Die Saisonalität des Goldpreises (mit Beispielen aus 2020)

Foto des Autors

Autor:

Karsten Kagels

Aktualisiert:

In den letzten Tagen konnte der Goldpreis die 1.100 Dollar Marke gegen die Attacken der Bären verteidigen und es gibt einige charttechnische Hinweise dafür, dass möglicherweise in den nächsten zwei Wochen eine größere Erholung des Goldpreises bevorstehen könnte.

Wenn man die saisonalen Aspekte des Goldpreises berücksichtigt, so befinden wir uns jetzt in einem Zeitfenster, welches die Kursentwicklung für Gold in der Zeit von Anfang September bis Anfang Oktober begünstigt.

Schauen wir uns dazu einen Chart an, der die Saisonalität für den Goldpreis in den 30 Jahren von 1982-2012 darstellt.

Kostenloses E-Book
Endlich Chartmuster verstehen & dein Trading verbessern
Mit diesen Gratis-Tipps wirst Du lernen:

10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse

Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten

Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest

candlestick cover ebook 600
E-Book Candlesticks (#55)

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book
Hole Dir jetzt die Tipps, um Chartmuster zu verstehen & dein Trading zu verbessern

10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse

Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten

Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest

candlestick cover ebook 600
E-Book Candlesticks (#55)

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book

Hole Dir jetzt die Profi-Tipps für Chartmuster und verbessere Dein Trading

candlestick cover ebook 600
E-Book Candlesticks (#55)

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Saisonalität für den Goldpreis

Saisonalität des Goldpreises
Saisonalität des Goldpreises | Quelle: seasonax

Über das ganze Jahr betrachtet, zeigt sich der Goldpreis  am stärksten in der Zeit von Mitte Juli bis Anfang Dezember, wie man im abgebildeten Chart sehen kann.

Wie ist diese relative Stärke in diesem Zeitraum zu erklären?

Aufgrund von Vorratskäufen aus der schmuckverarbeitenden Industrie für das Weihnachtsgeschäft in der christlichen Welt wird ab September jedes Jahr eine Goldnachfrage erzeugt, die in der zweiten Jahreshälfte tendenziell den Goldpreis stützt.

Dazu kommen weitere Feierlichkeiten in Indien (Hochzeitssaion), Ende des Ramadan im September, der Chinesische Nationalfeiertag am 1. Oktober und Vorbereitungen für das Chinesische Neujahrfest.

Bei diesen wichtigen Ereignissen werden traditionell viele Goldgeschenke gemacht, für deren Herstellung das zu verarbeitende Gold rechtzeitig gekauft werden muss.

14 Tage lang risikofrei testen!

Unsere Daytrading Signale

7 day trading signale zum testen kk
Zu den Signalen

Fazit dieses Artikels zur Saisonalität des Goldpreises

Für Trading- und Anlageentscheidungen kann die Saisonalität als wichtiger Faktor hinzu gezogen werden.

Insbesondere im Goldmarkt gibt es eine auffällige, starke und zuverläßige Saisonalität, die nicht ignoriert werden sollte.

Für Rückfragen oder Kommentare zu diesem Artikel, nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite.

Avatar-Foto
Cookie Consent mit Real Cookie Banner