Ausstieg aus Momentum-Trades mit Trendkanälen (2023)

Foto des Autors

Autor:

Galen Woods

Aktualisiert:

Wie oft haben Sie schon eine starke Marktdynamik in Ihren Trades erlebt? Haben Sie da gezögert, Ihre Gewinne zu realisieren?

Wie häufig haben Sie letzten Endes einen großen Teil Ihrer Buchgewinne wieder an den Markt zurückgegeben?

Gewinnmitnahmen sind für Momentum-Trader von entscheidender Bedeutung. Das Momentum hält nicht lange an. Wenn Sie Ihre Gewinne nicht rechtzeitig mitnehmen, besteht die Gefahr, dass aus einem starken Momentum Setup ein Trade ohne Gewinn wird.

Um diese schmerzhafte Situation zu vermeiden, müssen Sie einen klaren Ausstiegsplan für Ihre Momentum-Trades haben. Sie müssen ein geeignetes Handelsinstrument wählen und es verwenden, um die Ausstiege aus Ihren Trades zu planen.

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Trades zu beenden. Aber wenn Sie nach einer einfachen Methode suchen, die in der Price Action begründet ist, bietet sich idealerweise ein Trendkanal an.

Wie schließen Sie Ihren Trade mit einem Trendkanal?

Lassen Sie uns einen Blick auf drei Beispiele werfen. In den folgenden Charts werden wir auch die Gelegenheit nutzen, eine Reihe von Momentum-Handelsstrategien vorzustellen.

Kostenloses E-Book
10 technische Indikatoren für Deinen Trading-Erfolg!

Sichere Dir jetzt das kostenlose E-Book und Du wirst lernen:

Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst

Welche Vorteile Indikatoren bieten

Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest

teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Kostenloses E-Book
Erfahre hier alles Wichtige über Trading-Indikatoren
teschnische indikatoren cover ebook 800
E-Book Technische Indikatoren

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.

Chartbeispiele für Trendkanal Ausstiege bei Momentum-Trades

Impuls-System im EUR/USD (Forex) 5-Minuten-Chart

Sie werden dieses Beispiel leichter verstehen, wenn Sie mit dem Impulse-System vertraut sind. Klicken Sie hier, um mehr über dieses Setup von Dr. Alexander Elder zu erfahren.

Oder Sie können das folgende Einstiegssignal als gegeben betrachten und fortfahren.

Trendkanäle Ausstieg Impuls Setup 5-Minuten Chart EUR/USD
1. Um einen Kanal zu zeichnen, finden wir zwei Swing-Pivotpunkte und verbinden diese mit einer Trendlinie. | 2. Dann projizieren wir eine Kanallinie mit dem gleichen Winkel vom tiefsten Punkt unter den zwei Pivots (für einen bärischen Kanal). | 3. Hier ein Short Signal für den Impulse Trade. | 4. Mit einem Standard Trendkanal Ausstieg wird hier die Short-Position geschlossen. | 5. Die Kerze schließt hinter dem Trendkanal und könnte sich nicht halten; erwägen Sie, ein Gleitendes Stop Loss auf das Hoch dieser Kerzen nachzuziehen. | 6. Der Markt bot eine zweite Chance für einen Ausstieg am Trendtief.

Da es sich hier um das erste Beispiel handelt, werden wir uns eingehender damit beschäftigen, wie man das Channel (den Kanal) zeichnet.

  1. Um einen Trendkanal (Channel) zu zeichnen, benötigen Sie zwei Swing-Pivots. Verbinden Sie diese, um eine Trendlinie zu erstellen. Hier haben wir zwei Swing Hochs miteinander verbunden, um eine abwärts gerichtete Trendlinie zu erhalten.
  2. Dann erstellen Sie eine Linie (im gleichen Winkel wie die Trendlinie), die vom tiefsten Punkt zwischen den beiden Pivotpunkten ausgeht. Der Kanal muss die gesamte Price Action enthalten, bevor die Kurse unter diesen Punkt fallen.
  3. Das Impuls Sstem hat hier ein Shortsignal gegeben. Der rote Hintergrund entspricht dem bärischen Momentum im höheren Zeitrahmen (25 Minuten).
  4. Mit einem normalen Trendkanal-Ausstieg würden Sie hier die Shortposition abschließen.
  5. Sie könnten versucht sein, den Trade weiter laufen zu lassen. Aber seien Sie vorsichtig, denn ein Pullback ist wahrscheinlicher, sobald der Markt den Kanal überschreitet. Erwägen Sie, Ihren Verluststopp an diesem Punkt enger heran zu ziehen.
  6. In diesem Trade bildete sich ein „Double Bottom“  und bot uns eine zweite Chance, das Tief des Trends für einen Ausstieg zu erwischen. Viele Momentum-Trades sind nicht so versöhnlich. Außerdem hätten einige Trader ihre Position früher eingedeckt, als der Markt an die Gewinnschwelle kam.

Ausbruch aus Bollinger Bändern im Tageschart der Aktie KO

Lassen Sie uns weitermachen und ein weiterführendes Beispiel anschauen.

Die schwierigen Teile dieses Beispiels sind die verschiedenen Trendkanäle und die Einführung der 200 %-Linie.

Arbeiten Sie das Beispiel sorgfältig durch, so dass Sie mehr Einblick in die Nutzungsmöglichkeiten von Trendkanälen erhalten, um Ihren Gewinn zu maximieren.

Trendkanäle nutzen für den Ausstieg beim Bollinger Band Ausbruch
1. Der Schlusskurs über dem oberen Bollinger Band wird als Long Momentum Trade Signal genommen. | 2. Der größere blaue Trendkanal wird mit den Swing Punkten A und B gezeichnet. | 3. Der kleinere Trendkanal wird mit den Pivots B und C gezeichnet. | 4. Diese Kerze erreichte beide Kanäle an ihrer 200 % Linie; der ideale Punkt zur Gewinnrealisierung. | 5. Momentum Trades können genauso schnell drehen wie sie abgehoben haben.

Dieses Beispiel konzentriert sich auf einen einfachen Ausbruch aus dem Bollinger Band.

  1. Ein Schlusskurs über dem oberen Bollinger Band löste eine Momentum-Longposition aus.
  2. Dieser größere untere Kanal (blau) wurde mit Pivotpunkt A und B gezeichnet.
  3. Dieser kleinere rosafarbene Kanal wurde mit Pivotpunkt B und C gezeichnet.
  4. Dieser Kursstab kennzeichnet die 200 % Kanallinien beider Kanäle. Das war ein klares Signal für den Momentum-Trader auszusteigen. Es kommt äußerst selten vor, dass Trades ohne Korrektur deutlich über die 200%-Linie hinausgehen. (Zu den Ausnahmen gehören die sehr schmalen Trendkanäle, etwa hier der rosafarbene Kanal.)
  5. Dieses Beispiel zeigt auch die Bedeutung des Trade Managements für den schnellen Momentumhandel. Wenige Kursbalken können den Unterschied zwischen großen Gewinnen und einem bedauerlichen Verlust ausmachen.

Dieses Beispiel wirft einige naheliegende Fragen auf:

  • Warum haben wir in diesen Beispiel die 200 % Kanallinie als potentielles Kursziel betrachtet?
  • Warum haben wir dann im ersten Beispiel die 100 % Kanallinie verwendet?

Nehmen wir an, Sie haben hier die typischen Kanallinien (100 %) als potentielle Ziele betrachtet. In diesem Fall hätten Sie diesen Trade wegen seines schlechten Chance-Risiko-Verhältnisses nicht getätigt.

Die 200 % Kanal-Linie ist ein ehrgeizigeres Kursziel. Daher können wir dieses nur rechtfertigen, wenn wir einen starken Breakout-Trade erwarten. Das ist genau das, auf was wir in diesem Beispiel abgezielt haben, nämlich auf einen Ausbruch in einer Phase einer seitwärts gerichteter Price Action.

Vergleichen Sie dies mit Beispiel 1.

In diesem Beispiel fand der Momentum-Trade im Rahmen einer Trendfortsetzung statt. Die Kurse sind rückläufig, und das potentielle Momentum ist geringer als das von Beispiel #2. Daher sind wir in diesem Beispiel konservativ geblieben und haben die 100 % Linie verwendet.

Anmerkung für die Teilnehmer meines Kurses: B war ein stichhaltiger Pivotpunkt. C war ein elementarer Pivotpunkt. Verwenden Sie zur Trendermittlung immer stichhaltige Pivots. Aber Sie können elementare Pivots zum Zeichnen von Kurskanälen nutzen, die für die Zielsetzung verwendet wurden.

Trading-Signal vom Experten

14 Tage lang risikofrei testen!

day trading signal box sp500 cfd
Mehr erfahren

Dreieck Ausbruch Trade im Tageschart der Aktie MSFT

Ein Trendkanal ist nicht immer die beste Wahl, um einen Momentum-Trade zu beenden. Überprüfen Sie immer das Setup als Ganzes, um die am besten geeignete Zielsetzungsoption zu wählen.

Im folgenden Beispiel haben Sie die Wahl zwischen der Verwendung eines Kanals oder einer Chartformation zur Gewinnmitnahme.

Trendkanäle nutzen, um nach einem Dreieck Ausbruch auszusteigen
1. Die Konsolidierung ließ ein Dreieck Chartmuster entstehen. | 2. Diese Gap-Kerze und die darauf folgende Kerze hatten höheres und ansteigendes Volume; ein gutes Dreieck Ausbruch Signal. | 3. Ein Trendkanal Ausstieg passierte hier. | 4. Das durch das Dreieck projizierte Kursziel wäre ein profitablerer Ausstieg gewesen.
  1. In diesem Beispiel wollen das Dreieck-Chartmuster in den Vordergrund stellen.
  2. Die Aufwärts Kurslücke ging mit erhöhtem Volumen einher. Auch die Price Action am nächsten Tag setzte den Aufwärtsschub mit steigendem Volumen fort. Dies sind Signale für bevorstehendes bullisches Momentum.
  3. Wenn wir einen Kanalausstieg verwendet hätten, wären wir hier ausgestiegen. Im Zusammenhang mit dem extremen Volumen war die Einschätzung vernünftig, dass es sich um einen erschöpften Markt handelte. (Wir hätten auch andere Channels zeichnen können, aber dieser Kurskanal, der mit dem Kursbalken der Kurslücke verbunden war, ist der aktuellste gewesen.)
  4. Diese rosafarbige Linie zeigt das aufgrund der Dreieckformation entstandene Kursziel. Dies ergab einen gewinnbringenden Ausstieg für diesen Trade.

Im Nachhinein lässt sich leicht sagen, dass das durch das Dreieck entstandene Kursziel besser funktioniert hat.

Aber gab es einen trifftigen Grund für diese Annahme, während sich dieser Trade entwickelte?

Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort. Sie müssen diese im Rahmen Ihres gesamten Tradingplans betrachten.

Einige Denkanstöße:

  • Da das Dreieck die Grundlage für diesen Trade ist, hat das angestrebte Kursziel Vorrang. Auch hat sich dieses Chartmuster über einen längeren Zeitraum gebildet. Dessen Ausbruch dürfte daher zu einer stärkeren Marktbewegung führen.
  • Die Hälfte dieser Position beim Kanalausstieg glattzustellen und die andere Hälfte bis zum geplanten Dreiecksausstieg laufen zu lassen, wäre eine Möglichkeit.
  • Aufgrund der Tatsache, dass Sie eine ausgedehnte Kursbewegung erwarten, stellt sich die Frage, warum Sie nicht die 200 % Linie als Kursziel in Betracht ziehen sollten.

Schlussbemerkung zum Kurskanal als Ausstiegsinstrument

Ein Trendkanal ist ein nützliches Instrument zur Gewinnmitnahme, aber es ist nicht perfekt.

Beachten Sie, dass der Ausstieg mithilfe eines Trendkanals bedeutet, dass Sie ein dynamisches Kursziel verwenden. Es ist keine Fertiglösung. Sie müssen die Trendlinie aufgrund der aktuellen Price Action anpassen. Sie müssen auch Ihre Limit Order für das Kursziel entsprechend der neuen Kursbalken anpassen.

Um das Beste aus den Kurskanälen herauszuholen, sollten Sie die Wechselwirkung zwischen dem Markt und den unterschiedlichen Kanälen beobachten. (z.B. 100 %, 200 %)

Wenn Ihnen dieser Artikel gefällt und Sie mehr über Trading mit Trendkanäle erfahren möchten, schauen Sie sich folgendes an:

Dieser Artikel wurde im Original von Galen Woods auf seiner Webseite veröffentlicht: How to exit your momentum trades with trend line channels

Deutsche Übersetzung von Karsten Kagels und Gaby Boutaud

Cookie Consent mit Real Cookie Banner