In dem gestrigen Artikel hatte ich über den Tick-Wert bei den Devisen-Futures geschrieben.
Heute möchte ich einige Informationen zur Pip-Wert Berechnung im Forex-Handel geben.
Es stellt sich für den Forex-Trader regelmäßig die Frage, wie die Positionsgröße beim Trading bestimmt werden kann, wenn man bestimmte Risikoparameter einhalten möchte.
Was ist der Pip-Wert im Devisenhandel?
Ein Pip ist in der Regel die vierte Nachkommastelle bei den meisten Währungspaaren. Würde das Währungspaar EUR-USD von 1,2810 auf 1,2850 steigen, dann hätte es sich um 40 Pips bewegt.
Nur bei den Yen-Paaren (z.B. USD-JPY) ist ein Pip die zweite Nachkommastelle. Bewegt sich z.B. EUR-JPY von 138,51 auf 138,21, so wäre es um 30 Pips gefallen.
Da die Forex-Währungspaare immer in der hinteren Währung quotiert werden, fällt auch in dieser Währung der Gewinn oder Verlust beim Trading an.
Beim Währungspaar EUR-USD würde der Gewinn oder Verlust also in US-Dollar entstehen, und beim Währungspaar USD-CHF fällt der Gewinn oder Verlust in Schweizer Franken an.
Sichere Dir jetzt das kostenlose E-Book und Du wirst lernen:
Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst
Welche Vorteile Indikatoren bieten
Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Die Pip-Wert Berechnung im Forex-Trading
Die Pip-Wert Berechnung im Forex-Handel ist dahingehend erst einmal sehr einfach, denn der Pip-Wert entspricht der vierten Nachkommastelle: also bei EUR-USD wäre der Pip-Wert 0,0001 US-Dollar.
Wenn wir jetzt z.B. unser Risiko in einem Forex-Trade berechnen möchten, dann müssen die Positionsgröße mit dem Pip-Wert und der Anzahl der riskierten Pips multiplizieren.
Ein Beispiel für EUR/USD
Wir kaufen EUR-USD bei 1,2830 und unser Stop-Loss liegt bei 1,2790. Unser Risiko beträgt also 40 Pips.
Wenn wir ein sogenanntes Standard-Lot handeln, also 100.000 USD kaufen, dann beträgt unser Risiko 100.000 * 0,0001 * 40 = 400 USD.
Mit anderen Worten: Beim Standard-Lot beträgt der Pip-Wert 10 USD.
Da wir unser Konto in der Regel in Euro führen, müssen wir den Pip-Wert dann noch in Euro umrechnen.
Aktuell wäre das: 10 USD * 0,7795= 7,795 Euro, wobei 0,7795 der Umrechnungskurs von 1 USD zu einem Euro ist.
Ein Beispiel für AUD/NZD
Wir kaufen bei einem Kurs von 1,1085 mit einem Stop Loss bei 1,1050. Unser Risiko beträgt also 35 Pips.
Das Währungspaar AUD-NZD wird in NZD gehandelt, wobei AUD die sogenannte Basiswährung und der NZD die sogenannte Kurswährung ist.
Wir handeln wieder ein Standard-Lot in Höhe von 100.000 NZD und möchten wissen, wie hoch unser Risiko ist.
Die Rechnung wäre: 100.000 * 0,0001 * 35 = 350 NZD.
Beim Standardlot bringt also ein Pip eine Wertveränderung von 10 NZD mit sich.
Jetzt brauchen wir noch den Umrechnungsfaktor von NZD in EUR, der aktuell 0,6291 beträgt, womit wir ein Risiko in Höhe von 350 NZD * 0,6291 = 220,18 EUR auf uns nehmen würden.
Ich hoffe, ich konnte die Pip-Wert Berechnung im Forex-Trading anhand dieses Artikel etwas klarer machen.
Falls Sie Fragen zur Pip-Wert Berechnung haben oder diesen Artikel kommentieren möchten, nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite.
Hilfreicher Link
- Erfahre hier alles über die Lang und Schwarz Handelszeiten - 17/03/2023
- Erfahre hier alles über die Gettex Handelszeiten - 14/03/2023
- Live Charts - 06/03/2023