Haben Sie auch schon einen Tradingzyklus von Versuch und Misserfolg erlebt? Wenn das der Fall ist, wissen Sie, dass ein Trader nie durch fehlende Geldmittel am Ende seiner Kraft ist. Sie können immer mithilfe anderer Erwerbsquellen Geld verdienen, um ein leeres Tradingkonto wieder mit Geld aufzufüllen.
Zerstörerische Emotionen sind das, was einen Trader wirklich zugrunde richtet. Wenn Sie sich frustriert fühlen, können Sie niemals gut traden. Wenn Sie verärgert über den Markt sind, werden Sie sich nicht seinem Fluss anschließen können. Um erfolgreich zu traden, müssen Sie diese negativen Gefühle ablegen.
Hier kommen nun die Stoiker bzw. die Stoa ins Spiel. Diese hellenistische Philosophie betrachtet schädliche Gefühle als Erzfeind. Zusammen mit der tieferen Bedeutung der Logik vertreten die Stoiker Prinzipien, die für den Trader sehr sinnvoll sind.
Es folgen 10 Zitate von Stoikern, die Ihnen dabei behilflich sein werden, besser zu traden.
Sichere Dir jetzt das kostenlose E-Book und Du wirst lernen:
Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst
Welche Vorteile Indikatoren bieten
Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Die Überlegenheit des Geistes über den Markt
„Du hast die Macht über Deinen Geist – nicht über Geschehnisse außerhalb dessen. Erkenne das, und Du wirst Stärke finden.“
Marcus Aurelius
Als Trader können Sie kein Kontrollfanatiker sein. Wenn Sie lernen, wie man tradet, gilt es vor allem die Aspekte zu erkennen, die man nicht beherrschen bzw. kontrollieren kann.
Das beste Beispiel ist der Markt. Den Markt können Sie nicht kontrollieren. Sie können auch auch nichts machen, wenn Ihr Broker alles vermasselt. Wenn Sie gründlich nachdenken, können Sie es in dem meisten Fällen nicht einmal kontrollieren, wie viel Sie verlieren. Dies ist darauf zurückzuführen, weil die meisten Stop-Loss Aufträge nicht garantiert sind.
Folglich können Sie als Trader lediglich Kontrolle über Ihren Geist bzw. Ihre Gedanken erreichen. Machen Sie sich bewusst, dass dies einen großen Schritt vorwärts bedeutet. Aus diesem Grund hören Sie immer wieder die Aussage, dass Trading zu 90% Psychologie und zu 10% Strategie ist.
Schmerz wegen Tradingverlusten
„Wenn Sie aufgrund von etwas außerhalb Ihrer selbst bekümmert sind, liegt der Kummer nicht an der Sache selbst, sondern an Ihrer diesbezüglichen Bewertung; und diese können Sie jederzeit aufheben.“
Marcus Aurelius
Fühlen Sie sich bekümmert oder verzweifelt aufgrund einer Verlustposition oder aufeinander folgender Verluste? Denken Sie an dieses Zitat.
Die Verluste treffen Sie nur in dem Maße, wie Sie es zulassen.
Widerstehen Sie dem Schmerz – jetzt.
Der zukünftige Markt
„Laß dich nicht durch die Zukunft beunruhigen. Wenn es sein soll, wirst du sie ja erleben, und du wirst mit derselben Vernunft ausgerüstet sein, die dir jetzt in der Gegenwart ihre Dienste leistet.“
Marcus Aurelius
Trader machen sich dauernd Sorgen über den nächsten Tick. Diese Angst herrscht dann vor, wenn Sie sich in einer Tradingposition befinden oder allzu begierig darauf sind zu traden.
Das Denken von ängstlichen Tradern ist mit der Frage „Was-wäre-wenn“ beschäftigt.
Was wäre, wenn die Kurse steigen? Was wäre, wenn die Kurse fallen? Sollte ich jetzt aussteigen? Sollte ich mein Gewinnziel erweitern?
Diese hypothetischen Fragen werden Ihre Sichtweise im Trading benebeln.
Sie müssen sich keine Sorgen über die Zukunft machen. Sie werden einfach jeden weiteren Tick der Kurse mithilfe der gleichen Tradinginstrumente interpretieren. Bleiben Sie zuversichtlich in Bezug auf Ihre Tradingfähigkeiten. Hören Sie auf, über die Zukunft nachzudenken und konzentrieren Sie sich auf den aktuellen Markt.
Ungewissheit in den Märkten
„Wie lächerlich und weltfremd ist der, der sich über irgendetwas wundert, das im Leben geschieht.“
Markus Aurelius
Im Markt kann alles passieren.
Die größten Trading-Ereignisse sind immer mit den Worten verbunden „wird nie passieren“.
Das bemerkenswerteste Beispiel war der Zusammenbruch des Hedgefonds „Long-Term-Capital Management`s (LTCM)“ im Jahr 1998. In den vorherigen Jahren hatte das Hedge-Fonds-Unternehmen große Gewinne eingefahren
Dieser Hedgefonds hatte bis dahin eine vernünftige Strategie und wurde mit Sachverstand verwaltet. Mit komplexen mathematischen Modellen konnten selbst geringe Kursdifferenzen an den Finanzmärkten äußerst gewinnbringend genutzt werden. Das Unternehmen verwendete eine riesige Hebelwirkung. Der Höhenflug des Unternehmens hatte ein ausgedehntes Netzwerk von insgesamt 77 Unternehmen entstehen lassen, die alle an den Gewinnen des Fonds partizipieren wollten, welcher schier unzerstörbar erschien. Umso katastrophaler war dann der Zusammenbruch. Im Rahmen der Finanzkrise mussten im Jahr 2009 insgesamt 1.470 Hege-Fonds schließen.
Der Hedge Fonds lief also hervorragend bis zum Zusammenbruch, aber was niemals passieren wird, ist dennoch eingetreten.
Ein jüngeres Beispiel war der Fall eines Hedge-Fonds-Managers namens Marko Dimitrijevic. Er vertrat die Überzeugung, dass die Schweizer Nationalbank niemals den Wechselkurs des Schweizer Franken freigeben wird.
Kurz gesagt, alles kann passieren. Willkommen in den Märkten.
Ohne Beurteilungen
„Du hast immer die Wahl, keine Meinung zu haben. Es ist nie angebracht, dich zu erzürnen oder deine Seele wegen irgendwelcher Dinge zu beunruhigen, die du nicht beeinflussen kannst. Diese Dinge bitten dich nicht darum, von dir beurteilt zu werden. Lasse sie in Ruhe.“
Marcus Aurelius
Wenn Sie meinen, dass ein Trader immer eine Ansicht über den Markt vertreten muss, irren Sie sich. Es ist durchaus in Ordnung zu sagen, dass Sie keine Meinung haben.
Tatsächlich befreit es Ihren Geist, keine Meinung zu haben, so dass Sie alle Chancen in Betracht ziehen können. Ein Trader, der weniger voreingenommen ist, wird seine Verluste ohne zu zögern begrenzen.
Wenn Sie merken, dass Sie Ihre Meinung zu nachdrücklich verteidigen, treten Sie einen Schritt zurück. Denken Sie daran, dass Sie den Markt nicht bezwingen können. Deshalb gibt es auch keinen Grund, sich wegen Ihrer Beurteilung des Marktes aufzuregen.
Rückzug vom Markt
„Es ist deine Stärke, dich zurückzuziehen, wann auch immer du willst. Vollkommene innere Ruhe besteht darin, dem Geist als deinem eigenen Reich die richtigen Befehle zu erteilen.“
Marcus Aurelius
Trader glauben, dass Sie traden müssen. Nach ihrem Denken sind sie im Grunde keine Trader, wenn sie nicht traden.
Falsch, falsch, falsch.
Eine der wirkungsvollen Waffen eines Traders ist die Fähigkeit, das Trading zu stoppen.
Um Ihr Trading zu verbessern, sollten Sie sich unter folgenden Voraussetzungen vom Markt zurückziehen:
- Sie sind geistig ermüdet.
- Sie können keinen Tradingvorteil im aktuellen Markt ausfindig machen.
- Ihre Internetverbindung ist unzuverlässig (beispielsweise wenn Sie in diesbezüglich nicht so weit entwickelte Gegenden reisen.)
Der Rückzug vom Markt ist nicht nur eine Meinung. Genau diese wichtige Eigenschaft ist es, die die besten Trader kennzeichnet.
Über das Spiel Bescheid wissen
„Wenn jemand nicht weiß, zu welchem Hafen er segelt, ist kein Wind günstig.“
Seneca
Ein Trader geht keine Zufallstrades ein. Ein Trader sucht nach bestimmten Marktbedingungen, die er zu seinem Vorteil nutzen kann.
Wissen Sie, wonach Sie suchen?
Wenn Sie das nicht wissen, können Sie nicht auf den Wellen des Marktes surfen.
Glück beim Trading
„Glück stellt sich ein, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft.“
Seneca
Haben Sie jemals darüber nachgedacht, warum Ihr Tradingkollege mehr Glück hat als Sie? Vielleicht ist er einfach besser vorbereitet als Sie.
Spieler sind vom Glück abhängig. Trader bereiten sich auf eine günstige Gelegenheit vor.
Auszeit vom Markt
„Nur die Zeit kann heilen, was Vernunft nicht kann.“
Seneca
„Order zurückgewiesen. Margin ausgeschöpft“
Sie erkennen, dass Ihr Tradingkonto am Ende ist. Sie können nicht mehr traden. Es fällt Ihnen Ihr unvorstellbarer Mangel an Disziplin ein. Sie haben keine Ahnung, warum Sie diese vielen gefährlichen Trades eingegangen sind. Das ist eine demütigende Erfahrung.
Sie suchen weiter nach einem Grund, um diese katastrophale Auswirkung zu erklären. Sie glauben, dass Ihnen das helfen wird, Ihr Selbstvertrauen wiederzuerlangen.
Sie sollten die Gründe herausfinden, so dass Sie Ihr Konto nicht wieder zunichte machen. Aber die Gründe alleine werden nicht genügen, um Ihr Selbstvertrauen als Trader zurück zu gewinnen.
In diesem Fall ist es die beste Vorgehensweise, sich eine Auszeit vom Markt zu nehmen. Machen Sie eine Pause und kommen Sie wieder zu Kräften. Dann kehren Sie wieder in den Markt zurück und zwar mit der richtigen Geisteshaltung.
Besser anstatt mehr
„Es ist mehr die Qualität als die Quantität, die zählt.“
Seneca
Trennen Sie die Verflechtung zwischen der Anzahl der Trades und Ihren Trading-Gewinnen. Lassen Sie die Verbindung zwischen der Zeit, die Sie mit Trading verbringen, und Ihren Trading-Erträgen außer Acht.
Was zählt ist die Qualität Ihres jeweiligen Trade. Das ist der Punkt, den ich in den beiden folgenden Artikeln vermitteln möchte:
Inspiriert? Man kann noch mehr von den Stoikern lernen.
Ich empfehle Ihnen die Lektüre folgender Bücher:
- Seneca: „Vom glücklichen Leben“ (deutsche Ausgabe).
Titel der englischen Ausgabe: „Letters from a Stoic“ - Marcus Aurelius: „Meditationen“ (deutsche Ausgabe Oktober 1016)
Englische Ausgabe: Meditations
Dieser Artikel wurde im Original von Galen Woods auf seiner Webseite veröffentlicht: 10 Quotes to help you trade like Stoics
Deutsche Übersetzung von Karsten Kagels und Gaby Boutaud
Bonus: Was Trader von einem Schweizer Philosophen lernen können
Henri Frédéric Amiel wurde im Jahre 1821 in Genf geboren. Er philosophierte, kritisierte, schrieb Gedichte, und er starb im Jahr 1881.
Ich weiß nicht viel über ihn, aber kürzlich habe ich zwei seiner Aphorismen gefunden.
Diese beiden Zeilen beeindruckten mich und zwar nicht nur, weil ich mit Ihnen übereinstimme, sondern auch, weil sie so wichtig für das Trading sind. Ich habe stets Parallelen zwischen Leben und Trading festgestellt. Die Lektionen,die ich über Risiken und Einstellungen bezüglich des Trading gelernt habe, haben meine Weltanschauung geprägt.
Und Henri Frédéric Amiel hat zwei wichtige Lektionen zusammengefasst, die man sehr gut auf das Trading anwenden kann.
Erste Lektion für Trader
Wer darauf besteht, alle Faktoren zu überblicken, bevor er entscheidet, wird sich nie entscheiden.
Beim Trading Grautöne zu akzeptieren, ist unerlässlich. Trader, die auf absolute Regeln bestehen, werden nie gut traden. Trading ist wie das Leben kein Spiel der Gewißheit, sondern ein Spiel der Wahrscheinlichkeit. Solange wir das probabilistische Spiel des Trading und des Lebens nicht erkennen, können wir uns nicht voller Zuversicht vorwärtsbewegen.
Dieser Aphorismus warnt uns auch vor der Paralyse durch zu viel Analyse, also davor, dass zu viel Analyse lähmen kann. Einige Trader analysieren den Markt, indem sie jedes Instrument einsetzen, dessen sie habhaft werden können. Sie denken, dass sie schließlich zu einem perfekten und klaren Bild darüber gelangen, wohin sich der Markt bewegen wird. Jedoch, Sie so werden sie das nie erreichen, und sie werden nie Entscheidungen treffen. Das ist mit lähmender Analyse gemeint.
Zweite Lektion für Trader
Wer das Leben annimmt, muss auch die Reue annehmen.
Dieser Aphorismus hebt den Gedanken der nächträglichen Reue hervor. Auf dieses Konzept bin ich zuerst aufgrund dessen Anwendung auf die Finanzmärkte durch das Buch von Larry Harris Trading and Exchanges: Market Microstructure für Practitioners gestoßen, wobei der Aphorismus von Henri Amiel diesen Gedanken aktuell hielt.
Grundsätzlich bedeutet das folgendes: Ungeachtet der Ergebnisse Ihrer Trades gibt es immer Gelegenheiten für Reue und zwar aufgrund der Art und Weise, wie der Markt funktioniert.
Die Kurse erreichen beispielsweise Ihre Limit-Order am Gewinnziel, so dass Ihr Trade einen Gewinn einbrachte. Das ist zwar positiv, aber die Tatsache, dass Ihre Limit-Order ausgelöst wurde, bedeutet, dass die Kurse weiter als bis zu Ihren Gewinnziel gestiegen sind. Da die Kurse über Ihr Gewinnziel hinaus gestiegen sind, hätten Sie Ihr Gewinnziel noch höher platzieren können, und damit hätten Sie sogar noch mehr Geld mit diesem Trade generiert. Sie bedauern es also, Ihr Ziel nicht weiter gesteckt zu haben.
Bei einem Verlusttrade ist die nachträgliche Reue noch eindeutiger. Wenn die Kurse Ihren Verluststopp (stop-loss) erreichen, bedeutet das, dass es besser gewesen wäre, wenn Sie einen engeren Verluststopp gewählt hätten, so dass Ihr Verlust geringer ausgefallen wäre. Natürlich könnten Sie es auch bereuen, dass Sie den Trade überhaupt eingegangen sind.
Trotz der harten Realität der unvermeidlichen Reue ist es äußerst wichtig für Trader, dass sie sich der nachträglichen Reue bewußt sind. Wenn Sie traden, müssen Sie die Reue akzeptieren. Sobald Sie diese annehmen, können Sie weitergehen und Ihren Tradingvorteil ausnutzen, anstatt sich bei jedem Trade aufzuregen.
Profitable Signale mit dem Pullback Indikator
Die perfekte Lösung für Trader, die gerne viel handeln!
Profitable Signale mit dem Pullback Indikator
Die perfekte Lösung für Trader, die gerne viel handeln!
Abschließende Bemerkungen zu den Lektionen von Henri Frédéric Amiel
Dies sind zwei wertvolle Lektionen für Trader. Sie erinnern uns daran, dass wir uns entscheiden zu traden, und zwar trotz der Grautöne und der unvermeidlichen Reue.
Beim Trading und im Leben bedeutet Akzeptanz Fortschritt und Entwicklung.
Bevor wir zum Ende kommen, damit Sie über Ihre Lernschritte nachdenken können, wollen wir Henri Frédéric Amiel danken, dass er uns über Zeit und Raum an diese wichtigen Lektionen erinnert hat.
Dieser Artikel wurde im Original von Galen Woods auf seiner Webseite veröffentlicht: What can Traders learn from a Swiss Philosopher
Deutsche Übersetzung von Karsten Kagels und Gaby Boutaud
- Die 10 wichtigsten Candlestick Formationen für erfolgreiches Trading – Guide & Strategien (2023) - 25/01/2023
- Den Trendkanal im Trading richtig zeichnen und erfolgreich handeln – Beispiele und Strategien (2023) - 24/01/2023
- Die 10 wichtigsten Chartmuster für erfolgreiches Trading – Guide & Strategien (2023) - 20/01/2023