Die Grundidee von in die Falle geratenen Tradern ist ein nützliches Konzept für Trader der Price Action. An sich handelt es sich dabei aber nicht um eine Tradingstrategie. Dennoch ist dieser Ansatz von großem Vorteil, da er Ihnen dabei behilflich ist, sich bei der Bestimmung der richtigen Rahmenbedingungen für den Einstieg in den Markt zu konzentrieren.
Diese Methode ist sehr umfassend, so dass es schwierig ist, sie auf starre Handelsregeln zu reduzieren. Daher gewinnt man am meisten Erkenntnisse, wenn man Tradingbeispiele von in die Enge getriebenen Tradern studiert.
In diesem Artikel werden wir drei Setups behandeln, die darauf ausgerichtet sind, in die Enge getriebene Trader anhand Preischarts ausfindig zu machen.
Die folgenden Chartbeispiele stammen aus verschiedenen Märkten und Zeitrahmen:
- Futures: NQ 3-Minuten-Chart
- Forex: USDJPY 4-Stunden-Chart
- Aktie: MMM Tageschart
Diese Beispiele sind eine Erweiterung eines früheren Artikels, den Sie hier nachlesen können. Es wurden die Grundsätze erläutert, um in die Falle geratene Trader ausfindig zu machen und von diesen zu profitieren. Sie sollten einen Blick darauf werfen, bevor Sie sich die folgenden Beispiele genauer ansehen.
Sichere Dir jetzt das kostenlose E-Book und Du wirst lernen:
Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst
Welche Vorteile Indikatoren bieten
Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Beispiel: Der Intraday-Outside-Kursstab als Falle
Der erste Kursstab des folgenden Charts ist der erste 3-Minuten-Kursstab der Sitzung.
- Der Markt hat den Test des Tageshochs (HOD = High of the day) zurückgewiesen. Dies ermutigte die Bären, da einige Verkäufer es als Chance betrachteten, auf dem höchsten Kursstand der Sitzung zu verkaufen; ein verlockendes Setup.
- Die Konsolidierung, die darauf folgte, erhöhte die Angst der Käufer und die Zuversicht der Verkäufer.
- Trendkerzen sind sehr hilfreich, um Stimmungen zu erkennen. Diese beiden bärischen Trendkerzen waren Anzeichen dafür, dass bärisch orientierte Trader in den Markt einsteigen.
- Die Bullen versuchten, die Kurse nach oben zu schieben, aber diese Versuche waren recht schwach. Es bildeten sich nur kleine bullische Candlesticks.
- Die bullische Umkehrkerze Pin-Bar / Outside Bar besiegelte das Geschäft und hielt die Bären in Schach. Es handelte sich offensichtlich um einen gescheiterten Versuch der Bären. Als die bärisch eingestellten Trader erkannten, dass der Markt nicht auf ihrer Seite war, wird uns ein schöner bullischer Einstieg ermöglicht.
Beispiel: Aus dem Markt ausgeschlossen werden
Es gibt zwei Tradingfallen, die Sie beachten sollten.
Trader können in einer ungünstigen Handelssituation in eine Falle gelockt werden. Oder Sie können aus einer vorteilhaften Tradingsituation ausgeschlossen werden.
Dieses Beispiel bezieht sich auf die zweite der beiden oben genannten Möglichkeiten.
- Nach einer ausgedehnten Konsolidierung bewegen sich die Kurse nach oben.
- Damit vernichtete eine einzige Outside-Kerze die Gewinne von mehr als zehn vorherigen Kerzen. Die Kurse sackten sogar unter die unterstützende Trendlinie ab. Erschrocken aufgrund der plötzlichen Trendwende flüchteten die kurzsichtigen Bullen den Markt. Sie warteten nicht ab, um zu überprüfen, ob sich die Konsolidierungszone als Unterstützungsniveau durchsetzen wird.
- Im Allgemeinen dürften auf die Outside-Kerzen schnell Anschlussbewegungen folgen. Falls dies nicht zutrifft, gibt es wahrscheinlich kein Interesse daran, die Sache durchzuziehen. In diesem Fall war klar, dass die bärische Outside-Kerze es nicht schaffte, sich gegen die Nachfrage in der Konsolidierungszone durchzusetzen. In diesem Moment erkannten die ausgestiegenden Bullen, dass sie aus dem Markt gedrängt worden waren.
- Gute Gelegenheit für eine Longposition, da die Bullen nun einen Wiedereinstieg versuchten, was zu einer schönen Aufwärtsbewegung führte.
Beispiel: Kurslücken und sich ausdehnendes Dreieck
Sich ausdehnende Dreiecke sind wie Outside-Kursstäbe. Beide beinhalten eine Erweiterung der Kursspanne und zunehmende Volatilität. Ein expandierendes Dreieck kann sich durchaus in einem höheren Zeitrahmen als Outside-Kursstab erweisen.
Da diese Muster Volatilität und Unsicherheit mit sich bringen, führen sie zu starken Reaktionen der Marktteilnehmer.
Schauen wir uns ein Beispiel für ein expandierendes Dreieck auf dem Tageschart an.
- Die beiden blauen Linien markieren die sich ausdehnende Dreiecksformation.
- Der erste Versuch eines Ausbruchs aus der Dreiecksformation hatte eine vierversprechende Schlussnotierung. Am Ende erwies sich der Ausbruch aber doch als sehr kurzfristig.
- In Tagescharts bieten Kurslücken hervorragende Gelegenheiten. Diese Kurslücken gehörten zu den größten in den letzten Wochen. Außerdem sind nach unten gerichtete Kurslücken Anzeichen für eifrige Verkäufer.
- Diese Pin Bar war ein verdächtiges Warnsignal. Es stellte den gescheiterten Ausbruch bärischer Trader dar, die gefangen waren. Es war der optimale Einstieg für eine Longposition in diesem Beispiel.
- Das sich ausdehnende Dreieck bot ein projiziertes Gewinnziel, das außergewöhnlich gut funktionierte.
Als Nebenbemerkung sei die Wirksamkeit der oberen Kanal-Linie erwähnt. Sie hat sich gewandelt und wurde zum Unterstützungsbereich; schauen Sie sich das Ende des Charts an, als die Kurse in Liniennähe konsolidierten.
Grundlagen der Price Action – Trader in der Falle
In diesen Beispielen ist viel enthalten, was sich aufzunehmen lohnt.
Wir wollen uns auf einige hilfreiche Grundprinzipien konzentrieren und daraus ein paar herausgreifen, um sie für den praktischen Handel zu nutzen.
Die Zusammenhänge sind wichtig
Erstens besteht der wichtigste Ausgangspunkt hier darin, dass der Kontext zählt.
Sie steigen ja nicht aufgrund eines gescheiterten Outside-Kursstabes in den Markt ein.
Sie steigen in den Markt ein, weil Sie die vorhergehende Schwäche im Chart-Kontext gesehen haben. Daher wissen Sie, dass die Reaktion des Markets eine Anschlußbewegung bewirkt, die Sie ausnutzen können.
Eine Marktanalyse von in der Falle sitzenden Tradern zwingt Sie dazu, sich auf den Kontext zu konzentrieren.
Der Gegensatz ist wichtig
Achten Sie auf den Gegensatz zwischen kurzfristiger Dynamik und langfristiger Unterstützung/Widerstand.
Emotionale Trader lassen sich leicht von kurzfristigem Momentum beeinflussen. Sie können erkennen, dass diese Trader in der Falle sitzen, wenn Sie wichtige Marktniveaus mehr Beachtung schenken als kurzfristigen Kursschwankungen.
Kehren Sie zum Beispiel 2 zurück: Der bärische Outside-Kursstab stand im Gegensatz zur Unterstützungszone und zur bullischen, also nach oben gerichteten Trendlinie. Solche Diskrepanzen bieten eine solide Grundlage für Trading-Setups.
Kontrolle ist wichtig
Die Grundidee ist einfach: Suchen Sie nach gelangweilten und ungeduldigen Tradern. Suchen Sie nach verunsicherten und ängstlichen Tradern. Denken Sie darüber nach, was diese machen und ziehen Sie Ihren Nutzen daraus.
Aber um das zu erreichen, dürfen Sie selbst nicht ungeduldig oder ängstlich sein. Sie müssen ruhig und besonnen sein und nicht verunsichert und nervös.
Kurz gesagt: Um effizient handeln zu können, müssen Sie die Kontrolle und den Überblick behalten.
Dieser Artikel wurde im Original von Galen Woods auf seiner Webseite veröffentlicht: 3 Price Action Examples of Trapped Traders
Deutsche Übersetzung von Karsten Kagels und Gaby Boutaud
- Die 10 wichtigsten Candlestick Formationen für erfolgreiches Trading – Guide & Strategien (2023) - 25/01/2023
- Den Trendkanal im Trading richtig zeichnen und erfolgreich handeln – Beispiele und Strategien (2023) - 24/01/2023
- Die 10 wichtigsten Chartmuster für erfolgreiches Trading – Guide & Strategien (2023) - 20/01/2023