Mario Lochner in 30 Sekunden vorgestellt

- Hintergrund: Mario Lochner ist studierter Volkswirt, Ex-Wirtschaftsjournalist bei Focus Money und mehrfacher SPIEGEL-Bestseller-Autor. Seit mehreren Jahren gehört er zu den bekanntesten Finanz-Influencern im deutschsprachigen Raum.
- Angebote: YouTube-Kanal mit Interviews & Marktanalysen, Podcast, Bücher, die Bezahl-Plattform Beating Beta sowie das Einsteigerprogramm Bootcamp Börse.
- Erfahrungen: Lochner bringt journalistisches Know-how, tiefe Marktkenntnis und ein Gespür für relevante Finanzthemen mit – fundiert, meinungsstark und massenwirksam.
- Team: Gemeinsam mit Korbinian Kühn entwickelt er Inhalte für Beating Beta und veranstaltet den „LoKr Room Talk“.
- Kritikpunkte: Vereinzelte Kritik an polarisierenden Gästen, politischer Nähe durch Themenauswahl und der fehlenden Trennung zwischen Journalismus und persönlicher Markenbildung.
Einleitung
In der deutschsprachigen Finanzszene hat sich in den letzten Jahren eine neue Generation von Experten etabliert, die komplexe Inhalte verständlich aufbereitet und über digitale Kanäle einem breiten Publikum vermittelt. Einer der bekanntesten unter ihnen ist Mario Lochner. Mit Hunderttausenden Followern auf YouTube, Instagram und Co. sowie mehreren Spiegel-Bestsellern hat er sich als feste Größe im Bereich Finanzbildung etabliert. Sein Fokus liegt auf langfristigem Investieren, verständlicher Wissensvermittlung und der Motivation zu einem eigenverantwortlichen Umgang mit Geld. In diesem Artikel werfen wir einen strukturierten Blick auf Mario Lochners Werdegang, seine Inhalte, Angebote und Plattformen – sachlich, übersichtlich und einem fairen Blick auf seine politische Außenwahrnehmung.
Wer ist Mario Lochner?
Mario Lochner ist Finanzjournalist, Unternehmer und Autor. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und arbeitete anschließend mehrere Jahre als Redakteur beim Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY. Dort war er ab 2016 auch Mitgründer und Hauptmoderator des YouTube-Kanals „Mission Money“, der innerhalb weniger Jahre zu einem der erfolgreichsten Finanzkanäle im deutschsprachigen Raum avancierte.
2021 veröffentlichte Lochner sein erstes Buch im FinanzBuch Verlag, dem weitere Spiegel-Bestseller folgten. Nach über fünf Jahren bei FOCUS-MONEY entschied er sich 2022 für einen eigenen unternehmerischen Weg: Er gründete die Plattform Beating Beta, eine Investment-Community mit Fokus auf unabhängige Marktanalysen und Bildung. Parallel startete er einen eigenen YouTube-Kanal, der heute über 250.000 Abonnenten zählt.
Sein Content dreht sich um langfristigen Vermögensaufbau mit Aktien und ETFs, ergänzt durch Interviews mit Experten sowie Bildungsformate für Einsteiger und Fortgeschrittene. Mario Lochner ist außerdem Initiator des „Bootcamp Börse“, eines 7-tägigen Videokurses zur Vermittlung von Börsengrundlagen. Als Unternehmer, Autor und digitaler Finanzcoach hat er sich ein breites Portfolio an Bildungsangeboten aufgebaut – mit Fokus auf Praxisnähe und Eigenverantwortung.
Investmentphilosophie
Mario Lochners Ansatz zum Investieren ist geprägt von Langfristigkeit, Klarheit und Eigenverantwortung. Er positioniert sich deutlich gegen kurzfristige Spekulationen oder den „schnellen Reichtum“ an der Börse. Stattdessen plädiert er für systematisches Vermögenswachstum durch regelmäßiges Investieren in breit gestreute Anlagen – insbesondere ETFs und Qualitätsaktien. Seine Kernaussage:
Jeder kann lernen, sein Geld selbstbestimmt und erfolgreich zu verwalten – wenn man bereit ist, Zeit zu investieren und sich mit den Grundlagen auseinanderzusetzen.
Dabei betont Lochner immer wieder die Rolle der Psychologie: Nicht der Markt ist das Problem – sondern oft das eigene Verhalten. Emotionen wie Gier, Angst oder Ungeduld führen dazu, dass viele Anleger schlechte Entscheidungen treffen. Deshalb vermittelt er nicht nur fachliches Know-how, sondern auch Denkwerkzeuge, um als Anleger diszipliniert, rational und langfristig zu handeln.
Finanzbildung versteht er als Schlüsselkompetenz in einer Welt, in der Altersvorsorge, Inflation und wirtschaftliche Umbrüche zunehmend Eigeninitiative erfordern. Mit seinem Content möchte er „mentale Klarheit“ schaffen – und Menschen dazu befähigen, ihre finanziellen Entscheidungen selbst zu treffen. Seine Bücher und Formate sind so konzipiert, dass sie Schritt für Schritt ein stabiles Fundament aus Wissen, Haltung und Anwendung vermitteln.
YouTube: Der mediale Durchbruch
Seit dem Start seines gleichnamigen YouTube-Kanals ,,Mario Lochner” im Jahr 2022 hat sich Mario Lochner als unabhängiger Finanz-Content-Creator etabliert – mit einem klaren Ziel: Menschen fundiert, sachlich und verständlich an die Themen Geldanlage, Vermögensaufbau und finanzielle Eigenverantwortung heranzuführen. Der Kanal verzeichnet mittlerweile über 260.000 Abonnenten (Stand 2025) und zählt damit zu den größten unabhängigen Finanzkanälen im deutschsprachigen Raum.
Was Lochners Kanal auszeichnet, ist die gelungene Mischung aus aktuellen Marktanalysen, finanzieller Bildung und hochkarätigen Interviews. In seinem wöchentlichen Format „LoKr Room Talk“ (YouTube & Podcast) spricht er regelmäßig an der Seite von Korbinian Kühn mit führenden Persönlichkeiten der Finanzszene. Zu seinen Gästen gehörten u. a.:
- Dr. Gerd Kommer (ETF-Pionier & Vermögensverwalter)
- Christian Lindner (ehemaliger Finanzminister der Ampel-Regierung)
- Dr. Andreas Beck (Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Vermögensaufbau)
- Dr. Thomas Mayer (ehem. Chefvolkswirt der Deutschen Bank)
- Ken Fisher (US-Milliardär und Fondsmanager)
- Christian W. Röhl (Dividenden-Experte und Unternehmer)
- Florian Homm (ehem. Hedgefonds-Manager)
- Marc Friedrich (Ökonom & Bestsellerautor)
Neben den Experteninterviews liefert Lochner auch regelmäßig kompakte Formate wie das „Daily Briefing“ oder Themenschwerpunkte zu ETFs, Inflation, Zinsen, Immobilien oder Bitcoin. Dabei bleibt der Stil stets sachlich, zugänglich und auf Mehrwert fokussiert – ohne reißerische Versprechen oder Clickbait-Mentalität. Auch psychologische Faktoren wie Börsenemotionen, Denkfehler und Verhaltensmuster spielen in seinen Videos eine wiederkehrende Rolle.
Der Kanal ist nicht nur Plattform für Inhalte, sondern auch Dreh- und Angelpunkt seiner Community: In den Kommentaren, Livestreams oder Telegram-Gruppen diskutieren tausende Anleger auf Augenhöhe – mit einem gemeinsamen Ziel: finanziell informierter und selbstständiger zu werden. Mario Lochner nutzt diesen Austausch aktiv, um neue Themen aufzugreifen und Impulse aus der Community in seine Inhalte einzubauen.
Sein YouTube-Kanal ist heute weit mehr als ein reines Videoangebot – er ist der zentrale Anker seiner Marke, Bildungsplattform, Vertrauensbasis und Ausgangspunkt für weiterführende Angebote wie Beating Beta oder das Bootcamp Börse.
Beating Beta
MMit der Gründung von Beating Beta hat Mario Lochner den nächsten konsequenten Schritt gemacht: weg vom kostenlosen Massen-Content – hin zu einer exklusiven Plattform für Anleger, die mehr Tiefe, Struktur und Klarheit suchen. Die Idee: eine unabhängige Investment-Community, die fundiertes Wissen, tägliche Marktanalysen und langfristige Strategien vereint – ohne Werbung, ohne Hype, ohne versteckte Interessen.
Beating Beta richtet sich an Anleger, die ihre Entscheidungen nicht auf Bauchgefühl oder Social-Media-Trends stützen wollen, sondern auf Daten, Erfahrung und ein strukturiertes Vorgehen. Der Name selbst ist ein Verweis auf das Ziel vieler Investoren: den Markt (das Beta) nicht nur passiv abzubilden, sondern durch informierte Entscheidungen besser abzuschneiden.
Die Plattform bietet drei Mitgliedschaftsmodelle:
- 💰 Beating Beta Light – 180 € pro Jahr
Tägliches „Morning Briefing“ (Montag bis Freitag, 9 Uhr) via Telegram, kompakt und aktuell. 7 Tage kostenlos testen möglich. - 💰 Beating Beta Plus – 699 € pro Jahr
Enthält zusätzlich exklusive Research-Reports, Experten-Talks, Musterdepots und regelmäßige Community-Formate mit Mario Lochner und Team. - 💰 Beating Beta Platin – Preis auf Anfrage
Zugang zu persönlichen Events, Austausch mit dem Expertenteam sowie ein Private Dinner pro Jahr.
Im Zentrum der Plattform stehen:
- Das tägliche Morning Briefing mit kompakten Marktupdates vor Börseneröffnung
- Regelmäßige Research-Reports zu Einzeltiteln, Branchen oder Anlagethemen
- Der Zugriff auf Musterdepots, darunter Mario Lochners eigenes Langfrist-Depot
- Exklusive Interviews mit Finanzexperten, die nicht öffentlich auf YouTube erscheinen
- Monatlicher Marktausblick und Q&A-Runden mit der Community
Die Inhalte werden gemeinsam mit seinem Team – u. a. Korbinian Kühn – erstellt und stehen nur zahlenden Mitgliedern zur Verfügung. Dabei legt Beating Beta großen Wert auf Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Praxistauglichkeit – keine Theorie, sondern konkrete Anwendung.
Mario Lochner sieht die Plattform als Antwort auf eine Finanzwelt, in der es an unabhängiger Orientierung mangelt. Während viele Informationsquellen von Produktinteressen oder Werbebudgets beeinflusst sind, will Beating Beta den Fokus wieder auf den Anleger selbst richten: Was bringt mir als Investor echten Mehrwert? Wie kann ich ruhiger, strukturierter und erfolgreicher investieren?
Mit mehreren tausend Mitgliedern (Stand 2025) hat sich Beating Beta als feste Größe im Bereich bezahlter Finanzbildung etabliert – eine Mischung aus Research-Portal, Mentoring-Plattform und Community, die Menschen dabei unterstützt, langfristig bessere Entscheidungen zu treffen.
Bootcamp Börse
Ein weiteres Angebot aus dem Lochner-Kosmos richtet sich speziell an Einsteiger: das Bootcamp Börse. Dabei handelt es sich um ein kompaktes 7-Tage-Programm, das Teilnehmer Schritt für Schritt in die Grundlagen des Investierens einführt – verständlich, praxisnah und ohne Vorwissen vorauszusetzen.
Das Ziel des Bootcamps: Menschen befähigen, ihre ersten Schritte an der Börse eigenständig und selbstbewusst zu gehen. An jedem der sieben Tage werden zentrale Themen behandelt – von den wichtigsten Börsenbegriffen über die Auswahl geeigneter ETFs und Aktien bis hin zur konkreten Umsetzung einer langfristigen Anlagestrategie.
Die Inhalte sind als Video-Lektionen aufgebaut, begleitet von Übungen, Checklisten und konkreten Umsetzungstipps. Teilnehmer lernen u. a.:
- wie man ein Depot eröffnet
- wie man Sparpläne einrichtet
- worauf man bei ETFs achten sollte
- welche Denkfehler es zu vermeiden gilt
- und wie man eine klare Strategie aufbaut, statt blind Trends zu folgen
Begleitet wird das Programm von Mario Lochner persönlich – mit täglichen Impulsen, einfachen Erklärungen und der Möglichkeit, über begleitende Q&As individuelle Fragen zu klären. Der Fokus liegt dabei stets auf finanzieller Eigenverantwortung: Statt fertige Empfehlungen zu geben, zeigt Lochner, wie man selbstständig gute Entscheidungen trifft.
Das Bootcamp ist nicht nur ein Einstiegskurs, sondern auch ein mentaler Reset für alle, die bisher unsicher, überfordert oder zögerlich beim Thema Geldanlage waren. Es vermittelt das nötige Grundverständnis, um sich in der Informationsflut zu orientieren – und liefert das Handwerkszeug, um ins Tun zu kommen.
💰 Preis: regulär 299,90 € – aktuell reduziert auf 199,90 € (einmalig, lebenslanger Zugang)
Der Zugang beinhaltet alle Videolektionen, Checklisten sowie die Teilnahme an der Community-Gruppe.
Damit positioniert sich das Bootcamp als preislich fairer, strukturierter Einstiegskurs, der Einsteigern eine fundierte Grundlage bietet – ohne Abo, ohne langfristige Verpflichtung.
Bücher & Bestseller
Neben seinen digitalen Formaten hat Mario Lochner auch als Autor große Reichweite erzielt. Seine beiden Finanzratgeber zählen zu den erfolgreichsten Werken im deutschsprachigen Raum – beide erschienen im FinanzBuch Verlag und wurden zu SPIEGEL-Bestsellern. Die Bücher ergänzen seine Online-Angebote perfekt: strukturiert, greifbar und ideal zum Nachlesen.

Was ich mit 20 Jahren gerne über Geld, Motivation, Erfolg gewusst hätte
Ein praxisnaher Ratgeber für junge Menschen, Berufseinsteiger und alle, die ihren finanziellen und persönlichen Weg bewusst gestalten möchten. Mario Lochner verbindet darin persönliche Erfahrungen mit klaren Prinzipien zu Motivation, Geldanlage und Lebensführung. Im Mittelpunkt steht die Botschaft: Wer früh versteht, wie Geld, Ziele und Denkweise zusammenhängen, kann sich viele Umwege sparen.
- Taschenbuch: 18,00 €
- Seitenzahl: 304 Seiten
- Amazon-Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4,6 von 5
- Verlag: FinanzBuch Verlag, erschienen 2020
- Geeignet für: Einsteiger, junge Erwachsene, Studierende, Auszubildende
Das Buch wird häufig als „Weckruf“ beschrieben – nicht belehrend, sondern motivierend und ehrlich. Es ist bewusst so geschrieben, dass man es auch ohne Vorkenntnisse leicht versteht.
Was ich mit 20 Jahren gerne über Geld, Motivation, Erfolg gewusst hätte. Auf Amazon mehr erfahren >>
Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten?
Dieses Buch richtet sich an ein breiteres Publikum – von der angestellten Berufseinsteigerin bis zum selbstständigen Familienvater. Lochner analysiert typische Denkfehler rund ums Geld, räumt mit Finanzmythen auf und zeigt, wie man mit einer einfachen, aber wirksamen Anlagestrategie finanziell unbesiegbar wird. Neben dem Thema Geldanlage geht es auch um emotionale Fallstricke wie Gier, Angst oder Aufschieberitis – und wie man sie überwindet.
- Taschenbuch: 18,00 €
- Seitenzahl: 272 Seiten
- Amazon-Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4,6 von 5
- Verlag: FinanzBuch Verlag, erschienen 2021
- Geeignet für: Anfänger & Fortgeschrittene, Selbstständige, Sparer mit Interesse an ETF-Strategien
Auch dieses Buch ist bewusst zugänglich geschrieben – mit vielen Beispielen, klarer Struktur und einem roten Faden, der sich durch das gesamte Werk zieht. Es motiviert dazu, die Verantwortung für die eigene finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen – Schritt für Schritt.
Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten? Wie du finanziell unbesiegbar wirst. Auf Amazon mehr erfahren >>
Beide Bücher haben sich als wichtige Säule von Lochners Finanzbildungs-Mission etabliert – und werden oft als Einstiegslektüre empfohlen, bevor man sich tiefer mit Videos, Plattformen oder Kursen befasst.
Neben YouTube setzt Mario Lochner gezielt auf Social Media, um finanzielle Bildung nahbar, kompakt und regelmäßig zugänglich zu machen. Auf Plattformen wie Instagram, TikTok und LinkedIn erreicht er eine beachtliche Community und schafft es, mit wenigen Worten zentrale Botschaften zu platzieren. Sein Stil: klar, faktenbasiert und inspirierend, ohne unnötige Spielereien.
Hier ein Überblick über seine wichtigsten Kanäle:
- Instagram
• Über 84.000 Follower
• Inhalte: Zitate, Grafiken, Marktgedanken, Story-Updates
• Fokus: Mindset, Motivation, Finanztipps in Alltagssprache - TikTok
• Über 280.000 Follower
• Inhalte: Kurzvideos zu Börsenpsychologie, ETF-Fehlern, Denkfehlern
• Fokus: schnelle Lerneinheiten mit Humor und Substanz - LinkedIn
• Auftritt als Unternehmer und Finanzautor
• Inhalte: Fachliche Posts, Interviews, Branchenimpulse
• Fokus: Langfristige Strategien, Bildungspolitik, Community-Austausch
Lochner nutzt Social Media nicht zur Selbstvermarktung, sondern als Verlängerung seines Bildungsauftrags: Menschen dort abholen, wo sie ohnehin unterwegs sind – mit kurzen, verständlichen Impulsen, die Lust auf mehr machen. Seine Kanäle dienen gleichzeitig als Einstiegspunkt in seine tiefergehenden Inhalte – vom Bootcamp bis zur Investment-Community.
Kritik & Wahrnehmung
Wie viele reichweitenstarke Finanzexperten steht auch Mario Lochner im öffentlichen Diskurs – mit positiver Resonanz, aber auch kritischen Stimmen. Die häufigsten Kritikpunkte betreffen sowohl inhaltliche Aspekte als auch die gesellschaftliche und politische Wahrnehmung.
Inhaltliche Kritikpunkte:
- Vereinfachung: Komplexe Themen wie ETFs, Wirtschaftspolitik oder Unternehmensanalysen werden oft stark vereinfacht – für Einsteiger hilfreich, für Fortgeschrittene zu oberflächlich.
- Wiederholungen: Viele Inhalte und Botschaften – etwa zur Eigenverantwortung oder Langfriststrategie – kehren in fast allen Formaten wieder.
- Starker Fokus auf Motivation: Persönliche Anekdoten, Mindset-Themen und emotionale Appelle stehen teils im Vordergrund – analytische Tiefe tritt dabei manchmal in den Hintergrund.
- Paywall für Tiefgang: Vertiefende Inhalte wie Research-Reports, Musterdepots oder Experteninterviews sind nur in der Bezahlplattform zugänglich – das wird von einigen als zu restriktiv empfunden.
Politische Wahrnehmung und Kontroverse:
In der öffentlichen Debatte wird Lochner vereinzelt mit gesellschaftlich und politisch sensiblen Themen in Verbindung gebracht – insbesondere, wenn er Gesprächspartner einlädt, die außerhalb des wirtschaftlichen Mainstreams stehen. Dazu zählen unter anderem Gäste mit staatsskeptischen, systemkritischen oder populistischen Positionen.
Kritiker werfen ihm vor, solchen Stimmen eine Bühne zu bieten – was insbesondere in den sozialen Medien zu Diskussionen führt. Es gibt mediale Zuschreibungen, die ihn in die Nähe libertärer oder rechter Denkrichtungen rücken. Befürworter hingegen betonen, dass Lochner selbst auf inhaltliche Vielfalt setzt und kein klares politisches Statement abgibt.
Fest steht: Je größer die Reichweite, desto stärker geraten öffentliche Stimmen – auch aus der Finanzbildung – in gesellschaftliche Deutungsmuster. Mario Lochners Inhalte werden dabei zunehmend auch außerhalb der Finanzszene politisch gelesen und bewertet.
Fazit
Mario Lochner hat sich in den letzten Jahren zu einer der bekanntesten Stimmen im deutschsprachigen Finanzbereich entwickelt. Ob auf YouTube, in Büchern, mit seiner Plattform Beating Beta oder über Social Media – er versteht es, finanzielle Bildung zielgruppengerecht, motivierend und reichweitenstark zu vermitteln. Besonders Einsteiger profitieren von seiner klaren Sprache, strukturierten Herangehensweise und seinem Fokus auf Eigenverantwortung.
Gleichzeitig zeigt sein Weg, wie schnell mediale Reichweite auch öffentliche Projektionsfläche wird: Die Auswahl seiner Gesprächspartner, sein persönlicher Stil und die Emotionalisierung mancher Themen sorgen regelmäßig für Diskussionen. Zwischen berechtigter Kritik, politischer Einordnung und echter Bildungsarbeit bewegt sich Lochner heute in einem Spannungsfeld, das viele moderne Finanz-Influencer betrifft.
Unbestritten bleibt: Mario Lochner hat tausende Menschen für das Thema Geldanlage sensibilisiert und ihnen den Einstieg in die Welt der Börse erleichtert – mit einem klaren Wertekompass, der auf langfristigem Denken, finanzieller Unabhängigkeit und persönlichem Wachstum basiert. Wer sich bewusst mit seinen Inhalten auseinandersetzt, kann davon inhaltlich wie methodisch profitieren – sollte sie aber auch kritisch einordnen.
Häufige Fragen zu Mario Lochner
Wer ist Mario Lochner
Mario Lochner ist ein ehemaliger Wirtschaftsjournalist und SPIEGEL-Bestseller-Autor. Bekannt wurde er durch seinen eigenen YouTube-Kanal, auf dem er Finanzthemen, Interviews und Marktanalysen aufbereitet.
Was ist „Beating Beta“?
Beating Beta ist Lochners bezahlte Mitgliederplattform für Anleger – mit täglichem Marktbriefing, Research, Musterdepots und Experten-Talks. Es gibt mehrere Preisstufen (ab 180 € jährlich).
Für wen ist das Bootcamp Börse gedacht?
Das Bootcamp richtet sich speziell an Börseneinsteiger. Es vermittelt in 7 Tagen die Grundlagen des Investierens und kostet derzeit 199,90 € (statt regulär 299,90 €).
Welche Bücher hat Mario Lochner veröffentlicht?
Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Was ich mit 20 gerne über Geld gewusst hätte“ und „Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten?“, beide SPIEGEL-Bestseller mit über 1.000 Amazon-Bewertungen.
Wo steht Mario Lochner politisch?
Mario Lochner positioniert sich öffentlich nicht parteipolitisch. In der medialen Debatte wurde er jedoch vereinzelt aufgrund kontroverser Interviewgäste und Themen politisch eingeordnet. Eine eindeutige politische Ausrichtung lässt sich daraus nicht ableiten.