Broker Vergleich – wer ist der Beste? In diesem Artikel stellen wir eToro vor
Die Historie von eToro
Der Online Broker eToro wurde im Januar 2007 gegründet. Die ursprüngliche Vision der Gründer bestand im Wesentlichen darin, Anlegern und Investoren ein völlig ortsunabhängiges Trading zu ermöglichen und zudem die Unabhängigkeit von traditionellen Finanzinstituten zu fördern.
Im Jahr 2009 kam es dann zur Einführung der Trading-Plattform WebTrader, welche den Anlegern bereits hilfreiche Werkzeuge für das Trading lieferte. Mitte 2010 brachte eToro dann mit OpenBook die erste Social-Trading-Plattform weltweit auf den Markt. Mit Hilfe dieser Plattform konnten Trader nun mit der “CopyTrader” Tool andere erfolgreiche Anleger “kopieren” und deren Strategien übernehmen. Im Zuge dessen erhielt das Unternehmen im folgenden Jahr auch die Auszeichnung “Best of Show 2011” auf der Finovate Europe.
Seit April 2011 waren die Plattformen “WebTrader” und “OpenBook” dann auch in der mobilen Version erhältlich.
Im Jahr 2013 nahm der Online Broker daraufhin Aktien mit in sein Portfolio auf und ermöglichte seinen Kunden somit eine größere Diversifikation. Drei Jahre später wurde “CopyPortfolios” an den Start gebracht, welches die Portfolios und Strategien von Top-Tradern bündelt und für alle Trader zugänglich macht.
Im Zuge des Krypto-Hypes nahm eToro Anfang 2017 schließlich auch Kryptowährungen mit in das Sortiment auf. 2018 expandierte der Online Broker mit einer US-Trading-Plattform für Kryptowährungen in die Staaten.
10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse
Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten
Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse
Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten
Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Hole Dir jetzt die Profi-Tipps für Chartmuster und verbessere Dein Trading
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Social Trading
Eine Besonderheit, welche eToro von anderen Online Trading Plattformen unterscheidet, ist das sogenannte Social Trading. Die Online Plattform eToro wird bereits von Anlegern aus mehr als 140 Ländern genutzt, welche ihr Know-How und ihre Erfahrungen im Social-Trading-Netzwerk von eToro zur Verfügung stellen. Dadurch können auf der Plattform jederzeit Trader mit erfolgreichen Strategien gefunden und kopiert werden.
Ist man auf der Suche nach bestimmten Tradern, kann man diese ganz einfach über die Suchfunktion ausfindig machen. Bei dieser Suche ist eine Filterung vieler unterschiedlicher Merkmale möglich (zum Beispiel nach Gewinn, Risikorate, Standort, usw.). Auf diese Weise werden Trader dabei unterstützt, ihr individuell optimales Portfolio erstellen zu können.
Ein zusätzliches besonderes Merkmal des Online Brokers ist der individuell anpassbare Social Newsfeed. Hier können Social Media Beiträge sowie Posts über Online Trading eingestellt werden, damit eine Interaktion und gegenseitiger Austausch mit anderen Tradern der eToro Gemeinschaft ermöglicht wird. Abgesehen davon kann man als Trader auch seine eigenen Instrumente oder Strategien teilen sowie andere Beiträge kommentieren.
Regulierung und Einlagensicherung des Online Brokers
Der Hauptsitz des Unternehmens mit dem Namen eToro (Europe) Limited befindet sich in Zypern. Aus diesem Grund wird der Online Broker auch von der entsprechenden Finanzbehörde aus Zypern reguliert. Diese ist die CySEC. Eine weitere Niederlassung von eToro befindet sich darüber hinaus in Großbritannien. Dort ist dementsprechend die britische Finanzbehörde FCA für die Regulierung des Brokers zuständig.
Für Kunden aus Deutschland ist allerdings lediglich die Regulierung durch die CySEC von Relevanz. Denn da Zypern Mitglied der EU ist, gilt auch hier eine Sicherung der Kundeneinlagen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro.
Welche Märkte können bei eToro gehandelt werden?
eToro bietet seinen Kunden eine Vielzahl an unterschiedlichen Handelsinstrumenten an, mit denen diese auf dem Finanzmarkt handeln können. Für jede Kategorie können dabei individuelle Strategien entwickelt und verwendet werden. Die handelbaren Märkte bei eToro sollen daher im Folgenden kurz vorgestellt werden.
Aktien
Aktien können bei dem Online Broker eToro sowohl mit Hebel als auch ohne Hebel gehandelt werden. Sie sind in der Regel vor allem für mittel- bis langfristige Strategien geeignet. Bei der Eröffnung einer Long-Position ohne Hebel fällt für Kunden dabei weder eine Provision noch ein sonstiger Aufschlag an.
Kryptowährungen
Die Kryptowährungen Bitcoin und Co. haben in den vergangenen Jahren einen erheblichen Popularitäts-Aufschwung erfahren. Aus diesem Grund möchte auch eToro seinen Kunden ermöglichen, von diesem Aufschwung zu profitieren. Die digitalen Währungen zeichnen sich insbesondere durch einen hohen Volatilitätsgrad aus, der nicht selten Schwankungen über zehn Prozent innerhalb eines Tages betragen kann. Im angebotenen Sortiment stehen zum aktuellen Zeitpunkt der Betrachtung folgende digitalen Währungen zur Auswahl:
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Bitcoin Cash (BCH), Cardano (ADA), Ripple (XRP), Dash (DASH), Litecoin (LTC), MIOTA (IOTA), Stellar (XLM), EOS (EOS), NEO (NEO), TRON (TRX), ZCASH (ZEC), Binance Coin (BNB), Tezos (XTZ).
Tipp: Hier finden Sie unsere exklusive Bitcoin Prognose!
Beachtet werden sollte hierbei jedoch, dass es bei “Kaufen-Positionen” von Kryptowährungen keinen Investorenschutz gibt. “Verkauf-Positionen” hingegen werden mit CFDs durchgeführt und werden daher nach den Vorgaben der CySEC bzw. FCA reguliert.
Rohstoffe
Der Handel mit Rohstoffen erfolgt bei eToro ausschließlich als CFDs – es muss also kein Basiswert erworben werden. Die populärsten Rohstoffe, welche bei diesem Online Broker gehandelt werden sind: Gold, Erdöl, Silber, Platin, Erdgas.
Devisen
Der Forex-Markt hat mit einem täglichen Transaktionsvolumen von mehr als fünf Billionen US-Dollar die größte Liquidität vorzuweisen. Abgesehen davon ist der Devisenmarkt ebenfalls durch eine hohe Volatilität gekennzeichnet, was ihn für Trader umso interessanter macht. Devisen werden bei diesem Online Broker ebenfalls lediglich als CFDs gehandelt. Mit 47 unterschiedlichen Währungspaaren ist eToro dabei relativ gut aufgestellt, was die Auswahl betrifft.
ETFs
ETFs beschreiben Handelsinstrumente, welche verschiedene Vermögenswerte zu handelbaren Fonds zusammenfassen. eToro bietet seinen Kunden über 145 unterschiedliche ETFs an, zu den populärsten zählen: SPY, VXXB, TLT, HMMJ, QQQ.
Indizes
Als Kunde bei eToro handelt man Indizes ebenfalls als CFDs. Der Online Broker stellt dabei 13 unterschiedliche Indizes zur Verfügung, die beliebtesten darunter sind GER30, NSDQ100, DJ30, SPX500, FRA40.
Welche Handelsplattform können Kunden bei eToro nutzen?
Kommen wir nun zu einem weiteren Gesichtspunkt, welcher bei der Auswahl des Brokers eine wichtige Rolle spielt: Die Handelsplattform. eToro bietet seinen Kunden hierbei grundsätzlich nur eine Möglichkeit an und zwar die eigene eToro Handelsplattform. Im Gegensatz zu vielen anderen Brokern werden hier keine Plattformen von Drittanbietern angeboten – wie zum Beispiel die populäre Plattform MetaTrader 4. Dies ist unter anderem auch auf die starke Ausrichtung auf das Social Trading zurückzuführen.
Die eToro Handelsplattform
Nachdem eToro zuvor das Konzept des Social Trading entwickelt hatte, fasste das Unternehmen die bisherigen Trading-Plattformen Webtrader und OpenBook im Jahr 2015 zur neuen eToro Trading Plattform zusammen. Diese Plattform umfasst eine Reihe moderner Technologien wie zum Beispiel das “CopyTrader-System”, das “Popular-Investor-Programm” sowie die “CopyPortfolio-Investmentstrategien”. Diese Tools sollen nachfolgend kurz erklärt werden.
CopyTrader-System
Die allgemeine Idee des CopyTrader-Tools ist im Grunde genommen sehr simpel: Als Kunde wählt man hierbei einen Händler aus, den man kopieren möchte. Im nächsten Schritt kann der Kunde entscheiden, welcher Betrag investiert werden soll. Der ganze “CopyTrading” Vorgang geschieht dabei in Echtzeit und auf nur einer Schaltfläche mit nur einem Klick.
Popular-Investor-Programm
Dieses Programm dient insbesondere fortgeschrittenen Tradern dazu, sich ein zusätzliches Einkommen aufzubauen. Trader mit erfolgreichen Anlagestrategien können diese als Popular Investor veröffentlichen und erhalten Geld dafür, wenn andere Anleger diese Strategien kopieren.
CopyPortfolio-Investmentstrategien
Diese Strategien sollen Kunden langfristige Investitionsalternativen anbieten. CopyPortfolio-Investmentstrategien sind bereits fertig erstellte Portfolios mit einer entsprechenden Finanzstrategie. Diese kann dann so in dieser Form direkt vom Kunden übernommen werden.
Die Mobile Plattform – eToro App
Noch vor der Fusionierung von OpenBook und WebTrader gab es für jede dieser beiden Plattformen eine gesonderte App. Mit der aktuellen eToro Plattform gibt es nur noch eine mobile App, welche sämtliche Funktionen und Werkzeuge in sich vereint. Die Applikation ist sowohl bei Android als auch bei Apple erhältlich und stellt sicher, dass Trader zu jedem Zeitpunkt mit anderen Anlegern in Kontakt bleiben können und dass ihnen keine Investmentchance entgeht. Kunden werden hierbei in Echtzeit benachrichtigt, falls es zu einer relevanten Veränderung am Finanzmarkt kommt.
eToro Mindesteinzahlung
Die Mindesteinzahlung bei eToro beträgt prinzipiell 200 US-Dollar. Hierbei gibt es allerdings einige Ausnahmen, welche vom jeweiligen Wohnsitz abhängig sind. Während die Mindesteinzahlung für Anleger aus Australien und den USA bei lediglich 50 US-Dollar liegt, ist diese bei Anlegern aus den Ländern Russland, China, Hongkong, Taiwan und Macau bei 500 US-Dollar angesetzt.
Abgesehen von der ersten Mindesteinzahlung müssen alle anderen Einzahlungen stets mindestens 50 US-Dollar betragen. Bei einer Banküberweisung liegt der einzuzahlende Mindestbetrag bei 500 US-Dollar.
Möchte man sich mit einem Firmenkonto registrieren, liegt die Mindesteinzahlung in diesem Fall bei 10.000 US-Dollar.
Beachtet werden sollte auch, dass unverifizierte Konten lediglich eine Einzahlungssumme von bis zu 2.250 US-Dollar erlauben.
Einzahlungen und Auszahlungen bei eToro
Sehen wir uns anschließend genauer an, welche Möglichkeiten der Online Broker seinen Kunden zur Einzahlung bzw. Auszahlung anbietet. In der nachfolgenden Grafik sind alle Einzahlungsmethoden tabellarisch aufgelistet. Einzahlungen werden dabei mit keiner Gebühr belastet und erfolgen grundsätzlich kostenfrei.
Bei Auszahlungen hingegen fällt eine Gebühr von 25 US-Dollar an. Der auszuzahlende Betrag wird dabei über denselben Weg wie die Einzahlung zum Kunden gesendet. Für den Fall eines technischen Problems kann hier jedoch auch eine alternative Zahlungsmethode angegeben werden.
eToro Gebühren
Ausschlaggebend bei der Auswahl des Brokers sind selbstverständlich auch die Gebühren. Daher wird im Folgenden genauer auf die Gebühren der jeweiligen Handelsinstrumente eingegangen.
Hier klicken und mehr über Depoteröffnung bei eToro erfahren
Aktien
Investitionen in Aktien sind prinzipiell mit keinen Gebühren verbunden. Diese 0%-Provisionsregelung gilt dabei für die Eröffnung von “Long- (KAUFEN-) Positionen” ohne Hebel. Hierbei fallen weder Managementgebühren, noch Ticketgebühren oder Rollovergebühren an. Dies gilt jedoch nicht bei “Short- (VERKAUF-) Positionen” oder Trades mit Hebel. Beim CFD-Trading von Aktien fällt nämlich ein Spread von 0,09% in beide Richtungen an. Zudem fallen in diesem Fall auch “Übernacht- und Wochenend-Rollover-Gebühren” an.
Devisen
Nachfolgend sollen die Spreads der mitunter wichtigsten Hauptwährungspaare dargestellt werden:
USD/JPY: 2 Pips
USD/CHF: 3 Pips
USD/AUD: 1 Pips
EUR/GBP: 4 Pips
EUR/CHF: 5 Pips
EUR/JPY: 4 Pips
GBP/JPY: 6 Pips
GBP/USD: 4 Pips
EUR/USD: 3 Pips
Die restlichen Nebenwährungspaare sowie Exoten können darüber hinaus auf der Website von eToro eingesehen werden. Zudem fallen bei den Devisen auch jeweils Übernachtgebühren beim Kauf sowie Verkauf an (diese können ebenfalls auf der Website eingesehen werden).
ETFs
Auch die Spreads bei ETFs unterliegen einer Vereinheitlichung. Diese liegen bei 0,09% pro Seite. Jedoch fallen hierbei ebenfalls keine Managementgebühren, Ticketgebühren und Rollovergebühren an.
Kryptowährungen
Die Gebühren, welche für das Handeln von Kryptowährungen anfallen, unterscheiden sich je nach digitaler Währung. Aus diesem Grund sollen die einzelnen Spreads im Folgenden tabellarisch dargestellt werden.
Kryptowährung | Spread |
Bitcoin (BTC) | 0,75 % |
Ethereum (ETH) | 1,90 % |
Ripple (XRP) | 2,45 % |
Litecoin (LTC) | 1,90 % |
Bitcoin Cash (BCH) | 1,90 % |
EOS (EOS) | 2,90 % |
Binance Coin (BNB) | 2,45 % |
Stellar (XLM) | 2,45 % |
Cardano (ADA) | 2,90 % |
TRON (TRX) | 3,50 % |
Tezos (XTZ) | 5,00 % |
Dash (DASH) | 2,90 % |
MIOTA (IOTA) | 5,00 % |
NEO (NEO) | 1.90 % |
Ethereum Classic (ETC) | 1.90 % |
ZCASH (ZEC) | 3.45 % |
Zusätzlich fallen hierbei auch Übernachtgebühren an, welche ebenfalls individuell je nach Währung auf der Website nachgelesen werden können.
Indizes
Ähnlich wie bei den Kryptowährungen unterscheidet sich die Gebühr auch bei den Indizes je nach Handelsinstrument. Und auch bei den Indizes fallen zusätzliche Übernachtgebühren an.
Rohstoffe
Abschließend sollen noch die Spreads für die bei eToro angebotenen Rohstoffe aufgezeigt werden.
Handelsinstrument | Spread |
Platin | 35 Pips |
Gold | 45 Pips |
Silber | 5 Pips |
Kupfer | 2 Pips |
Erdgas | 10 Pips |
Erdöl | 5 Pips |
Neben den Spreads fallen hier ebenfalls Übernachtgebühren an (außer bei Kupfer).
Brokervergleich
Angebote zur Weiterbildung bei eToro
Mit der Trading Akademie bietet eToro seinen Kunden eine Möglichkeit, sich mit den Themen Trading & Co. umfassend auseinanderzusetzen und sich weiterzubilden.
Sowohl für Einsteiger als auch für bereits fortgeschrittene Anleger gibt es hier ausreichend Lehrmittel. Ein nützliches Tool sind in diesem Kontext die in regelmäßigen Abständen zur Verfügung gestellten Live Webinars. Dort werden neben Informationen über Finanzmärkte auch interessante Details über den Umgang mit der Online Plattform selbst geteilt.
Dazu kommen sogenannte eKurse – hierbei handelt es sich um interaktive Kurse, wodurch Anleger dabei unterstützt werden, ihr Wissen rund um den Finanzhandel auszubauen. Diese Kurse sind auch für absolute Anfänger zu empfehlen.
Und zuletzt bietet der Online Broker noch generelle Trading Videos und Tutorials an.
Der Kundenservice bei eToro
An dieser Stelle soll nun noch auf den Kundenservice bei eToro eingegangen werden. Der Bereich für den Kundendienst auf der Website differenziert zunächst zwischen Besuchern und bestehenden Kunden. Als Besucher hat man zum einen die Möglichkeit, im Help Center die Antworten auf seine Fragen nachzulesen. Wird man hier nicht fündig, kann man immer noch eine Anfrage eröffnen und seine Frage unter Angabe der eigenen E-Mail Adresse einreichen. Eine Antwort durch das eToro Team erfolgt hierbei in der Regel relativ zeitnah. Als bestehender Kunde kann man sich bei eToro einloggen und dann direkt vom eigenen Account einen Live-Chat anfordern.
Erfahrungen mit eToro
Die Transparenz und Authentizität des Online Brokers spiegeln sich auch in den meisten Erfahrungsberichten aus dem Internet wider. Auch die Handelskonditionen sind bei eToro fair gehalten. Eine Besonderheit des Brokers ist selbstverständlich das Social Trading, das es so in dieser Form zuvor noch nicht gegeben hatte.