DAX-Future Signale 14 Tage testen >>
DAX-Chartanalyse: Unterstützung am SMA20
Trend des Tagescharts: Aufwärts
DAX-Chartanalyse: So geht es weiter mit der Kursbewegung
Die nach dem neuen Allzeithoch laufende Konsolidierung bewegt sich auf hohem Niveau. Als nahe Unterstützungen stehen weiterhin die Hochs aus Februar und September 2020 parat. Der SMA20 hat sich in den jüngsten Tests ebenfalls bewähren können und steigende Notierungen gestützt.
Eine Rückkehr unter das Septemberhoch würde den Ausblick wieder eintrüben und Aussichten auf eine Seitwärtsphase stärken.
Letzte Aktualisierung: 20.02.2021 bei 14.003 Punkten | Aktueller Kurs des DAX-Future | Infos zum DAX-Future

DAX Chartanalyse: Rückblick und kurze Einordnung
In der vergangenen Woche konnte sich der DAX Future stabil über dem SMA20 halten und zum Ende der Woche über der 14.000 Punkte Marke schließen.
DAX-Chartanalyse von Christian Möhrer: Der abgebildete Tageschart des DAX-Future zeigt den Kursverlauf seit Mai 2020. Jede Kurskerze spiegelt die Entwicklung am betreffenden Tag wider.
DAX-Chartanalyse: Neues Allzeithoch
Trend des Tagescharts: Aufwärts
DAX-Chartanalyse: So geht es weiter mit der Kursbewegung
Die starke Erholung von der Unterstützung am Septemberhoch hat zu einem neuen Allzeithoch geführt. Am wahrscheinlichsten ist nach einer solch deutlichen Zwischenrallye die Konsolidierung der Bewegung. Als nahe Unterstützungen stehen weiterhin die Hochs aus Februar und September 2020 parat. Der SMA20 hat sich im jüngsten Test ebenfalls bewähren können und steigende Notierungen gestützt.
Eine Rückkehr unter das Septemberhoch würde den Ausblick wieder eintrüben und Aussichten auf eine Seitwärtsphase stärken.
Letzte Aktualisierung: 13.02.2021 bei 14.064 Punkten | Aktueller Kurs des DAX-Future | Infos zum DAX-Future

DAX Chartanalyse: Rückblick und kurze Einordnung
In der vergangenen Woche hat der DAX Future die günstige Ausgangslage genutzt und direkt am Montag ein neues Rekordhoch generiert. Der restliche Verlauf blieb stabil über dem SMA20 und zum Ende der Woche konnte die 14.000 Punkte Marke gehalten werden.
DAX-Chartanalyse von Christian Möhrer: Der abgebildete Tageschart des DAX-Future zeigt den Kursverlauf seit Mai 2020. Jede Kurskerze spiegelt die Entwicklung am betreffenden Tag wider.
DAX-Chartanalyse: Eindrucksvolle Erholung
Trend des Tagescharts: Aufwärts
DAX-Chartanalyse: So geht es weiter mit der Kursbewegung
Die starke Erholung von der Unterstützung am Septemberhoch ist zum Ende der Woche kurz vor Erreichen des Rekordhochs abgeflaut. Am wahrscheinlichsten nach einer solch deutlichen Zwischenrallye ist eine Konsolidierung der Bewegung. Als nahe Unterstützungen liegen die Hochs aus Februar und September 2020 im Fokus.
Eine Rückkehr unter das Septemberhoch würde den Ausblick wieder eintrüben und Aussichten auf eine Seitwärtsphase stärken.
Letzte Aktualisierung: 06.02.2021 bei 14.041 Punkten | Aktueller Kurs des DAX-Future | Infos zum DAX-Future

DAX Chartanalyse: Rückblick und kurze Einordnung
In der Vorwoche wurde der Aufwärtstrend mit einem Bruch des SMA50 deutlich getestet. Die vergangene Woche stand im Zeichen einer deutlichen Zwischenerholung, die den Kurs wieder in Schlagweite zum jungen Allzeithoch gebracht hat.
DAX-Chartanalyse von Christian Möhrer: Der abgebildete Tageschart des DAX-Future zeigt den Kursverlauf seit März 2020. Jede Kurskerze spiegelt die Entwicklung am betreffenden Tag wider.
DAX-Chartanalyse: Bruch am SMA50
Trend des Tagescharts: Seitwärts/Aufwärts
DAX-Chartanalyse: So geht es weiter mit der Kursbewegung
Die Aufwärtsdynamik kann nach dem Bruch der nahen Unterstützungen vorerst eine Pause einlegen. Wahrscheinlich ergibt sich für die nächsten Tage eine Phase erhöhter Volatilität, in der die Kurse zumindest den SMA20 wieder anlaufen könnte.
Eine nachhaltige Rückkehr unter das Septemberhoch würde den Ausblick weiter trüben und eine Seitwärtsphase stärken. Spätestens am Dezembertief bei 13.000 Punkten sollte sich deutliche Unterstützung zeigen. Darunter würde sich das Chartbild ins negative kehren.
Letzte Aktualisierung: 30.01.2021 | Aktueller Kurs des DAX-Future | Infos zum DAX-Future

DAX Chartanalyse: Rückblick und kurze Einordnung
Nach einer starken Erholungsbewegung von der Kursmarke am 2017er Tief hat der DAX-Future nach einer Reihe von Anläufen das Septemberhoch überwinden können. Zum Jahresende ist durch einen Sturz an das Dezembertief noch etwas Spannung entstanden. Von dort konnte sich der Kurs auf neue Hochs erholen.
Diese Dynamik hat der DAX mit in das neue Jahr genommen und gleich ein deutliches Signal gesetzt. Mit 14.123 Punkten wurde ein neues Rekordhoch erreicht. Die daraufhin laufende Korrektur hat in der vergangenen Woche den SMA50 gebrochen und die Unterstützung am Septemberhoch deutlich getestet.
DAX-Chartanalyse von Christian Möhrer: Der abgebildete Tageschart des DAX-Future zeigt den Kursverlauf seit März 2020, bei einem letzten Kurs von 13.442 Punkten. Jede Kurskerze spiegelt die Entwicklung am betreffenden Tag wider.
Für eine visuelle Darstellung ist weniger oft mehr. So beschränken wir uns im Chart auf bewährte Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Average = SMA) zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und Aufwärtstrendlinien:
– blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
– grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
– orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200 Perioden
– schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände aus vorherigen Hochs und Tiefs
– grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
– rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder Widerstand (Serie von Hochpunkten)
– graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)
Weiterlesen:
einfache Gleitende Durchschnitte (MA)
Sind das einfache gleitende Durchschnitte (MA) oder EMAs?
Vielen Dank Karsten + viel Erfolg! LG Boris
Die 11.807 ist das Oktobertief. Erst darunter dreht der langfristige Aufwärtstrend auf negativ.
Hi Karsten, deine Marken kann ich nachvollziehen – nur die 11.807 sind für mich ein Rätsel. Ist das eine Marke aus einer kleineren Zeiteinheit? Gruß Boris
Hallo Karsten,
sehe ich auch so. Saisonal sind wir jetzt im „Sommerloch“, welchen zum Jahresende der Abzug ausländischer Gelder aus steuerlichen Gründen folgt. Beide Punkte harmonieren mit Deiner Wahrscheinlichkeit von ca. 65% und sprechen somit für einen fallenden DAX.
In diesem Sinne BWG und 🍀🙏.
P.s.: Apple hat bereits Intel gekauft und die Produktion in die USA zurückverlagert. Ausländische Investoren gehen auf Nummer sicher und in ihre Heimatländer zurück.
Hallo Dirk,
jetzt scheint der Trendwechsel vorzuliegen.
Beste Grüße
Karsten
Hallo Zusammen.
Angesichts des guten Sommers könnte der DAX wieder drehen. Jedoch sehe ich das Mittel- bis Langfristig eher kritisch. Man bedenke die kürzlichen Verluste von Mercedes und den Stellenabbau bei der Deutschen Bank. Beides schlechte Vorboten, hinzu kommt, dass ausländische Investoren aus steuerlichen Gründen am Ende des Jahres ihre Gelder abziehen. Aus meiner Sicht also eher ein fallender DAX, wobei ein letztes kurzfristiges Aufbäumen der Bullen möglich ist. In diesem Sinne BWG und 🍀🙏.
Hallo Daniel,
ein einzelnes Chartmuster wie das Bearish Engulfing hat keinen prognostischen Wert, insbesondere dann nicht, wenn es in einer Seitwärtsbewegung entsteht, wie es am 14. Februar der Fall war.
Das Bearish Engulfing könnte am Ende eines Aufwärtstrends interessant sein, was aber hier nicht der Fall ist.
Dazu kommt die wichtige 11.000 Punkte Marke, die am Donnerstag und Freitag als Unterstützung gehalten hat. Am Ende mussten die Bären in die Defensive gehen und die Bullen übernahmen das Zepter.
Ich hoffe, diese Erklärung hilft dir weiter.
LG Karsten
Hallo, was ist die MOB?
Ja, ich denke, der Abwärtstrend wird sich fortsetzen.
LG
Karsten
Guten Abend, die MOB wurde bei Ihnen gerissen. Kommt jetzt nicht mehr die 5?
Düsseldorf 08.02.19 Mallock
das Kursziel sehe ich auch…die große Frage ist…wann werden wir da ankommen. Aber lassen wir uns überraschen…