SabioTrade Erfahrungen und Test – Alles über die Challenge der Prop Trading Firma (2025)

Maximilian Lindner

Aktualisiert:

12/04/2025

Lesezeit:

14

Min

Die besten

TradingView Indikatoren

für Trader & aktive Anleger

Mehr erfahren

SabioTrade vorgestellt in 30 Sekunden

30 sekunden trading seminar
  • SabioTrade ist ein Prop-Trading-Anbieter, der im Jahr 2022 in Dubai gegründet wurde und seitdem bereits mehr als 300 Millionen US-Dollar an Fremdkapital bereitgestellt hat.
  • SabioTrade bietet finanzierte Handelskonten mit einem Kapital von bis zu $650.000 an, wobei Trader bis zu 90 % der erzielten Gewinne behalten können.
  • Der Einstieg erfolgt über einen einstufigen Bewertungsprozess, bei dem ein Gewinnziel von 10 % erreicht werden muss, ohne feste Zeitvorgabe – aber mit einem täglichen Verlustlimit von 5 % und einem maximalen Trailing-Drawdown von 6 %.
  • Die Kosten hängen bei SabioTrade vom gewählten Paket ab – sie starten bei $119 (Essential) und reichen bis hin zu $2.989 (Prime).
  • Trader können bei SabioTrade über 250 Finanzinstrumente traden – darunter Forex, Aktien, ETFs, Kryptowährungen und Rohstoffe.

In diesem Beitrag soll der Prop Trading Anbieter SabioTrade genauer unter die Lupe genommen werden. Im Folgenden erfährst du alle wichtigen „Must Knows“, die du über das Unternehmen wissen musst. Ich habe den Anbieter selbst getestet und meine eigenen SabioTrade Erfahrungen gesammelt – meine ehrliche Meinung findest du in diesem Artikel! 

Falls dir der Begriff „Prop Trading“ bisher nichts sagt: Unter Prop Trading versteht man allgemein Börsenhandel, welcher von einer Prop Trading Firma finanziert wird. Als Prop Trader handelst du also nicht mit deinem eigenen Kapital, sondern wirst durch eine Prop Firma wie z.B. FTMO finanziert. Dabei darfst du in der Regel zwischen 50 und 90 % der Profite selbst behalten, der Rest geht an das Unternehmen. Lies gerne unseren ausführlichen Artikel zum Thema Prop Trading, wenn du mehr zu dem Thema in Erfahrung bringen willst.

Was ist SabioTrade?

SabioTrade ist eine Proprietary Trading-Firma mit Hauptsitz in Dublin (Irland), die talentierte Trader ohne eigenes Kapital fördert, indem sie ihnen finanzielle Mittel bereitstellt und eine Gewinnbeteiligung von bis zu 90 % ermöglicht.

SabioTrade wurde ursprünglich im Jahr 2022 gegründet – der offizielle Startschuss fiel allerdings erst im Juli 2023 mit der Einführung einer kombinierten Traderoom- und Dashboard-Lösung, die eine zentrale Verwaltung aller Handelsaktivitäten ermöglicht. 

SabioTrade ist ein noch recht junger Prop-Trading-Anbieter aus Dubai, der bereits mehr als 300 Millionen US-Dollar an Fremdkapital bereitsgestellt hat
SabioTrade ist ein noch recht junger Prop-Trading-Anbieter aus Dubai

Im Jahr 2024 folgte schließlich die Einführung einer mobilen App für Android, um den Zugriff auf die Plattform noch einfacher zu gestalten. Zudem wurde das PRO-Abonnement ins Leben gerufen, das einen umfassenden Trading-Kurs, Handelssignale und zusätzliche Versuche zur Bewertungsphase umfasst. Laut eigenen Angaben soll SabioTrade seinen Prop Tradern bereits mehr als 300 Millionen US-Dollar zur Verfügung gestellt haben.

Welche Konto-Typen gibt es für die SabioTrade Challenge?

Wie andere Prop-Trading-Anbieter kannst du auch bei SabioTrade zwischen unterschiedlichen Konto-Modellen auswählen, um die Challenge zur Finanzierung zu durchlaufen – je nach deinen individuellen Anforderungen und Bedürfnissen. Hier ein kurzer Überblick der angebotenen Kontogrößen:

  • Essential: $20.000
  • Plus: $50.000
  • Advanced: $100.000
  • Ultimate: $200.000
  • Prime: $650.000

Grundsätzlich weisen alle Kontomodelle ähnliche Konditionen auf. So darf beispielsweise bei jedem Account die tägliche Verlustgrenze von 5 % nicht überschritten werden. Zudem liegt der maximal erlaubte Drawdown bei allen Konten einheitlich bei 6 %, wobei auch unrealisierte Verluste berücksichtigt werden.

Aktuell bietet SabioTrade 5 unterschiedliche Pakete für die Fremdkapital-Challenge an
Aktuell bietet SabioTrade 5 unterschiedliche Pakete für die Fremdkapital-Challenge an

Abgesehen davon gibt es von Modell zu Modell allerdings auch einige Unterschiede, weshalb es sich lohnt, diese im Folgenden einmal etwas genauer zu beleuchten:

Essential Account

Essential richtet sich an Anfänger, die Prop Trading testen wollen, ohne direkt viel Geld ausgeben zu müssen:

  • Finanzierungshöhe: $20.000
  • Hebel: bis zu 1:30
  • Profit-Target: 10 %  ($2.000)
  • Tägliches Verlustlimit: 5 % ($1.000)
  • Maximaler Drawdown: 6 % ($1.200)
  • Profit-Split: 80 %
  • Anzahl der Versuche: 1
  • Kosten: einmalig $119

Plus Account

Der Plus Account ist ideal für Trader, die mit einer soliden Kapitalbasis ins Prop Trading einsteigen möchten:

  • Finanzierungshöhe: $50.000
  • Hebel: bis zu 1:30
  • Profit-Target: 10 % ($5.000)
  • Tägliches Verlustlimit: 5 % ($2.500)
  • Maximaler Drawdown: 6 % ($3.000)
  • Profit-Split: 80 %
  • Anzahl der Versuche: 1
  • Kosten: einmalig $289

Advanced Account

Der Advanced Account richtet sich an fortgeschrittene Trader, die mit einem höheren Kapitalvolumen handeln möchten:

  • Finanzierungshöhe: $100.000
  • Hebel: bis zu 1:30
  • Profit-Target: 10 % ($10.000)
  • Tägliches Verlustlimit: 5 % ($5.000)
  • Maximaler Drawdown: 6 % ($6.000)
  • Profit-Split: 90 %
  • Anzahl der Versuche: 1
  • Kosten: einmalig $479

Ultimate Account

Der Ultimate Account bietet ambitionierten Tradern die Möglichkeit, mit noch größerem Kapital zu handeln:

  • Finanzierungshöhe: $200.000
  • Hebel: bis zu 1:30
  • Profit-Target: 10 % ($20.000)
  • Tägliches Verlustlimit: 5 % ($10.000)
  • Maximaler Drawdown: 6 % ($12.000)
  • Profit-Split: 90 %
  • Anzahl der Versuche: 1
  • Kosten: einmalig $939

Prime Account

Der Prime Account richtet sich an professionelle Trader, die mit maximalem Kapitalvolumen handeln möchten:

  • Finanzierungshöhe: $650.000
  • Hebel: bis zu 1:30
  • Profit-Target: 10 % ($65.000)
  • Tägliches Verlustlimit: 5 % ($32.500)
  • Maximaler Drawdown: 6 % ($39.000)
  • Profit-Split: 90 %
  • Anzahl der Versuche: 1
  • Kosten: einmalig $2.989

Darüber hinaus gilt bei SabioTrade unabhängig von der Wahl des Konto-Modells: Das Halten von Positionen über Nacht ist grundsätzlich erlaubt. 

Zudem gibt es keine vorgeschriebene Zeit, in der das erklärte Profit-Target erreicht werden muss. Anders als bei vielen anderen Anbietern gibt es bei SabioTrade keine Mindestanzahl an Trading-Tagen, die du erst absolvieren musst, um das Ziel zu erreichen. Du kannst es in einem Monat erreichen oder auch in zehn Minuten und bleibst daher komplett flexibel.

Gut zu wissen: Profite kannst du nur einmal pro Woche von SabioTrade abziehen.

Mehr Versuche mit den SabioTrade Pro-Paketen

Vor allem für unerfahrene Trader kann Prop-Trading oftmals schnell in übermäßige Kosten ausufern, da sie die Herausforderungen der Bewertungsphase unterschätzen und ihr Kapital schnell verlieren. Läuft es ungünstig, kann die Probephase bereits nach einem Tag enden – etwa, wenn du das erlaubte Verlustlimit überschreitest. Dein Konto wird geschlossen, und die investierte Gebühr ist verloren, noch bevor du die Chance hattest, einen einzigen Cent zu verdienen. Aus diesem Grund bringen die oben genannten Angebote ein nicht unerhebliches Risiko mit sich – vor allem für blutige Neulinge.

Mit dem SabioTrade PRO Abonnement bekommen Trader mehr versuche in der Bewertungsphase, um sich für eine Finanzierung zu qualifizieren
Mit dem SabioTrade PRO Abonnement bekommen Trader mehr Versuche in der Bewertungsphase

Genau hier kommen die SabioTrade Pro-Pakete ins Spiel. Sie geben dir zusätzliche Versuche für die Bewertungsphase, sodass du nicht sofort aus dem Rennen bist, wenn es beim ersten Anlauf nicht klappt. Zusätzlich dazu beinhalten die Pro-Pakete auch Zusatzleistungen wie Handelssignale, Bildungsinhalte und ein persönliches Mentoring

Hier der direkte Vergleich zwischen den Pro-Paketen und den klassischen Einzelkonten:

KlassischPRO 3PRO 12
Anzahl der Versuche1312
Startkapitalzwischen $20.000 und $650.000$20.000$20.000
HandelskonditionenStandardKeine Spreads (bei bestimmten FX-Paaren)Keine Spreads (bei bestimmten FX-Paaren)
Zugang zur Sabio Academybis der Account geschlossen wird3 Monate12 Monate
Webinare✔️✔️✔️
Trading Community✔️✔️✔️
Kostenlose Signale✔️✔️
Trade Analysen✔️✔️
Spezielle Strategien✔️✔️
Mentorship✔️✔️
Profit-Split80 % – 90 %80 %80 %
Kostenzwischen $119 und $2.989$259$829
Direkter Vergleich zwischen den klassischen und den PRO-Paketen von SabioTrade

Welche Handelsinstrumente kannst du bei SabioTrade handeln?

Bei SabioTrade stehen dir verschiedene Handelsinstrumente zur Verfügung, dazu gehören zum aktuellen Zeitpunkt:

  • 30 Währungspaare: Die wichtigsten Forex-Paare
  • 9 Kryptowährungen: Bitcoin, Ethereum, Solana, Dash, ZCash, XRP, Bitcoin Cash, Tron, Litecoin
  • 12 Indizes:Große Aktienindizes wie der S&P 500 oder der DAX 40
  • 168 Aktien: Umfasst sowohl US-amerikanische Giganten (wie Tesla und Google) als auch europäische Unternehmen
  • 3 Rohstoffe: Gold und Öl (WTI & Brent)
  • 22 ETFs: Für eine breite Marktdiversifikation
Das Handelsangebot von SabioTrade umfasst neben Forex und Krypto auch Aktien, ETFs, Indizes und Rohstoffe
Das Handelsangebot von SabioTrade umfasst neben Forex und Krypto auch Aktien, ETFs, Indizes und Rohstoffe

Im Vergleich zu klassischen Online-Brokern ist die Auswahl zwar etwas begrenzter, da der Fokus bei SabioTrade auf den wichtigsten und am häufigsten gehandelten Assets liegt.

Wie erfolgt die Anmeldung bei SabioTrade?

Bevor du bei SabioTrade Fremdkapital erhältst, musst du natürlich erst einmal deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und eine Bewerbungsphase durchlaufen. Diese erfolgt grundsätzlich in drei Schritten:

  1. Entscheide dich für einen Plan: Als Erstes musst du dich natürlich für einen der oben vorgestellten Konto-Typen entscheiden.
  2. Erreiche dein Ziel: Du startest mit einem virtuellen Guthaben in Höhe von $10.000 – und musst nun das Ziel (10 % Profit) erreichen, ohne gegen die Regeln zu verstoßen.
  3. Erhalte deine Finanzierung: Sobald du das geschafft hast, bekommst du von SabioTrade Fremdkapital bereitgestellt. Ab diesem Zeitpunkt kannst du Geld verdienen.
Bei SabioTrade kannst du einen umfassenden Bildungsbereich nutzen, bevor du dich an das praktische Traden wagst
Anfänger können bei SabioTrade zunächst die theoretischen Inhalte nutzen, bevor sie sich an die Praxis wagen

Meine persönlichen SabioTrade Erfahrungen

Um meine eigenen Erfahrungen mit SabioTrade zu sammeln, habe ich mich dazu entschlossen, die kostenlose Probephase zu nutzen und mir ein Konto bei dem Prop-Trading-Anbieter erstellt. Im Gegensatz zu anderen Firmen (z.B. FTMO) stellt SabioTrade seinen Kunden eine hauseigene Trading-Plattform zur Verfügung, damit du keine externe Software (wie z.B. MetaTrader) nutzen musst.

Stattdessen kombiniert die Plattform von SabioTrade ein übersichtliches Dashboard mit einem „Traderoom“, in dem du alle deine Handelsaktivitäten zentral verwalten kannst. Dadurch wird der gesamte Prozess vereinfacht und du kannst dich voll und ganz auf das Trading konzentrieren, ohne dich um technische Hürden kümmern zu müssen.

Meine Erfahrungen mit der Trading Plattform von SabioTrade

Der Traderoom ist meiner Ansicht nach übersichtlich gestaltet und auch für Anfänger leicht verständlich. Über die Handelsmaske kannst du in Sekundenschnelle auf verschiedene Märkte zugreifen, Positionen eröffnen oder schließen und deine Handelsstrategien effizient umsetzen. 

Ein weiterer Pluspunkt: Stop-Loss und Take-Profits lassen sich bequem direkt im Chart einstellen und verschieben, was es dir ermöglicht, deine Risikostrategie flexibel anzupassen und schnell auf Marktbewegungen zu reagieren, ohne dabei Zeit zu verlieren.

Der Traderoom von SabioTrade ist eine übersichtliche Handelsplattform mit allen notwendigen Funktionen
Der Traderoom von SabioTrade ist übersichtlich gestaltet und stellt dir alle notwendigen Funktionen bereit

Zusätzlich dazu stehen die im Traderoom auch noch konkrete Marktanalysen zu den einzelnen Assets zur Verfügung, die dir dabei helfen können, fundierte Entscheidungen zu treffen und deine Handelsstrategien gezielt zu optimieren.

Hier alle wichtigen Funktionen der SabioTrade Plattform im Überblick:

  • Konfigurierbarer SL & TP direkt im Chart: Stop-Loss und Take-Profit lassen sich direkt im Chart einstellen und flexibel anpassen.
  • Minimale Handelsgröße ab 0,001 Lot: Ermöglicht präzises Risikomanagement und den Handel mit kleineren Positionsgrößen.
  • Vorlagen mit über 100 technischen Indikatoren: Im Traderoom kannst du individuelle Trading-Setups mit verschiedenen Indikatoren einsetzen.
  • Newsfeed-Widget: Damit du mit aktuellen Markt- und Wirtschaftsnachrichten stets auf dem Laufenden bleibst.
  • Forex- und Ertragskalender: Zur Verfolgung wichtiger Wirtschaftsereignisse und deren potenzielle Auswirkungen auf den Markt.
  • Händler-Sentiment: Hier siehst du auf einen Blick, wie andere Trader aktuell positioniert sind.
Die Handelsmaske der Plattform von SabioTrade ist selbsterklärend und einsteigerfreundlich gestaltet
Über die Handelsmaske kannst du dein Risiko-Management steuern

Trading Dashboard für die SabioTrade Challenge

Gut gemacht ist außerdem auch das Trading Dashboard. Hier wird dir direkt angezeigt, wie weit du noch vom Gewinnziel entfernt bist, um eine Finanzierung freizuschalten – und wie viel % du höchstens noch verlieren darfst, um eine Kontoschließung zu vermeiden. Neben den verschiedenen Statistiken findest du dort auch eine grafische Darstellung deines bisherigen Fortschritts

Im Trading Dashboard von SabioTrade kannst du jederzeit deinen bisherigen Fortschritt einsehen
Im Trading Dashboard von SabioTrade kannst du jederzeit deinen bisherigen Fortschritt einsehen

Meine Erfahrungen mit dem Bildungsangebot von SabioTrade

Das Geschäftsmodell von SabioTrade umfasst allerdings nicht nur die reine Finanzierung von Tradern, sondern auch ein umfangreiches Bildungsangebot. Besonders das PRO-Abonnement bietet diesbezüglich einen tiefgehenden Einblick in verschiedene Trading-Strategien und Marktanalysen.

Im Mitgliederbereich findest du unter dem Reiter „Bildung“ die folgenden Unterkategorien:

  • Kurse: Umfangreiche Lernmodule vermitteln dir fundiertes Wissen zu verschiedenen Trading-Strategien (hier findest du übrigens auch einen Online-Kurs des bekannten Börsenhändlers Markus Gabel).
  • Plattform-Tutorials: Detaillierte Anleitungen helfen dir, die Trading-Plattform von SabioTrade (den Traderoom) optimal zu nutzen.
  • Webinare: Regelmäßige Live-Sessions mit Experten (auch hier ist Markus Gabel des Öfteren vertreten) bieten dir aktuelle Marktanalysen und wertvolle Trading-Tipps.
  • Artikel: Fachbeiträge und Marktanalysen sollen dein Verständnis für verschiedene Handelsansätze und Marktbewegungen vertiefen.
PRO Abonnenten können bei SabioTrade umfassende Trading Ausbildungen nutzen, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und schneller an eine Finanzierung zu kommen
PRO Abonnenten können bei SabioTrade umfassende Trading Ausbildungen nutzen, um schneller an eine Finanzierung zu kommen

Unter dem Strich sind meine Erfahrungen mit den Schulungsmaterialien durchweg positiv: Die Inhalte sind gut strukturiert, praxisnah und sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader wertvoll. Für die wirklich interessanten Inhalte (sprich: die Trading-Ausbildungen) benötigst du jedoch einen PRO-Account.

Erfahrungen mit SabioTrade bei Trustpilot

Um mir ein objektiveres Bild von dem Prop-Trading-Anbieter zu machen, habe ich mich im Internet nach SabioTrade Erfahrungen und Bewertungen gemacht.

Auf Trustpilot hat SabioTrade eine Gesamtbewertung von 3,9 Sternen aus über 600 Bewertungen. Die meisten Nutzer schätzen die benutzerfreundliche Plattform, den schnellen Support und das umfangreiche Bildungsangebot

Bei Trustpilot fallen die Bewertungen und Erfahrungen mit SabioTrade überwiegend positiv aus, wenngleich es auch vereinzelt Kritik gibt
Auf Trustpilot hat SabioTrade aktuell 3,9 Sterne (bei 600 Bewertungen)

Es gibt jedoch auch einige kritische Stimmen. Neben der öfter bemängelten, langsamen App berichten viele Nutzer auch von Problemen mit weiten Spreads. Außerdem scheinen einige User unzufrieden mit dem Kundenservice zu sein.

Wie erfolgen bei SabioTrade Auszahlungen?

Laut SabioTrade erfolgt die erste Auszahlung, nachdem du deinen ersten Gewinn erzielt hast. Im Anschluss daran kannst du die Auszahlung deiner Profite einmal pro Woche direkt über den Mitgliederbereich beantragen.

Gibt es gute SabioTrade Alternativen?

Inzwischen gibt es natürlich einige gute Alternativen im Bereich der Prop-Trading-Firmen, die ebenfalls spannende Möglichkeiten für Trader bieten, mit Fremdkapital zu handeln. Hier sind einige der bekanntesten Optionen:

  • FTMO: FTMO ist einer der bekanntesten Anbieter im Bereich der Fremdkapital-Challenges. Wie bei SabioTrade gibt es auch bei diesem Anbieter eine Vielzahl von Kontomöglichkeiten, die für verschiedene Handelsstrategien geeignet sind. FTMO zeichnet sich durch ein transparentes System, klare Regeln und gute Unterstützung für Trader aus. Außerdem bietet FTMO regelmäßige Auszahlungen und ein attraktives Gewinnbeteiligungsmodell.
  • Topstep: Topstep ist ein weiterer Anbieter, der für seine Fremdkapital-Challenge bekannt ist. Der Unterschied zu SabioTrade liegt darin, dass TopstepTrader vor allem auf den Futures-Markt fokussiert ist, aber auch Forex und Aktienhandel unterstützt. 
  • The Trading Pit: Die Plattform bietet eine Reihe von Herausforderungen, bei denen Trader ihr Können unter Beweis stellen müssen, um mit Kapital zu handeln. Besonders hervorzuheben ist, dass The Trading Pit eine der wenigen Plattformen ist, die es Tradern ermöglicht, sowohl mit Futures als auch mit Forex zu handeln.

Am Ende solltest du den Anbieter natürlich nach deinen persönlichen Anforderungen und Zielen auswählen – es lohnt sich, die verschiedenen Modelle und Bedingungen sorgfältig zu vergleichen, um die für dich optimale Lösung zu finden!

Fazit – lohnt sich die Fremdkapital-Challenge bei SabioTrade?

Unter dem Strich bietet die Challenge bei SabioTrade eine spannende Möglichkeit, mit Fremdkapital zu handeln, ohne dass du dabei dein eigenes Kapital aufs Spiel setzen musst. Anders als viele Wettbewerber bietet SabioTrade eine sehr benutzerfreundliche Plattform, die es vor allem Anfängern ermöglicht, sich einen schnellen Überblick zu verschaffen. Gut gemacht finde ich außerdem auch den Bildungsbereich, der neben umfassenden Trading-Ausbildungen auch regelmäßige Webinare bereitstellt sowie auch Zugang zu einer exklusiven Telegram-Gruppe, in der du dich mit Gleichgesinnten austauschen kannst. 

Trotzdem solltest du dir natürlich darüber im Klaren sein, dass der Weg zur Finanzierung (und auch der Weg danach) alles andere als leicht ist, da du die vorgegebenen, strengen Parameter jederzeit einhalten musst – gelingt dir das nicht, kann das schnell teuer werden.

Häufig gestellte Fragen zu SabioTrade

Was ist SabioTrade?

SabioTrade ist eine Plattform, die es Tradern ermöglicht, mit Fremdkapital zu handeln, indem sie eine Challenge bestehen und dabei bestimmte Risikomanagement-Vorgaben (z.B. nicht mehr als 5 % täglicher Verlust) einhalten.

Gibt es eine SabioTrade App?

Ja, SabioTrade bietet mittlerweile auch eine eigene mobile App an(sowohl für Apple als auch für Android), die es den Nutzern ermöglicht, die Plattform auch unterwegs zu nutzen und ihre Trades zu verwalten.

Wie schwer ist die SabioTrade Challenge?

Die Schwierigkeit der Challenge hängt von deinen Fähigkeiten und Erfahrungen ab. Sie erfordert Disziplin, eine gute Handelsstrategie und die Einhaltung der Risikomanagement-Regeln – diese sind mit den Regeln anderer Prop-Firmen vergleichbar.

Wie funktioniert eine Auszahlung bei SabioTrade?

Du kannst deine Profite einmal pro Woche über deinen Account auszahlen lassen.

Ist Scalping bei SabioTrade erlaubt?

Nein, ultrakurzfristige Handelsstrategien in Form von Scalping sind bei SabioTrade nicht erlaubt.

Mit welchem Hebel kann ich bei SabioTrade handeln?

SabioTrade bietet flexible Hebelwirkungen je nach Assetklasse an: 

– 30:1 für Forex
– 20:1 für Aktien und Indizes
– 25:1 für Rohstoffe 
– 3:1 für Kryptowährungen

Wie hoch sind die SabioTrade Kosten?

Die Kosten für die Teilnahme an der SabioTrade Challenge variieren je nach gewähltem Kontomodell – sie reichen von $119 (Essential) bis hin zu $2.989 (Prime)

Gibt es eine Mindesthandelszeit bei SabioTrade?

Nein, eine zeitliche Begrenzung gibt es bei SabioTrade nicht. Du musst nur alle 30 Tage mindestens einen Trade platzieren, um nicht disqualifiziert zu werden.

Maximilian Lindner

Daytrading Signale von Profi-Trader Peter Spiegel jetzt 14 Tage testen (DAX, S&P 500, Nasdaq) - mehr erfahren >>