Die wichtigsten Börsen-Podcasts
in 30 Sekunden vorgestellt

- Vermittelt Marktanalysen, Anlagestrategien & Finanzwissen
- Börsen-Podcasts vermitteln Wissen zu langfristiger Geldanlage und Wirtschaft, während Trading-Podcasts praxisnahe Strategien für den kurzfristigen Handel und aktives Börsentrading bieten.
- Jens Rabe – Der Börsenpodcast für Unternehmer, Dr. Julian Hosp – Finanzen, Unternehmertum & Krypto, Alles auf Aktien – Die täglichen Finanznews, Aha-Erlebnisse für deinen Börsenerfolg, Mind, Money & Markets, Aktien – verstehen und erfolgreich nutzen, Der Börseninvestor – Aktien, Börse & Geld, Eichhorn Coaching – Der Podcast für finanzielle Freiheit & Erichsen – Geld & Gold zählen zu den bekannten deutschsprachigen Formaten, die sich mit langfristiger Geldanlage, Börsentrends und wirtschaftlichen Entwicklungen befassen.
Was ist ein Börsen-Podcast?
Ein Börsen-Podcast ist ein Audioformat, das sich mit dem Geschehen an den Finanzmärkten beschäftigt – vor allem mit dem Aktienmarkt. Dabei geht es um Themen wie:
- aktuelle Marktentwicklungen (z. B. DAX, Zinsen, Inflation)
- Unternehmensanalysen und Aktienbewertungen
- langfristige Anlagestrategien wie Buy-and-Hold oder ETF-Investments
- wirtschaftliche Zusammenhänge und Trends
Börsen-Podcasts richten sich häufig an langfristig orientierte Anleger und Börseninteressierte, die ihr Wissen über Finanzmärkte und Geldanlage vertiefen möchten. Die Inhalte sind meist verständlich aufbereitet und auch für Einsteiger geeignet.
Was ist ein Trading-Podcast?
Trading-Podcasts konzentrieren sich auf den aktiven Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Währungen (Forex), Rohstoffen oder Kryptowährungen. Sie bieten praxisnahe Inhalte wie Marktanalysen, Handelsansätze, Strategien zur Risikokontrolle und psychologische Aspekte des Tradings. Die Zielgruppe reicht von Anfängern bis hin zu erfahrenen Tradern, die regelmäßig handeln und sich weiterbilden möchten.
Der Unterschied zwischen Trading-Podcasts und Börsen-Podcasts
Der zentrale Unterschied liegt im Fokus, der Zielgruppe und der Herangehensweise an Finanzthemen:
Kriterium | Börsen-Podcast | Trading-Podcast |
---|---|---|
Themenschwerpunkt | Marktüberblick, Wirtschaftsnews, Aktien, langfristige Anlagestrategien | Konkrete Handelsmethoden, technische Analyse, Trading-Psychologie |
Zielpublikum | Investoren mit langfristigem Anlagehorizont | Aktive Trader wie Daytrader oder Swingtrader |
Typische Inhalte | DAX, Zinsen, ETF-Empfehlungen, Konjunkturberichte | Entry-/Exit-Strategien, Charttechnik, Risikomanagement |
Strategischer Ansatz | Buy-and-Hold, Diversifikation, Vermögensaufbau | Kurzfristiger Handel mit Fokus auf Timing |
Praxisbezug | Eher theoretisch, erklärend | Stark anwendbar, mit konkreten Umsetzungstipps |
Beispiele | Alles auf Aktien, Geld & Gold, Der Börseninvestor | TradingFreaks, Back to the Trade, Volume-Trader Secrets |
Börsen-Podcasts liefern oft kommentierende Einblicke in Wirtschaftstrends, Aktienmärkte und Anlagestrategien. Sie richten sich vor allem an Personen, die langfristig investieren wollen. Formate wie Alles auf Aktien oder Erichsen – Geld & Gold behandeln regelmäßig aktuelle Entwicklungen und grundlegende Finanzthemen.
Trading-Podcasts hingegen setzen den Schwerpunkt auf kurzfristige Handelsstrategien und die Umsetzung im aktiven Handel. Sie sprechen besonders Menschen an, die aktiv traden und sich gezielt mit Tools, Taktiken und mentaler Stärke im Trading auseinandersetzen. Typisch sind Formate wie Back to the Trade oder TradingFreaks.
Auswahlkriterien für die Podcasts
Börsen-Podcasts
Podcast-Name | Inhalt | Veröffentlichung |
---|---|---|
Erichsen Geld & Gold | Geldanlage, Edelmetalle (Gold), Marktanalysen | Ca. 2‑4× pro Monat |
Jens Rabe – Der Börsenpodcast | Aktien, Unternehmensstrategien, Börsenwissen | 1‑2× pro Monat |
Dr. Julian Hosp | Persönliche Finanzen, Kryptowährungen, Interviews mit Unternehmern | Ca. 2‑4× pro Monat |
Alles auf Aktien | Börsennachrichten, Alltagsfinanzen, Marktanalysen | Täglich (werktags) |
Aha‑Erlebnisse | Börsenpsychologie, Aha-Momente, Anlagetipps | Ca. 2‑4× pro Monat |
Eichhorn Coaching | Trading-Coaching, operatives Trading, Trading-Psychologie | 1‑2× pro Monat |
Mind, Money & Markets | analysiert das Zusammenspiel zwischen menschlicher Psyche, Vermögensaufbau und Marktmechanismen mit praktischen Tipps | Monatlich |
Der Börseninvestor | Aktien, Investmentstrategien, Interviews mit Investprofis | Wöchentlich |
Reichweite & Bewertung:
Es wurden Podcasts berücksichtigt, die in Plattform-Rankings (z. B. Apple Podcasts, Spotify, Feedspot) gut abschneiden und viele positive Rezensionen haben. Auch Empfehlungen in Suchmaschinen und Foren flossen in die Bewertung ein.
Relevanz für Trader:innen:
Nur Formate mit klarem Bezug zum aktiven Trading wurden berücksichtigt – z. B. Daytrading, technische Analyse oder algorithmisches Handeln. Allgemeine Börsen- und Finanzpodcasts ohne diesen Fokus blieben unberücksichtigt.
Aktualität & Erscheinungsrhythmus:
Da im Trading aktuelle Marktbedingungen entscheidend sind, wurden nur Podcasts aufgenommen, die mindestens monatlich neue Inhalte liefern und sich mit aktuellen Ereignissen befassen. Unregelmäßige oder inaktive Formate wurden aussortiert.
Erichsen Geld und Gold: Der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Themengebiete:
Der Podcast beschäftigt sich ausführlich mit Aktien, ETFs, Gold und Silber und richtet dabei einen kritischen Blick auf alternative Anlageformen wie Bitcoin, Negativzinsen und potenziell riskante Finanzprodukte
Zielgruppe:
Der Podcast von Erichsen richtet sich an langfristig orientierte Anleger und Finanzinteressierte, die klare, gut erklärte Investmentwissen und Marktanalysen suchen. Auch für Einsteiger mit Interesse an soliden Geldanlagestrategien ist er geeignet, da komplexe Themen allgemeinverständlich vermittelt werden.
Bewertungen:
In Apple Podcasts steht der Podcast bei 4,8 von 5 Sternen (13 Bewertungen, z. B. „Sehr sympathisch“ und „lehrreich“). Laut Apple hat er mehr als 3.500 Bewertungen mit durchschnittlich 4,8 Sternen.
Veröffentlichung:
Der Podcast erscheint in der Regel zweimal pro Woche. 638 Episoden wurden seit dem Start vor rund 6 Jahren veröffentlicht – das spricht für seine hohe Aktualität und Kontinuität.
Jens Rabe: Der Börsenpodcast für Unternehmer
Themengebiete:
In seinem Podcast teilt Jens Rabe sein umfassendes Wissen zu den Themen Börse, Investment und Unternehmertum. Er behandelt insbesondere den erfolgreichen Weg zum eigenständigen Trader und Unternehmer, vermittelt praxisnahe Börsenstrategien wie zum Beispiel den Einsatz von Optionen und spricht konkrete Anlagesituationen (z. B. Kursstürze durch Fonds, Steuerstrategien für Anleger) an
Zielgruppe:
Der Podcast richtet sich an Gründer, Unternehmer und aktive Anleger, die ihre Fähigkeiten an der Börse ausbauen möchten. Er ist sowohl für Börsenneulinge als auch Fortgeschrittene geeignet, da Jens Rabe seine Inhalte anhand persönlicher Erfahrungen und fundierter Analysen verständlich vermittelt.
Bewertungen:
Der Podcast „Jens Rabe – Börse, Investment, Unternehmertum“ wird auf verschiedenen Plattformen unterschiedlich bewertet. Auf Apple Podcasts erhält er durchweg sehr positive Rezensionen mit durchschnittlich 4,4 Sternen, mit mehr als 287 Bewertungen. Auf Spotify hingegen liegt die Bewertung bei durchschnittlich 3,4 von 5 Sternen bei über 300 abgegebenen Stimmen.
Veröffentlichung:
Der Podcast erscheint etwa alle drei Tage (semi‑weekly bzw. 2–3 Mal pro Woche) und umfasst inzwischen über 590 Folgen seit dem Start im Jahr 2019 . Die Folgen sind meist zwischen 15 und 30 Minuten lang, ideal für berufstätige Hörer mit begrenzter Zeit .
Dr. Julian Hosp – Finanzen, Unternehmertum und Mindset
Themengebiete:
Der Podcast „Dr. Julian Hosp – Finanzen, Unternehmertum und Mindset” widmet sich einem vielseitigen Themenspektrum, darunter Finanzwissen, strategisches Unternehmertum, mentale Performance, Blockchain-Technologien und persönliche Entwicklung. In jeder Folge teilt Dr. Hosp sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Empfehlungen, um Hörer bei finanzieller und unternehmerischer Zielerreichung zu unterstützen.
Zielgruppe:
Der Podcast erscheint halbwöchentlich, also etwa zwei Mal pro Woche. Dieses regelmäßige Format nimmt neue Folgen auf aktuelle Themen auf – jüngste Episoden behandeln KI-Agenten im Praxistest und Kryptowährungsstrategien. Dr. Hosp ist bereits seit 2017 aktiv, hat bis heute über 97 Folgenveröffentlicht und hält eine konsistente Veröffentlichungsrate aufrecht
Bewertungen:
Auf Spotify erreicht der Podcast von Julian Hosp eine durchschnittliche Bewertung von 3,8 von 5 Sternen mit über 300 Bewertungen.
Bei Apple Podcasts liegt die Bewertung bei 4,2 von 5 Sternen, basierend auf der Angabe unter dem Titel Dr. Julian Hosp – Finanzen, Unternehmertum und Mindset, in dem der Podcast gelistet ist.
Alles auf Aktien: Die täglichen Finanzen‑News
Themengebiete:
Der Podcast „Alles auf Aktien“ ist ein täglicher Börsen- und Finanzformat von WELT, moderiert von Wirtschafts- und Finanzjournalisten wie Moritz Seyffarth, Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter und Nando Sommerfeldt. Er erscheint an Montag bis Freitag um 7 Uhr morgens und bietet in zehn Minuten eine kompakte, leicht verständliche Analyse der wichtigsten Marktbewegungen und Finanzthemen.
Thematisch deckt der Podcast aktuelle Entwicklungen rund um Aktien, ETFs, Fonds sowie Unternehmensnachrichtenab und verbindet diese mit tiefgehenden Wirtschafts-Insights. Dabei greift er auch spezielle Themen auf, etwa Robotaxi-Strategien von Volkswagen, Krypto-Trends, Technologieaktien, sowie Analysen von Blue-Chip-Unternehmen wie Siemens, BASF, Tesla oder Alphabet
Zielgruppe:
Die Zielgruppe umfasst sowohl Anfänger als auch erfahrene Anleger. Durch die Mischung aus leicht zugänglichen Erklärungen und fundierten Hintergrundinformationen spricht der Podcast sowohl Einsteiger als auch Börsenkenner an
Bewertungen:
Mit einer Bewertung von 4,6 Sternen bei über 4.000 Rezensionen auf Spotify sowie 4,5 Sternen bei über 2.000 Bewertungen auf Apple Podcasts gehört „Alles auf Aktien“ zu den am besten bewerteten Finanz-Podcasts im deutschsprachigen Raum.
Aha-erlebnisse für deinen Börsenerfolg: Traden lernen für Einsteiger
Themengebiete:
Der Podcast bietet wertvolle Tipps, Tricks und „Aha‑Erlebnisse“, um deinen Börsenhandel unmittelbar erfolgreicher zu machen. Tobias Heitkötter – ein aktiver Trader mit über 20 Jahren Erfahrung sowie Trading‑Coach mit mehr als 15 Jahren Erfahrung – vermittelt zentrale Themen wie Verlust- und Gewinnphasen, klar definierte Trading‑Ziele, konstantes Ergebnismanagement und mentale Aspekte des Tradings.
Zielgruppe:
Dieses Format richtet sich gezielt an Trading‑Einsteiger, die ihr bisheriges Trading reflektieren, mentale Blockaden überwinden und konkrete Verbesserungen in ihrer Handelsperformance erzielen möchten.
Bewertungen:
Der Podcast „Aha‑Erlebnisse für Deinen Börsenerfolg“ hat auf Spotify eine Bewertung von 4,8 von 5 Sternen, während auf Apple Podcasts derzeit noch keine Bewertungen vorliegen.
Mind, Money und Markets Podcast von Kaan Aslan
Themengebiete:
Der „Mind, Money & Markets“-Podcast wird von Kaan Aslan, einem hauptberuflichen Daytrader, moderiert und richtet sich an Trader und Börseninteressierte. In jeder Folge behandelt Kaan Themen rund um Persönlichkeitsentwicklung, Trading und die Mechanismen der Finanzmärkte.
Zielgruppe:
Die Zielgruppe umfasst Trader und Finanzbegeisterte, die neben technischen Marktanalysen auch auf mentale Stärke und Selbstentwicklung setzen. Der Podcast ist besonders relevant für Zuhörer, die ihren tradingbezogenen Erfolg mit Fokus auf Mindset und Achtsamkeit verbessern möchten.
Bewertungen:
Auf Spotify wird der Podcast mit 4,9 von 5 Sternen bei über 150 Bewertungen ausgezeichnet bewertet – ein starkes Zeichen für die hohe Qualität und Relevanz der Inhalte. Auf Apple Podcasts liegt bislang noch keine Bewertung vor.
Veröffentlichung:
Neue Episoden erscheinen regelmäßig – laut Podstatus letzte Folge am 27. April 2025, auch wenn ein fixer Veröffentlichungszyklus (z. B. wöchentlich) derzeit nicht explizit bestätigt ist.
Aktien: verstehen und erfolgreich nutzen
Themengebiete:
In diesem wöchentlich erscheinenden Podcast erklärt Wilhelm Scholze, wie Aktien als Anlageinstrument funktionieren und welche mentalen Hindernisse und Fehler Anleger häufig machen. Es geht um das Finden aussichtsreicher Titel, das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge und den Aufbau langfristiger Strategien ohne bloße Kurzfrist-Tipps.
Zielgruppe:
Der Podcast richtet sich an Privatanleger aller Erfahrungsstufen, die Aktien – zusätzlich zu Fonds oder ETFs – selbständig und erfolgreich nutzen möchten. Vermittelt wird ein tieferes Verständnis, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können .
Bewertungen:
Auf Apple Podcasts erreicht der Podcast eine beeindruckende Durchschnittsbewertung von 4,9 von 5 Sternen, basierend auf 135 Rezensionen.
Auch auf Spotify wird der Podcast sehr positiv bewertet – mit 4,8 Sternen bei über 130 Bewertungen, was seine Beliebtheit und Relevanz für die Zielgruppe unterstreicht.
Veröffentlichung:
Seit dem Start im Jahr 2020 erscheinen neue Folgen wöchentlich, jeweils rund 8–16 Minuten lang. Recent produzierte Episoden beleuchten aktuelle Themen wie KI, Mental Accounting und psychologische Effekte im Börsenumfeld.
Der Börseninvestor: Aktien, Börse und Geldanlage mit Ulrich Müller
Themengebiete:
Der Podcast richtet sich an alle, die fundiertes Wissen über Aktien, Börse und Geldanlage suchen. Ulrich Müller vermittelt in jeder Episode konkrete Strategien, Erfolgsrezepte und Tools, die sowohl für Börsenneulinge als auch erfahrene Anleger praxisrelevant sind. Ergänzt wird das Format durch Interviews mit Anlegern, Investmentberatern, Coaches, Immobilien-Investoren und anderen Börsenprofis – immer mit dem Fokus auf anwendbare Methoden für den eigenen Portfolioaufbau.
Zielgruppe:
Der Podcast richtet sich an private und professionelle Anleger, die ihre Finanzbildung ausbauen und systematisch investieren möchten. Durch die Mischung aus Strategie, Mindset und Best Practices ist das Format sowohl für Einsteiger als auch langfristig orientierte Investoren geeignet.
Bewertungen:
Der Podcast „Der Börseninvestor – Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller“ erreicht auf Spotify eine Bewertung von 4,7 von 5 Sternen bei über 180 Rezensionen.
Auf Apple Podcasts liegt die aktuelle Bewertung bei 4,8 Sternen mit mehr als 200 Bewertungen.
Veröffentlichung:
Die Episoden erscheinen wöchentlich, typischerweise montags. Der Podcast besteht aktuell aus rund 298 Episoden mit durchschnittlicher Länge von ca. 19–20 Minuten pro Folge .
Eichhorn Coaching – Der Podcast für Optionen und Börse

Themengebiete:
Der Podcast behandelt praxisnahe Inhalte rund um den Optionshandel, Aktien, Volatilitätsstrategien und Finanzmärkte. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe interviewen regelmäßig Experten, erklären Optionen‑Basics bis hin zu Profi‑Strategien wie VVIX, Hedging, 365 DTE Short Puts oder Zolldynamiken.
Zielgruppe:
Eichhorn Coaching Podcast richtet sich an angehende und erfahrene Optionshändler, die sich fundiertes Wissen über Optionsstrategien, Risikosteuerung und Marktdynamik aneignen möchten. Insbesondere Trader, die systematisch und strategisch mit Optionen arbeiten, profitieren von den Episoden.
Bewertungen:
Der Podcast von Eichhorn Coaching hat bei Spotify über 80 Bewertungen mit durchschnittlich 5 Sternen, während bei Apple Podcasts bislang noch keine Bewertungen vorliegen.
Veröffentlichung:
Der Podcast richtet sich an angehende und erfahrene Optionshändler, die sich fundiertes Wissen über Optionsstrategien, Risikosteuerung und Marktdynamik aneignen möchten. Insbesondere Trader, die systematisch und strategisch mit Optionen arbeiten, profitieren von den Episoden.
FAQ – Börsen-Podcast
Was ist ein Börsen-Podcast?
Ein Börsenpodcast ist ein Audioformat, das regelmäßig Informationen, Analysen und Meinungen rund um das Thema Börse, Aktienmärkte, Wirtschaft und Finanzen bietet. Er richtet sich an Einsteiger, Fortgeschrittene oder Profis, die sich für Kapitalmärkte interessieren.
Für wen ist der Börsen-Podcast geeignet?
Für:
Privatanleger, die ihr Finanzwissen erweitern wollen
Anfänger, die erste Einblicke in die Börsenwelt suchen
Erfahrene Investoren, die auf dem Laufenden bleiben möchten
Wirtschaftsinteressierte, die Marktanalysen und aktuelle Trends verfolgen wollen
Welche Themen werden im Börsen-Podcast behandelt?
Typische Themen:
Aktienanalysen & Marktkommentare
Wirtschaftsnachrichten & Zinsentscheidungen
ETF- & Fondsstrategien
Interviews mit Finanzexperten
Psychologie des Investierens
Finanzbildung & Tipps für Einsteiger
Wie oft erscheint der Podcast?
Je nach Format und Anbieter – viele Börsenpodcasts erscheinen wöchentlich, zweiwöchentlich oder täglich zu aktuellen Marktereignissen.
Wo kann ich den Börsen-Podcast hören?
In der Regel auf allen gängigen Plattformen:
Spotify
Apple Podcasts
Google Podcasts
Amazon Music
Direkt auf der Website des Podcasts
Kostet der Podcast etwas?
Die meisten Börsenpodcasts sind kostenlos verfügbar. Manche bieten Zusatzinhalte oder Premium-Folgen gegen Bezahlung an (z. B. über Patreon oder eigene Plattformen).
Wie seriös sind die Inhalte?
Das hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Achte auf:
Qualifikation der Hosts (z. B. Finanzjournalisten, Analysten, Ökonomen)
Transparenz bei Empfehlungen
Unabhängigkeit von Werbepartnern
Quellenangaben und Meinungskennzeichnung
Werden konkrete Aktienempfehlungen gegeben?
Manche Podcasts sprechen über einzelne Aktien oder Investmentideen, oft aber mit dem Hinweis, dass es keine Anlageberatung darstellt. Eigene Recherche und kritische Prüfung sind immer notwendig.
Kann ich Fragen an den Podcast senden?
Viele Formate bieten die Möglichkeit, Hörerfragen einzusenden – per E-Mail, über Social Media oder Kontaktformulare. Diese Fragen werden oft in Spezialfolgen beantwortet.