufenden Gebühren verbunden, allerdings kostet jede getätigte Order 0,99 Euro.
Kundenservice bei Scalable Capital
Ein wichtiger Aspekt, welcher bei der Suche nach einem geeigneten Online Broker nicht außer Acht gelassen werden sollte, betrifft den Kundenservice. Bei aufkommenden Fragen oder Problemen gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit dem Support von Scalable Capital in Kontakt zu treten.
Zunächst gibt es die Option, dem Kundenservice das entsprechende Anliegen per E-Mail mitzuteilen. Hierfür gibt es ein vorgesehenes Formular, in welchem man sein Anliegen zum Ausdruck bringen und die eigene E-Mail Adresse anfügen kann.
Auch der klassische Weg über einen telefonischen Anruf ist bei Scalable Capital eine Alternative. Die deutsche Telefonnummer kann bei Fragen ohne Kosten in Anspruch genommen werden, die Arbeitszeiten des Serviceteams reichen von Montag bis Freitag von jeweils 09:00 – 19:00 Uhr.
Nicht zuletzt besteht auch die Möglichkeit, die bei dem Anbieter integrierte Chat-Funktion zu nutzen. Hier erhält man in der Regel schnelle und zuverlässige Antworten von Mitarbeitern des Supports.
Bisherige Erfahrungen mit dem Online Broker im Internet
Zum Schluss soll noch ein kurzer Blick auf bisherige Erfahrungen mit Scalable Capital im Internet geworfen werden. Als regulierter Broker braucht man sich dabei zunächst keine großen Sorgen über die Seriosität des Online Brokers machen. Im Bereich der deutschen Robo-Advisors spielt der Anbieter definitiv weit oben mit.
Die bereitgestellten Portfolios basieren dabei auf vergleichsweise günstigen ETFs, welche das eingesetzte Kapital auf zahlreiche Einzelwerte streuen. Diese hochgradige Diversifikation bietet vor allem privaten Anlegern eine rentable Möglichkeit der Investition.
Während die Mindesteinzahlung vor einiger Zeit noch bei 10.000 Euro lag, beträgt diese mittlerweile nur noch 1 Euro.
Häufigste Fragen zu Scalable Capital
Wie seriös ist Scalable Capital?
Da Scalable Capital der BaFin unterliegt, ist der Broker in Deutschland anerkannt und verifiziert.
Wie alt muss man für Scalable Capital sein?
Um auf Scalable Capital zu investieren, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein.
Ist Scalable Capital Deutschland ansässig?
Scalable Capital ist ein seit 2014 digitaler Broker mit Sitz in Deutschland. Betreiber des Online-Brokers ist die Scalable Capital Vermögensverwaltung GmbH.
In welchen Ländern ist Scalable Capital verfügbar?
Scalable Capital ist derzeit in drei europäischen Ländern verfügbar, diese sind Deutschland, Großbritannien und Österreich. Dabei kann Scalable Capital bereits mehr als 4.000 Kunden verzeichnen.