STA in 30 Sekunden vorgestellt

- Hintergrund: Schulz Technical Analysis ist ein Analyse-Dienst für Kryptowährungen mit klarem Fokus auf technische Chartanalyse nach Elliott-Wellen.
- Angebote: Modulares Abo-System für Analysen zu Bitcoin, Ethereum, Altcoins, SmallCaps und US-Indizes; zusätzlich Videoanalysen, ein fester Wochenplan und ein großer YouTube-Kanal (84.000+ Abonnenten).
- Erfahrungen: Von Nutzern wird vor allem die sachliche, strukturierte und technisch fundierte Aufbereitung hervorgehoben.
- Team: Die Analysen stammen direkt von Alexander Schulz-Rabe, der als zentrale Person sichtbar auftritt und den Dienst inhaltlich prägt.
- Kritikpunkte: Kaum verifizierbare Erfahrungsberichte, zurückhaltende Außenkommunikation, keine persönliche Betreuung oder Coaching-Elemente.
Was ist Schulz Technical Analysis (STA)?
Schulz Technical Analysis (kurz: STA) ist ein deutschsprachiger Analyse-Service, der sich auf die technische Chartanalyse von Kryptowährungen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2022 gegründet und richtet sich an Anleger, die auf fundierte, regelmäßig aktualisierte Marktanalysen für Bitcoin, Ethereum, Altcoins und ausgewählte US-Indizes zurückgreifen möchten.
Im Mittelpunkt des Angebots stehen ausführliche Chartanalysen basierend auf der Elliott-Wellen-Theorie, ergänzt durch klassische Indikatoren, Marktstrukturanalysen und, im Kryptobereich, auch On-Chain-Daten. STA versteht sich dabei nicht als klassische Trading-Ausbildung oder Coaching-Plattform, sondern als Analyse-Dienst, der Kunden mit konkreten Szenarien, Preiszielen und Prognose-Updates bei ihrer eigenen Handels- oder Investmententscheidung unterstützt.
Die Analysen werden in einem eigenen Kundenportal veröffentlicht und stehen sowohl in Textform als auch – gegen Aufpreis – als Videoanalysen mit mündlicher Erläuterung zur Verfügung. Nutzer haben die Möglichkeit, zwischen einzelnen Paketen zu wählen (z. B. Bitcoin-, Ethereum-, Altcoin- oder Smallcap-Analysen) oder sich ein individuelles Abo zusammenzustellen.
Der Fokus liegt dabei klar auf einer systematischen und sachlichen Bewertung der Märkte, ohne reißerische Kursversprechen. Schulz Technical Analysis richtet sich insbesondere an ambitionierte Privatanleger, die tiefere technische Einblicke in volatile Märkte suchen – und das bevorzugt im Krypto-Sektor.
Wer steckt hinter STA?
Hinter Schulz Technical Analysis steht der Gründer und Analyst Alexander Schulz-Rabe, der gemeinsam mit seinem Team fundierte Marktanalysen im Bereich Kryptowährungen erstellt. Er hat sich vor allem auf Elliott-Wellen spezialisiert und verbindet diese Methode mit klassischen technischen Indikatoren sowie – im Kryptobereich – mit On-Chain-Daten, um umfassende Markteinschätzungen zu liefern.
Offizieller Betreiber der Plattform ist die Schulz Technical Analysis GmbH, vertreten durch Alexander Schulz-Rabe selbst als Geschäftsführer.
Alexander tritt überwiegend auf YouTube in Erscheinung – unter dem Namen „STA Solutions“ – und erreicht dort ein wachsendes Publikum. Auf YouTube sind regelmäßige Analysen zu Bitcoin und Ethereum frei zugänglich und bieten einen Einblick in die Arbeitsweise von Schulz Technical Analysis.
Mit einem klaren Fokus auf fachliche Tiefe, technische Präzision und langfristige Anlagestrategien hat sich das Team hinter STA als feste Größe im deutschsprachigen Kryptoanalyse-Bereich etabliert – auch wenn es bewusst auf große öffentliche Inszenierung verzichtet.
Kontaktinformationen
Schulz Technical Analysis wird von der Schulz Technical Analysis GmbH betrieben.
Das Unternehmen ist im Handelsregister des Amtsgerichts Recklinghausen unter der Nummer HRB 9041 eingetragen.
Anschrift:
Schulz Technical Analysis GmbH
Eichendorffstr. 33
45739 Oer-Erkenschwick
Deutschland
Vertreten durch:
Alexander Schulz-Rabe
Kontakt:
E-Mail: info@schulz-technical-analysis.com
Web: www.schulz-technical-analysis.com
Was bietet STA?
Schulz Technical Analysis liefert mehrfach pro Woche technische Analysen für die wichtigsten Kryptowährungen und ausgewählte US-Indizes. Dabei kommen unter anderem die Elliott-Wellen-Theorie, gleitende Durchschnitte, Trendlinien und klassische Chartmuster zum Einsatz. Jede Analyse enthält konkrete Szenarien mit Preiszielen und potenziellen Wendepunkten – sowohl auf kurzfristiger als auch auf langfristiger Zeitebene.
Videoanalysen als Ergänzung zur Textversion
Zusätzlich zur schriftlichen Analyse können Kunden eine Videoanalyse buchen. Diese bietet eine mündlich erklärte Besprechung der aktuellen Charts, inklusive visueller Hervorhebungen der wichtigsten Marken. Die Videos eignen sich besonders für Nutzer, die komplexe Marktstrukturen lieber erläutert bekommen als nur zu lesen.
Flexibles und modulares Abosystem
Das gesamte Angebot ist in klar getrennte Analysepakete gegliedert. Kunden können sich einzelne Märkte wie Bitcoin, Ethereum oder Altcoins gezielt abonnieren. Wer mehrere Analysen gleichzeitig nutzt, profitiert von einem Punktesystem, das Preisnachlässe für kombinierte Pakete ermöglicht. So lässt sich das Abo individuell auf die eigenen Interessen zuschneiden.
Kundenportal & Benachrichtigungen
Alle Inhalte sind über ein eigenes Kundenportal zugänglich. Nach dem Login stehen dort die aktuellen Analysen, vergangene Berichte und persönliche Einstellungen bereit. Neue Inhalte werden auf Wunsch per E-Mail oder Telegram gemeldet, sodass Nutzer keine Analyse verpassen. Das System ist übersichtlich, funktional und für die tägliche Anwendung optimiert.
Analyse-Pakete im Überblick
Schulz Technical Analysis bietet verschiedene Analysepakete, die gezielt auf einzelne Kryptowährungen oder Marktsegmente zugeschnitten sind. Jedes Paket enthält regelmäßig aktualisierte technische Analysen, ergänzt durch konkrete Handelsmarken und Szenarien.
Die verfügbaren Abo-Pakete im Überblick:
- Bitcoin-Analyse
Technische Chartanalyse speziell für Bitcoin (BTC), mit Updates mehrmals wöchentlich. - Ethereum-Analyse
Detaillierte Marktanalysen für Ethereum (ETH), inklusive langfristiger und kurzfristiger Ausblicke. - Altcoin-Paket
Analysen zu großen Altcoins wie Solana, Chainlink, Avalanche u. a., regelmäßig aktualisiert. - Small-Cap-Paket
Fokus auf kleinere, spekulative Kryptowährungen mit starkem Kurspotenzial und erhöhter Volatilität. - Hot Coins-Paket
Bewertung der aktuell meistgefragten Trend-Coins am Markt – flexibel und dynamisch zusammengestellt. - US-Indizes-Analyse
Chartanalysen zu Nasdaq, S&P 500 und Dow Jones – für den Blick über den Tellerrand hinaus. - Krypto-Marktbericht
Wöchentlicher Gesamtüberblick über die Struktur und Dynamik des gesamten Kryptomarkts.
Jedes Paket ist einzeln buchbar und kann optional mit einer Videoanalyse ergänzt werden. Wer mehrere Pakete kombiniert, profitiert vom integrierten Punktesystem mit attraktiven Rabatten.
Inhalte & Aufbau der Analysen
Die Analysen von Schulz Technical Analysis zeichnen sich durch eine klare Struktur, hohe technische Präzision und nachvollziehbare Szenarien aus. Jede Analyse folgt einem systematischen Ablauf, der es sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Investoren ermöglicht, den Marktverlauf besser zu verstehen und strategische Entscheidungen zu treffen.
Kurz- & langfristiger Marktüberblick
Zu Beginn jeder Analyse steht eine Bewertung der übergeordneten Marktstruktur. Dafür wird in der Regel der 1-Tages- oder Wochenchart herangezogen, um Trends, zyklische Wendepunkte und Kursbereiche mit hoher Relevanz zu identifizieren.
- Einsatz der Elliott-Wellen-Theorie zur Strukturierung des Kursverlaufs in Impuls- und Korrekturphasen
- Kennzeichnung zentraler Unterstützungs- und Widerstandszonen
- Einschätzung möglicher Makro-Szenarien inklusive mehrwöchiger Kursziele
- Abgleich mit On-Chain-Daten (im Krypto-Bereich), um technische mit fundamentalen Signalen zu verbinden
Ziel ist es, dem Leser ein strukturelles Verständnis des jeweiligen Marktes zu vermitteln – unabhängig von der tagesaktuellen Kursbewegung.
Im Anschluss an den Makro-Überblick erfolgt eine detaillierte kurzfristige Analyse, meist anhand des 4-Stunden-Charts. Diese Analyse unterstützt vor allem Trader mit mittelfristigem Horizont und bietet eine taktische Entscheidungshilfe für den laufenden Handelsverlauf.
Primär- und Alternativszenarien
Ein zentrales Merkmal jeder Analyse ist die Szenarientrennung in:
- Primärszenario: Der aktuell favorisierte Kursverlauf mit der höchsten Eintrittswahrscheinlichkeit.
- Alternativszenario: Ein sekundärer Verlauf, der greift, wenn Schlüsselmarken verletzt werden.
Beide Szenarien sind grafisch eingezeichnet und textlich begründet. Ziel ist es, klare Entscheidungspfade vorzugeben, ohne den Anspruch absoluter Prognosesicherheit. So bleibt die Analyse dynamisch, auch bei volatilen Marktphasen.
Technische Indikatoren und Werkzeuge
Zur Untermauerung der Szenarien kommen zahlreiche bewährte Tools zum Einsatz:
- Gleitende Durchschnitte (z. B. EMA 21, GD50, GD200)
- Relative-Stärke-Indikatoren (RSI, Stochastik)
- Trendlinien und Chartformationen
- Volumenanalysen
- Fibonacci-Levels und Cluster-Zonen
Diese Instrumente dienen dazu, Kursmuster zu validieren und kritische Marken rechnerisch einzugrenzen – etwa für Stop- oder Zielbereiche.
Videoanalysen als Ergänzung
Kunden, die zusätzlich zur Textauswertung die Videoanalyse buchen, erhalten eine mündliche Chartbesprechung vom STA-Team. In der Regel handelt es sich dabei um eine 10–20-minütige Bildschirmaufnahme mit:
- Visueller Darstellung aller Szenarien im Chart
- Verbale Erläuterung der Indikatoren und Marken
- Kommentierung aktueller Bewegungen und Reaktionen auf vorherige Prognosen
Diese Variante eignet sich besonders für Nutzer, die komplexe Chartstrukturen besser durch Erklärvideos verstehen als durch Text allein.
Der strukturierte Wochenplan im Überblick
Bei Schulz Technical Analysis erfolgt die Veröffentlichung aller Analysen nach einem klar definierten Wochenrhythmus. Die Verteilung ist strategisch so angelegt, dass Kunden über die gesamte Woche hinweg Zugriff auf strukturierte Marktanalysen haben – sowohl für große Kryptowährungen als auch für spekulative SmallCaps und traditionelle Indizes.
Montag
Die Woche startet mit einem starken Fokus auf den Kryptomarkt. Neben der Bitcoin-Analyse werden weitere große Coins wie Cardano, Avalanche, Chainlink, Kaspa und BNB analysiert. Zudem erscheinen an diesem Tag auch die SmallCaps-Analyse und das Update zu den Hot Coins – also den aktuell meistdiskutierten Trend-Coins.
Dienstag
Dienstags liegt der Schwerpunkt auf Ethereum, ergänzt durch weitere etablierte Altcoins wie Quant, Solana, VeChain, Sui und Injective. Auch an diesem Tag gibt es frische Analysen zu den SmallCaps und den Hot Coins, sodass Trader mit Fokus auf dynamische Projekte voll auf ihre Kosten kommen.
Mittwoch
Die Wochenmitte kombiniert klassische Kryptoanalyse mit einem Blick auf die traditionellen Märkte. Neben einer weiteren Bitcoin-Analyse liefert Schulz Technical Analysis am Mittwoch eine neue Einschätzung zu den SmallCaps und den Hot Coins. Darüber hinaus erscheinen die wöchentlichen Chartanalysen zu den großen US-Aktienindizes: NASDAQ, Dow Jones und S&P 500.
Donnerstag
Am Donnerstag folgt die nächste Analyse von Ethereum, begleitet von einer zweiten Wochenauswertung für Cardano, Avalanche, Chainlink, Kaspa und BNB. Wie gewohnt werden zusätzlich neue Einschätzungen zu den SmallCaps und Hot Coins veröffentlicht. Damit ist der Donnerstag besonders relevant für Altcoin-Trader mit breitem Portfolio.
Freitag
Der letzte Handelstag der Woche beginnt erneut mit einer Bitcoin-Analyse. Darüber hinaus erscheinen aktuelle Einschätzungen zu Quant, Solana, VeChain, Sui und Injective. Auch die SmallCaps und die Hot Coins werden zum Wochenschluss noch einmal ausführlich behandelt – ideal zur Vorbereitung auf das Wochenende oder mögliche Volatilität am Freitagabend.
Samstag
Den Abschluss bildet der wöchentliche Marktbericht, der samstags erscheint. Er liefert eine zusammenfassende Bewertung der Gesamtmarktsituation, greift wichtige Kursbewegungen der Vorwoche auf und gibt strategische Hinweise für die kommende Handelswoche. Dieser Bericht ist besonders hilfreich für Investoren mit mittel- bis langfristigem Horizont.
Wichtig: Jede Analyse wird über das Kundenportal bereitgestellt, häufig vormittags veröffentlicht und optional per E-Mail oder Telegram angekündigt. So behalten Trader jederzeit den Überblick – und erhalten einen festen, wiederkehrenden Rhythmus für ihre Marktbeobachtung.
Kosten & Abomodelle
Das Preismodell von Schulz Technical Analysis ist klar strukturiert, transparent und flexibel. Kunden zahlen nur für die Inhalte, die sie tatsächlich benötigen – und können einzelne Analysebereiche je nach Bedarf modular zusammenstellen. Durch verschiedene Laufzeitoptionen (1, 6 oder 12 Monate) lassen sich die Kosten zusätzlich individuell optimieren.
Einzelpakete ab 15 € pro Monat
Die Basis-Abos decken jeweils ein klar definiertes Marktsegment ab. Die Preise richten sich nach dem inhaltlichen Umfang des jeweiligen Pakets:
- Bitcoin-Analyse – ab 15,00 €/Monat
- Ethereum-Analyse – ab 15,00 €/Monat
- Altcoin-Paket – ab 45,00 €/Monat
- SmallCaps-Paket – ab 35,00 €/Monat
- Hot Coins-Paket – ab 35,00 €/Monat
- US-Indizes (NASDAQ, S&P 500, Dow Jones) – ab 40,00 €/Monat
- Krypto-Marktbericht (samstags) – ab 5,00 €/Monat
Die genauen Preise variieren je nach gewählter Laufzeit:
- Monatlich kündbar: Höchster Preis
- 6 Monate Laufzeit: Günstiger pro Monat
- 12 Monate Laufzeit: Niedrigster monatlicher Preis
Optional: Videoanalyse als Upgrade
Zu jedem Paket kann zusätzlich eine Videoanalyse gebucht werden. Diese bietet eine mündliche Besprechung der aktuellen Charts durch das Analystenteam – ideal für alle, die visuelle und auditive Lernformen bevorzugen.
- Aufpreis: ca. 5,00 € pro Paket und Monat
Kombinationsvorteile durch Punktesystem
Kunden, die mehrere Pakete gleichzeitig buchen, profitieren von einem Rabattmodell über ein internes Punktesystem. Je mehr Inhalte kombiniert werden, desto geringer fällt der monatliche Gesamtpreis pro Analysebereich aus. So lässt sich ein individuelles Komplettpaket schnüren – ohne unnötige Zusatzkosten.
Verwaltung & Bezahlung
Alle Abos können direkt über das Kundenportal gebucht und verwaltet werden. Die Bezahlung erfolgt wahlweise per Kreditkarte oder PayPal. Die Laufzeiten verlängern sich automatisch, sind aber jederzeit zum Ende der gewählten Periode kündbar.
Für wen ist STA geeignet?
Schulz Technical Analysis richtet sich an Anleger, die regelmäßig fundierte Marktanalysen erhalten möchten, um ihre Handels- oder Investitionsentscheidungen auf eine klare technische Grundlage zu stellen. Das Angebot eignet sich besonders für Trader, die Kryptowährungen strategisch handeln oder langfristig investieren, ohne selbst täglich stundenlang Charts zu analysieren.
Geeignet für:
- Technisch interessierte Krypto-Investoren
Wer sich bereits mit Charttechnik auskennt oder ein grundlegendes Verständnis mitbringt, findet bei STA eine wertvolle zweite Meinung – basierend auf strukturierter Analyse und konkreten Szenarien. - Fortgeschrittene Einsteiger mit Lernbereitschaft
Auch Trader mit Basiswissen profitieren vom didaktischen Aufbau der Analysen. Die Inhalte sind so formuliert, dass man auch als Lernender nachvollziehen kann, warum bestimmte Szenarien als wahrscheinlich gelten. - Teilzeit-Trader oder Berufstätige
Wer wenig Zeit hat, aber regelmäßig Entscheidungen treffen muss, erhält durch die klar gegliederten Auswertungen schnelle, umsetzbare Informationen, ohne sich selbst durch alle Märkte arbeiten zu müssen. - Krypto-Fokus mit professionellem Anspruch
Anleger, die ihren Fokus auf Bitcoin, Ethereum und Altcoins legen, finden hier eine Plattform mit analytischer Tiefe, die es in deutscher Sprache nur selten gibt.
Weniger geeignet für:
- Absolut unerfahrene Einsteiger ohne Grundkenntnisse
Schulz Technical Analysis ist kein Einsteigerkurs – grundlegende Begriffe der Chartanalyse, technische Indikatoren oder Handelslogik sollten bereits verstanden sein. - Daytrader mit Sekundenhorizont
Die Analysen sind zwar regelmäßig, aber nicht auf Hochfrequenz-Scalping ausgelegt. Intraday-Trader mit extrem kurzfristigen Zeitfenstern benötigen zusätzliche Live-Setups oder Echtzeit-Signalquellen. - Trader außerhalb des Krypto-Universums
Schulz Technical Analysis deckt zwar auch US-Indizes ab, doch der Fokus liegt klar auf dem Kryptomarkt. Wer sich ausschließlich auf Aktien, Optionen oder Rohstoffe konzentriert, ist bei spezialisierten Plattformen besser aufgehoben.
Das Angebot richtet sich an alle, die Krypto ernsthaft und strukturiert angehen wollen – mit einem Fokus auf Technik, Szenarien und strategischer Marktbeurteilung. Ob als tägliche Entscheidungsbasis oder ergänzendes Research-Tool: STA bietet eine wertvolle Unterstützung für ambitionierte Privatinvestoren im digitalen Anlageumfeld.
Schulz Technical Analysis betreibt unter dem Namen STA Solutions einen sehr erfolgreichen YouTube-Kanal mit über 84.000 Abonnenten (Stand: November 2025) und mehr als 430 veröffentlichten Videos. Der Kanal ist die wichtigste öffentliche Plattform von STA und bietet regelmäßig fundierte, sachliche Marktanalysen – basierend auf technischer Chartanalyse und der Elliott-Wellen-Methode.
Die Videos erscheinen mehrmals pro Woche und erzielen jeweils Zehntausende Aufrufe. Inhaltlich stehen Bitcoin, Ethereum und ausgewählte Altcoins im Fokus. Die Aufbereitung ist professionell, verständlich und ohne reißerische Versprechen – auch wenn die Thumbnails zugespitzt gestaltet sind.
Zusätzlich ist STA auf TradingView, Telegram, Twitter (X) sowie per E-Mail aktiv. Neue Analysen werden dort gezielt an Abonnenten verteilt – der Fokus liegt also weniger auf öffentlicher Diskussion, sondern auf präziser Inhaltsauslieferung an bestehende Nutzer.
Erfahrungen
Bislang sind nur wenige öffentliche Erfahrungsberichte zu Schulz Technical Analysis verfügbar. Die Rückmeldungen stammen vor allem aus YouTube-Kommentaren und einzelnen Social-Media-Beiträgen.
- Viele Zuschauer loben den sachlichen Ton und die technische Tiefe der Videoanalysen.
- Die Darstellung gilt als klar strukturiert und nachvollziehbar, besonders im Vergleich zu reißerischen Krypto-Formaten.
- Kritische Stimmen oder negative Erfahrungen sind öffentlich kaum auffindbar – ob das an einer zufriedenen, aber stillen Nutzergruppe liegt oder an fehlender Offenheit für Kritik, bleibt offen.
STA hat sich offenbar eine stabile, aber eher stille Nutzerbasis aufgebaut. Wer einen Eindruck gewinnen will, sollte mit dem YouTube-Kanal starten – dort spiegelt sich das Nutzerfeedback am direktesten wider.
Fazit
Schulz Technical Analysis ist ein spezialisierter Analyse-Dienst für Trader und Investoren, die den Kryptomarkt mit strukturierter technischer Analyse verstehen und begleiten möchten. Statt auf laute Marketingversprechen setzt das Team rund um Alexander Schulz-Rabe auf methodisch fundierte Szenarien, klare Kursmarken und nachvollziehbare Entscheidungslogik.
Besonders überzeugend ist der feste Analyse-Rhythmus, die modulare Abo-Struktur und die Möglichkeit, jede Analyse als Videoerklärung zu ergänzen. Wer bereits Grundkenntnisse in Chartanalyse mitbringt oder sich ernsthaft einarbeiten will, findet hier einen verlässlichen, nüchternen Begleiter für tägliche oder strategische Marktentscheidungen.
Zwar ist die öffentliche Resonanz noch überschaubar, doch Inhalte und Aufbereitung zeigen: STA richtet sich klar an Anleger, die fachlich arbeiten wollen – nicht an spekulative Kurzfrist-Zocker.
Wer Wert auf technische Präzision, transparente Szenarien und hochwertige Kryptoanalysen legt, sollte Schulz Technical Analysis definitiv auf dem Radar haben.
Häufige Fragen zu STA
Werden konkrete Kauf- oder Verkaufssignale gegeben?
Nein. Die Analysen enthalten szenariobasierte Kursprognosen, Unterstützungs-/Widerstandsmarken und Wahrscheinlichkeiten – keine direkten Handelsempfehlungen. Die Umsetzung bleibt in der Verantwortung des Kunden.
Gibt es eine kostenlose Testmöglichkeit?
Eine klassische Testphase gibt es nicht. Allerdings liefert der YouTube-Kanal STA Solutions regelmäßig kostenlose Analysen, die einen guten Eindruck vom Stil und der Qualität vermitteln.
Kann ich einzelne Coins abonnieren?
Ja. Jeder Markt (z. B. Bitcoin, Ethereum, Altcoins, US-Indizes) kann einzeln gebucht oder kombiniert werden. Wer mehrere Pakete nutzt, erhält Rabatte über ein internes Punktesystem.
Wie schnell bekomme ich neue Analysen?
Sobald neue Inhalte veröffentlicht werden (meist vormittags), erhalten Kunden auf Wunsch eine Sofortbenachrichtigung per E-Mail oder Telegram. Der Zugriff erfolgt über das geschützte Kundenportal.
Gibt es persönliche Betreuung oder Coaching?
Nein. Schulz Technical Analysis ist ein Analyse-Service, kein Coaching-Programm. Es gibt keine 1:1-Betreuung, sondern ausschließlich strukturierte Inhalte zur eigenständigen Anwendung.






