ProRealTime Börsensoftware Erfahrungen (Update 2023)

Foto des Autors

Autor:

Karsten Kagels

Aktualisiert:

Software Vergleich – welche ist die Beste? In diesem Artikel stellen wir ProRealTime vor.

In diesem Artikel möchte ich Sie auf eine hervorragende Tradingplattform hinweisen. Die Rede ist von der ProRealTime Börsensoftware. Ich selbst kenne und nutze die ProRealTime Börsensoftware schon seit vielen Jahren. Die Nutzung dieser Chartsoftware ist kostenlos, wenn man nur mit End-of-Day Daten arbeitet, was für viele oft ausreichend ist. Ich werde Ihnen einen detaillierten Überblick geben.

Kostenloses E-Book
10 technische Indikatoren für Deinen Trading-Erfolg!

Sichere Dir jetzt das kostenlose E-Book und Du wirst lernen:

Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst

Welche Vorteile Indikatoren bieten

Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest

teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book
Erfahre hier alles Wichtige über Trading-Indikatoren
teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Einführung in die ProRealTime Börsensoftware

ProRealTime Börsensoftware

ProRealtime ist eine Software zur Technischen Analyse und zum Traden.

Es werden fast alle bedeutenden Aktien weltweit erfasst, dazu die wichtigsten Futuresmärkte und 47 Forex-Währungspaare.

Für viele Märkte gibt es eine bis zu 20 Jahre zurückreichende lange Historie an Kursdaten.

Folgende Aspekte haben mich dazu gebracht, die Software selber zu nutzen:

  • Gute Tools zum Finden von Tradingchancen und Analyse von Märkten
  • Automatisiertes Trading und Backtesting
  • Vielzahl an Märkten
  • Guter Kundensupport
  • Kostenlos mit End-of-Day-Daten oder kostenpflichtige Version mit Echtzeitdaten
  • Trading über die Plattform möglich (das führt zu kostenlosen Echtzeitdaten bei aktivem Trading)
  • 2 seriöse Broker zur Auswahl (Interactive Brokers und IG)
  • Einfach in der Anwendung und problemloser Zugang
  • Regelmäßige Updates und neue Funktionen
  • Qualitativ hochwertige Marktdaten inkl. weitreichender Historie

Im nächsten Bild sehen Sie die Börsensoftware ProRealTime im Überblick.

Börsensoftware ProRealTime im Überblick
Börsensoftware ProRealTime im Überblick

Charting & Technische Analyse

Da ich keine Indikatoren in meinem Trading nutze, habe ich mehr Interesse an den Möglichkeiten der Chartanalyse. Da lässt die ProRealTime Börsensoftware keine Wünsche offen.

Bei der Chartdarstellung sind auch Quartals- und Jahrescharts möglich, sehr wichtig, wenn man sich einen Eindruck von der langfristigen Kursentwicklung verschaffen will. Doch auch für den sehr kurzfristigen Trader, gibt es sowohl Tick-, wie auch Sekundencharts.

Der Chart kann einfach und unkompliziert mit Eingabe des Instruments über die Suchfunktion angezeigt werden.

Auch gibt es bereits vorgefertigte Listen oder man kann sich selber individuelle Listen erstellen. Durch das Anklicken des Instruments in der Liste, wird automatisch der Chart angezeigt.

Auch der Wechsel zwischen verschiedenen Instrumenten kann schnell und unkompliziert erfolgen. Dies geschieht einfach, durch die Dropdown-Funktion.

Mehrere Charts können selbstverständlich auch geöffnet werden und auch das Kopieren von Charts ist möglich. Die Charts können zudem miteinander verknüpft werden. In der Premium-Version gibt es zusätzlich die Möglichkeit, verschiedene Chartgruppen zu erstellen.

Die Einstellungen erlauben es die Charts nach Belieben zu ändern und den eigenen Wünschen entsprechend anzupassen.

Die Chartdarstellung enthält folgende Auswahlmöglichkeiten:

  • Histogramm, Linien + Punkte, nicht sichtbar, Balkenchart, Candlestick, Mountain, CandleVolumen, EquiVolume, Kagi, Point and Figure, Renko, Three Line Break, Range Bars, Range Kerzen, Heikin-Ashi

Die Zeichenwerkzeuge umfassen folgende:

  • Cursor, Lineal, Alarme einstellen, Zoom, Zeichnen von Linien (Linie, Horizontale Linie, Vertikale Linie, Segment, Horizontales Segment, Vertikaltes Segment, Speed-Linien, Linien nach Winkel, Parallele mit Abstand in %, Lineare Regression, Figuren & Pfeile (Rechteck, Diagonales Rechteck, Ecplise, Diagonale Eclipse,  Dreieck, Pfeil, Kauf- und Verkaufsignal), Kanäle (Andrews Pitchfork, Schiff Pitchfork, Standardfehlerkanal, Standardabweichungskanal, Raff Kanal, Kanal), Fibonacci ( Fibonacci-Retracement, Fibonacci-Ausdehnung, Fibonacci-Zeitebene, Fibonacci Bogen, Fibonacci Fächer, Fibonacci Kanal, Fibonacci Eclipse, Fibonacci Spirale), Gann (Gann Linie, Gann Fächer, Gann Grid, Gann Square) Text, Text-Sprechblase, Verankerter Text, Objekt verschieben, Objekt kopieren, Objekt konfigurieren, Objekte löschen

Das Zeichentool enthält zwar alle grundlegenden Werkzeuge, aber es es fehlen speziellere Zeichentools, wie beispielsweise Elliott-Wellen oder andere interessante Zeichen-Instrumente. Für den Großteil der Trader sind die integrierten Zeichentools aber vollkommen ausreichend.

Es sind bereits 115 Indikatoren enthalten:

  • Adaptiver Gleitender Durchschnitt, Advance Decline Linie, Advance Decline Net Difference, Advance Decline Ratio, ADX, Akkumulation Distribution, ARMS Index (TRIN), Aroon, Average True Range, Awesome Oszillator (AO), Bid-Ask als Farbzone, Bollinger, Bollinger Bandbreite, Bollinger%b, CCI Divergenz, Chaikin Money Flow, Chaikin Oszillator, Chaikin Volatilität, Chande Kroll Stop, Chande Momentum Oszillator, Commodity Channel Index, Coppock Kurve, Cycle, DEMA, Detrended Price Oscillator, Directional Movement, Donchian Kanal, Dynamische Linie, Dynamische Zone RSI, Dynamische Zone Stochastik, Ease Of Movement, Elastic Volume Weighted GD, Elder Ray, Envelopes, Force Index, Fractal Dimension Index, GD nach Umsatz gewichtet, Geglätteter Stochastik, Gleitender Durchschnitt, Gleitender Durchschnitt Band, Historische Volatilität, Horizontale Linie, Ichimoku, KDJ, Keltner Kanal, Korrelationskoeffizient (Vergleich), KST Oszillator, Kurs, Letzte Positionen, Linear Regression Slope, Lineare Regression, MACD, MACD Divergenz, MACD Einfach, MACD Null Nachlauf, MACD Regenbogen, Mansfield’s Relative Strength (Vergleich), Mass Index, Mehrfach geglätteter Gleitender Durchschnitt, Momentum, Money Flow Index, Negative Volume Index, On Balance Volume, Orderbuch Volumen, Parabolic SAR, Pivot Points, Positive Volume Index, Preis Oszillator, Preis Volumen Trend, Preis-Linie, Price Rate Of Change, R-Squared, Relative Strength (Vergleich), Relative Strength Index (RSI), Repulse, ROCnRoll, RSI Divergenz, Schaff Trend-Zyklus, Smoothed Repulse, Spread (Vergleich), Standardabweichung, Standardfehler, Stochastic Momentum Index, Stochastik, Stochastik RSI, SuperTrend, TEMA, TRIX, True Strength Index, Ulcer Index, Ultimate Oszillator, Upside Downside Line, Upside Downside Net Difference, Upside Downside Ratio, Variation, Vertikale Linie, Volume Rate Of Change, Volumen, Volumen auf Preislevels, Volumen Oszillator, Vortex, VWAP, VWAP Bänder, Wertvergleich, Williams %R, Williams Akkumulation Distribution, Williams Alligator, ZigZag

Des Weiteren gibt es die Möglichkeit sich Spreads anzeigen zu lassen und verschiedene Instrumente/Märkte  miteinander zu vergleichen.

Noch interessant zu erwähnen, dass man sich die Alarme (egal ob technisch oder preislich) auch per SMS zukommen lassen kann.

Die Möglichkeiten von ProRealTime

Listen

Die Software enthält bereits vorgefertigte Listen, aber es können auch individuelle Listen erstellt werden. Beides ist sehr vorteilhaft.

Vorgefertigte Listen sind folgende:

  • Forex, Welt Indizes, Rohstoffe, Gold & Silber, Deutschland, Deutschland 200 A-D, Deutschland 200 D-J, Deutschland 200 K-S, Deutschland 200 S-Z, US Tech, US Tech A-C, US Tech C-J, US Tech J-S, US Tech S-Z, US NonTech, US NonTech A-C, US NonTech C-J, US NonTech J-R, US NonTech R-Z, US Regionals, Österreich, Schweiz, Frankreich, Großbritanien, Niederlande, Belgien, Finnland, Schweden, Dänemark, Norwegen, Italien, Spanien, Portugal, Irland, Australien, Indizes Deutschland, Indizes Dow Jones, Indizes  S&P, Indizes STOXX, Indizes Euronext, Indizes FTSE, Futures Eurex, Futures CME E-mini, Futures CME Globex, Futures CBOT E-mini, Futures CBOT, Futures NYMEX E-mini, Futures NYMEX, Futures COMEX E-mini, Futures COMEX, Futures Niederlande, Futures Frankreich, Futures Italien, Futures Spanien

Bei den Listen kann man folgende Spaltenkriterien auswählen und sich dementsprechend anzeigen lassen (und diese auch danach sortieren):

  • Letzter , %Var, Var, Volumen, Kapital, Tickzeit, Eröffnung, Hoch, Tief, Vorherig, Bid, Bid vol, Bid Anzahl, Ask, Ask vol, Ask Anzahl, Instrument, ISIN, Ticker, Exchange
indikator fibo cross trading view 300 300

Top TradingView Indikator

für Trader und aktive Anleger.

Mehr erfahren

Top TradingView Indikator

indikator fibo cross trading view 300 300

Für Trader und aktive Anleger

Mehr erfahren

Top TradingView Indikator

Für Trader und aktive Anleger

indikator fibo cross trading view 300 300
Mehr erfahren

Trading

Einer der Vorteile von ProRealTime ist, dass man direkt aus der Software heraus handeln kann.

Neben dem Paper-Trading gibt es natürlich auch die Funktion des Live-Tradings.

ProRealTime bietet zwei Broker an:

Interactive Brokers (welchen ich selber auch nutze) und IG Markets. IG Markets nutze ich selber nicht und kann daher auch nichts dazu sagen. Interactive Brokers ist aber meiner Meinung nach, auch im CFD & Forex-Handel, die bessere Wahl.

Die Orderplatzierung kann entweder direkt über dem Chart oder das Orderbuch platziert werden. Zudem können auch Alarme mit Orderaufträgen verknüpft werden, was ich sehr praktisch finde. Im Prinzip ist das aber nichts anderes als eine Limit-Stop-Order. Des Weiteren können Orders auch über Listen und Ordertickets platziert werden.

ProRealtime Börsensoftware Trading

Auch kann die Orderplatzierung über Listen und Ordertickets erfolgen. Die Schaltflächen zur Orderplatzierung ist in den meisten Fenstern der ProRealTime Workstation enthalten, wie z. B. Preis-Charts, ProScreener, ProRealTrend Erkennung, Top Movers usw.

Eine Abänderung der Order, sowie das Schließen der Position und das Löschen der Order kann jederzeit schnell und unkompliziert mit einem Klick erfolgen. Es lassen sich Target, wie auch Stop-Order platzieren.

Ein weiteres Highlight ist, dass man die Order auch mit Linien im Chart verknüpfen kann und sich aktuelle Positionen, sowie die Historie im Chart anzeigen lassen kann.

Folgende Orderarten und -zusätze sind möglich:

  • Limit, Stop, At market, Market if touched, Plage, Trailing Stop (fest oder prozentual), OCO, Stop OCO, OTO, Strategy, Target & Stop

Ordervorlagen sind auch selbst konfigurierbar, was ich sehr hilfreich finde. So kann man verschiedene Ordervorlagen für verschiedene Märkte und/oder Handelsstrategien erstellen.

Sämtliche Orders werden in der Orderliste angezeigt. Hier gibt es mehrere Tabs zur Auswahl:

  • Executed, Pending orders, Canceled/Rejected, Multiple-leg, Automatic trading, All

Die Spalten in der Orderliste kann man sich selbst zusammenstellen. Es gibt folgende Spalten zur Auswahl:

  • Richtung, Quantität, Qty Exec, Preis, Status, Typ, Gewinn, Pos. Veränd, Limit, Stop, Trail.Stop
    %Trail.Stop, %Gap, Order ID, Portfolio

Die Entwicklung der Trading-Aktivitäten und der offenen Positionen kann man sich sehr übersichtlich im Portfolio anzeigen lassen.

Dabei stehen folgende Spalten zur Auswahl:

  • Qty, %Schwebender P, Kosten pro Einheit, Gesamte Kosten, Heutige Käufe, Heutige Verkäufe, Schwebender Kauf, Schwebender Verkauf

Orderbuch & Tick by Tick-Liste

Das Orderbuch kann sowohl über das Hauptfenster, wie auch über  die Instrumenten-Suche, als auch aus einem Chart heraus geöffnet werden.

Die Übersichtlichkeit ist sehr gut und man kann auch das Orderbuch nach belieben einstellen bzw. verändern. Man kann sogar die Größe und Schriftzeichen, wie auch sämtliche Farben usw. ändern.

Auch die Orderplatzierung ist sehr komfortabel und schnell möglich.

Man kann auch vorgefertigte Ordereinstellungen wählen, um die Platzierung der Order noch weiter zu beschleunigen. Das nutze ich sehr oft, speziell im Handel der kleineren Zeitebenen.

Zusätzlich zum Orderbuch empfiehlt es sich natürlich auch, die Tick by Tick-Liste anzeigen zu lassen (Time & Sales). Auch das ist natürlich innerhalb von ProRealTime möglich. Diese ist auch sehr übersichtlich.

Profitable Signale mit dem Pullback Indikator

indikator pullback trading view 300 300

Die perfekte Lösung für Trader, die gerne viel handeln!

Mehr erfahren

Profitable Signale mit dem Pullback Indikator

indikator pullback trading view 300 300

Die perfekte Lösung für Trader, die gerne viel handeln!

Mehr erfahren

ProRealTrend

Der ProRealTrend ist eines der Top Tools von ProRealTime. Hier werden automatische horizontale Unterstützungs- und Widerstanslinien, sowie Trendlinien erkannt und eingezeichnet.

Diese Funktion steht in sämtlichen Zeitebenen zur Verfügung, sofern gewünscht.

Ich finde das sehr praktisch, wenn man sich schnell eine Vielzahl an Charts anschauen möchte.

Auch können diese mit Alarm versehen werden.

Zudem kann man mit Hilfe der Funktion „ProRealTrend Detection“ sich auch informieren lassen, sobald sich ein Kurs den ProRealTrend-Zonen annähert. Das ist sehr praktisch, wenn man seine Position nicht die ganze Zeit beobachten kann oder will. Auch kann es genauso praktisch sein, wenn man Positionen eingehen will, sich informieren zu lassen, sobald sich der Preis den interessanten Zonen nähert.

ProScreener und Top Movers

Der ProScreener ist der Marktscanner von ProRealTime.

Hier kann man alle Märkte, wo man das möchte, nach interessanten Kriterien filtern und sich die Ergebnisse anzeigen lassen.

Die vorgefertigten Scannerkriterien sind folgende:

  • Bearish Engulfing, Bullish Engulfing, Kreuzung GD Bearisch, Kreuzung GD Bullish, RSI Überkauft, RSI Überverkauft, Hohe Volatilität und Volumen

Der Vorteil des Scanners im Vergleich zu den meisten anderen ist, dass man auch jederzeit eigene Kriterien programmieren kann. Der Programmier-Assistent hilft einem auch bei der Programmierung, sofern das gewünscht wird. Diese Funktion, sich eigene Kriterien programmieren zu können, haben viele Scanner nicht und machen den ProScreener daher zu einem sehr nützlichen Tool.

Das Tool Pro Movers 1 und Pro Movers 2 ist im Prinzip nichts anderes als der Scanner. Nur hier gibt es andere Kriterien, nach denen man Listen filtern kann.

Die Kriterien sind folgende:

  • Steigend, Fallend, Volumen (Einheit), Volumen, Gap-Eröffnung (Steigend), Gap-Eröffnung (Fallend), Anormales Volumen.

Es sind aber auch sämtliche Chartformationen enthalten.

Auch diese Liste nutze ich gerne und finde ich praktisch, um schnell einen Überblick zu bekommen, wo sich aktuell interessante Tradingchancen befinden. Durch Klicken auf das jeweilige Instrument bekommt man einen Chart angezeigt und kann diese auch miteinander verknüpfen. So kann man sich in sehr kurzer Zeit sehr viele Instrumente genauer anschauen und entsprechend filtern.

Nach Chartformationen suchen mit ProScreener von ProRealTime
Listen des ProScreener von ProRealTime

Automatisierter Handel

Beim automatisierten Handel kann man selbst Handelsstrategien erstellen und diese backtesten.

Die Programmierung von eigenen Strategien ist einfach.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das System zu 100% auf der Server-Seite liegt. Das bedeutet, dass man nach Starten des Handelssystems, den PC sogar ausschalten kann, da das Handelssystem weiterhin auf den Servern von ProRealTime ausgeführt wird. Dies bietet zusätzliche Sicherheit bei technischen Vorfällen, wie z. B. Internet- oder Stromausfall. Auch bekommt man so eine höhere Rechenleistung als mit dem eigenen PC. Dies ist besonders vorteilhaft bei komplexen Berechnungen in kleineren Zeiteinheiten.

Auch wird der eigene Code vor dem Transfer auf den ProOrder-Server mithilfe von Verschlüsselungsalgorithmen verschlüsselt. ProRealTime ist es somit nicht möglich, die eigenen Codes zu lesen. Alles andere würde aber auch keinen Sinn machen.

Zum Üben und lernen sind auch bereits einige fertige Handelsstrategien enthalten.

Auch lassen sich eigene Programmcodes importieren und exportieren.

Automatisierter Handel mit ProRealTime

Börsendaten & Historie

Die Datenqualität von ProRealTime ist sehr gut und zeichnet sich durch folgenden Kriterien aus:

  • Hochreaktive Echtzeitdaten im Push-Modus (Börsen-Direktanbindung)
  • Hochverfügbarkeitssystem für Datenflüsse
  • Zuverlässige Daten und ein für Datenqualität zuständiges Team
  • Umfangreiche historische Daten (Intraday inklusive)
  • Unbegrenzte Möglichkeiten bei der Wahl der Zeiteinheit
  • Anpassung der Daten-Darstellung nach Nutzer-Wünschen
Börsendaten und Historien von ProRealTime

Auch können Daten jederzeit durch den DDE-Datenexport problemlos exportiert werden.

Die Historie der Daten ist auch extrem gut.

So reicht die Historie im EURUSD zum Beispiel täglich bis Juni 1979 und stündlich bis 16 Jahre (5 Jahre in der Komplett-Version) zurück. Die Historie im Dax geht täglich bis Januar 1997 und stündlich bis 15 Jahre (5 Jahre in der Komplett-Version) zurück.

Pro-Community

Die Pro-Commmunity ermöglicht den intensiven Austausch mit Freunden und Tradern.

So kann man die Positionen und Orders der Freunde und anonymer User direkt auf dem Chart sehen.

Auch kann man Trader folgen und ihre Trades, sowie den Rang und die Aktivität etc. sehen.

Da die wenigsten sich heute noch wirklich die Mühe machen und selber traden bzw. eigene Ansätze entwickeln, sondern viel einfach von „Profis“ kopiert wird, ist die Community sicherlich für viele hilfreich.

ProRealTime Community

Premium-Version mit Echtzeitdaten

Die meisten Funktionen sind gratis nutzbar und reichen aus, wenn man nur mit End-of-Day-Kursen arbeitet.

Möchte man Echtzeitdaten nutzen, so gibt es diese nur in der Premium-Version.

Diese beginnt bei 29,99 € im Monat (ohne Echtzeitdaten).

Auch gibt es keine Verpflichtung, man kann jederzeit monatlich kündigen.

Möchte man ProRealTime noch intensiver nutzen, empfiehlt sich die Premium-Version. Diese kostet 79,99 € monatlich.

Hier ist die Historie der Datenmenge deutlich größer und man kann sich mehr Listen und Charts gleichzeitig anzeigen lassen. Auch kann man in dieser Version bis zu 100 Handelssyteme gleichzeitig auf den Servern von ProRealTime ausführen lassen.

Des Weiteren gibt es auch einen extra Premium-Kundendienst und es gibt mehr Funktionen im Marktscanner, wie mehr Scanning-Tools, mehr Ergebnisse mit höherer Geschwindigkeit und einen Multi-Markt-Scanner.

Alarme könne zusätzlich per SMS verschickt werden, und der Speicherplatz ist deutlich erhöht (bis zu jeweils 2.000 Indikatoren, Handelssystemen und Screener auf der Workstation).

Auch erhält man in der Premium-Version eine Einsicht in die Positionen anonymer Trader, die in der ProCommunity den nächsthöheren Rang erreicht haben und man kann bis zu 100 Freunden in Echtzeit folgen.

Trading-Signal vom Experten

14 Tage lang risikofrei testen!

day trading signal box sp500 cfd
Mehr erfahren

Fazit zur ProRealTime Börsensoftware

ProRealTime ist eine der führenden Börsen- und Tradingsoftware, die allen Ansprüchen gerecht wird.

Besonders benutzerfreundlich ist das Preis-Leistungsverhältnis und die hohe Datenqualität. Vergleicht man diese mit anderen Software am Markt, wird man feststellen, dass diese wesentlich mehr kosten. Auch ist die Einfachheit in der Bedienbarkeit sehr gut. Die Software arbeitet konstant fehlerfrei und robust. Durch die Möglichkeit, die Server von ProRealTime zu nutzen, ist ProRealTime auch für den automatisierten Handel sehr zu empfehlen. Zudem werden sämtliche Märkte abgedeckt, und auch das wiederum findet man sonst nirgends zu diesem Preis. Das einzige, was sich verbessern lässt, sind die enthaltenen Chartingtools, die gerade für spezielle Chartingansätze zu gering ausgestattet sind.

Für 90% der technischen Trader ist ProRealTime aber vollkommen ausreichend, und daher kann ich ProRealTime nur empfehlen.

Die Möglichkeit monatlich zu kündigen, und die Nachlasse auf die Echtzeitdaten beim aktiven Trading, sind nochmals ein großer Pluspunkt. Zudem gibt es neben dem kompetenten Kundensupport auch ein ausführliches Handbuch und sehr viele Videos. Auch kann man die Software zwei Wochen mit Marktdaten in Echtzeit kostenfrei testen.

Falls Sie Fragen zur ProRealTime Börsensoftware haben oder weitere Informationen möchten, dann nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion am Ende dieses Artikels.

Avatar-Foto
Cookie Consent mit Real Cookie Banner