Was sind Fair Value Gaps (FVG)? Definition, Erklärung und Beispiele (2024)

Foto des Autors

Autor:

Bjarne Claussen

Aktualisiert:

Lesezeit: 8

Fair Value Gap – das Wichtigste vorweg

  • Fair Value Gaps (FVG) im Trading beziehen sich auf Bereiche in einem Preischart, in denen der Preis schnell durch einen bestimmten Bereich bewegt, ohne dabei signifikante Handelsaktivitäten zu zeigen. Diese “Lücken” im Handelsvolumen oder in der Preisaktion entstehen, weil der Preis durch den Bereich “springt”, ohne dass genügend Transaktionen stattfinden, um den Bereich als “fair bewertet” zu kennzeichnen. Das Konzept basiert auf der Idee, dass in diesen Bereichen keine Einigung zwischen Käufern und Verkäufern über den fairen Wert stattgefunden hat, was zu einer Lücke in der Preisstruktur führt.
  • Fair Value Gaps können aus verschiedenen Gründen entstehen, wie z.B. durch Nachrichtenereignisse, die außerhalb der Handelszeiten auftreten, oder durch schnelle Marktreaktionen auf unerwartete Ereignisse. Trader und Investoren betrachten diese Gaps oft als Bereiche, die der Markt möglicherweise erneut testen oder “füllen” möchte, da angenommen wird, dass der Markt dazu neigt, zurückzukehren und Bereiche fairer Bewertung zu suchen, in denen zuvor keine ausreichende Preisfindung stattgefunden hat.
  • Im Kontext des Tradings werden Fair Value Gaps oft als potenzielle Ziele für Ein- oder Ausstiege betrachtet, da sie Bereiche darstellen, in denen Preisbewegungen mit erhöhter Wahrscheinlichkeit auftreten können. Die Idee ist, dass der Preis zurückkehren und das Gap “füllen” könnte, indem er durch den Bereich handelt, der zuvor übersprungen wurde, was Chancen für Trader schafft.
  • Fair Value Gaps geben Auskunft über Marktungleichgewichte und können für verschiedene Zeitrahmen und Instrumente verwendet werden.
  • FVGs können durch technische Analyse identifiziert werden, die das Analysieren von Candlestick-Mustern und Preischarts umfasst.
  • FVGs haben eine magnetische Wirkung auf den Preis, was die Annahme unterstützt, dass sie wieder angepeilt werden. Diese “Magnetwirkung” spielt eine zentrale Rolle bei der Bestimmung der potentiellen Wendepunkte im Preischart.

Fair Value Gap – Definition und Ursprung

Die Fair Value Gap (FVG) ist ein Konzept, das im Trading zur Identifizierung von Preisungleichgewichten verwendet wird. Es stellt Bereiche in einem Chart dar, in denen schnelle Preisbewegungen ohne signifikanten Handel stattgefunden haben, was zu einer Lücke im normalen Preisfluss führt. Diese Lücken können als potenzielle Umkehrzonen für zukünftige Preisbewegungen angesehen werden.

YouTube Video
Video: Was ist ein Fair Value Gap?

Die FVG wurde vor allem von Michael Huddleston (ICT) bekannt gemacht. Sie hat an Bedeutung gewonnen, da sie Einblicke in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage gibt und hilft, potenzielle Wendepunkte im Markt zu identifizieren. Durch das Verständnis der FVG können Trader effektiver auf Marktbewegungen reagieren und ihre Strategien entsprechend anpassen.

Bei der Verwendung der Fair Value Gap als Handelsstrategie ist jedoch Vorsicht geboten. Die FVG allein ist keine Garantie für Profitabilität. Ähnlich wie bei Angebots- und Nachfragezonen im Markt kann nicht jede FVG profitabel gehandelt werden. Es bedarf einer sorgfältigen Analyse und eines tiefen Verständnisses der Marktdynamik, um effektiv entscheiden zu können, welche FVG handelbar sind und welche nicht. Dies unterstreicht die Bedeutung einer umfassenden Marktanalyse und Risikomanagementstrategie im Trading und verdeutlicht, dass FVGs Teil einer integrierten Handelsstrategie sein sollten.

Wie man eine Fair Value Gap identifiziert

Um eine Fair Value Gap (FVG) in einer Preischart zu identifizieren, muss ein bestimmtes Drei-Kerzen-Muster erkannt werden. Der erste Schritt besteht darin, eine auffällige, große Kerze zu finden, die sich durch ein signifikantes Verhältnis von Kerzenkörper zu Docht auszeichnet. Anschließend werden die benachbarten Kerzen analysiert: Diese sollten sich nicht vollständig mit der großen Kerze überlappen, denn der Raum zwischen den Dochten dieser benachbarten Kerzen bildet die FVG.

Das Bild zeigt, wie man eine bullische und bärische Fair Value Gap erkennt.
Bullische und Bärische Fair Value Gap

Bullisches FVG

Eine bullische FVG ist durch einen schnellen Preisanstieg gekennzeichnet, der ein Ungleichgewicht zugunsten der Käufer anzeigt. Diese Art von FVG tritt auf, wenn die Nachfrage den Preis eines Vermögenswerts schnell in die Höhe treibt. Für Händler kann dies ein Signal für eine potenzielle Long-Position sein. Die Identifizierung erfolgt durch die Suche nach einer großen, markanten Kerze, gefolgt von kleineren Kerzen, deren Dochte nicht die gesamte Spanne der großen Kerze abdecken.

Bärische FVG

Eine bärische Fair Value Gap entsteht, wenn der Preis eines Assets schnell fällt, was auf ein Überangebot und damit ein Ungleichgewicht zugunsten der Verkäufer hindeutet. Dies kann als Signal für eine potenzielle Short-Position angesehen werden. Ähnlich wie bei der bullishen FVG suchen die Händler nach einer großen, auffälligen Kerze, gefolgt von kleineren Kerzen, wobei der entscheidende Faktor die fehlende Überlappung der Dochte ist.

Fair Value Gap – Indikatoren

Die Vereinfachung des Handelsprozesses durch den Einsatz von Indikatoren kann insbesondere für Einsteiger von großem Nutzen sein. Anbieter wie Lux Algo haben dazu viele Indikatoren entwickelt, aber auch in der TradingView Community wurden dazu viele kostenlose Indikatoren entwickelt.

Lux Algo

Lux Algo ist bekannt für seine umfangreiche Bibliothek an Handelsindikatoren. Für den Handel mit FVGs stellt Lux Algo gleich fünf verschiedene Indikatoren zur Verfügung, von denen einige kostenlos und andere kostenpflichtig sind. Ein besonders empfehlenswerter Indikator ist der “Smart Money Concept” Indikator, der FVGs beinhaltet und zusätzliche Funktionen bietet, die über die reine FVG-Analyse hinausgehen.

TradingView-Bibliothek:
Zusätzlich zu den spezialisierten Angeboten von Lux Algo bietet TradingView eine Vielzahl von kostenlosen FVG-Indikatoren, die von der Community entwickelt wurden. Diese Indikatoren unterscheiden sich hauptsächlin in Design und Funktionalität, weshalb es sich lohnt, verschiedene Indikatoren auszuprobieren, um denjenigen zu finden, der am besten zu den persönlichen Trading-Präferenzen passt.

Trotz der Nützlichkeit von Indikatoren ist es vor allem für Anfänger ratsam, sich auf die manuelle Analyse zu konzentrieren und das Auge zu schulen. Durch das manuelle Identifizieren von FVGs in Charts entwickeln Trader ein tieferes Verständnis für Marktstrukturen und -dynamiken. Langfristig kann dies zu einer größeren Unabhängigkeit von Indikatoren führen.

Beispiel einer FVG-Trading-Strategie

Fair Value Gaps (FVGs) allein stellen noch keine Handelsstrategie dar. Daher soll im Folgenden eine einsteigerfreundliche Strategie vorgestellt werden, die FVGs beinhaltet. Diese Strategie kann als Basis dienen und durch weitere Konzepte aus der Welt von ICT (Inner Circle Trader) und Smart Money Concepts ergänzt werden. Es ist ratsam, sich mit diesen Konzepten vertraut zu machen, um die Strategie zu erweitern und das Verständnis zu vertiefen.

Das Bild zeigt ein Trading Beispiel der Fair Value Gap Strategie.
4-Stunden Chart von EUR/USD auf TradingView
  1. Trendanalyse: Der erste Schritt besteht darin, den Markt auf einen Aufwärts- oder Abwärtstrend hin zu überprüfen. Dies geschieht durch die Analyse von “Higher Highs” und “Higher Lows” für Aufwärtstrends oder “Lower Highs” und “Lower Lows” für Abwärtstrends. Diese Schritte sind entscheidend für die Bestimmung der allgemeinen Marktrichtung.
  2. Zeichnen Sie die Marktstruktur ein: Verwenden Sie BOS (Break of Structure) und CHOCH (Change of Character) in Ihrem Chart, um die aktuelle Marktstruktur zu visualisieren. Sie können dies auch automatisch von einem Indikator (Smart Money Concepts – Indikator) erledigen lassen.
  3. Identifizieren Sie Fair Value Gaps: Konzentrieren Sie sich darauf, alle FVGs zu markieren, die der Trendrichtung entsprechen. Besonderes Augenmerk sollte auf FVGs gelegt werden, die von Support- und Resistance-Levels unterstützt werden, da diese eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit für Trades bieten.
  4. Einstieg: Abwarten, bis der Kurs die FVG erreicht hat. Für den Einstieg gibt es verschiedene Möglichkeiten: Eine Limit-Order direkt an der FVG mit einem entsprechend platzierten Stop Loss unter/über der FVG oder das Warten auf eine klare Reaktion der Zone, bevor der Trade eröffnet wird. Für Anfänger empfiehlt sich die erste Methode, da sie einfacher zu handhaben ist. Erfahrene Trader können durch ausgiebiges Backtesting zu einer Methode gelangen, die ein besseres Chance-Risiko-Verhältnis verspricht. Ideal sind Trades mit einem CRV von mindestens 1:2, besser 1:3.
  5. Take Profit: Setzen Sie Ihr erstes Gewinnziel auf das vorherige Swing High (bei Long-Trades) oder Swing Low (bei Short-Trades). Danach können Sie den Trade “trailen”, um den maximalen Gewinn zu sichern.

Diese simple Strategie bietet eine solide Grundlage für den Handel mit Fair Value Gaps und kann durch verschiedene Methoden erweitert werden, um die Handelseffektivität weiter zu verbessern. Die Einbeziehung von Multi-Time-Frame-Analysen ermöglicht es, ein besseres Verständnis für Marktbewegungen zu entwickeln und das Chance-Risiko-Verhältnis zu optimieren. Darüber hinaus kann die Einbeziehung weiterer Konzepte aus der Welt des Inner Circle Traders (ICT) und Smart Money Concepts zu einer gezielteren Auswahl von Handels-Setups führen, die potenziell eine höhere Qualität und bessere Erfolgschancen bieten.

Vor- und Nachteile der Fair Value Gap


Lohnt es sich, die Fair Value Gap zu traden?

Der Handel mit Fair Value Gaps (FVGs) kann profitabel sein, aber es ist wichtig zu verstehen, dass FVGs allein nicht als vollständige Handelsstrategie betrachtet werden sollten. Der Markt bietet eine Vielzahl von FVGs über verschiedene Zeiträume und Instrumente, und es ist nicht immer vorhersehbar, welche FVGs geschlossen werden und welche nicht. Darüber hinaus können FVGs in verschiedenen Zeiträumen sogar widersprüchliche Signale liefern.

Ein kluger Ansatz für den Handel mit FVGs beinhaltet die Entwicklung einer umfassenden Strategie, die klare Regeln und ein durchdachtes Risikomanagement beinhaltet. Kombinieren Sie FVGs mit anderen Konzepten wie Orderblöcken, Break of Market Structure und weiteren Smart Money Concepts, um effektivere Handelsentscheidungen zu treffen.

Für ein tieferes Verständnis dieser Konzepte empfehlen wir die Lektüre unserer Artikel zu ICT und Smart Money Concepts. Diese bieten einen umfassenderen Überblick und können Ihnen helfen, Ihre Handelsstrategie sinnvoll zu erweitern und anzupassen.

FAQ zum Fair Value Gap

Was ist ein Fair Value Gap (FVG)?

FVGs sind Diskrepanzen zwischen dem tatsächlichen Preis eines finanziellen Vermögenswerts und seinem wahrgenommenen Fair Value, die häufig durch Marktineffizienzen verursacht werden. Bei der Ermittlung von FVGs geht es darum, diese Diskrepanzen in Preischarts zu identifizieren, die Händler nutzen können, um fundierte Entscheidungen über potenzielle Preiskorrekturen zu treffen.

Werden Fair Value Gaps immer geschlossen?

Obwohl der allgemeine Grundsatz gilt, dass sich Fair Value Gaps (FVGs) tendenziell schließen, ist dies keine absolute Regel. FVGs stellen Marktungleichgewichte dar, von denen erwartet wird, dass sie sich im Laufe der Zeit selbst korrigieren und die Preise auf den wahrgenommenen fairen Wert zurückführen. Externe Faktoren, plötzliche Veränderungen der Marktstimmung oder unerwartete Marktentwicklungen können jedoch beeinflussen, ob eine bestimmte FVG gefüllt wird oder nicht.

Wie werden Fair Value Gaps identifiziert?

Fair Value Gaps können mit Hilfe der technischen Analyse identifiziert werden, bei der Kerzenmuster und Preischarts untersucht werden. Händler suchen nach großen Kerzen, die von kleineren Kerzen umgeben sind, deren Dochte den Bereich der großen Kerze nicht vollständig überlappen. Diese visuelle Diskrepanz deutet auf eine FVG hin.

Wie können Fair Value Gaps im Trading genutzt werden?

FVGs können als Indikatoren für potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte im Trading verwendet werden. Einige Händler setzen darauf, dass der Markt in die FVG-Zone zurückkehrt, um das Ungleichgewicht zu korrigieren, bevor sich der Preis in die ursprüngliche Richtung bewegt. Andere warten darauf, dass sich die Lücke schließt und handeln dann in Richtung der ursprünglichen Preisbewegung.

Können Fair Value Gaps in allen Märkten gefunden werden?

Ja, FVGs können in einer Vielzahl von Märkten gefunden werden, einschließlich Aktien, Forex, Kryptowährungen und Rohstoffen. Ihre Präsenz über verschiedene Zeitrahmen und Finanzinstrumente hinweg macht sie zu einem vielseitigen Werkzeug für Trader, die Marktineffizienzen ausnutzen möchten.

Bjarne Claussen