So können Sie von Gaps mit dem Turbo Trend Signal profitieren!
Was ist ein Gap beim traden? Gaps (Kurslücken im Chart) sind eine gute Möglichkeit. kurzfristig Gewinne zu realisieren.
Gaps haben oft die „Angewohnheit“, kurzfristig geschlossen zu werden.
Warum das so ist, soll an dieser Stelle dahingestellt bleiben. Für uns ist nur wichtig, dass es häufig dazu kommt.
10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse
Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten
Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
10 Chartmuster für eine effektivere Chartanalyse
Auf welchen Trend diese Muster zukünftig deuten
Wie Du dadurch gute Trade-Einstiege findest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Hole Dir jetzt die Profi-Tipps für Chartmuster und verbessere Dein Trading
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Gaps und Kurslücken mit einem guten CRV handeln
Sobald wir ein Gap identifiziert haben, versuchen wir mit einem sehr guten Chancen-Risiko-Verhältnis (CRV) von einer Schließung dieser Kurslücke zu profitieren.
Wir wollen vor den anderen Tradern im Markt sein, um bei einem Fehlausbruch unnötige Verluste vermeiden zu können.
Wir wollen aber auch nicht zu früh einsteigen, denn wir können nicht wissen, ob und wann versucht wird, die Kurslücke zu schließen.
Für unseren Trade verwenden wir die Einstiegs- und Managementtechnik vom Turbo Trend Signal.
Die folgenden Bilder zeigen, wie wir vorgegangen sind:
In der KW03 kam es auf dem Tages-Chart (erste Chart auf rechten Seite) vom DAX zwischen Dienstag und Mittwoch zu einer Kurslücke (Gap).
Da das Gap am Mittwoch nicht geschlossen wurde, bestand die Möglichkeit, dass dies am Donnerstag oder Freitag geschehen könnte.
Wir entschlossen uns dazu, die Kurse auf dem 60-Minuten-Chart zu beobachten (zweiter Chart auf der rechten Seite).
Das Gap beim DAX-Index wird geschlossen
Am Donnertag Vormittag bekamen wir unsere Chance für einen risikoarmen Einstieg.
Nach der ersten Handelsstunde kam es am aktuellen Tagestief und in der Nähe der Vortagestiefs zu Stoppfischen.
Nach dem Stoppfischen und mit dem Ansteigen der Kurse sind wir in den Markt eingestiegen.
Unseren anfänglichen Stopp platzierten wir unter dem aktuellen Tagestief.
Unser Kursziel war das Tagestief vom Dienstag. An diesem Tief würde das Gap geschlossen werden.
Die Differenz zwischen Einstieg, Stop Loss und realistischem Gewinnziel (CRV) war sehr gut.
Vier Stunden später wurde die Kurslücke geschlossen und unser Kursziel erreicht. Wir verkauften einen Teil unserer Position und zogen nun das Stopp Loss für die restliche Position nach den Managementregeln des Turbo Trend Signals nach.
Wie Sie Trades mit kleinen Stopps und einem guten Chancen-Risiko-Verhältnis finden und profitabel managen, können Sie im E-Book Das Turbo-Trend-Signal detailliert nachlesen.
Das Turbo Trend Signal (TTS) bietet auch Ihnen einen risikoarmen Einstieg in jede Marktsituation (Trend oder Konsolidierung).
Falls Sie Fragen zu diesem Artikel haben, nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite.