MyFundedFutures in 30 Sekunden erklärt

- Fokus auf Futures-Handel: MyFundedFutures ist eine Prop Trading Firma aus den USA, die sich ausschließlich auf den Handel mit Futures spezialisiert.
- Kapitalisierte Konten ab $50.000: Trader können Konten zwischen 50.000 und 150.000 USD handeln – abhängig vom gewählten Modell.
- Attraktives Auszahlungssystem: Die ersten $10.000 Gewinn gehören vollständig dem Trader, danach erfolgt ein Profit Split von 90 % zu 10 %.
- Professionelle Handelsplattformen: Gehandelt wird über etablierte Plattformen wie NinjaTrader, Tradovate und mit Rithmic-Datenfeed.
- Starker Ruf in der Community: MyFundedFutures überzeugt mit fairen Regeln, schnellen Auszahlungen und positiven Bewertungen.
Was ist MyFundedFutures?
MyFundedFutures ist eine moderne Prop Trading Firma mit Sitz in den USA, die sich auf den Futures-Handel spezialisiert hat. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, talentierte Trader zu fördern, indem es ihnen Zugang zu kapitalisierten Handelskonten bietet – ohne dass diese eigenes Geld riskieren müssen.
Im Gegensatz zu klassischen Brokern stellt MyFundedFutures kein Eigenkapital zur Verfügung, sondern testet Trader zunächst über eine „Evaluation Challenge“. Wer diese besteht, erhält ohne Extrakosten Zugriff auf ein Live-Konto und kann echte Gewinne erzielen.
Die Plattform richtet sich vor allem an erfahrene Daytrader und Scalper, die auf professionellen Partner Plattformen wie z. B. TradingView, Quantower, Atas, Tradovate oder NinjaTrader handeln wollen. Dabei punktet MyFundedFutures mit besonders klaren Regeln, niedrigen Einstiegskosten und einem transparenten Auszahlungssystem.
Auch in der Community wird die Firma geschätzt: Trader heben regelmäßig die schnellen Payouts, die Flexibilität bei den Regeln sowie die Möglichkeit hervor, bereits nach wenigen Tagen echtes Geld zu verdienen – vorausgesetzt, man handelt diszipliniert.
Kontaktinformationen
MyFundedFutures legt Wert auf guten Kundenservice und ist für Fragen oder Probleme über verschiedene Kanäle erreichbar. Der Support ist freundlich, schnell und kompetent – insbesondere bei Fragen zur Kontoeröffnung, Auszahlung oder Regelverstößen.
Kontaktmöglichkeiten im Überblick:
Website: www.myfundedfutures.com
E-Mail: support@myfundedfutures.com
Adresse: MyFundedFutures LLC
8105 Rasor Blvd,
Suite 239, Plano,
TX 75024, USA
Aktuell gibt es keinen Telefonsupport, die gesamte Kommunikation erfolgt über E-Mail oder das integrierte Helpdesk-System. Die Antwortzeiten sind erfahrungsgemäß schnell – meist innerhalb von 24 Stunden.
Ein Konto anlegen
Die Kontoeröffnung bei MyFundedFutures ist unkompliziert und in wenigen Schritten erledigt. Die Plattform legt großen Wert auf Nutzerfreundlichkeit – sowohl beim Registrierungsprozess als auch beim Zugang zur Handelsumgebung. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du starten kannst:
Schritt 1: Registrierung auf der Website
Besuche die offizielle Website myfundedfutures.com und klicke auf „Get Funded“ oder „Sign Up“. Du gibst lediglich deine E-Mail-Adresse, deinen Namen und ein Passwort ein. Ein Account ist in weniger als zwei Minuten erstellt.
Schritt 2: Auswahl des Kontomodells
Im nächsten Schritt wählst du das für dich passende Kontomodell aus. Zur Auswahl stehen verschiedene Modelle wie Starter, Expert oder Milestone, mit Kontogrößen ab $50.000 bis $150.000. Du entscheidest dabei auch, ob du lieber mit einer monatlichen Gebühr oder einer einmaligen Zahlung arbeiten möchtest.
Schritt 3: Bezahlung & Aktivierung
Nachdem du dein Konto gewählt hast, erfolgt die Zahlung (Kreditkarte, PayPal oder Krypto). Direkt im Anschluss wird dein Evaluierungskonto erstellt – meist innerhalb weniger Minuten. Die Zugangsdaten für die Handelsplattform erhältst du per E-Mail.
Schritt 4: Plattformzugang einrichten
Je nach gewähltem Modell handelst du über eine kompatible Plattform, die du direkt herunterladen kannst. Die Verbindung erfolgt über den Rithmic– oder dxFeed-Datenfeed, die im Willkommenspaket ausführlich erklärt werden.
Schritt 5: Start der Challenge
Sobald alles eingerichtet ist, kannst du mit dem Trading beginnen. Achte dabei auf die spezifischen Regeln deines gewählten Modells. Die Challenge beginnt automatisch mit dem ersten platzierten Trade.
💡 MyFundedFutures verzichtet bewusst auf langwierige Verifizierungsprozesse oder Identitätsprüfungen – der Fokus liegt auf deinem Können als Trader. Wer die Regeln einhält und profitabel handelt, kann sich bereits nach wenigen Handelstagen ein Echtgeldkonto sichern.
Challenges & Handelsregeln
Bevor du ein Live-Konto bei MyFundedFutures erhältst, musst du eine sogenannte Evaluation Challenge bestehen. Diese Phase dient dazu, dein Risikomanagement und dein Tradingverhalten unter realistischen Bedingungen zu testen. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du Zugang zu einem kapitalisierten Konto – ohne weiteres Startkapital und ohne zusätzliche Aktivierungsgebühr.
Nachfolgend zeigen wir die Regeln am Beispiel der beliebten $50K Starter Plus Challenge.
Challenge-Details ($50K Starter Plus)
- Monatliche Gebühr: 127 USD
- Max. Positionsgröße: 3 Kontrakte
- Maximaler Drawdown: 2.000 USD
- Drawdown-Modus: End-of-Day
- Profitziel: 3.000 USD
- Daily Drawdown: Nicht vorhanden
- Micro Scaling: 10:1
- Consistency Rule: 50 %
- Mindestanzahl Handelstage: 5
- Mindestgewinn pro Tag (für Auszahlung): 100 USD
- Mindestauszahlung: 250 USD
Wichtige Regeln im Detail
Drawdown
Der maximale Drawdown beträgt 2.000 USD und wird im End-of-Day-Modus berechnet. Entscheidend ist der Kontostand am Ende des Handelstages.
Täglicher Drawdown
Ein täglicher Drawdown ist im Regelwerk nicht vorgesehen.
Scaling-Regel
Es gilt eine Micro Scaling-Regel mit einem Verhältnis von 10:1. Die maximale Positionsgröße beträgt 3 Kontrakte.
Consistency Rule
Die Consistency-Regel liegt bei 50 %, das heißt: Kein einzelner Handelstag darf mehr als 50 % des gesamten erzielten Profits ausmachen.
Wann gilt die Challenge als bestanden?
Die Challenge gilt als bestanden, wenn das Profitziel von 3.000 USD erreicht wurde, mindestens fünf Handelstage absolviert wurden und alle Regeln – einschließlich Drawdown, Consistency und Positionsgröße – eingehalten wurden. Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt der Wechsel in den Funded-Account automatisch, eine Aktivierungsgebühr fällt nicht an.
MyFundedFutures vs. Apex TF
MyFundedFutures bietet ein sehr faires und transparentes 50K-Modell ohne Scalingsystem oder Consistency-Vorgaben im Full-Modell. Für Trader, die von Anfang an mit voller Lotgröße arbeiten und nicht durch Contract-Regeln limitiert werden wollen, ist dies ein großer Vorteil. Die inkludierten Daten- und Plattformkosten machen das Angebot preislich attraktiv – trotz höherer Monatsgebühr.
Apex Trader Funding überzeugt hingegen mit sehr günstigen Einstiegskosten (insbesondere während Rabattaktionen), erfordert aber etwas mehr Disziplin in Bezug auf Consistency, Lot-Strategie und Risikobegrenzung im Live-Konto. Wer langfristig systematisch und regelkonform handelt, findet hier ein solides Modell mit großem Spielraum.
Merkmal | MyFundedFutures – 50K Full | Apex Trader Funding – 50K PA |
---|---|---|
Gebühr | $127 / Monat | $147 / Monat (regulär, oft Rabattaktionen < 80 %) |
Startkapital | $50.000 | $50.000 |
Max. Kontrakte | 3 Kontrakte | 10 Kontrakte |
Profitziel (Evaluation) | $3.000 | $3.000 |
Drawdown-Modell | 2.000 USD EOD Drawdown | Trailing Threshold (dynamisch, beginnt bei $2.500) |
Daily Drawdown | Keiner | Keiner, aber 30 % PnL-Grenze auf Einzeltrades im Live-Konto |
Scaling | Micro Scaling 10:1 (Evaluation), 5:1 (Funded) | Ja – gestuft, abhängig vom Kontostand |
Consistency Rule | Ja (50 % in der Challenge), entfällt im Funded | Ja – Tagesgewinn- und Lot-Konsistenzregel im Funded-Konto |
Plattform & Datenfeed | Rithmic inklusive, Plattformnutzung enthalten | Rithmic enthalten, Plattform kostenpflichtig |
Payout-Zeitpunkt | Ab Tag 5, mind. 5 Handelstage, 100 USD/Tag | Frühestens nach 8 Handelstagen / $1.000 Profit |
Automatisierter Handel | Erlaubt mit Einschränkungen (eigene Verantwortung) | Verboten (vollautomatisierte Systeme nicht erlaubt) |
Besonderheiten | Micro Scaling, keine Aktivierungsgebühr, klar definiert | Günstiger durch Aktionen, aber komplexere Regeln |
Auszahlungen / Payouts
Die Auszahlung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Deel. Trader können dort zwischen Banküberweisung, PayPal, Wise, Krypto und weiteren Methoden wählen. Die Einrichtung ist unkompliziert, und der Transfer erfolgt in der Regel innerhalb weniger Werktage.
Ein großer Vorteil ist das Auszahlungssystem: Die ersten 10.000 USD Gewinn gehören zu 100 % dem Trader. Ab diesem Punkt greift ein Profit Split von 90/10 – also 90 % für den Trader, 10 % für MyFundedFutures. Diese Regelung ist besonders attraktiv für Trader, die kontinuierlich Gewinne erwirtschaften.
Vor jeder Auszahlung wird überprüft, ob alle Handelsregeln eingehalten wurden – dazu zählen unter anderem die maximale Positionsgröße, der zulässige Drawdown sowie Regelverstöße oder Inaktivität. Bei einem Verstoß kann die Auszahlung verschoben oder abgelehnt werden.
In der Praxis berichten viele Trader von schnellen Auszahlungen, unkomplizierter Abwicklung und einem verlässlichen Support, der bei Fragen zum Prozess rasch hilft.
Plattformen, Tools & Märkte
MyFundedFutures unterstützt eine breite Auswahl professioneller Handelsplattformen, die sich für unterschiedliche Trading-Stile und Erfahrungslevel eignen. Alle Plattformen sind mit dem Rithmic- oder dxFeed-Datenfeed verbunden, der eine schnelle und stabile Orderausführung ermöglicht – ein Muss für den Futures-Handel.
Unterstützte Plattformen
Folgende Plattformen stehen zur Verfügung – teilweise webbasiert, teilweise als Desktop-Version:
- NinjaTrader (empfohlen für erfahrene Futures-Trader, umfassende Chart- & Orderfunktionen)
- Tradovate (moderne, cloudbasierte Plattform mit intuitivem Interface)
- TradingView (zur Chartanalyse, Orderrouting über Rithmic)
- Volumetrica / Volsys / Volbook (Orderflow-Analyse und Depth of Market)
- Quantower (modularer Aufbau, viele Profi-Funktionen, kostenlos nutzbar)
- ATAS (besonders beliebt für Volume Profile und Footprint Charts)
Die Zugangsdaten zur gewählten Plattform werden automatisch nach der Kontoaktivierung bereitgestellt. Die Einrichtung wird im Help Center von MyFundedFutures Schritt für Schritt erklärt – inklusive Video-Tutorials.
Marktzugang: Welche Produkte darf man handeln?
Bei MyFundedFutures können Trader auf die wichtigsten globalen Futures-Märkte zugreifen – darunter:
- US-Aktienindizes: z. B. E-mini S&P 500 (ES), Nasdaq (NQ), Dow Jones (YM)
- Rohstoffe: Crude Oil (CL), Natural Gas (NG), Gold (GC), Silber (SI)
- Zinsen & Anleihen: 10-Year T-Note (ZN), Eurodollar, Fed Funds Futures
- Währungen: z. B. Euro FX (6E), British Pound (6B), Japanese Yen (6J)
- Agrarprodukte: Corn (ZC), Soybeans (ZS), Wheat (ZW)
- Kryptos: vereinzelt über Micro-Bitcoin-Futures (MBT) möglich
Handelbar sind sowohl Standardkontrakte als auch Micros – je nach Modell und Erfahrung des Traders. Die Plattform gibt klare Hinweise, welche Lotgrößen erlaubt sind und ob die Kontraktanzahl limitiert ist.
Copy Trading
Das Thema Copy Trading gewinnt bei vielen jüngeren Tradern zunehmend an Relevanz. So versprechen kleine Gewinne, summiert über diverse Konten, ein skalierbares Einkommen. MyFundedFutures unterstützt Copy Trading über alle Konten hinweg. Die technische Umsetzung erfolgt in erster Linie über die Plattform Tradesyncer, einem führenden Anbieter im Bereich Cloud-basiertes Futures-Copytrading.
Auch Nutzer von Tradovate können auf eine integrierte Gruppen-Kopierfunktion zurückgreifen. Darüber hinaus ist der Einsatz externer Copytrading-Tools grundsätzlich erlaubt, sofern die Regeln von MyFundedFutures eingehalten werden.
Wichtig: MyFundedFutures übernimmt keinerlei Haftung für Probleme, die durch Copy Trading entstehen. Auch Support, Account-Resets oder technische Hilfe im Zusammenhang mit Drittanbieter-Tools sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die Verantwortung für alle Aktionen und deren Konsequenzen liegt vollständig beim Trader selbst.
Wer Copy Trading nutzt, sollte sich daher gut mit der eingesetzten Software auskennen und sicherstellen, dass sämtliche Aktivitäten regelkonform und risikobewusst durchgeführt werden.
Kosten & Kontomodelle
MyFundedFutures bietet mehrere Kontomodelle, die sich hinsichtlich Gebühren, Regeln und Flexibilität unterscheiden. Die Wahl des passenden Modells hängt davon ab, ob man lieber monatlich zahlen oder mit einer einmaligen Gebühr arbeiten möchte – und ob man lieber mit festen Regeln oder möglichst viel Freiheit handeln will.
Monatsbasierte Modelle
Diese Modelle eignen sich für Trader, die regelmäßig aktiv sind und geringe Einstiegshürden bevorzugen. Die Abrechnung erfolgt monatlich, der Zugang zum Markt ist sofort möglich. Hier sind drei Beispiele der Starter Plus-Konten:
- Starter Plus ($50.000 Konto, 127 USD/Monat)
Geeignet für Trader, die strukturiert arbeiten und eine günstige Einstiegsmöglichkeit suchen. Es gilt ein Profitziel von 3.000 USD bei einem maximalen End-of-Day-Drawdown von 2.000 USD. Erlaubt sind bis zu 3 Kontrakte. Es gilt eine Consistency Rule von 50 % – kein Tag darf mehr als die Hälfte des Gesamtgewinns ausmachen. Micro-Scaling erfolgt im Verhältnis 10:1. - Starter Plus – $100.000 Konto (267 USD/Monat)
Hier liegt das Profitziel bei 6.000 USD, der Drawdown beträgt ebenfalls 3.000 USD (EOD). Erlaubt sind bis zu 6 Kontrakte mit Micro Scaling 10:1 (Evaluation) bzw. 5:1 (Funded). Auch hier gilt eine Consistency Rule von 50 %. Der Mindesttagesgewinn für eine Auszahlung liegt bei 200 USD. - Starter Plus – $150.000 Konto (377 USD/Monat)
Das größte Modell dieser Serie. Gefordert wird ein Profitziel von 9.000 USD bei einem Drawdown von 4.500 USD (EOD). Erlaubt sind bis zu 9 Kontrakte mit identischem Scaling-Modell wie bei den kleineren Konten. Die Auszahlungsvoraussetzungen steigen entsprechend auf 300 USD Tagesgewinn, bei ebenfalls 5 Handelstagen Mindestdauer.
MyFundedFutures zeigt sich nicht nur als reine Prop-Trading-Plattform, sondern auch als medienaktiver Anbieter mit starker Community-Anbindung. Besonders auf YouTube ist das Unternehmen sehr präsent. Der offizielle Kanal @MyFundedFuturesPropFirm veröffentlicht regelmäßig Videos zu Themen wie Plattform-Setup, Regel-Erklärungen, Live-Trading-Beispielen, Interviews mit Tradern und echten Auszahlungserfahrungen. Diese Inhalte richten sich sowohl an neue Nutzer, die sich einen Überblick verschaffen möchten, als auch an erfahrene Trader, die technische Feinheiten oder Strategien vertiefen wollen.
Neben YouTube nutzt MyFundedFutures auch Instagram (@myfundedfutures) und X (ehemals Twitter) (@MyFundedFutures), um kurze Updates, Community-Posts und Aktionen zu veröffentlichen. Auch hier wird regelmäßig über neue Funktionen, Rabattaktionen, wichtige Marktbewegungen oder interne Entwicklungen informiert.
Durch diese mediale Präsenz positioniert sich MyFundedFutures als moderne und nahbare Prop-Firma, die ihren Tradern nicht nur Kapital zur Verfügung stellt, sondern auch Wissen, Motivation und Austausch über verschiedene Kanäle bietet.
Vorteile und Nachteile
Wie jede Prop-Trading-Plattform hat auch MyFundedFutures bestimmte Stärken – aber auch Schwächen, die je nach Trader-Typ unterschiedlich ins Gewicht fallen. Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick:
Vorteile
- Faire und klare Regeln
Die Challenges sind einfach strukturiert, transparent und ohne versteckte Bedingungen. Viele Modelle verzichten auf tägliche Verlustlimits oder enge Einschränkungen. - Schnelle Auszahlungen
Payouts erfolgen oft bereits nach wenigen Tagen, in vielen Fällen sogar noch am selben Tag. Das ist deutlich schneller als bei vielen Mitbewerbern. - Keine Aktivierungsgebühr im Funded Account
Wer die Challenge besteht, erhält sofortigen Zugang zum Echtgeldkonto – ohne weitere Kosten oder Verifikationsschritte. - Große Plattformauswahl & kostenloser Zugang
Rithmic-Datenfeed sowie Tools wie NinjaTrader, Tradovate oder Quantower sind bereits im Preis enthalten. Kein Lizenzstress, keine Zusatzkosten. - Hohe Bewertung in der Community
Mit 4,8 von 5 Sternen auf Trustpilot zählt MyFundedFutures zu den bestbewerteten Anbietern im Futures-Segment.
Nachteile
- Etwas höherer Preis als bei “Rabattfirmen“
Besonders im Vergleich zu Anbietern wie Apex oder Take Profit ist MyFundedFutures preislich im oberen Mittelfeld angesiedelt – Qualität hat hier ihren Preis. - Kein Telefonsupport
Die gesamte Kommunikation erfolgt per E-Mail oder Ticketsystem. Zwar schnell, aber nicht immer ideal bei komplexeren Rückfragen. - Regelverstöße führen direkt zum Accountverlust
Auch kleine Fehler wie ein Drawdown von wenigen Dollar über Limit können zum sofortigen Ausschluss führen – hier ist Disziplin gefragt. - Consistency Rule in einigen Modellen aktiv
Gerade Einsteiger müssen aufpassen, bei Modellen wie „Starter Plus“ nicht versehentlich mehr als 50 % ihres Gesamtgewinns an einem einzigen Tag zu erzielen.
Erfahrungen & Kritik
Die Bewertungen zu MyFundedFutures fallen insgesamt sehr positiv aus. Auf Trustpilot erzielt die Prop Trading Firma einen hervorragenden Durchschnitt von 4,8 von 5 Sternen bei über 3.900 Bewertungen. Besonders gelobt werden der schnelle Support, die zügige Auszahlung und die übersichtliche Plattformstruktur, die auch Einsteigern den Zugang erleichtert.
Viele Trader berichten davon, dass sie innerhalb von Stunden eine Reaktion auf Support-Anfragen erhalten haben und Auszahlungen in vielen Fällen noch am selben Tag bearbeitet wurden. Auch die transparenten Regeln, die fairen Drawdown-Vorgaben und die sofortige Bereitstellung der Zugangsdaten nach Zahlungseingang werden regelmäßig positiv hervorgehoben.
Ein Nutzer schreibt beispielsweise, dass der Service „unglaublich schnell, fair und professionell“ sei – und hebt hervor, dass gute Leistung hier tatsächlich belohnt werde. Auch der Umgang mit individuellen Problemen wird lobend erwähnt: Supportmitarbeiter wie „Kolade“ oder „Hannah“ werden namentlich in mehreren Bewertungen für ihre Geduld und Kompetenz erwähnt.
Trotz der vielen positiven Stimmen gibt es auch vereinzelte Kritik. So wird angemerkt, dass MyFundedFutures preislich etwas über dem Branchendurchschnitt liegt – insbesondere bei den einmaligen Gebühren für Milestone-Konten. Einige Nutzer sehen darin jedoch eher einen Qualitätsanspruch als einen Nachteil. Zudem wünschen sich manche Trader mehr Flexibilität bei der Vertragsgestaltung, etwa in Bezug auf Pausenregelungen oder bei der Reaktivierung nach einem Regelverstoß.
Einzelne negative Bewertungen beziehen sich auf technische Probleme bei der Plattformverbindung (z. B. Rithmic-Aussetzer) oder auf Missverständnisse bei der Auslegung der Regeln. Auch wurden Fälle erwähnt, in denen Nutzer den Vergleich mit günstigeren Anbietern wie Apex oder Take Profit ziehen und sich dort besser aufgehoben fühlen – meist wegen geringerer Einstiegskosten.
Trotz dieser Punkte bleibt der Gesamteindruck klar positiv. Die Mehrheit der Bewertungen zeigt: MyFundedFutures überzeugt mit Zuverlässigkeit, Fairness und starkem Kundensupport – Eigenschaften, die im Prop-Trading-Sektor keineswegs selbstverständlich sind.
Fazit
MyFundedFutures hat sich in kurzer Zeit als ernsthafte Alternative zu etablierten Prop-Firmen wie Apex oder Topstep positioniert – mit einem klaren Fokus auf Futures-Trader, die bereit sind, Verantwortung für ihr Risiko zu übernehmen und strukturiert zu handeln.
Besonders überzeugt das Modell durch faire Regeln, schnelle Auszahlungen und einen erstklassigen Support. Wer mit festen Regeln umgehen kann und kein Problem damit hat, sich an Drawdown-Grenzen und – in einigen Modellen – an eine Consistency Rule zu halten, wird hier mit einer professionellen Handelsumgebung und realistischen Gewinnchancen belohnt.
Für erfahrene Trader bietet das Full- oder Expert-Modell maximale Freiheit ohne Einschränkungen bei Positionsgrößen oder Tagesverlusten. Anfänger oder Trader mit kleinerem Budget sind mit Starter- oder Milestone-Konten gut beraten – auch wenn hier die Regeln etwas restriktiver sind.
Weniger geeignet ist MyFundedFutures für Trader, die nach einem “schnellen Einstieg ohne Regeln” suchen oder möglichst günstig mit hoher Hebelwirkung spekulieren wollen. Hier ist die Konkurrenz mit Rabatten oft günstiger – allerdings auch weniger transparent und teilweise unflexibler bei der Auszahlung.
Insgesamt gilt: Wer eine seriöse Prop-Firma mit Fokus auf Futures sucht, strukturierte Leistung bringt und sauberes Risikomanagement betreibt, ist bei MyFundedFutures genau richtig.
Häufige Fragen zu MyFundedFutures
Wie lange dauert es, bis ich mein Funded Account bei MyFundedFutures erhalte?
Sobald die Challenge bestanden ist und alle Regeln eingehalten wurden, erfolgt der Wechsel zum Funded Account in der Regel innerhalb von 24 Stunden – oft sogar am selben Tag. Eine zusätzliche Aktivierungsgebühr fällt dabei nicht an.
Welche Handelsplattformen kann ich mit MyFundedFutures nutzen?
MyFundedFutures unterstützt alle gängigen Futures-Plattformen wie NinjaTrader, Tradovate, R | Trader Pro, Quantower und weitere. Der Rithmic-Datenfeed ist im Preis enthalten, ebenso wie die Plattformnutzung – es fallen keine Zusatzgebühren an.
Welche Märkte darf ich bei MyFundedFutures handeln?
Erlaubt ist der Handel mit Futures auf US-Aktienindizes (z. B. ES, NQ, YM), Rohstoffe (CL, GC, NG), Anleihen, Währungen sowie Agrarrohstoffe wie Weizen oder Sojabohnen. Der Handel mit Micro-Kontrakten ist ebenfalls erlaubt.
Gibt es bei MyFundedFutures eine Consistency-Regel?
Ja, in den Starter-Plus-Modellen gilt eine Consistency Rule: Kein einzelner Handelstag darf mehr als 50 % des gesamten erzielten Gewinns ausmachen. Diese Regel soll gleichmäßiges und nachhaltiges Tradingverhalten fördern. In anderen Modellen wie „Expert“ oder „Full“ entfällt die Consistency-Regel vollständig.
Kann ich Copy Trading bei MyFundedFutures nutzen?
Ja, Copy Trading ist erlaubt. Die Plattform Tradesyncer wird offiziell unterstützt und ermöglicht millisekundengenaues Spiegeln von Trades. Allerdings trägt der Trader die volle Verantwortung für alle Aktivitäten – technische Hilfe oder Support durch MyFundedFutures ist dabei ausgeschlossen.