Ein befreundeter Kollege sagte vor einigen Jahren mal den Satz „Wenn ich mich zwischen fundamentaler Analyse und Charttechnik entscheiden müsste, würde ich Saisonalität wählen.“
Dieser eine Satz brachte mich zu der Idee, eine Möglichkeit zu schaffen, derartige saisonale Muster für nahezu alle weltweit gehandelten Aktien zu ermitteln und völlig „stufenfrei“ zu untersuchen.
Mit stufenfreier Analyse von Einzelwerten ist gemeint:
- Frei einstellbare Haltedauer in Tagen, Minimum und Maximum der Haltedauer.
- Anzahl der zu untersuchenden Jahre frei wählbar; die Grenze ist hierbei natürlich die Erstnotierung des jeweiligen Wertpapiers.
- Frei einstellbar ist auch die Trefferquote in % innerhalb des untersuchten Zeitraums.
Weiterhin untersucht das Tool den durchschnittlichen Gewinn sowie den maximalen Drawdown innerhalb der Musterphase des vergangenen Zeitraums (frei wählbar). Hierdurch kann somit automatisch ein Stop- sowie ein Take Profit Kurs errechnet werden.
Jedem von euch ist sicherlich schon der Begriff Saisonalität in Verbindung mit Wertpapieren mal über den Weg gelaufen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um alte Bekannte wie „Sell in May“, „Turnaround Tuesday“ oder die klassische „Jahresendrallye“.
Sichere Dir jetzt das kostenlose E-Book und Du wirst lernen:
Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst
Welche Vorteile Indikatoren bieten
Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Die Saisonalitätsanalyse
Das von mir entwickelte Analyse Tool bewegt sich hier auf völlig anderen und sehr konkreten Gebieten.
Auch wenn es natürlich NICHT der heilige Gral ist, bietet diese Art von saisonaler Analyse dem Swingtrader erstklassige Möglichkeiten den eigenen Ertrag unter Berücksichtigung absolut valider Daten zu steigern.
Zum Stichpunkt valide Daten ist hier noch zu erwähnen das die errechneten Profitdaten von jeder Person bei Bedarf anhand der jeweilien Kursstellung nachgeprüft werden können.
Im folgenden Beispiel untersuchen wir den US-Aktienmarkt. Als Vorfilter für aus meiner Sicht geeignete Wertpapiere habe ich folgende Kriterien festgelegt:
- Gehandelte Stücke an gelisteter Hauptbörse mindestens 500.000 Stück im Durchschnitt der letzten 10 Tage
- Der Kurs muss in den letzten 100 Tagen immer über 1 Dollar notiert haben.
- Marktkapitalisierung mindestens 100 Mio Dollar
- Land: USA
- Währung: US $
Saisonalität am Beispiel Blackbaud Inc. (BLKB)
Als einer der ermittelten Werte finden wir die Aktie Blackbaud Inc. (Symbol BLKB)
Erläuterung:
Bei einem Einstieg der letzten 10 Jahre am 12.06. (zum Open) und einem Ausstieg am 07.07. zum Close konnte in den letzten 10 Jahren bei einer Haltedauer von 18 Tagen ein durchschnittlicher Gewinn von 5,40% erzielt werden. Die Gesamtperformance belief sich somit auf 54%. Von den 10 Trades wurden 10 positiv abgeschlossen. Hieraus ergibt sich eine Wahrscheinlichkeit von 100%, Das durchschnittliche Verlustrisiko betrug dabei im Mittel der letzen 10 Jahre -1.38%, der maximal Drawdown liegt bei -4.79%.
An diesem Chart seht ihr im gepunkteten Rechteck den durchschnittlichen Verlauf für den genannten saisonalen Zeitraum innerhalb der letzen 10 Jahre.
Die hier leicht zu erkennenden grünen Rechtecke zeigen für die oben beschriebene Handlungsweise an, dass innerhalb der letzen 10 Jahre nur postive Trades erreicht werden konnten.
In einem weiteren Beispiel wurde Netflix ermittelt (Symbol NFLX).
Saisonalität am Beispiel Netflix (NFLX)
Erläuterung:
Bei einem Einstieg der letzen 10 Jahre am 15.06. (zum Open) und einem Ausstieg am 12.07. zum Close konnte in den letzten 10 Jahren bei einer Haltedauer von 20 Tagen ein durchschnittlicher Gewinn von 11,21% erzielt werden. Die Gesamtperformance belief sich somit auf 112,11%. Von den 10 Trades wurden 10 positiv abgeschlossen. Hieraus ergibt sich eine Wahrscheinlichkeit von 100%, Das durchschnittliche Verlustrisiko betrug dabei im Mittel der letzen 10 Jahre -2.40%, der maximal Drawdown liegt bei -9.34%.
Für alle die sich noch nie mit der Saisonalitätsanalyse beschäftigt haben, hoffe ich mit diesen beiden Bespielen die Mächtigkeit dieser Analyseform deutlich gemacht zu haben.
Profitable Signale mit dem Pullback Indikator
Die perfekte Lösung für Trader, die gerne viel handeln!
Profitable Signale mit dem Pullback Indikator
Die perfekte Lösung für Trader, die gerne viel handeln!
Was kann meine Analyse/Software liefern?
- Frei einstellbare Haltedauer in Tagen, Minimum und Maximum der Haltedauer.
- Anzahl der zu untersuchen Jahre frei wählbar, die Grenze ist hierbei natürlich die Erstnotierung des jeweiligen Wertpapiers.
- Frei einstellbar ist auch die Trefferquote in % innerhalb des untersuchten Zeitraums.
Weiterhin untersucht das Tool den durchschnittlichen Gewinn sowie den maximalen Drawdown innerhalb der Musterphase des vergangenen Zeitraums (frei wählbar).
Hierdurch kann somit automatisch ein Stop- sowie ein Take Profit Kurs errechnet werden. - Der zu untersuchende Zeitraum kann bis zu 6 Monaten in die Zunkunft prognostiziert werden, somit ist es möglich weit im voraus einen entsprechenden Einstieg zu planen.
- Es können derzeit alle Aktien aus Deutschland und den USA untersucht werden. Weiterhin können alle weltweiten wichtigen Indizes sowie zugehörge ETF`s untersucht werden.
Abschließend möchte ich die Wichtigkeit von validen Daten hervorheben.
Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit quantitativer Aktienanalyse. In sehr vielen Studien wurde hervorgeben, dass eine valide Saisonalanalyse überaus erfolgsversprechend ist.
Das Haar in der Suppe sind die hierzu benötigten, validen Daten. Wer Google befragt, findet Unmengen an Daten für diesen Bereich, zumeist sind es leider jedoch sehr schlechte Daten. Diese schlechten Daten waren der Ansporn ein Tool zu generieren, um eine vernünftige Saisonalitätsanalyse korrekt und transparent darzustellen.
Diese Analyse stellt keine Empfehlung und keine Anlageberatung dar.
Bis bald, Didi Schäfer