Tradeify in 30 Sekunden erklärt
- Instant Funding ohne Challenge: Sofortiger Zugang zu simulierten Konten zwischen 25.000 und 150.000 Dollar für 297 bis 697 Dollar. Keine Challenge, keine Wartezeit.
- Auszahlungen in Minutenschnelle: 90 Prozent der Gewinne landen oft in unter 30 Minuten auf dem Trader-Konto, selbst am Wochenende.
- Lightning Funded als Premium-Option: 297 Dollar für 25.000 Dollar Konto ohne Evaluierung, oder günstigere Challenge-Programme ab 85 Dollar plus einmalige Aktivierungsgebühr.
- Futures-Prop-Firma mit klaren Regeln: Alle wichtigen Kontrakte von ES bis Gold handelbar, News-Trading erlaubt, bis zu fünf Konten gleichzeitig handelbar.
- Deutsche Trader ohne Einschränkungen: Vollzugang für EU-Trader verfügbar, alle Trading-Kosten bereits im Preis enthalten, keine versteckten Gebühren.
- Moderne Features: Integriertes Trading-Journal, End-of-Day Drawdown bei den meisten Programmen und Tradovate und NinjaTrader als Tradingplattformen verfügbar.
Was ist Tradeify? Die Prop Trading Firma im Detail
Tradeify ist eine Prop Trading Firma, das bedeutet, die Firma stellt Kapital zur Verfügung, mit dem qualifizierte Trader handeln können. Anstatt eigenes Geld zu riskieren, nutzen Trader das Firmenkapital und teilen die Gewinne. Tradeify spezialisiert sich auf Futures Trading und zahlt bis zu 90 Prozent der Gewinne an erfolgreiche Trader aus.
Das Besondere? Tradeify durchbricht ein Grundprinzip der Branche. Während andere Anbieter ihre Trader monatelang durch Challenges laufen lassen, ermöglicht Instant Funding den sofortigen Einstieg. Die Firma aus Miami startete im März 2024 und bietet direkten Kontozugang ohne Evaluierungsprozess.
Hinter dem Unternehmen steht Brett Simberkoff, der nach neun Jahren eigener Trading-Erfahrung die Marktlücke erkannte. Finanz-Studium an der Florida Atlantic University, danach Aufbau von Simba Stocks, einer Trading-Community mit Zehntausenden Mitgliedern. Die Firmenregistrierung unter L24000114905 in Florida machte alles offiziell.
Das Instant Funding Konzept funktioniert einfach. Trader zahlen zwischen 297 und 697 Dollar und erhalten sofortigen Zugang zu simulierten Konten. Keine Challenge, keine Wartezeit, keine Profit-Targets zum Bestehen. Der Haken liegt in der Consistency Rule, die bei 20 Prozent startet und verhindert, dass einzelne Glückstreffer die Performance dominieren.
Ein weiterer Unterschied zu vielen Konkurrenten findet sich beim Simulated zu Live Capital Übergang. Nach acht erfolgreichen Auszahlungen können Trader zu echten Live-Konten wechseln, das ist für deutsche Trader regulatorisch bedeutsam. Der Wechsel bleibt optional, wird aber nach 16 Auszahlungen verpflichtend.
Über 40.000 aktive Trader in wenigen Monaten? Beeindruckend oder verdächtig, das diskutiert die Community kontrovers. Tradeify profitiert vom Instant Funding Hype und der aggressiven Marketing-Strategie.
Technisch setzt Tradeify auf bewährte Lösungen. Tradovate als Datenpartner ermöglicht Trading über NinjaTrader, TradingView und Quantower. Das wirklich Besondere liegt in der Kombination aus sofortigem Kontozugang und Auszahlungen, die oft innerhalb von 30 Minuten erfolgen.
Trading Programme & Preise – Welche Option passt zu dir?
Tradeify bietet drei grundverschiedene Wege zum gefundeten Konto. Der Hauptunterschied liegt zwischen sofortigem Start und Challenge-Verfahren.
Preisübersicht Tradovate
| Programm | 25k | 50k | 100k | 150k |
|---|---|---|---|---|
| Lightning Funded | $349 | $509 | $629 | $729 |
| Growth Challenge | – | $139 | $249 | $339 |
| Advanced Challenge | – | $69 + $125 | $109 + $125 | $129 + $125 |
Preisübersicht ProjectX
| Programm | 25k | 50k | 100k | 150k |
|---|---|---|---|---|
| Lightning Funded | $366 | $534 | $660 | $765 |
| Growth Challenge | – | $145 | $261 | $355 |
| Advanced Challenge | – | $72 + $125 | $114 + $125 | $135 + $125 |
So funktionieren die Programme
Lightning Funded: Direkter Einstieg ohne Evaluierung
Komplett ohne Herausforderung startet dieses Programm. Eine einmalige Zahlung genügt, der Zugang zu simulierten Konten aktiviert sich sofort. Keine Wartezeiten, keine Profit-Targets zum Bestehen.
Die Tradeify Consistency Rule beginnt bei 20 Prozent für die erste Auszahlung. Steigt dann auf 25 Prozent für die zweite, erreicht 30 Prozent ab der dritten. End-of-Day Drawdown kontrolliert Verluste ausschließlich am Tagesende und intraday bleiben Schwankungen folgenlos.
Growth Challenge: Trader-freundliche Evaluierung
Als monatliches Abonnement konzipiert, verlangt dieses Programm eine 1-Tages-Evaluierung. Automatische Verlängerung erfolgt jeden Monat bis zur bestandenen Challenge oder manuellen Kündigung.
Scheitert der Account? Reset erfolgt automatisch zum nächsten Abrechnungstermin. Nach erfolgreichem Bestehen entfällt jede Tradeify Aktivierungsgebühr.Dann gibt es direkten Zugang zum simulierten Account. End-of-Day Drawdown funktioniert identisch zu Lightning Funded. Die Consistency Rule bleibt konstant bei 35 Prozent.
Advanced Challenge: Budget-Option mit strengen Regeln
Günstigste Einstiegskosten bietet dieses monatliche Abonnement-Modell. Identisch zu Growth funktioniert die automatische Verlängerung: bis bestanden oder gekündigt.
Der entscheidende Unterschied? Intraday Trailing Drawdown überwacht Verluste kontinuierlich während des Handelstages in Echtzeit. Überschreitungen führen zum sofortigen Account-Verlust. Nach erfolgreichem Bestehen wird eine einmalige Aktivierungsgebühr von 125 Dollar fällig – unabhängig von der Kontogröße. Consistency Rule liegt bei 35 Prozent.
Welche Option für welchen Trader?
Sofortiger Start gewünscht? Lightning Funded eignet sich für Trader mit ausreichend Kapital, die höhere Kosten akzeptieren. Die progressiven Consistency-Anforderungen erfordern diszipliniertes Risikomanagement über mehrere Auszahlungszyklen.
Balance zwischen Kosten und Flexibilität? Growth Challenge bietet die optimale Lösung. End-of-Day Drawdown ermöglicht größere Intraday-Schwankungen ohne sofortiges Ausscheiden. Nach erfolgreichem Bestehen entfällt jede Aktivierungsgebühr, das monatliche Abo stoppt automatisch.
Kleines Budget? Advanced Challenge passt für preisbewusste Einsteiger mit entsprechender Disziplin. Die Intraday-Überwachung zwingt jedoch zu striktem Risikomanagement.
Plattform-Unterschiede: Tradovate vs. ProjectX
Während Tradovate als etablierte Standard-Plattform fungiert, bietet ProjectX eine neuere webbasierte Alternative mit TradingView-Integration. Preislich liegen beide ähnlich, wichtiger sind die verfügbaren Tradeify Rabattcodes zum Kaufzeitpunkt.
Tradeify Dashboard & Features – Trader-Tools im Überblick
Tradeify kombiniert essenzielle Trading-Tools in einer einzigen Plattform. Das Dashboard zeigt alle relevanten Informationen auf einen Blick.
Übersichtliches Dashboard für Account-Management
Das Tradeify Dashboard funktioniert intuitiv. Trader sehen sofort ihren aktuellen Kontostand, verbleibende Drawdown-Grenzen und den Status ihrer Auszahlungsanfragen. Die Benutzeroberfläche lädt schnell und bleibt übersichtlich, keine endlosen Klicks oder verwirrenden Menüs.
Echtzeit-Performance Tracking zeigt täglich aktuelle Gewinn-Verlust-Zahlen. Die Drawdown-Visualisierung verdeutlicht grafisch, wie nah Trader den kritischen Grenzen kommen. Besonders hilfreich: Der Payout-Status informiert transparent über den Fortschritt zur nächsten Auszahlung.

Welche Informationen sind besonders wichtig? Die Consistency Rule wird live berechnet und angezeigt. Trader erkennen sofort, ob ihr bester Handelstag die erlaubten Prozentgrenzen überschreitet.
Trading Journal – Automatische Performance-Analyse
Das integrierte Tradeify Trading Journal dokumentiert jeden Trade automatisch. Kein manuelles Eingeben von Daten und alle Handelsinformationen werden direkt aus der Plattform übernommen.
Performance-Analyse Tools identifizieren Stärken und Schwächen im Trading-Verhalten. Das System zeigt, welche Strategien profitabel funktionieren und welche Verluste generieren. Gewinn-Verlust-Statistiken werden übersichtlich dargestellt, nach Zeiträumen, Instrumenten oder Handelszeiten filterbar.

Die Strategie-Optimierung erfolgt datenbasiert. Das Journal erkennt Muster in erfolgreichen Trades und hilft bei der Verfeinerung des Trading. Dieser Service ist kostenlos für alle Trader.
Risk Management
Tradeify überwacht Accounts kontinuierlich, um Regelverletzungen zu verhindern. Die Risikokontrolle funktioniert unterschiedlich je nach gewähltem Programm.
Automatische Überwachung umfasst:
- Drawdown-Kontrolle: Permanente Berechnung der aktuellen Verlustgrenzen
- Consistency-Prüfung: Tägliche Überprüfung der 20-35% Regel für beste Handelstage
- Position-Limits: Automatische Sperrung bei Überschreitung der maximalen Kontraktanzahl
- Handelszeiten: Blockierung außerhalb der erlaubten 24/5 Futures-Märkte
Dashboard-Warnungen erfolgen bei:
- Annäherung an Drawdown-Grenzen (meist 80% der verfügbaren Marge)
- Überschreitung der täglichen Consistency-Limits
- Ungewöhnlich hohem Risiko pro Position
Der wesentliche Unterschied liegt im Timing: Advanced Challenge stoppt Trades sofort bei Drawdown-Verletzung, Growth Challenge und Lightning Funded prüfen erst am Tagesende. Diese End-of-Day-Berechnung erlaubt größere Intraday-Schwankungen ohne sofortige Konsequenzen.
Wie funktionieren Auszahlungen bei Tradeify?
Drei Faktoren bestimmen, wann Trader bei Tradeify Geld abheben können: die Consistency Rule, absolvierte Handelstage und erreichte Profit-Ziele. Die Geschwindigkeit hängt von der gewählten Auszahlungsmethode ab.
Tradeify Payout Rules – Was muss erfüllt sein?
Der Profit Split: 90 Prozent gehen an den Trader, 10 Prozent an Tradeify. Eine wichtige Ausnahme existiert bei den ersten 15.000 Dollar, diese behält der Trader vollständig. Erst danach greift die Teilung.
Was jede Auszahlung voraussetzt:
- Mindestens 1.000 Dollar Gewinn pro Anfrage
- 10 separate Handelstage seit der letzten Auszahlung
- Davon mindestens 5 profitable Tage mit definierten Mindestgewinnen (50-250 Dollar je nach Kontogröße)
- Erfüllte Consistency Rule (siehe unten)
Profit-Targets variieren nach Kontogröße:
Lightning Funded verlangt zwischen 1.500 Dollar (25k) und 9.000 Dollar (150k) für die erste Auszahlung. Nach erfolgreichem Payout sinken die Anforderungen und ein 150k-Account braucht dann nur noch 4.500 statt 9.000 Dollar.
Bei Growth und Advanced Challenge gelten identische Targets: 3.000 Dollar (50k), 6.000 Dollar (100k), 9.000 Dollar (150k) für die erste Auszahlung.
Nach jeder genehmigten Auszahlung setzt der Handelstage-Zähler auf Null zurück. Die zehn Tage müssen neu absolviert werden.
Consistency Rule – Gewinnverteilung unter Kontrolle
Die Tradeify Consistency Rule begrenzt, wie viel ein einzelner Handelstag zum Gesamtgewinn beitragen darf. Kein Tag darf einen festgelegten Prozentsatz überschreiten, egal ob der Gewinn durch Glück, Timing oder eine funktionierende Strategie entstand.
Die Prozentsätze unterscheiden sich je nach Programm:
- Lightning Funded: 20% bei der ersten Auszahlung, steigt auf 25% bei der zweiten, dann 30% für alle weiteren
- Growth Challenge: konstant 35%
- Advanced Challenge: konstant 35%
Ein Rechenbeispiel verdeutlicht die Logik: Ein Trader erreicht 10.000 Dollar Gesamtgewinn im Growth Challenge Account. Der beste Handelstag brachte 4.000 Dollar: das sind 40 Prozent. Verstoß gegen die 35-Prozent-Grenze. Weiteres Trading drückt den Prozentsatz: Bei 11.500 Dollar Gesamtgewinn fallen die 4.000 Dollar auf 34,7 Prozent. Regel erfüllt.
Wie wirkt sich das praktisch aus? Trader mit Strategien auf Basis hoher Risk-Reward-Verhältnisse stoßen häufiger an diese Grenzen. Ein erfolgreicher Swing-Trade über mehrere Tage kann die Regel verletzen und zusätzliche Handelstage werden notwendig, selbst wenn das Profit-Target längst erreicht ist. Die Regel begünstigt kontinuierliches Daytrading mit gleichmäßiger Gewinnverteilung.
Auszahlungsmethoden – Zwei Wege zur Verfügung
Rise Pay bearbeitet Standardauszahlungen. Die Einrichtung dauert etwa 24 Stunden. Von dort können Trader auf ihr Bankkonto oder Crypto-Wallets überweisen.
Plane Payouts bietet eine Alternative mit monatlichen Zeitfenstern (1.-4., 11.-14., 21.-24. des Monats). Diese Methode muss einmalig durch den Support aktiviert werden.
Tradeify Erfahrungen & Bewertungen – Was sagen Trader wirklich?
Tradeify erreicht auf Trustpilot 4,7 bis 4,8 von 5 Sternen bei über 900 verifizierten Reviews. 98 Prozent fallen positiv aus. Eine solche Quote wird selten in der Prop-Trading-Branche erreicht.
Der Support reagiert schnell. Antworten kommen oft innerhalb von Minuten, selbst außerhalb regulärer Arbeitszeiten. Trader heben hervor, dass Probleme tatsächlich gelöst werden statt mit Standardantworten abgespeist zu werden.
Auszahlungsgeschwindigkeit dominiert die Bewertungen. Trader berichten von Payout-Freigaben innerhalb von Stunden, manche unter 30 Minuten.
Die Regelwerke gelten als transparent. Trader, die bei anderen Firmen versteckte Zusatzregeln erlebten, schätzen die Klarheit besonders. Das Dashboard zeigt alle relevanten Informationen auf einen Blick. Die Coaching-Sessions erhalten positives Feedback für strukturierte Herangehensweise und ehrliches Feedback.
Kritik konzentriert sich auf wenige Punkte. Die Consistency Rule wirkt auf aggressive Trader einschränkend, besonders bei Strategien mit hohen Risk-Reward-Verhältnissen. Support-Antwortzeiten verlängern sich während Peak-Zeiten. Strukturierte Anleitungen für absolute Anfänger fehlen komplett.
Gelegentlich berichten Trader von technischen Problemen mit der Tradovate-Plattform, wie verzögerte Daten oder Order-Routing-Störungen. Diese betreffen die Broker-Infrastruktur, nicht Tradeify direkt, können aber den Handel beeinträchtigen.
Ist Tradeify seriös?
Ja. Die Firma ist offiziell in Florida registriert und arbeitet mit Tradovate zusammen. Hunderte verifizierte Auszahlungen belegen schnelle Payouts ohne Verzögerungstaktiken.
Die Trustpilot-Bewertung von 4,7 bis 4,8 Sternen basiert auf über 900 Reviews. Tradeify reagiert öffentlich auf Kritik mit konkreten Lösungen. Die Discord-Community zählt fast 30.000 Mitglieder.
Erfahrene Trader wechseln gezielt hierher. Besonders wegen zuverlässiger Payouts ohne die Verweigerungstaktiken mancher Konkurrenten. Die Regeln sind relativ klar formuliert.
Welche Handelsplattformen unterstützt Tradeify?
Tradeify stellt keine eigene Trading-Software bereit. Die Firma nutzt Tradovate als Partner. Trader erhalten Zugangsdaten und wählen ihre bevorzugte Plattform.
- Tradovate verwenden die meisten. Die cloudbasierte Lösung läuft im Browser, als Desktop-App oder mobil. Marktdaten sind im Preis enthalten.
- NinjaTrader 8 eignet sich für erfahrene Trader mit Anforderungen an erweiterte Chartanalyse und Algo-Trading. Die Verbindung funktioniert über Tradovate-Zugangsdaten. Wichtig: Persönliche NinjaTrader-Lizenzen lassen sich nicht nutzen.
- TradingView selbst bindet sich über das Tradovate Add-on an, dabei muss die Verbindung monatlich erneuert werden.
- ProjectX kombiniert webbasiertes Trading mit TradingView-Charts und kostet etwa 5 Prozent mehr. Quantower ergänzt das Angebot.
Mobile Trading funktioniert über die Tradovate App mit voller Funktionalität.
Handelbare Instrumente
Alle wichtigen Futures-Kontrakte der CME Group stehen zur Verfügung: ES (S&P 500), NQ (Nasdaq 100), YM (Dow Jones), RTY (Russell 2000): als E-Mini und Micro-Versionen. Dazu weitere Märkte wie CL (Crude Oil), Metalle wie GC (Gold) und SI (Silber) sowie Währungspaare.
Mobile Trading funktioniert über die Tradovate App mit voller Funktionalität.
Welche Regeln gelten bei Tradeify?
Die Regelwerke unterscheiden sich je nach gewähltem Programm. Der Unterschied liegt in der Drawdown-Berechnung.
Drawdown-Regeln
In der Advanced Challenge werden Verluste in Echtzeit überwacht. Steigt der Account-Wert, bewegt sich die Drawdown-Grenze mit nach oben. Fällt der Wert unter diese Grenze, stoppt das Trading sofort.
Anders funktioniert es bei der Growth Challenge und Lightning Funded. Die Berechnung erfolgt nur am Tagesende zwischen. Schwankungen während des Handelstages bleiben folgenlos, solange der Account zum Handelsschluss über der Grenze steht.
Wichtig zu wissen: auch beim End-of-Day Drawdown greift die Überwachung in Echtzeit. Fällt der Accountwert während des Tages unter die Drawdown-Grenze, endet das Trading sofort.
Ein zusätzliches Daily Loss Limit gilt für Growth und Lightning Funded. Wird es erreicht, pausiert das Trading bis zum nächsten Tag, aber der Account bleibt weiter aktiv. Ab 6 Prozent Gewinn erhöht sich dieses Limit automatisch auf die Höhe des Drawdowns.
Account-Regeln
Jeder Trader darf maximal 5 simulierte Konten gleichzeitig halten, unabhängig vom Programm-Typ.
Die erforderlichen Handelstage variieren nach Phase. Challenges erfordern nur einen einzigen Tag zum Bestehen. Zwischen Auszahlungen müssen mindestens 10 absolviert werden.
News Trading erlaubt Tradeify vollständig. Keine Einschränkungen rund um Fed-Entscheidungen oder Wirtschaftsdaten, die erhöhte Volatilität während solcher Events bleibt das einzige Risiko.
Die Kontraktgrenzen richten sich nach Kontogröße: Ein 50k Account erlaubt 6 Mini-Kontrakte oder 60 Micros, ein 150k Account 12 Minis oder 120 Micros.
Länder & Verfügbarkeit
Bestimmte Länder sperrt Tradeify aufgrund internationaler Sanktionen und regulatorischer Anforderungen komplett. Deutschland, Österreich und Schweiz gehören nicht dazu. Trader aus diesen Regionen erhalten Vollzugang zu allen Programmen, einschließlich des späteren Übergangs zu Live-Konten.
Vor- und Nachteile von Tradeify
Tradeify Support & Community
Trader erreichen den Support per Live-Chat und E-Mail rund um die Uhr. Die durchschnittliche Antwortzeit liegt bei unter 10 Minuten, auch am Wochenende. Probleme werden direkt gelöst statt mit Standardantworten abgespeist. Deutsche Anfragen laufen über Übersetzer, die Hauptsprache bleibt Englisch.
Die Discord-Community zählt fast 30.000 aktive Mitglieder. Dort tauschen Trader Strategien aus, diskutieren Regeln und teilen Auszahlungsbeweise. Das Team ist im Discord präsent und beantwortet Fragen öffentlich. Der Beitritt funktioniert über discord.gg/tradeify.
Auf Social Media ist Tradeify über X/Twitter, Instagram und YouTube (Tradeify TV) aktiv. Der YouTube-Kanal liefert Marktanalysen und Trading-Tipps, während Instagram Community-Highlights und Erfolgsgeschichten zeigt. Die Präsenz fokussiert sich auf Marketing statt auf tiefgehende Bildungsinhalte.
Gelegentlich organisiert die Firma Meetups und Events, unter anderem in London. Diese Veranstaltungen ermöglichen persönlichen Austausch zwischen Tradern und dem Team.
Tradeify Alternativen – Ein Vergleich
Der Futures-Prop-Markt hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Drei Anbieter dominieren dabei: Tradeify, Apex Trader Funding und Topstep.
Apex Trader Funding existiert seit Jahren und lockt mit extrem günstigen Einstiegspreisen. Die aggressive Rabattaktionen drücken die Kosten oft um 80-90 Prozent. Der Haken? Intraday Trailing Drawdown überwacht Verluste in Echtzeit und lässt wenig Spielraum für Schwankungen.
Topstep gilt als Urgestein des Futures-Prop-Tradings. Die Firma startete 2012 und etablierte das Evaluierungs-Modell, das heute Standard ist. Challenges dauern mindestens 5 Tage, Instant Funding gibt es nicht. News-Trading unterliegt klaren Einschränkungen. Auszahlungen erfolgen zuverlässig, aber deutlich langsamer als bei neueren Anbietern. Der Vorteil liegt in der Langlebigkeit und dem etablierten Ruf.
Tradeify unterscheidet sich durch zwei Faktoren: Instant Funding ohne Evaluierung und extrem schnellen Auszahlungen, die teilweise in unter 30 Minuten erfolgen. Diese Geschwindigkeit kostet, denn Lightning Funded Accounts liegen preislich deutlich über den Challenge-Accounts anderer Anbieter.
Wer mehr über verschiedene Prop-Trading-Firmen erfahren will, findet einen umfassenden Anbietervergleich in unserem Prop-Trading-Guide.
Fazit: Für wen eignet sich Tradeify?
Tradeify löst ein spezifisches Problem: Trader, die keine Challenge durchlaufen wollen, erhalten sofortigen Zugang zu simulierten Konten. Das Instant Funding kostet mehr als Challenge-Programme, spart aber Zeit und Nerven.
Wer bereit ist, eine Evaluierung zu absolvieren, findet Alternativen mit besseren Konditionen. Apex Trader Funding eignet sich für Trader, die mit dem Intraday Drawdown zurechtkommen und die Rabattaktionen senken die Kosten stark. Topstep bleibt die bewährte Wahl für längere Challenges mit End-of-Day Drawdown und etablierter Reputation.
Die Lightning Funded Accounts haben einen Haken: Die Consistency Rule startet bei 20 Prozent und erlaubt keine einzelnen großen Trade-Gewinne. Wer einen besonders profitablen Tag hat, muss länger handeln um die Verteilung auszugleichen. Das verzögert Auszahlungen. Das Dashboard funktioniert dafür intuitiv und übersichtlich. Das integrierte Trading Journal dokumentiert automatisch jeden Trade und hilft bei der Performance-Analyse.
Tradeify lohnt sich primär für die Lightning Funded Accounts. Wer Zeit für Challenges mitbringt, findet günstigere Optionen bei der Konkurrenz. Das Angebot beschränkt sich ausschließlich auf Futures, für Forex oder Aktien muss woanders gesucht werden.
FAQ zu Tradeify
Was ist Tradeify Instant Funding?
Instant Funding überspringt die Evaluierung komplett. Nach der Zahlung zwischen 349 und 729 Dollar beginnt das Trading sofort auf simulierten Konten. Keine Challenge, keine Wartezeit, keine Profit-Targets zum Bestehen.
Wie schnell zahlt Tradeify aus?
Die meisten Auszahlungen erfolgen innerhalb von 30 Minuten bis 2 Stunden. Manche Trader berichten von Freigaben in unter 10 Minuten, selbst am Wochenende.
Ist News-Trading erlaubt?
Vollständig erlaubt. Tradeify setzt keine Einschränkungen rund um Wirtschaftsdaten, Fed-Entscheidungen oder Earnings.
Was ist der Unterschied zwischen Advanced und Growth?
Der Hauptunterschied liegt im Drawdown-Typ. Advanced nutzt Intraday Trailing Drawdown mit Echtzeit-Überwachung und kostet 69 Dollar monatlich plus 125 Dollar Aktivierungsgebühr. Growth arbeitet mit End-of-Day Drawdown, berechnet die Grenze nur am Tagesende und kostet 139 Dollar monatlich ohne Aktivierungsgebühr.







