Broker Vergleich – wer ist der Beste? In diesem Artikel stellen wir BUX vor
Wer sich mit dem Trading beschäftigt, wird auf viele Internetseiten und auch auf viele Anbieter mit den unterschiedlichsten Versprechen gestoßen sein. Und meist liest man immer wieder dieselben Versprechen: „Bei uns tradest du sicher!“ oder „Hier findest du einen leichten Einstieg in die Finanzwelt“, aber trotzdem fällt es einem Anfänger nicht immer leicht, den Überblick zu finden. BUX verspricht genau dies – einen leichten, auch für Anfänger geeigneten, Einstieg in die Welt des Tradings.
Wer oder was ist BUX?
BUX hat seinen Sitz in den Niederlanden und arbeitet sehr eng mit Ayondo zusammen. Ayondo wiederum hat seinen Sitz in London und ist eine Aktiengesellschaft. Im Bereich der Aktien deckt Ayondo einen sehr breiten Teil ab. Auch ist Ayondo unter den Trading-Interessieren sehr bekannt und wird in über 150 verschiedenen Ländern genutzt.
Dies ist aber nicht der einzige Punkt, der BUX einen Pluspunkt zuspielt, sondern auch, dass die Aktivitäten von Ayondo von der Finanzaufsichtsbehörde FCA überwacht und reguliert werden.
Zusätzlich wird BUX ständig von Sicherheitsexperten überprüft und aktuell gehalten. So sind all deine Kommunikationen zwischen dem Server und dir verschlüsselt.
Mittlerweile hat BUX sich so einen beachtlichen Kundenstamm aufgebaut. BUX verzeichnet bereits mehr als 1,9 Mio. Mitglieder.
Finde den passenden Broker zu deinem Trading-Stil
Sicher Dir jetzt die aktuelle Broker-Checkliste kostenfrei in Dein E-Mail Postfach:
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Aufbau der Homepage
Natürlich hat BUX eine eigene Webseite, auf der sie ihren Dienst und ihre App bewerben. Die Homepage selbst ist übersichtlich aufgebaut und es ist dir möglich, leicht zwischen den verschiedenen Menüpunkten hin und her zu navigieren.
Direkt auf der Startseite öffnet sich ein Pop-Up Fenster, indem du davor gewarnt wirst mit CFDs zu handeln, falls du noch nicht weißt, was CFDs sind und wie sie funktionieren. Weiter steht darin, dass mehr als 70% der Kleinanlegerkonten Geld beim Handel mit CFDs verlieren.
Auf der Startseite kannst du bereits Zitate aus Berichten von nennenswerten Plattformen wie „Die Welt“, „Forbes“ und „Süddeutsche Zeitung“ lesen.
Süddeutsche Zeitung: „Die BUX-App setzt auf das, was auch soziale Netzwerke erfolgreich macht: den Austausch mit anderen.“
Boerse.ARD.de: „BUX will einen neuen Zugang zum Finanzmarkt bieten.“
Wallstreet online: „Mit einer mobile-App ermöglicht das Unternehmen den spielerischen Einstieg in die Welt der Börse.“
Die Welt: „Die App erinnert nicht an die typischen „trockenen“ Finanzdiagramme und –tabellen, sondern sieht aus wie eine Mischung aus Snapchat, Dubsmash und WhatsApp.“
Forbes: „Bortot ist jung geblieben – und spricht mit ehrlicher Begeisterung über sein Produkt. Verständlicherweise, denn als an den Finanzmärkten interessierter, smartphone-affiner Mensch ist es schwer, sich BUX zu entziehen.“
Sehr stark wird auf der eigenen Homepage die eigene App angepriesen, denn das Trading mit BUX ist nur über deren APP möglich. Genauso einfach wie die Homepage soll auch die APP gestaltet sein.
Gestaltung der App
Die App ist für Andriod und iOS kostenlos erhältlich. Sobald du sie heruntergeladen hast, kannst du dir ein Konto erstellen und mit dem Traden beginnen. Bevor du aber damit anfängst, wirst du gefragt, ob du schon einmal an der Börse gehandelt hast. Beantwortest du diese Frage mit einem „nein“, dann schreibt BUX dir vor, erst mit einem Demokonto anzufangen, damit du nicht sofort dein echtes Geld aufs Spiel setzt. Nachdem du dich dann intensiver mit dem Trading beschäftigt hast, kannst du Echtgeld einzahlen und sofort anfangen.
Die eigene Nachrichtenredaktion von BUX versorgt dich mit den neuesten Meldungen rund um die Finanzen. So verschaffst du dir einen guten Überblick und kannst den Verlauf der Kurse besser einschätzen.
Nicht nur für Einsteiger bietet BUX ein großartiges Tradingerlebnis, sondern auch für erfahrene Trader.
Ablauf eines Trades
Beginnst du mit dem Trade, dann musst du dir zuerst ein Produkt aussuchen und dieses dann auswählen. Hast du dies getan, entscheidesat du, ob der Kurs steigt oder fällt. Schließlich werden der Einsatz und der Multiplikator bestimmt.
Und schon beginnt, durch das Drücken des grünen Buttons, der Trade. Von da an heißt es nur noch abwarten.
Ist dein Geld sicher bei BUX?
Diese Frage ist wahrscheinlich eine der wichtigsten Fragen, die du dir im Moment stellst. Gerade wenn es um das eigene Geld geht, hält man die Augen offen und informiert sich im Voraus darüber.
Laut BUX eigenen Angaben ist dein Geld definitiv sicher. Ayondo markets Limited ist von der britischen Financial Conduct Authority (FCA) zugelassen. Und gleichzeitig unterliegt BUX dem Financial Services Compensation Scheme.
Die FCA hat sehr strenge Vorschriften, wenn es um die Kundengelder einer Firma geht. Durch diese strengen Vorschriften sollen Privat- und Geschäftskunden besonders geschützt werden. So ist gewährleistet, dass dein Geld bis zu einer Summe von 50.000 Pfund abgedeckt ist. Sollte BUX also einmal nicht mehr geschäftsfähig sein, dann bekommst du dein Geld dennoch wieder ausgezahlt.
Was ist ein Multiplikator?
Wie weiter oben bereits erwähnt wurde, kannst du für deine Trades einen sogenannten Multiplikator verwenden. Durch den von dir ausgewählten Multiplikator kannst du deine Gewinne und die Verluste erhöhen. Es ist also besser, wenn diese Funktion mit Vorsicht genossen wird. Achte stets auf deinen Einsatz, damit du nicht allzu große Verluste einstreichst.
Beispiel für einen Multiplikator
Investierst du 250€ in einen Trade und stellst den Multiplikator auf x3, dann investierst du eigentlich sogar 750€.
Der Vorteil liegt darin, dass du schneller Profit herausholen kannst. Gleichzeitig führt ein höherer Multiplikator auch zu höheren Verlusten. Allerdings verlierst du nie mehr Geld, als du auf deinem Konto hast. Lädst du 250€ auf und setzt den Multiplikator auf x3, dann tradest du also mit 750€. In diesem Fall leihst du dir sozusagen 500€ von BUX, aber erleidest keinen höheren Verlust als 250€.
Sobald du eine Position über Nacht hältst, wird eine kleine „Finanzierungsgebühr“ fällig.
Der Prozentsatz, der neben dem Produktnamen auftaucht, enthält immer gleich den gewählten Multiplikator. Möchtest du die Veränderung einer Aktie ohne den Multiplikator sehen, dann klicke auf einen Trade aus deinem Portfolio. Unter dem Menüpunkt „Veränderungen“ wird dir der Prozentsatz ohne zusätzliche Informationen angezeigt.
Was bedeutet ein Aufwärts- und Abwärtspfeil?
Hast du dir die App von BUX etwas näher angesehen, werden dir die verschiedenen Pfeile aufgefallen sein. Direkt gesagt kannst du mit den Pfeilen die von dir erwartete Richtung angeben. Mit einem Pfeil nach unten gibst du an, dass der Kurs fällt. Mit einem Pfeil, der nach oben zeigt, gibst du an, dass der Kurs steigen wird.
- Erwartest du einen Kursanstieg, wählst du den Pfeil nach oben und die getätigte Investition gewinnt an Wert, solltest du recht haben.
- Erwartest du einen Kursabfall, wählst du den Pfeil nach unten und auch hier gewinnt die Investition an Wert, wenn du recht hast.
Es ist dir also auch möglich, Geld zu verdienen, wenn die Kurse fallen.
Beispiel für einen Trade
Investierst du 100€ und stellst die Überlegung an, dass der Kurs fällt, aber der Kurs steigt um 5%, dann verlierst du 5€.
Folgt der Kurs deinen Erwartungen und er steigt um 5%, dann gewinnst du 5€.
Wie viel kann ich maximal in einen Trade investieren?
Der maximale Betrag, den du in einen Trade investieren kannst, ist gleich dem Betrag, der bei „Cash“ unter „zum Traden“ steht. Dieser entspricht dem Wert deines Kontos minus dem Wert deiner Investition und minus dem abgeschirmten Betrag.
Was ist der aktuelle Wert meiner Investition?
In deiner App unter dem Punkt „Cash“ findest du dein noch verfügbares Guthaben. Im Menü oben rechts findest du dein gesamtes Guthaben. Ziehst du dein „Cash“ von deinem gesamten Guthaben ab, weißt du, wie viel du bereits in deine Trades investiert hast.
Was ist die Reserve?
Die Reserve schützt dich vor dem Überziehen deines Kontos. BUX hält einen bestimmten Betrag automatisch zurück, um offene Gebühren zahlen zu können. Dabei wird der Betrag nur genutzt, solange offene Positionen existieren. Werden alle Positionen geschlossen, dann steht dir der komplette Betrag erneut zur Verfügung.
Beispiel für eine Investition in einen Trade:
Wenn du 1000€ einzahlst, dann beträgt deine Reserve 5%, also 50€. Hast du keine weiteren offenen Positionen, ist der Maximalbetrag 950€, der dir zum Traden zur Verfügung steht. Investierst du dann 600€ in einen Trade, stehen dir also noch 350€ zu.
Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst
Welche Vorteile Indikatoren bieten
Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Wie Du profitabler durch Indikatoren wirst
Welche Vorteile Indikatoren bieten
Wann Du welche Indikatoren richtig anwendest
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Hole Dir jetzt 10 technische Indikatoren für Deinen Trading-Erfolg!
Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Was ist ein BUX-Battle?
Auch das Battle ist innerhalb von BUX möglich. Hier kannst du bei kurzzeitigen Wettbewerben an Battles zwischen BUX-Usern teilnehmen. Du forderst Gegner heraus und es geht darum, wer die höchsten Gewinne in einer bestimmten Zeitspanne erzielt. Entweder erstellst du selbst ein Battle oder du trittst einem bereits erstellten Battle bei. An bis zu fünf Battles gleichzeitig kannst du teilnehmen.
Hat ein Battle bereits begonnen und du nimmst daran teil, dann kannst du vor dem Ende nicht mehr austreten.
Die grüne, dünne Linie unter den Battles zeigt einen Beitritts-Slot an. Ein Beitritts-Slot ist die Zeitspanne, in der andere Nutzer bei- oder austreten können.
Muss ich Steuern auf meine Gewinne bei BUX zahlen?
Steuern spielen immer eine große Rolle, wenn es darum geht, sich selbstständig zu machen oder sein Geld auch auf andere Art und Weise zu verdienen. Das Traden mit CFDs gehört dabei zu den Termingeschäften und unterliegt der sogenannten Abgeltungsteuer. Auch wenn sich dein Broker im Ausland befinden sollte, unterliegst du der Steuerpflicht.
Du selbst musst mit deinen Erträgen an das Finanzamt herantreten, um sie zu versteuern. Aber auch hier ist es möglich, diese Auskunft über die normale Steuererklärung durchzuführen. Teilst du dem Finanzamt deine Gewinne nicht selbstständig mit, machst du dich unter Umständen wegen Steuerhinterziehung strafbar und dich könnte eine empfindliche Strafe erwarten.
BUX selbst führt die Steuern nicht für seine Nutzer ab, es wird gesondert auf ihrer Webseite darauf hingewiesen. Benötigst du eine komplette Übersicht deines Kontos, kannst du Ayondo kontaktieren und sie lassen dir eine solche Übersicht zukommen.
Welche Gebühren zahle ich bei BUX?
Auch BUX ist nicht ganz umsonst und genau aus diesem Grund ist es gut für dich zu wissen, welche Gebühren anfallen können und wie diese gestaltet sind. Im Grunde gibt es drei verschiedene Gebühren, die dir in Rechnung gestellt werden können.
Eröffnungsgebühr
Eröffnest du eine Position, wird diese Gebühr fällig. Sie basiert auf der Gesamtgröße deines Trades zum Zeitpunkt der Eröffnung einer Position.
Schließungsgebühr
Diese Kosten werden anfallen, sobald du eine offene Position schließt. Auch sie basiert auf der Gesamtgröße des zu schließenden Trades.
Finanzierungsgebühr
Die Finanzierungsgebühr wird meistens erst dann fällig, wenn du eine Position über die Nacht hältst. Berechnet wird sie auf dem Gesamtwert deiner Position.
Der minimalste Betrag für die Eröffnung und die Schließung einer Position liegt bei mindestens 0,25€.
Finanzierungsgebühr – wie hoch sind die Kosten für einen Multiplikator?
Wie du jetzt bereits öfter gelesen haben wirst, fällt unter Umständen die sogenannte Finanzierungsgebühr an. Sie fällt immer dann an, wenn ein Multiplikator genutzt oder die Position über Nacht offengelassen wird. Dann wird der fällige Betrag um 00:00 Uhr berechnet. Damit es möglichst transparent für dich bleibt, kannst du den fälligen Betrag immer sofort in der App sehen.
Wird die Finanzierungsgebühr ohne Multiplikator berechnet?
BUX gibt an, dass du keine Finanzierungsgebühr zahlen musst, wenn du auch keinen Multiplikator benutzt hast. Bis zum 03.02.2019 war es noch so, dass Gebühren auch ohne Multiplikator fällig wurden. Dies ist mittlerweile nicht mehr so.
Wie wird die Finanzierungsgebühr berechnet?
Sie berechnet sich anhand eines bestimmten Prozentsatzes und an der Gesamthöhe des Trades. Ebenfalls hängt sie davon ab, welches Produkt genutzt wird.
Bei allen Produkten, außer beim Krypto-Trading, wird der Anteil der Gebühr anhand dem jeweiligen Interbankensatz berechnet. Dann wird ein fester jährlicher Spread von 2,5% addiert oder abgezogen.
Formel für Long-Position
Finanzierungsgebühr = (aktueller Gesamtwert des Trades) * (lokaler Interbankensatz + 2,5%) * (1/ Tage pro Jahr)
Formel für Short-Position
Finanzierungsgebühr = (aktueller Gesamtwert des Trades) * (lokaler Interbankensatz – 2,5%) * (1/ Tage pro Jahr)
Bux geht dabei von 360 Tagen pro Jahr für Produkte in EUR und USD aus. Für Produkte in GBP geht Bux von 365 Tagen aus.
Brokervergleich
Gibt es auch Kritik an BUX?
Es ist logisch, dass es nie nur positive Dinge gibt, die man über verschiedene Produkte/ Dienstleistungen schreiben kann. So ist es auch bei BUX.
Im Internet existieren die verschiedensten Berichte und darunter sind auch einige, die BUX nicht gerade positiv hervorheben.
Das Ziel von BUX sei es, viele junge Menschen anzusprechen. Das Ansprechen soll die App übernehmen. Durch spielerisches und modernes Design soll die App anziehend auf junge Menschen wirken. Gleichzeitig verspricht BUX das leichte und spielerische Handeln mit CFDs.
Auch wenn man zu Beginn mit einem Demokonto üben soll, wird man dennoch ziemlich schnell dazu überredet, mit echtem Geld zu traden.
Es ist schlichtweg zu einfach, sein wertvolles Geld zu verlieren, indem man dazu verleitet wird mit Hebeln zu traden. Die anfallenden Gebühren können ebenfalls schnell in die Höhe schießen, umso öfter Positionen geöffnet und geschlossen werden.
Alles in einem kann man sagen, dass BUX einen leichten Einstieg in die Börsenwelt verspricht und es auch über die App möglich ist. Andererseits sind Dinge wie der OTC Handel teilweise intransparent und die Gebühren können sich zu einer höheren Summe anhäufen. BUX hinterlässt eventuell den Eindruck, einfach mehr Kunden gewinnen zu wollen.