Ed Seykota ist eine Trader-Legende.
Geboren im Jahr 1946, mit einem Abschluss am berühmten Massachusetts Institute of Technology (MIT), gilt er als der erste System-Trader, der schon im Jahr 1970 damit begonnen hat, mit Hilfe des Computers durch automatisierte Futures-Handelssysteme phänomenale Tradingerfolge zu erzielen.
10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse
Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten
Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse
Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten
Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Hole Dir jetzt die Profi-Tipps für Chartmuster und verbessere Dein Trading
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Die ersten computerisierten Tradingsysteme
Anfänglich entwickelte Ed Seykota mit Michael Marcus gemeinsam ein computerisiertes Handelssystem für das Brokerhaus Commodites Corporation. Von Michael Marcus wird berichtet, dass er aus einem Startkapital von 30.000 $ im Laufe von 20 Jahren 80 Millionen $ machte (Martin Schwartz in seinem Buch Pit Bull). Michael Marcus lernte von Ed Seykota die wichtigsten Regeln des Money Managements im Trading.
Ed Seykota’s Trading wurde beeinflusst von Richard Donchian, der die ersten nicht-computerisierten Trendfolge-Handelssysteme auf der Grundlage von 5- und 20 Tage Gleitenden Durchschnitten entwickelt hatte.
Aber auch das Buch Reminiscences of a Stock Operator von Edwin Lefevre hat Ed Seykota stark beeindruckt. In der deutschen Übersetzung heißt das Buch: Jesse Livermore: Das Spiel der Spiele.
Das erste von Ed Seykota entwickelte Tradingsystem basierte auf exponentiellen Gleitenden Durchschnitten.
Das Handelssystem wird immer weiter entwickelt
Im Laufe der Zeit hat Ed Seykota sein Tradingsystem immer weiter entwickelt und an seinen Tradingstil und seine Traderpersönlichkeit angepasst. Das anfänglich noch sehr starre System wurde flexibler, indem es um zusätzliche Regeln, sowie Chartmuster und Geldmanagement Algorithmen erweitert wurde.
Ed Seykota – Ein Magier der Märkte
Ed Seykota wird von Jack Schwager in seinem einflussreichen Bestseller Magier der Märkte: Interviews mit Top-Tradern der Finanzwelt als „einer der besten Trader unserer Zeit“ bezeichnet und in einem eignen Kapitel interviewt.
Neben Ed Seykota und dem oben genannten Michael Marcus wurden auch die folgenden Trader-Legenden interviewt: Bruce Kovner, Paul Tudor Jones, Michael Steinhardt, Van K. Tharp and James B. Rogers.
Ed Seykota und der Whipsaw Song
Ed Seykota ist nicht nur ein hervorragender Trader, sondern auch ein sehr guter Musiker. In dem folgenden Video können Sie Ed Seykota mit der Trading Tribe Band sehen und hören, wie die Musiker „The Whipsaw Song“ präsentieren.
In dem Lied „The Whipsaw Song“ werden die sechs wichtigsten Trading-Regeln („The Essentials“) für das Trendfolge-Trading vorgetragen. Also jeder Trader, ob Anfänger oder schon erfahren, sollte sich hier angesprochen fühlen.
„Whipsaw“ beschreibt den Zustand eines äußerst volatilen Markts, wo eine plötzliche Kursbewegung schnell von einer plötzlichen Umkehrbewegung gefolgt wird.
Die Essentials – also das Wesentliche beim Trendfolge Trading ist:
- Ride Your Winners (Halte die Gewinntrades so lange wie möglich)
- Cut Your Losses (Trenne dich schnell von deinen Verlusttrades)
- Manage Your Risk (Manage dein Risiko)
- Use Stops (Benutze immer ein Stop Loss)
- Stick to the System (Halte dich an dein Tradingsystem)
- File the News (Lass dich von den Nachrichten nicht beeinflussen)
Abschließende Bemerkung: Wenn Sie sich also vor einer neuen Trading-Session mental gut einstimmen möchten, schauen Sie das Musikvideo mit Ed Seykota an und lassen sich inspirieren. Alle wichtigen Trading-Regeln kommen in dem Lied vor. Auch wenn Sie beim ersten Mal hören etwas Probleme haben sollten, den Text zu verstehen – keine Sorge, beim zweiten und dritten Mal hören geht das schon viel besser.
Die Webseite von Ed Seykota: seykota.com
- Erfahre hier alles über die Forex Handelszeiten (2023) - 28/07/2023
- Erfahrungsbericht über verschiedene Börsenbriefe des Investor-Verlags - 21/07/2023
- Wirtschaftskalender von investing.com - 26/06/2023