Investorschule – YouTube, Erfahrungen & Kosten (2025)

Karsten Kagels

Aktualisiert:

21/09/2025

Lesezeit:

10

Min

Die besten

TradingView Indikatoren

für Trader & aktive Anleger

Mehr erfahren

Wer im Trading Erfolg will, beginnt hier!

Kostenloser Workshop für Trading-Anfänger.

Wie kann ich das wirklich profitable Trading lernen?

Was ist die für mich passende Trading-Strategie?

Wie optimiere ich meine Setup-Planung, um erfolgreich zu handeln?

Trader Start Workshop - Phil

Wir achten den Datenschutz.

Investorschule in 30 Sekunden vorgestellt

30 sekunden trading seminar
  • Hintergrund: Gegründet von Mike Seidl, Trader mit über 25 Jahren Erfahrung im Bankwesen und an den Finanzmärkten.
  • Angebote: Acht Wochen Online-Ausbildung, regelmäßige Live-Workshops und tägliche Marktanalysen auf YouTube.
  • Erfahrungen: Teilnehmer berichten von klaren Strukturen im Handel und positiven Ergebnissen. Auf Google erreicht die Investorschule derzeit eine 5,0-Sterne-Bewertung, allerdings auf Basis weniger Rezensionen.
  • Team: Mike Seidl führt die Ausbildung selbst durch und steht für Fragen direkt zur Verfügung. Unterstützt wird er bei Workshops von seinem Kollegen Martin.
  • Kritikpunkte: Keine transparente Preisangabe auf der Webseite und bisher keine Einträge auf gängigen Bewertungsplattformen wie Trustpilot oder ProvenExpert.

Was ist die Investorschule?

Die Investorschule ist ein Ausbildungsprogramm für Anleger – vor allem Unternehmer, Selbständige und Akademiker –, die ihr Vermögen eigenständig an der Börse aufbauen und optimieren möchten. Gegründet wurde sie von Mike Seidl, einem erfahrenen Trader und Bankkaufmann mit über 25 Jahren Markterfahrung. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von fundiertem Börsenwissen, praxisnahen Strategien und mentaler Stärke, um den Schritt vom unsicheren Einsteiger zum eigenverantwortlichen Investor zu ermöglichen.

Durch ein strukturiertes Ausbildungsmodell – von Online-Coachings bis zu Live-Workshops – erarbeiten die Teilnehmer ein Regelwerk, mit dem sie systematisch profitable Investments identifizieren und umsetzen können.

Besonders hervorzuheben ist die persönliche Betreuung durch Mike Seidl selbst, der seine tägliche Handelserfahrung einbringt und die Ausbildung damit deutlich von standardisierten Online-Kursen unterscheidet. Hier steht ein maßgeschneidertes Coaching im Vordergrund, das Theorie und Praxis miteinander verbindet.

Kontaktinformationen

Investorschule – Mike Seidl
Delitzsch bei Leipzig, Deutschland
Telefon: 034202 878054
E-Mail: info@investorschule.de
Webseite: www.investorschule.de

Ein klarer Vorteil für Verbraucher: Die Investorschule ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen – damit gelten transparente rechtliche Rahmenbedingungen und umfassende Verbraucherschutzrechte.

Wer ist Mike Seidl?

Hinter der Investorschule steht Mike Seidl, ein Börsianer mit über 25 Jahren Erfahrung an den Finanzmärkten. Seidl begann seine Karriere mit einer klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann, wo er früh den Schwerpunkt auf Wertpapiere und Vermögensverwaltung legte. Schon Ende der 1990er-Jahre handelte er mit eigenem Kapital und entwickelte dabei die Grundlagen seines heutigen systematischen Ansatzes.

Nach mehreren Jahren Tätigkeit in einer großen europäischen Bank, in der er vermögende Kunden betreute, entschloss sich Mike Seidl, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen. Seit 2013 ist er hauptberuflicher Trader und Investor, der sein eigenes Vermögen aktiv verwaltet. Parallel dazu baute er die Investorschule auf, um anderen Anlegern den Zugang zu professionellem Börsenwissen zu ermöglichen.

Seidl gilt als markttechnisch geprägter Trader, der seine Analysen um fundamentale Daten ergänzt. Damit verbindet er technische Chartmuster mit den großen wirtschaftlichen Zusammenhängen – ein Ansatz, der nicht nur kurzfristige Chancen, sondern auch nachhaltige Trends berücksichtigt.

Neben seiner Tätigkeit als Coach ist Mike Seidl regelmäßig als Autor im Traders’ Magazin, als Referent auf Finanzveranstaltungen sowie in Webinaren aktiv. Zudem betreibt er einen eigenen YouTube-Kanal, auf dem er börsentäglich Marktanalysen und Trading-Ideen veröffentlicht. Diese Mischung aus praktischer Marktaktivität und öffentlicher Fachpräsenz macht ihn zu einem der sichtbaren Köpfe der deutschsprachigen Trading-Szene.

mike seidl von der investorschule auf einem bild mit weißem hemd
Mike Seidl ist der Gründer der Investorschule

Die Investorschule im Überblick

Die Investorschule von Mike Seidl ist eine moderne Ausbildungsplattform, die sich an Anleger richtet, die ihr Vermögen nicht mehr passiv von Banken oder Beratern verwalten lassen wollen. Stattdessen lernen die Teilnehmer, wie sie eigenständig erfolgreiche Investmententscheidungen treffen und ihre Kapitalanlage systematisch optimieren können.

Das Besondere an der Investorschule ist die Verbindung von theoretischem Fundament, praktischer Anwendung und persönlichem Mentoring. Anders als bei standardisierten Online-Kursen stehen hier die individuellen Ziele der Teilnehmer im Vordergrund. Jeder erarbeitet im Laufe des Programms seine eigene Strategie, die zum persönlichen Lebensstil und Risikoprofil passt.

Ein weiterer Unterschied zu vielen Massenprogrammen: Mike Seidl selbst begleitet die Teilnehmer direkt durch den Lernprozess. Damit erhalten sie nicht nur Zugang zu erprobtem Wissen, sondern profitieren auch von der täglichen Markt- und Handelserfahrung eines professionellen Traders.

die webseite der investorschule mit call to action zum erstgespräch, menüpunkten und einem video von mike seidl
Ein Blick auf die Webseite der Investorschule

Ausbildungsinhalte

Kernstück der Investorschule ist die achtwöchige Grundausbildung im Börsenhandel. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer, wie die Märkte funktionieren, welche Faktoren die Kursbewegungen bestimmen und wie man aus dieser Analyse konkrete Handelsentscheidungen ableitet.

Die Ausbildung umfasst:

  • Fundamentales Wissen über die Börse: Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Wirtschaftsdaten, Unternehmenszahlen und Kursbewegungen.
  • Erprobte Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Tausendfach bewährte Prozesse, die leicht umsetzbar sind und Sicherheit im Investment-Alltag schaffen.
  • Entwicklung einer eigenen Strategie: Anstatt vorgefertigte Systeme zu übernehmen, baut jeder Teilnehmer ein individuelles Regelwerk für sein Trading auf.
  • Mentales Training: Umgang mit Emotionen wie Angst oder Gier, um diszipliniert und stressfrei zu handeln.
  • Direkter Kontakt zu Mike Seidl: Persönliche Rückfragen können jederzeit gestellt werden – ein entscheidender Vorteil gegenüber anonymen Online-Kursen.

Nach Abschluss verfügen die Absolventen über ein solides Fundament, um eigenständig profitabel an der Börse zu agieren. Viele nutzen die Investorschule darüber hinaus als Einstieg in eine langfristige Zusammenarbeit, um ihre Strategien weiter zu verfeinern.

Konzept & Methodik

Im Mittelpunkt steht eine klare Struktur: Wissen wird in kleinen Schritten vermittelt, direkt angewendet und regelmäßig besprochen. Die Kombination aus Video-Lektionen und Live-Terminen ermöglicht es, Fragen zeitnah zu klären und die Inhalte praxisnah zu vertiefen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem mentalen Aspekt des Tradings. Disziplin und klare Regeln sollen helfen, typische Fehler durch Emotionen zu vermeiden.

Damit setzt die Investorschule auf einen Ansatz, der Nachvollziehbarkeit und Praxisbezug in den Vordergrund stellt.

Kosten der Ausbildung

Der Einstieg in die Investorschule beginnt immer mit einem kostenfreien Erstgespräch. Interessenten vereinbaren über die Webseite einen Termin und schildern dort kurz ihre aktuelle Situation, ihre Ziele und bisherigen Erfahrungen. In diesem ersten Austausch prüft Mike Seidl, ob die Ausbildung zur individuellen Ausgangslage passt – und ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.

Darauf folgt ein ausführlicheres virtuelles Beratungsgespräch, das meist rund 60 Minuten dauert. Hier erhalten Interessenten bereits erste Impulse und konkrete Ansätze für ihre persönliche Strategie. Am Ende dieser Session wird gemeinsam entschieden, ob der nächste Schritt – die Teilnahme an der Ausbildung – erfolgen soll.

Die Kosten für das Programm werden auf der Website nicht öffentlich genannt, sondern im Gespräch individuell vereinbart. Aus Erfahrungswerten und im Vergleich zu ähnlichen Ausbildungsangeboten am Markt lässt sich jedoch sagen, dass sich die Kosten in einem niedrigen bis mittleren vierstelligen Bereich bewegen. Damit liegt die Investorschule preislich auf Augenhöhe mit hochwertigen Coaching-Programmen anderer renommierter Trading-Experten.

Wichtig: Das Erstgespräch ist völlig unverbindlich und bietet beiden Seiten die Möglichkeit, Erwartungen und Rahmenbedingungen abzugleichen. Für die Teilnehmer bedeutet das ein hohes Maß an Sicherheit – erst wenn klar ist, dass der Nutzen stimmt, wird die Investition konkret.

Live-Workshop in Berlin

Ergänzend zur digitalen Ausbildung veranstaltet die Investorschule regelmäßig Präsenzseminare. Ein Beispiel ist der Outperformance Workshop, der zuletzt im Oktober in Berlin stattfand. Ziel dieser zweitägigen Veranstaltung ist es, Strategien aus der Ausbildung in einem kompakten Rahmen zu vertiefen und gemeinsam praktisch anzuwenden.

Der Workshop ist klar strukturiert:

  • Block 1 (Vormittag): Screening-Prozesse für Top-Aktien, Smart-Money-Konzepte und die Frage, wie sich lukrative Gewinnchancen effizient identifizieren lassen.
  • Block 2 (Nachmittag): Planung von Trades, Definition von Zielen, Umgang mit Risiken und Entwicklung eines passenden Handelsstils.

Zwischen den Trainingseinheiten gibt es gemeinsame Pausen, die Gelegenheit zum Austausch bieten. Am Samstagabend ist ein gemeinsames Abendessen in lockerer Runde Teil des Programms – ein Element, das ausdrücklich den Netzwerkgedanken fördert.

Die Veranstaltung fand im Mövenpick Hotel Berlin statt, einem zentral gelegenen Tagungshotel mit professioneller Ausstattung. Im Preis von rund 2.400 Euro waren die Seminartage sowie Verpflegung enthalten, Übernachtungen mussten separat gebucht werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl war der Workshop zuletzt frühzeitig ausgebucht.

YouTube Marktanalysen

Ein wichtiges Schaufenster der Investorschule ist der YouTube-Kanal von Mike Seidl, der inzwischen knapp 5.000 Abonnenten erreicht hat. Dort erscheinen täglich neue Marktanalysen, die aktuelle Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten aufgreifen.

Die Inhalte decken ein breites Spektrum ab: von Einzelaktien wie Nvidia, Broadcom oder Meta, über Rohstoffe wie Gold und Rohöl bis hin zu Indizes wie den DAX oder den Nasdaq 100. Auch geldpolitische Entscheidungen und makroökonomische Trends werden regelmäßig kommentiert.

Besonders gefragt sind die täglichen Formate am Morgen mit konkreten Handelsideen sowie der wöchentliche US Opening Call am Montagnachmittag. Damit erhalten Zuschauer kontinuierlich Einblicke in die Arbeitsweise von Mike Seidl und können nachvollziehen, wie er Märkte analysiert und seine Strategien anpasst.

Der Kanal dient nicht nur der Wissensvermittlung, sondern auch als erster Zugangspunkt zur Investorschule. Interessenten können sich so täglich ein Bild von der Vorgehensweise des Coaches machen, bevor sie eine Teilnahme am Ausbildungsprogramm in Erwägung ziehen.

der hinweis von der webseite auf das tägliche marktupdate auf youtube
Auf YouTube veröffentlicht Mike Seidl täglich Videos

Kundenstimmen & Erfahrungen

Auf der Webseite der Investorschule finden sich mehrere Erfolgsgeschichten. Teilnehmer berichten von zweistelligen Renditen innerhalb weniger Monate und einer deutlichen Verbesserung ihrer Ergebnisse im Handel. Besonders hervorgehoben wird der Gewinn an Struktur und Sicherheit im Umgang mit Investments.

Bei den öffentlich zugänglichen Bewertungen zeigt sich ein gemischtes Bild. Auf Google Reviews liegt die Investorschule aktuell bei 5,0 Sternen, allerdings auf Basis einer noch überschaubaren Zahl an Rezensionen. Auf gängigen Plattformen wie Trustpilot oder ProvenExpert ist die Investorschule dagegen bislang nicht vertreten. Dadurch fällt es schwerer, ein breiteres Meinungsbild aus unabhängigen Quellen zu gewinnen.

Ein weiterer Punkt ist die fehlende Preistransparenz. Auf der Webseite wird nicht genannt, was die Ausbildung konkret kostet. Erst im persönlichen Gespräch erfahren Interessenten die Konditionen, was im Coaching-Bereich zwar üblich ist, für manche Interessenten aber eine Hürde darstellen kann.

Insgesamt wirkt die Resonanz positiv, doch die geringe Zahl öffentlicher Bewertungen und die intransparente Preisgestaltung lassen Fragen offen. Wer sich für das Programm interessiert, sollte diese Punkte im Hinterkopf behalten und das kostenfreie Erstgespräch nutzen, um sich ein genaues Bild zu machen.

YouTube Video
Mike Seidl berichtet von seiner Zeit in der Finanzwelt.

Fazit

Die Investorschule von Mike Seidl ist ein hochwertiges Ausbildungsangebot, das sich klar an eine spezifische Zielgruppe richtet: Unternehmer, Selbständige und Akademiker, die bereits über Kapital verfügen und ihre Geldanlage eigenständig professionalisieren möchten. Positiv hervorzuheben sind die persönliche Betreuung durch Mike Seidl, die praxisnahe Ausrichtung der Inhalte und die Möglichkeit, im direkten Austausch Fragen zu klären.

Gleichzeitig bleibt festzuhalten, dass es keine transparente Preisangabe gibt und die Zahl öffentlich zugänglicher Bewertungen begrenzt ist. Auch fehlen Einträge auf etablierten Bewertungsplattformen. Damit bleibt ein Teil der Einschätzung potenzieller Interessenten auf die eigenen Eindrücke aus dem Erstgespräch angewiesen.

Für Anleger, die Wert auf individuelle Begleitung und fundiertes Wissen legen und bereit sind, in eine intensive Ausbildung zu investieren, kann die Investorschule jedoch eine passende Wahl sein. Wer sich vorab ein Bild machen möchte, hat mit dem täglichen YouTube-Kanal und dem kostenfreien Erstgespräch die Möglichkeit, Inhalte und Arbeitsweise von Mike Seidl kennenzulernen, bevor eine Entscheidung getroffen wird.

Häufige Fragen zur Investorschule

Was ist die Investorschule?

Die Investorschule ist ein Ausbildungsprogramm von Mike Seidl, das Anlegern den eigenständigen Vermögensaufbau an der Börse ermöglichen soll. Sie verbindet Online-Ausbildung, Live-Sessions und ergänzende Workshops.

Welche Inhalte werden vermittelt?

Vermittelt werden Grundlagen des Börsenhandels, Screening-Prozesse für die Auswahl von Aktien, Risikomanagement, Handelsstrategien und der Umgang mit Emotionen. Am Ende steht ein individuelles Regelwerk, das auf die eigenen Ziele zugeschnitten ist.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Der Kern ist eine achtwöchige Grundausbildung. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Zusammenarbeit flexibel zu verlängern oder durch Workshops zu vertiefen.

Was kostet die Investorschule?

Die Kosten werden auf der Webseite nicht transparent genannt. Sie bewegen sich nach Erfahrungswerten im mittleren bis niedrigen vierstelligen Bereich und werden im Beratungsgespräch individuell festgelegt.

Für wen lohnt sich die Investorschule – und für wen nicht?

Sie lohnt sich für Anleger, die bereit sind, in ihre finanzielle Bildung zu investieren und ein strukturiertes Vorgehen erlernen wollen. Wer hingegen nur nach kurzfristigen Tipps sucht oder nicht die nötige Zeit und Disziplin mitbringt, wird von dem Programm wenig profitieren.

Karsten Kagels

Daytrading Signale von Profi-Trader Peter Spiegel jetzt 14 Tage testen (DAX, S&P 500, Nasdaq) - mehr erfahren >>