Michael Bichlmeier in 30 Sekunden vorgestellt

- Hintergrund: Michael Bichlmeier ist zertifizierter Financial Engineer und Gründer der Investmentmarke Alpha Asset Capital. Seine Spezialisierung liegt auf vollständig regelbasierten Anlagestrategien.
- Angebote: Investierbare Wikifolios wie AlphaStars und AlphaCryptos, regelmäßige Marktkommentare, eine eigene Website und ein aktiver YouTube-Kanal.
- Erfahrungen: Über 10 Jahre Börsenerfahrung und Entwicklung eines Algorithmus mit Backtests seit 1980.
- Strategie: Vollautomatisierte Aktienauswahl auf Basis quantitativer Kriterien, ergänzt durch Risikomanagement und Absicherungsmöglichkeiten.
- Kritikpunkte: Die Strategie erfordert Vertrauen in automatisierte Systeme und ist nicht für Anleger geeignet, die manuelle Eingriffe erwarten.
Wer ist Michael Bichlmeier?
Michael Bichlmeier ist ein deutscher Portfoliomanager und Gründer der Investmentmarke Alpha Asset Capital. Er wurde 1986 in München geboren und verfolgt einen datenbasierten, regelgebundenen Investmentansatz, der vollständig auf Algorithmen basiert. Emotionen, Meinungen oder Nachrichten spielen in seiner Handelsphilosophie keine Rolle.
Sein Weg an die Börse begann 2012 – aus dem Wunsch heraus, sein eigenes Kapital systematisch und profitabel anzulegen. Nach Jahren intensiver Entwicklung entstand daraus eine quantitative Handelsstrategie, die heute auf der Plattform Wikifolio öffentlich investierbar ist.
Sein Anspruch: Hohe Rendite bei überschaubarem Risiko – transparent, nachvollziehbar und statistisch fundiert.
Ausbildung & Hintergrund
Michael Bichlmeier ist ein analytischer Kopf mit Leidenschaft für Zahlen, Statistik und Systematik. Ursprünglich arbeitete er als Ingenieur in der Automobilbranche, entschied sich aber früh, seine private Geldanlage auf eine wissenschaftliche Grundlage zu stellen.
Er absolvierte mehrere Finanzstudiengänge und trägt heute die Titel Certified Financial Engineer (CFE), Certified Financial Modeler (CFM) sowie einen MBA in Applied Quantitative Finance. Sein Weg war dabei nicht linear: Über Jahre hinweg entwickelte und testete er mehr als 30 eigene Modelle – erst der 39. Ansatz brachte nachhaltigen Erfolg.
Sein Handelsansatz basiert auf tiefem fachlichen Know-how, kombiniert mit eigener praktischer Forschung. Neben einer akademischen Ausbildung war auch klassische Investmentliteratur ein Teil seiner Entwicklung. Bücher wie Intelligent Investieren (Benjamin Graham) und Der Börse einen Schritt voraus (Peter Lynch) prägten sein frühes Verständnis für Fundamentalanalyse und langfristiges Denken.
Diese Verbindung aus Theorie, Praxis und Ausdauer ist heute das Fundament für seine Arbeit bei Wikifolio und Alpha Asset Capital.
Wikifolio
Plattform & Funktionsweise
Wikifolio ist eine Social-Trading-Plattform, auf der Anleger in regelbasierte Musterportfolios investieren können. Nach ausreichender Vormerkung wird aus dem Portfolio ein börsengehandeltes Zertifikat, das wie eine Aktie über jedes Depot handelbar ist – einfach, transparent und ohne Mindestanlage.
Michael Bichlmeier nutzt Wikifolio als technisches Fundament, um seine algorithmusgesteuerten Strategien zu veröffentlichen. Auf der Plattform tritt er unter dem Tradernamen AACapital auf.
Seine Wikifolios folgen einem vollständig datenbasierten Ansatz, frei von Meinungen, Nachrichten oder Emotionen. Jede Transaktion ist öffentlich dokumentiert, die Performance jederzeit einsehbar.
Real-Money-Status
Bichlmeier gehört zu den Real-Money-Tradern auf Wikifolio. Das heißt: Er investiert selbst mit eigenem Kapital in seine Strategien. In seinem Hauptportfolio AlphaStars liegt sein Eigenanteil bei rund 30.000 €.
Auch in weiteren Wikifolios wie AlphaCryptos ist er persönlich engagiert. Der Real-Money-Status schafft Vertrauen und signalisiert: Der Trader steht selbst hinter seiner Methode.
Community & Transparenz
Auf Wikifolio selbst kommuniziert Michael Bichlmeier aktiv mit seiner Community. Er veröffentlicht regelmäßig Marktkommentare und Wochenrückblicke, in denen er Anpassungen im Portfolio begründet und seine Strategie laufend erklärt.
Alle Trades, Umschichtungen und Portfolioentwicklungen sind öffentlich einsehbar. Das macht seine Strategien für Anleger besonders nachvollziehbar und stärkt die Bindung zu langfristigen Investoren.
Alpha Asset Capital
Überblick & Vision
Alpha Asset Capital ist der Markenauftritt von Michael Bichlmeier außerhalb von Wikifolio. Während die Plattform als technische Grundlage für seine Musterportfolios dient, nutzt er Alpha Asset Capital für Kommunikation, Strategieaufklärung und langfristige Positionierung.
Unter dieser Marke präsentiert er seine Anlagestrategien gesammelt auf einer eigenen Website. Ziel ist es, komplexe, algorithmusbasierte Ansätze für private Anleger verständlich zu machen – unabhängig davon, ob diese bereits in seine Wikifolios investiert sind oder nicht.
Ein zentraler Bestandteil seiner Vision ist auch der Gedanke der Nachhaltigkeit: 10 % der erzielten Gewinne sollen langfristig in erneuerbare Energien investiert werden. Alpha Asset Capital steht damit nicht nur für Performance, sondern auch für Verantwortung und Transparenz.
AlphaStars
Strategie
AlphaStars ist das Hauptportfolio von Michael Bichlmeier auf Wikifolio – und zugleich das erfolgreichste. Die Strategie basiert auf einem vollständig regelbasierten System: Ein selbst entwickelter Algorithmus wählt aus einem globalen Aktienuniversum rund 20 Einzeltitel aus, die bestimmte fundamentale und technische Kriterien erfüllen.
Die Aktien werden gleichgewichtet ins Portfolio aufgenommen. Es findet eine regelmäßige Überprüfung statt. Wird ein Titel zu schwach oder erscheinen bessere Alternativen, wird konsequent umgeschichtet. Emotionen spielen dabei keine Rolle – alle Entscheidungen beruhen ausschließlich auf quantitativen Signalen.
Bichlmeier setzt dabei bewusst keine thematischen Schwerpunkte. Branchen oder Länder spielen für den Algorithmus keine vordefinierte Rolle – einzig Zahlen und Trends zählen.
Performance & Entwicklung
Seit der Veröffentlichung im Frühjahr 2022 hat sich AlphaStars zu einem der leistungsstärksten Wikifolios auf der gesamten Plattform entwickelt. Die durchschnittliche Jahresrendite liegt bei über 60 %, mit einem Wertzuwachs von mehr als +280 % seit Start.
In schwachen Marktphasen wird das Portfolio auf Cash umgeschichtet oder mit Short-ETFs abgesichert. So konnten auch Rückschläge aktiv begrenzt werden. Die Rendite-Risiko-Relation gehört zu den besten auf der Plattform.
Besonderheiten
AlphaStars ist nicht nur Bichlmeiers Flaggschiff – es zählt auch zu den beliebtesten Wikifolios unter Investoren. Über 6 Mio. € Anlegerkapital sind aktuell investiert. Das Portfolio trägt den Real-Money-Status, ist vollständig transparent einsehbar und wird regelmäßig mit Kommentaren begleitet.
AlphaCryptos
Strategie
AlphaCryptos ist Bichlmeiers zweites investierbares Wikifolio, das sich auf den Handel mit Kryptowährungen konzentriert – allerdings nicht direkt, sondern über börsengehandelte Krypto-ETPs und ETFs.
Die Strategie basiert – wie bei AlphaStars – auf einem vollständig quantitativen Ansatz. Entscheidungsgrundlage sind Trend- und Momentumindikatoren. Das Ziel: kurzfristige Aufwärtsbewegungen frühzeitig erkennen und systematisch ausnutzen.
Die Haltedauer ist deutlich kürzer als bei AlphaStars. Positionen werden oft nur wenige Tage oder Wochen gehalten. In schwachen Marktphasen kann das Portfolio auf 100 % Cash umgestellt oder durch Short-Produkte teilweise abgesichert werden.
Performance & Besonderheiten
Seit der Emission im Frühjahr 2025 erzielte AlphaCryptos trotz hoher Volatilität bereits eine positive zweistellige Rendite. In starken Phasen lagen zwischenzeitlich Gewinne von über +50 % vor, begleitet von Drawdowns bis zu –45 %.
Auch dieses Portfolio trägt den Real-Money-Status. Bichlmeier investiert selbst, um maximale Transparenz und Glaubwürdigkeit zu gewährleisten.
AlphaCryptos richtet sich gezielt an Anleger mit hoher Risikobereitschaft, die kurzfristig an Krypto-Trends partizipieren wollen – ohne selbst aktiv am Kryptomarkt investieren zu müssen.
Weitere Wikifolios
Das Overall42 ist das neueste Wikifolio von Michael Bichlmeier. Es wurde im Oktober 2025 gestartet und befindet sich derzeit noch in der Beobachtungsphase – ein investierbares Zertifikat gibt es noch nicht.
Im Unterschied zu seinen bisherigen Strategien verfolgt Bichlmeier hier einen Multi-Asset-Ansatz. Das Portfolio kann neben Aktien auch ETFs, Fonds und strukturierte Anlagezertifikate enthalten. Ziel ist es, frühzeitig Auf- und Abwärtstrends zu erkennen und entsprechend flexibel zu reagieren.
Der Grundsatz lautet: Nicht ins fallende Messer greifen, aber jede Aufwärtsbewegung mitnehmen.
Hebelprodukte werden ausgeschlossen, um das Risiko überschaubar zu halten. Die Strategie soll langfristig als ergänzender Baustein zu AlphaStars fungieren – breiter aufgestellt, aber weiterhin regelbasiert.
Da sich das Wikifolio noch in der Startphase befindet, sind Performance und Risikokennzahlen aktuell nicht aussagekräftig. Erste Umschichtungen deuten auf einen opportunistischen, aber strukturierten Ansatz hin.
Strategie & Risikomanagement
Michael Bichlmeiers Handelsansatz ist vollständig quantitativ. Alle Entscheidungen basieren auf fest definierten Regeln, die in einem selbst entwickelten Algorithmus abgebildet sind. Weder Meinungen noch Nachrichten oder Bauchgefühl spielen eine Rolle.
Die Grundlage seiner Strategien bilden fundamentale Kennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) – kombiniert mit technischen Indikatoren wie Trendstärke, Momentum oder Volatilität. Aus einem großen Universum von Aktien werden systematisch diejenigen ausgewählt, die das beste Chancen-Risiko-Verhältnis aufweisen.
Die Umsetzung erfolgt konsequent:
- Gleichgewichtete Portfolios mit ca. 20 Einzelwerten
- Aktive Überwachung der Positionen
- Klares Risikomanagement: Verluste werden ab ca. –30 % aktiv begrenzt
- Bei Bedarf Umschichtung auf 100 % Cash oder Absicherung mit ETFs
- Kein Einsatz von Hebelprodukten
Der Anlagehorizont ist mittel- bis langfristig. Die durchschnittliche Haltedauer beträgt in der Regel einige Monate – wobei die Strategie so flexibel aufgebaut ist, dass bei Bedarf auch kurzfristige Reaktionen möglich sind.
Ziel ist nicht nur Outperformance, sondern ein stabiles Rendite-Risiko-Verhältnis über alle Marktphasen hinweg.
Performance & Vergleich
Die Performance der Wikifolios von Michael Bichlmeier gehört zu den stärksten auf der gesamten Plattform. Besonders AlphaStars hat sich in kurzer Zeit als echtes Top-Portfolio etabliert.
Seit dem Start im Frühjahr 2022 liegt die Gesamtrendite von AlphaStars bei über +280 %, was einer jährlichen Durchschnittsrendite von über 60 % entspricht. Damit hat das Portfolio in jedem Jahr deutlich besser abgeschnitten als klassische Indizes wie der MSCI World oder der Nasdaq 100.
Zum Vergleich:
- 2022: AlphaStars +64 % | MSCI World –14 %
- 2023: AlphaStars +52 % | MSCI World +20 %
- 2024: AlphaStars +48 % | Nasdaq 100 +~40 %
Die Volatilität ist moderat, insbesondere angesichts der erzielten Renditen. Durch aktive Risikosteuerung – z. B. Umschichtung auf Cash oder Gewinnmitnahmen – werden größere Rückschläge abgefedert. Die Rendite-Risiko-Relation fällt dadurch besonders positiv auf.
Auch AlphaCryptos konnte – trotz deutlich höherer Schwankungsbreite – in kurzer Zeit zweistellige Zuwächse erzielen. Phasenweise wurden Kursgewinne von über +50 % erreicht. Die Strategie richtet sich gezielt an chancenorientierte Anleger mit hoher Risikobereitschaft.
Insgesamt zeigt sich: Bichlmeiers regelbasierter Ansatz ist nicht nur systematisch – er liefert auch in der Praxis starke Ergebnisse.
Auszeichnungen & Rankings
Michael Bichlmeier hat sich mit seinen Wikifolios innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der Plattform Wikifolio gearbeitet. Bereits wenige Monate nach dem Start von AlphaStars rückte er in die Top-10 der Plattform auf – und erreichte später sogar Platz 1 im Gesamtranking.
Sein Wikifolio AlphaStars wurde offiziell als eines der Top-Wikifolios des Jahres 2024 ausgezeichnet. Die Kriterien hierfür waren nicht nur die absolute Rendite, sondern auch das Verhältnis von Risiko zu Ertrag sowie die Beliebtheit bei Anlegern.
Besonders beeindruckend:
- Langjährige Top-Platzierungen in den Wikifolio-Charts
- Höchste Einstufungen bei Performance und Stabilität
- Auszeichnung als Real-Money-Trader mit treuen Anlegern
Diese Erfolge zeigen, dass Bichlmeiers Strategien nicht nur kurzfristig funktionieren, sondern sich auch im Wettbewerbsumfeld dauerhaft behaupten können.
Michael Bichlmeier ist nicht nur auf Wikifolio aktiv, sondern auch öffentlich sichtbar. Auf seiner Website Alpha Asset Capital sowie über YouTube, LinkedIn und Facebook teilt er Einblicke in seine Strategien, erklärt Marktmechanismen und spricht direkt zu seinen Followern.
In Interviews und Beiträgen auf Wikifolio selbst wurde er mehrfach hervorgehoben – unter anderem als Top-Trader und Beispiel für regelbasiertes Investieren.
Fazit
Michael Bichlmeier zählt zu den herausragendsten Tradern auf Wikifolio. Mit seiner Marke Alpha Asset Capital bietet er privaten Anlegern einen professionellen Zugang zu vollständig regelbasierten Anlagestrategien – nachvollziehbar, transparent und mit echtem Eigenkapital investiert.
Sein Hauptportfolio AlphaStars überzeugt durch eine außergewöhnliche Performance, kombiniert mit konsequentem Risikomanagement. Auch weitere Strategien wie AlphaCryptos zeigen: Bichlmeier setzt nicht auf Hype, sondern auf mathematisch fundierte Modelle.
FAQ zu Michael Bichlmeier
Wer ist Michael Bichlmeier
Michael Bichlmeier ist ein deutscher Portfoliomanager und Gründer der Investmentmarke Alpha Asset Capital. Er hat sich auf vollständig regelbasierte Anlagestrategien spezialisiert, die auf einem selbst entwickelten Algorithmus beruhen. Seine Strategien sind über die Plattform Wikifolio investierbar.
Was ist Alpha Asset Capital?
Alpha Asset Capital ist der Markenauftritt von Michael Bichlmeier außerhalb von Wikifolio. Dort erklärt er seine Strategien, teilt Inhalte über Social Media und veröffentlicht Hintergrundinformationen. Die Marke steht für Transparenz, Disziplin und langfristiges Denken.
Was ist Wikifolio?
Wikifolio ist eine Social-Trading-Plattform, über die Anleger in öffentliche Musterportfolios investieren können. Sobald ein Wikifolio genug Interesse erhält, wird daraus ein börsengehandeltes Zertifikat. Dieses kann über das normale Depot wie eine Aktie gekauft werden.
Wie hoch ist die Performance?
Seit Start 2022 liegt die kumulierte Rendite von AlphaStars bei über +280 %. Das entspricht einer durchschnittlichen Jahresrendite von mehr als 60 %. Damit schlägt das Wikifolio alle relevanten Vergleichsindizes deutlich.
Wo kann ich in die Wikifolios investieren?
Der Kauf erfolgt über ein reguläres Wertpapierdepot, z. B. bei comdirect, Consorsbank oder Flatex. Das Wikifolio-Zertifikat wird ganz normal über die Börse gehandelt. Eine separate Anmeldung bei Wikifolio ist nicht nötig.







