Große Osteraktion - 25 % Rabatt mit dem Gutscheincode Ostern25

Dow Jones Kursprognose (DJI) – wie geht es weiter?

Christian Möhrer

Aktualisiert:

20/08/2025

Lesezeit:

8

Min

Die besten

TradingView Indikatoren

für Trader & aktive Anleger

Mehr erfahren

Dow Jones Prognosen: die wichtigsten Trends und Kursziele

  • Kurzfristige Dow Jones Prognose: Der Kurs zeigt im Jahr 2024 einen Aufwärtstrend an das Jahreshoch. Nach dem extremen Anstieg setzte sich deutliches Korrekturpotential durch, woraufhin der Dow Jones Index nach einem Doppeltop zunächst stark korrigiert hat. Am Vorjahrestief konnte der Kurs wieder nach oben drehen und trifft in der laufenden Erholung erneut auf den 45.000-Punkte-Bereich, wo nach dem neuen Allzeithoch weitere Dynamik abzuwarten bleibt.
  • Mittelfristige Dow Jones Prognose 2026: Nachdem das Jahr 2024 deutlich über dem Hoch des vorangegangenen Jahres 2023 geschlossen hat, drehte die zuerst positive Tendenz aus 2025 in eine scharfe Korrektur. Für 2026 könnte in der Erholung nach der Marktbereinigung noch eine Spanne zwischen 46.000 und 48.000 Indexpunkten anvisiert werden.
  • Langfristige Dow Jones Prognose 2030: Im Durchschnitt ist der Dow Jones Industrial Average Aktienindex – inklusive Dividendenredite – pro Jahr um 10 % gestiegen. Auch wenn immer mit krisenbedingten Korrekturen gerechnet werden muss, ist auf lange Sicht ein stabiles Wachstum zu erwarten.

Dow Jones Daytrading Signale >>

S&P 500 Daytrading Signale >>

Dow Jones Kursprognose heute, morgen, diese Woche im Tageschart

Zuletzt aktualisiert: 16.08.2025

50-Tage-Linie im Fokus

Kursprognose: Im letzten Quartal des vergangenen Jahres hat der Dow Jones Aktienindex nahe Widerstände herausgenommen und im Jahreshoch die 45.000-Punkte-Marke dezent überschritten. Dort hat der Kurs jedoch direkt nachgegeben und eine breite Seitwärtsphase eingeleitet. Nach einem Doppeltop und dem “Bearish Crossover” der gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen ist der Kurs im März auch unter die 200-Tage-Linie gebrochen und hat seinen Abverkauf beschleunigt.

Die massiven Kursverluste haben sich zunächst am Jahrestief aus 2024 gestützt. Die Gegenbewegung hat es zurück über das Januartief geschafft und um den 200-Tage-Durchschnitt gerungen. Die dabei entstandene Tradingrange konnte nach oben verlassen werden, womit ein Ausbruchsszenario auf neue Rekordwerte aktiv ist. Nach dem Rücksetzer zum Wochenschluss könnte trotz der neuen Rekordmarke weiteres Pendeln um die 20-Tage-Linie zu erwarten sein.

Dow Jones Industrial Average Aktienindex diese Woche: Erwartete Handelsspanne 44.390 bis 45.570

DJI Prognose Tageschart 44946 Punkte
DJI 30 Kursprognose Tageschart

Kurze Rückschau: Die Pendelbewegung zur Mitte des vergangenen Jahres wurde im Juli mit einem neuen Hoch nach oben aufgelöst. Hier haben sich zunächst Korrekturimpulse gezeigt, die in ein Ausbruchsszenario auf neue Rekordwerte übergegangen sind. Zuletzt haben aber massive Gewinnmitnahmen eingesetzt, in denen der Kurs sich am Vorjahrestief stützen musste. Die Gegenbewegung setzt sich nach einer Pause am 200-Tage-Durchschnitt nun fort und zielt auf neue Höchstwerte.

Widerstand: 45.073 | 45.203
Unterstützung: 44.033 | 43.100 | 41.844
GD20: 44.445 GD50: 43.884 GD200: 42.960

Chart und Echtzeitkurse vom Dow Jones Index

Dow Jones Index auf TradingView

Börsentermine in den nächsten Tagen:

Quelle: investing.com

Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender

Dow Jones Kursprognose des Wochencharts

Kursprognose: Die seit November 2023 laufende Rallye ist ohne nennenswerte Rücksetzer an das Vorjahreshoch bei 45.073 Punkten im Dezember 2024 gelaufen. Korrekturen haben jeweils die Unterstützung der 20-Wochen-Linie genutzt, um den Markt auf weitere Rekorde zu begleiten. Mit Erreichen der 45.000 Indexpunkte zeigte sich jedoch stärkere Korrekturstimmung, wobei die Verluste seit Mitte Februar massiv zugenommen haben. Nach dem Doppeltop-Signal hat der Index die Gewinne der letzten Zwölf Monate nahezu abgegeben, konnte am Vorjahrestief aber Unterstützung für eine Gegenbewegung finden. Die Zwischenerholung hat den Unterstützungsbereich der gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen und nach einigen Test nun ein neues Allzeithochs markiert. Hier bleibt Anschlussdynamik abzuwarten, wobei ein direkter Ausbruch zumindest auf die 47.000er-Marke zielen dürfte.

Dow Jones Aktienindex - Mittelfristige Prognose im Wochenchart @ 44.946
DJIA Kursprognose im Wochenchart (Bildquelle: TradingView)

Rückschau: Im abgebildeten Wochenchart sehen wir die Kursentwicklung des Dow Jones Industrial Average Aktienindex seit dem Jahr 2022. Nach dem Hoch im Januar 2022 ist der Kurs in eine Korrektur übergegangen, die im Oktober 2022 das letzte lokale Tief bei 28.660 Zählern markiert hat. Die von dort gestartete Erholung ist bereits im November 2022 auf Widerstand getroffen und erst im Juli 2023 durch das Hoch aus August 2022 gebrochen. Danach sind die Preise von einem Zwischentief bei 32.327 direkt an neue Rekordmarken marschiert, von wo aus der Kurs zwischendurch moderate Korrekturimpulse an die 20-Wochen-Linie gezeigt hat. Diese wurde zu Beginn der jüngsten Korrektur jedoch unterschritten und auch der 50-Wochen-Durchschnitt hat massiven Kursverlusten bis unter 37.000 Punkte nachgegeben, woraufhin die Gegenbewegung ebenso dynamisch die Unterstützungen zurückerobern konnte.

Dow Jones (DJI) Aktienindex Kursprognose und langfristige Kursentwicklung

Chart- und Kerzenmuster gewinnen deutlich an Wirkung, je mehr Daten sie enthalten. Damit bilden Jahreskerzen die relevanteste Zeiteinheit, um Unterstützungs- und Widerstandszonen zu bestimmen. Vor allem Dochte oder Lunten, wie zu den Börsenkrisen 2001 und 2008, sind Indizien für ausgeprägte Zonen, an denen Angebot oder Nachfrage in den Markt kommt.

Die Kerzen aus 2020 bis 2022 sind vor diesem Hintergrund bemerkenswert, da sich der Markt aus der Unsicherheit über den Ausgang einer globalen Pandemie direkt an ein Allzeithoch erholen konnte. Im Durchschnitt hat der Dow Jones Industrial Average seit seiner ersten Notierung im Jahr 1897 eine Rendite zwischen 5 und 6 Prozent per annum erzielen können. Würde man die Dividenden der im Index gelisteten Unternehmen dazurechnen, wären im Schnitt sogar 10 % möglich gewesen.

Dow Jones Prognose im langfristigen Jahreschart
Langfristchart des Dow Jones Index (DJI). Zum Vergrößern auf den Chart klicken. (Bildquelle: TradingView)

Im Jahr 2023 hat der Dow Jones bei 37.778 Punkten das Hoch markiert, das Jahrestief liegt bei 31.429.

Im Jahr 2024 konnte der Kurs ein starkes Hoch bei 45.073 Indexpunkten erreichen.

Nach dem neuen Allzeithoch spricht die Wahrscheinlichkeit jetzt bei einem Ausbruch aus der Seitwärtsphase für weitere Kurssteigerungen. Im als geringer einzuschätzenden Fall des Bruchs unter das 2023er Tief wäre hingegen mit einer Korrektur zu rechnen. Bei anhaltender Trenddynamik könnte bis ins Jahr 2030 der Bereich um 60.000 Indexpunkte angesteuert werden. Durch die Tiefs der extremen Krisen der Weltgeschichte wirkt die graue Linie als etablierte Unterstützung gegen größere Korrekturen.

Eine schnelle und einfache Art, den Dow Jones Aktienindex zu analysieren

Das Manometer der technischen Analyse zeigt Echtzeitbewertungen für die ausgewählten Zeiträume an. Die Zusammenfassung für den Dow Jones Industrial Average basiert auf den beliebtesten technischen Indikatoren – gleitende Durchschnitte, Oszillatoren und Pivot Punkte. Die Ergebnisse sind hier auf einen Blick verfügbar.

Infos zur Dow Jones Prognose

  • In dieser aktuellen Dow Jones Prognose können Sie meine Einschätzungen und Aussichten zur Entwicklung des Traditionsindex der USA, in dem 30 namhafte Aktiengesellschaften des US-Marktes vertreten sind, lesen.
  • Grundlage meiner Dow-Prognose ist die technische Analyse der DJI30 Charts (vorwiegend aus höheren Zeiteinheiten bis hinunter in den Stundenchart).
  • Aus diesem Top-Down-Ansatz ermittle ich für Sie die relevanten Kursbereiche, an denen sich Angebot oder Nachfrage manifestieren könnte. Daraus entstehen dementsprechend Unterstützungs- und Widerstandzonen, die potentielle Wendepunkte darstellen.
  • Unter Berücksichtigung der Wirtschaftstermine, an denen mit erhöhter Volatilität zu rechnen ist, erstelle ich die Kursprognose für die kommenden Tage. Ebenso skizziere ich unter Einbeziehung relevanter Indikatoren – wie beispielsweise den gleitenden Durchschnitten und Fibonacci-Retracements – mögliche Kursverläufe für die aktuelle und die kommende Woche.
  • Bitte beachten Sie, dass die aufgeführten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen. Handeln Sie angemessene Positionsgrößen nach Ihrem individuellen Risikomanagement.

FAQ zur Dow Jones Kursprognose

Welche Chartsoftware eignet sich für die Analyse?

Wir empfehlen TradingView.

Hier der Chart für den Dow Jones Index.

Welcher Broker eignet sich für das Dow Jones CFD Trading?

Wir können GBE brokers und Interactive Brokers empfehlen.

Welche Werkzeuge und Indikatoren verwendet Ihr im Chart? (Legende)

Für die Prognose des möglichen Dow Jones Kurverlaufs verwenden wir im Chart bewährte Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Average = SMA) zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und Aufwärtstrendlinien:
– blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
– grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
– orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200 Perioden
– schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände aus vorherigen Hochs und Tiefs
– grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
– rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder Widerstand (Serie von Hochpunkten)
– graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)

Auf welcher Basis erstellt ihr eure Prognosen?

Überwiegend kommt für das Erstellen der Dow Jones Prognose die technische Analyse zum Einsatz. Hilfreich ist es, in größeren Zeiteinheiten die Unterstützungen und Widerstände zu bestimmen.
Wenn an diesen Punkten mehrere Faktoren zusammenkommen, beispielsweise ein Monats- oder Jahreshoch, kann diese Marke eine starke Signalwirkung für die Marktteilnehmer haben.
Darüber hinaus zeigen die klassischen gleitenden Durchschnitte (20, 50 und 200 Perioden) häufig erstaunlich genaue Grenzen von Kursbewegungen auf. Auch deren Kreuzungspunkte können signifikante Marken bilden.
Trendlinien ergeben sich, wenn mindestens drei Hoch- oder Tiefpunkte des bisherigen Kursverlaufs mit einer Geraden verbunden werden können. Je länger eine solche Linie läuft und je mehr Punkte sie verbindet, desto stärker ist ihre Wirkung. Eine Projektion dieser Linien in die Zukunft kann mögliche Kursziele darstellen.

Wann wird der Dow Jones steigen?

Eine zeitliche Einschätzung zur Kursentwicklung lässt sich unmöglich auf den Punkt genau treffen. Anhand der Auswertung des vergangenen Kursverhaltens grenzen wir die Dow-Prognose auf wahrscheinlich eintreffende Szenarien im Rahmen einer „wenn > dann“ Analyse ein. Im Jahreschart lässt sich ableiten, dass der Kurs auf lange Sicht stetig gestiegen ist – demnach dürften auch die zukünftigen Aussichten positiv bleiben.

Welche Unternehmen sind im Dow Jones Aktienindex vertreten?

Die im DJI 30 gelisteten Aktiengesellschaften finden Sie in dieser Tabelle. Über Filter lassen sich die Dow Jones Komponenten nach ihren wichtigsten Finanzkennzahlen und -daten wie Performance, Dividende, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bilanz sortieren.

Christian Möhrer

Daytrading Signale von Profi-Trader Peter Spiegel jetzt 14 Tage testen (DAX, S&P 500, Nasdaq) - mehr erfahren >>